Auf den Beitrag: (ID: 12076) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 9072 Mal).
"Autor"

Holzplatten sehr teuer

Nutzer: LuckyBambus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2008
Anzahl Nachrichten: 943

geschrieben am: 21.08.2008    um 18:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich plane im Moment für meine Nins eine art Burg, die zwei Ebenen, mehrere Eingänge und ne Grundfläche von min. 150 cm x 100 cm haben soll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe mich jetzt mal im Baumarkt umgesehen und musste feststellen das Holzplatten in der Größe sehr teuer sind, qm-Preis zischen 10 - 20 Euro. Wobei die billige Variante class="markcol">Spanplatten wären, OSB-Platten sind ziemlich schwer und dick und auch nicht so schön. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was für Material habt ihr verwendet? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal für eure Antworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG tina

  Top
"Autor"  
Nutzer: nyassa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 428

geschrieben am: 21.08.2008    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Hab grad überlegt.. wie wäre es mit MDF -Platten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die sind bisschen günstiger glaub ich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg nya
  Top
"Autor"  
Nutzer: LuckyBambus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2008
Anzahl Nachrichten: 943

geschrieben am: 21.08.2008    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Wie sehen MDF Platten denn aus?? Bischen doof bin

  Top
"Autor"  
Nutzer: nyassa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 428

geschrieben am: 21.08.2008    um 20:09 Uhr   IP: gespeichert
So <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<&imgrefurl=>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gehn auch noch Multiplex Platten siehe weiter unten
  Top
"Autor"  
Nutzer: LuckyBambus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2008
Anzahl Nachrichten: 943

geschrieben am: 21.08.2008    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke, ich habe es auch grad gefunden, was es alles an Holzplatten gibt, da wird man ja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Multiplexplatten habe ich auch grad gefunden und hört sich auch ganz gut an, habe aber leider nur kleine Platten, zum basteln von Modellen, gefunden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für deine Hilfe

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nibor
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2008
Anzahl Nachrichten: 510

geschrieben am: 21.08.2008    um 20:28 Uhr   IP: gespeichert
Ich schwöre ja auf die Leimholzplatten (Fichte/Tanne) aus'm Praktiker. OK, sie sind verhältnismäßig dick und unfelxibel (neigt zum <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>echen entlang der Leimung, bei entsprechender Belastung) aber recht günstig und wenn wieder 20% auf alles sind...
  Top
"Autor"  
Nutzer: nyassa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 428

geschrieben am: 21.08.2008    um 20:30 Uhr   IP: gespeichert
Gerne doch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel erfolg bei der Suche nach den Holzplatten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg nya
  Top
"Autor"  
Nutzer: LuckyBambus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2008
Anzahl Nachrichten: 943

geschrieben am: 21.08.2008    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nyassa
Gerne doch

Viel erfolg bei der Suche nach den Holzplatten

Lg nya

  Top
"Autor"  
Nutzer: LuckyBambus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2008
Anzahl Nachrichten: 943

geschrieben am: 21.08.2008    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nibor
Ich schwöre ja auf die Leimholzplatten (Fichte/Tanne) aus'm Praktiker. OK, sie sind verhältnismäßig dick und unfelxibel (neigt zum Brechen entlang der Leimung, bei entsprechender Belastung) aber recht günstig und wenn wieder 20% auf alles sind...
Leimholzplatten? Sind die denn auch geeignet für so ein großes Bauprojekt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte auch relativ leicht zu verarbeiten sein, da ich das alles selber machen muss

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nibor
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2008
Anzahl Nachrichten: 510

geschrieben am: 22.08.2008    um 00:09 Uhr   IP: gespeichert
Oh... ich hatte die geplante Größe nicht wahrgenommen. Nein, dafür wäre was anderes wohl besser geeignet.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 22.08.2008    um 07:55 Uhr   IP: gespeichert
Du könntest auch Sperrholz nehmen, gibt es ab einer Stärke von 4mm und wenn du nicht gerade Pappelsperrholz nimmst, ist es sehr stabil. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings solltest du bei einer solchen Größe wie du es planst mind. 8mm Stärke benutzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem würde ich mir die Platten im Baumarkt schon so weit es geht zu schneiden lassen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: LuckyBambus
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2008
Anzahl Nachrichten: 943

geschrieben am: 22.08.2008    um 10:24 Uhr   IP: gespeichert
Sperrholz hört sich auch gut an. Ich werde mich mal mit Stift und Zettel bewaffnen und alle Baumärkte abklappern und Preisvergleiche machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch grade was mit Verbundplatten entdeckt, mal kucken was ich dazu alles finde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ausgeschieden sind schon mal OSB Platten (gefällt mir nicht so gut), class="markcol">Spanplatte und MDF Platte (ist ja aus kleingeschredertem Holz). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sperrholz, Verbundplatten und Multiplexplatten werden jetzt mal genau unter die Lupe genommen, was Preis und Größe angeht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für eure Hilfe <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls jemand noch mehr Tipps hat, immer her damit ich habe davon nämlich sehr wenig Ahnung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG tina

  Top