"Autor" |
Balkon oder nicht? |
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere beiden Kaninchen 1 Jahr und 1 1/5 hatten jetzt schön öfter untertags Auslauf auf dem Balkon nun haben wir uns gedacht das die beiden auch gern ganz den Balkon für sich haben könnten da ihnen das unheimlich gefällt frei herum zu toben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man könnte ihn ja wunderschön herrichten hab da schon so meine Idee.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das denn möglich die beiden Tag und Nacht auf dem Balkon zu lassen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicher ist er schon können nicht rauß oder darüber hüpfen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder ist eher ab zu raten da sie bis jetzt drinnen lebten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Schnuffi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
In welchem Stockwerk wohnt Ihr denn? Wie hoch ist die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung? Wie groß ist der Balkon? Stehen Bäume in unmittelbarer Nähe? Kannst Du Bilder zeigen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grundsätzlich ist Balkonhaltung ganzjährig möglich, wenn die Voraussetzungen stimmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 13:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir wohnen im EG von unserem Balkon geht eine Treppe nach unten in den Garten ist aber durch eine Tür gesichert, die Balkon<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üstung ist 100 cm hoch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Größe 4qm
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bäume oder so sind nicht in der nähe. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da müsste man glaube ich oberhalb der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung sichern. Eine Katze springt locker einen Meter und Marder sind auch nicht gerade ungelenk. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 13:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja ich Denke das wird so sicherer sein unser Nachbar hat auch so ein Gitter mit Tür für seine Katzen hingemacht die nicht nach draußen dürfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir gehen später in den Baumarkt und ins Zoogeschäft und schauen uns ein paar Alternativen an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von der größe aber für 2 Ninchens Okay oder? Also die 4 qm?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie dürfen ja auch tagsüber ins Wohnzimmer Hoppeln und an schönen Tagen im Garten ins Freigehege 10qm
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2008 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Den Balkon musst Du komplett absichern, wenn Du Deine Kaninchen ganz draußen lassen möchtest. Marder und Wiesel kommen überall, wirklich überall, hin. Der Draht muss durchbeißsicher sein. Gib mal bei der Suchfunktion das Wort "mardersicher" ein, dann kommst Du zu einem Beitrag, der das mardersichere Gehege (und den Draht) beschreibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2008 um 11:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
So sieht der Freilauf untertags jetzt aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2008 um 12:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist das eine Mietswohnung? Das Problem...die Terasse ist also verdammt leicht erreichbar für Marder, Wiesel, Ratten, Katzen etc. Sprich, Du müsstest die komplette Terasse mit mardersicherem Draht zumachen, damit Deine Kaninchen immer draußen bleiben können. Zudem darfst Du sie dann nicht während der kälteren Jahreszeiten in die Wohnung lassen. Schnelle Temperaturuntschiede können böse Erkältungen und Kreislaufprobleme verursachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch ist die Terasse mit 4 qm dauerhaft zu klein. Bei Außenhaltung rechnet man pro Kaninchen dauerhaft mindestens 3 qm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2008 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja das ist eine Mietwohnung aber wie gesagt unser Nachbar hat auch seinen kompletten Balkon auch zu gemacht wegen seinen Katzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu klein das währe aber nicht gut das ist schon der gröste Platz den ich Bieten kann :-(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Wohnung währe noch weniger Platz zu schaffen und sie fühlen sich darußen auch viel ohler habe ich gemerckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na ja im Früjah und Sommer Herbst können sie ja den ganzen Tag ins Freigehege runter auf die Wiese dann müssten sie nur Nachts auf den Balkon um wircklich sicher zu sein. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2008 um 13:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Schnuffi, erstmal von mir!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wie Sylke schon schrieb, sind 4m² für Außenhaltung einfach zu wenig. Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen gerade im Winter viel Platz um sich warm laufen zu können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo und wie leben sie denn momentan bei dir in der Wohnung? Man kann Kaninchen auch in Innehaltung ein sehr schönes und artgerechtes Leben bieten, wenn man kreativ ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2008 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also die beiden sind ja erst 1 Woche bei uns und lebten beim Vorbesitzer im Käfig mit Auslauf, bei uns war der Käfig auch immer offen jetzt sind sie aber bei uns den ganzen Tag auf dem Balkon wenn wir da sind und Hoppeln auch ins Wohnzimmer rein, leider ist bei mir in der Wohnung nicht so viel Platz um ein ideales Innengehege zu Basteln das Wohnzimmer zu klein und der Flur hmm auch nicht gerade so groß wie gesagt der Balkon bietet am meißten Platz im moment.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2008 um 13:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und wenn es "freihoppelnde" Kaninchen werden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Wohnung kaninchensicher gestaltet wird, kann man sie auch frei und ohne Gehege o. Ä. leben lassen. Wäre das eine Option?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Guck doch mal hier, vielleicht findest du ja da ein paar Anregungen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.08.2008 um 13:59 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2008 um 16:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben auch seit ca. 4 Jahren 2 Kaninchen, die sich auf einem etwa ebenso großen Balkon sehr wohl fühlen. Da wir höher wohnen, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchten wir nur ein Gitter vor die Balkon<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üstung zu machen, damit sie nicht heraushüpfen können. Außerdem haben wir unsere Hasenplätze sehr unterschiedlich angeordnet. Es gibt ein Haus mit geradem Dach, dass 55 cm hoch ist und etwa 40 x 100 cm. Es war eigentlich im Winter zum Schlafen gedacht, aber unsere beiden Süßen sitzen immer nachts - egal ob Winter oder Sommer - auf dem Haus. Tagsüber nutzen sie gern unterschiedliche Schalen/Häuschen/Kartons, die mit Sand oder Stroh/Sägespänen gefüllt sind. Sie haben ihre Lieblingsplätze und wissen, dass sie morgens und abends zu uns reindürfen, was sie auch einfordern, wenn wir z. B. mal abends erst spät nach Hause kommen. Sie teilen uns im Allgemeinen auch mit, wenn sie wieder auf dem Balkon möchten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube, wichtig ist nur, dass die Hasen im Sommer an ihr Freigehege gewöhnt werden und dass im Sommer auch nicht nur schattige sondern auch relativ kühle Plätze zur Verfügung stehen, denn so ein Balkon kann sich ziemlich aufheizen und ab 25° dürfen unsere Hasen in die Küche oder ins Wohnzimmer ausweichen. Mit dem Winter scheinen sie weniger Probleme zu haben. Das Fell ist so dick, dass Bibi, die besonders gern an der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung liegt, manchesmal sogar Schneeflocken auf dem Fell hatte und trotzdem dort liegen blieb.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben zwar auch keinen wesentlich größeren Balkon als du, aber unsere Hasen leben auf mehreren Etagen und je nach Jahreszeit wird auch immer mal etwas umgeräumt: im Sommer luftig, zu den anderen Zeiten gibt es auch größere durchsichtige Plastikglasabdeckungen, damit nicht bei heftigem Regen alles naß wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du einfach mal etwas rumprobierst, wirst du bestimmt die ideale Hasenwohnung auf dem Balkon finden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Kaninchen im Freigehege hat unser Gartennachbar schlechte Erfahrungen gemacht. Warnungen, dass Marder, Füchse oder Katzen überall durchkommen, solltest du nicht unterbewerten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun viel Spaß beim Einrichten und aneinander gewöhnen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>utehase
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|