"Autor" |
Katzenkratzbäume im Gehege? |
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*maldummfragenmuss*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf diversen Bildern von Innengehegen habe ich gesehen, dass viele von euch da auch Katzenkratzbäume drin stehen haben. Nun haben die ja aber so einen Plüschbezug. Habt ihr keine Angst, dass eure Nins das anfressen und verschlucken könnten? Das Zeug ist doch aus Kunstfaser und könnte im Magen gefährlich werden. Dasselbe gilt auch für plüschige Kuschelbetten. Ich meine, was nutzt es denn, das Gehege mit einem glatten Bodenbelag und Teppichen aus Baumwolle auszulegen, wenn dann doch solche potentiell gefährlichen Kunstfasersachen drin stehen? |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2008 um 12:44 Uhr von Pauli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dieser Frage würde ich gern eine Frage von mir anschließen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Kaninchen haben seit heute auch einen Katzenkratzbaum und fressen das Sisal an. Ist das schädlich oder kann ich sie machen lassen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2008 um 12:39 Uhr von Nibor
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn es nur das Sisal ist, was geknabbert wird, ist es nicht tragisch, wenn sie es nicht zu Tonne verdrücken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meinen Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche ich so was aber nicht anzubieten, denn die würden kurzen Prozess mit dem Kratzbaum machen und auch den Plüsch fressen, was zu einer Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen führen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man muss es einfach austesten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
So einen wolligen Kratzbaum zerfleischen? Respekt vor deinen Kaninchen - die sind ja härter als Schwarzenegger und Stallone zusammen!  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die rupfen nur einfach alles ab, was geht...Plüsch, Sisal, Tackerklammern. Die kleinen Monster sind ja selber Schuld, dass sie keinen bekommen. Könnten ja auch einfach mal was ganz lassen. Das Plüschbett musste auch raus, nachdem es in einer Nacht mehrere Löcher bekommen hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also musst du quasi dankbar sein, dass sie dir beim Futter geben nicht die Hand bis auf die Knochen abnagen.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nibor Aber da so ein plüschiger Kratzbaum von der Stuktur her ein einziges Haarmonster ist, wären die Kaninchen schön doof, fräßen sie es an. |
Das ist nur von der äußeren Oberfläche her ein Haarmonster. Aber die Eingänge zur Kuschelhöhle sind prima Angriffspunkte für Nagezähnchen. Dazu kommt, dass die Kratzbäume nicht aus unbehandeltem Holz, sondern aus Pressclass="markcol">span bestehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na gut, ich wollte ja nur mal fragen, weil mir das komisch vorkam, dass solche Teile bei euch im Gehege stehen. |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nibor Also musst du quasi dankbar sein, dass sie dir beim Futter geben nicht die Hand bis auf die Knochen abnagen.  |
Bei dem ein oder anderen Kaninchen.....Ja! Aber manche sind auch solche Schissbüxen, die kämen nie freiwillig in meine Nähe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Pauli: Kratzbäume sind wirklich was Tolles für Kaninchen, wenn sie diese nicht so behandeln, wie meine Kaninchen es tun.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Pauli,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich habe ja auch Kratzbäume. Anfressen tut die keiner, aber ich habe einen Spezialisten der sie gern bepullert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist ganz schon nervig, wenn man ständig mit Zewa und Essigwasser hinterher rennt. Gestern habe ich mal mit Glasreiniger die Dinger sauber gemacht und Roger hat sich noch nicht verewigt. Ich gebe die Hoffnung nicht auf das er das Pullern lässt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also einfach ausprobieren, was dein Lucky damit macht  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2008 um 13:08 Uhr von Nibor
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 16:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meiner hat keine Höhle und damit keine Angriffsfläche, wo kein Haarrasen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Angriffsflächen gibt es doch aber trotzdem: Die Kanten der Sitz- und der Grundplatte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber davon ab, habe ich bei den hier im Forum vorgestellten Innengehegen auch schon Bilder von Kratzbäumen mit Höhlen gesehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Lucky ist (bis jetzt) zwar noch kein Nager, er knabbert bislang nicht mal die Zweige an, die ich ihm hingelegt habe, geschweige denn irgendwas anderes. Aber mir erscheint es einfach zu riskant, ihm so ein Teil reinzustellen. Und zwar nicht nur wegen der Plüschbezüge, sondern auch wegen der Sitzhöhe. Die Dinger sind doch alle mindestens 70-80 cm hoch (der von unseren Miezen sogar 1,20 m). Habt ihr keine Angst, dass eure Nins sich die Füßchen verstauchen, wenn sie von da oben auf den Boden runterspringen? Für Sprünge von solchen Höhen sind Hasenfußgelenke doch bestimmt nicht gebaut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte lacht mich nicht aus, aber ich mache mir halt so meine Gedanken und will unserem Lucky ja nicht schaden. |
LG
Pauli
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2008 um 16:04 Uhr von Pauli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wir haben auch einen großen Kratz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aum im Ninchenzimmer stehen gehabt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Angeknabbert wurde da überhaupt nichts und das obwohl wir in der Hinsicht mind. 2 absolute Terrorninchen haben... mit der Pullerei haben wir allerdings auch so unsere Erfahrungen... ich denke da werden wir bald den Bezug der Bodenplatte entfernen... evtl. hilfts... und wenn nicht lässt sichs leichter reinigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Höhe... also bei 80cm bzw. auch 1,20m würde ich mir noch gar keine Sorgen machen bei einem gesunden und fidelen Kaninchen... unsre Bambi hat es des öfteren schon aus mind. 1,60m Höhe versucht... auch ohne größere Verletzungen (ausser abgerissenen Krallen beim Aufkommen)... aber da wir es nicht drauf ankommen lassen wollen haben wir den großen nun geteilt und der Ninchenteil kommt nur noch auf max. 1,20 o. 1,30 Höhe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anita |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.08.2008 um 16:27 Uhr von Kati
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 18:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich habe zwei kleine Kratzbäume mit ner Rampe verbunden, so können sie rauf und runter laufen, meine Ninchens würden aus der Höhe gar nicht runter hüpfen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In mein neues Ninchenzimmer, das ich gerade plane, kommen allerdings auch keine Bäume mehr, weil ich dann selber was zum Klettern (stufenmäßig ohne Rampe), Durchrennen (tunnelartig), Schlafen und Verstecken bauen möchte. Soll so ne art Burg mit allem drum und dran werden, die ersten Pläne habe ich schon gezeichnet
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man kann anstelle von Kratzbäumen also gut auch selbst was aus Holz bauen. Wie gesagt das bepullern ist echt nervig und der Grund warum sie irgendwann weg kommen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2008 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok, danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hat jemand nen bild von einem geeigneten "kratzbaum"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2008 um 11:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2008 um 09:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich habe meinen bei www.zooplus.de bestellt, heißt Oase.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der wird super angenommen, meine Wohnen quasi in der Höhle und nutzen das Teil zum Hochspringen um auf unser Sofa zu kommen. Finde den preis ok und für meine hatte es sich richtig gelohnt!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Angeknabbert haben sie das am Anfang auch, allerdings nur das Sisal und selbst das inzwischen nicht mehr...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2008 um 18:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also bei uns gibt es zwei Kratzbäume, einen selbstgebauten (von meinem Vater, bestimmt nicht von mir...), mit Sisal und einem glatten Teppich, und einen kleinen, der auch diesen Plüsch hat. Meine Ninchen gehen nicht an den Plüsch *gottseidank*, lieben aber die Höhlen und nutzen den großen Kratzbaum als Sprung<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße |
Sylvia, Julchen, Nicky, Vicky und Mariechen
Für Lesehörnchen und alle, die es werden wollen:
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2008 um 23:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe jetzt auch einen kleinen,aber so ganz toll finden meine den leider nicht.. |
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen! |
|
|
|
|
Top
|