Auf den Beitrag: (ID: 121191) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 9495 Mal).
"Autor"

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> mit Kohl füttern

Nutzer: Nelepup
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.03.2010
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 18.03.2010    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
Hi!

Stimmt es, dass man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> nicht mit Kohl füttern darf, weil sie das nicht verdauen können? Und, dass man ihnen nur eine Möhre pro Tag geben darf?
Könnt ihr mir das bitte beantworten, bevor ich da was falsch verstehe?!
  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 18.03.2010    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nele,

Kohlsorten sollte man nur selten füttern und auch langsam anfüttern, da es zu Aufgasungen kommen kann. Hier mal der Link zu unserer Ernährungsseite: span <span class="markcol">classspan>="markcol">kaninchenspan>-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Das du deinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> nur 1 Karotte am Tag geben darfst stimmt so nicht. Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> braucht ca. 100g pro Kilo. Dies ist jedoch nur ein Richtwert manche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> brauchen mehr manche weniger. Dies findet man dann mit der Zeit heraus. Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> die noch wachsen gilt diese Regelung nicht, da sie mehr benötigen, da sie im Wachstum sind.

Liebe Grüßle
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.03.2010    um 20:32 Uhr   IP: gespeichert
Halo Nele,

bevor du etwas falsch verstehst würde ich dir gern unsere Ernährungsinformation ans Herz legen Da steht alles über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan>fütterung drin, was man für den Anfang wissen sollte. Den Link hast du ja schon von Grit.
Wenn man dort ganz herunterscrollt findet man auch die Futterliste auf der alle Gemüse, Obst und Kräutersorten stehen, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> vertragen und wie oft man sie verfüttern sollte.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> sollten pro Tag mehrere verschiedene Sorten Gemüse bekommen und manche Leute sind erstaunt, was das alles sein darf
Wichtig ist nur, wie Grit schon sagt, dass man neue Sorten, die die tiere noch nicht kennen, langsam anfüttert. Also erst wenig davon gibt, damit sich die Verdauung der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> sich daran gewöhnen können.

Alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 19.03.2010    um 08:48 Uhr   IP: gespeichert
Und bei der FutterMENGE achte einfach auf die Bedürfnisse deines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan>s.

Mein Kleiner futtert zur Zeit über 200g FriFu bei einem stabilen Gewicht von 1200g. Er ist allerdings auch ein Heumuffel und frisst dadurch halt weniger Heu als andere.

Achte einfach adarauf, was deine Wollsocken brauchen und was sie gut vertragen! Da ist jedes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> anders.
  Top
"Autor"  
Nutzer: TakeMeWithYou
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2010
Anzahl Nachrichten: 387

geschrieben am: 22.03.2010    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
also ich gebe meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kaninchenspan> nur : Äpfel(geschnitten) ab und zu, 2 Karotten am tag, 3 esslöffel fertigfutter, Kräuter so wie basilukum und petersilie und löwenzahn ins futter gemischt, heu und stroh sollten ausreichend vorhanden sein, SELTEN leckerlies getrocknete früchte,
nagestein und salzstein sind auch gut.

Ich halte von kohl eigentlich nichts wieso sollte man das einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> geben wenn dort etwas passieren könnte es gibt genügend anderes futter was viel besser und gesünder für das Tier ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 22.03.2010    um 19:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: TakeMeWithYou
1. also ich gebe meinen kaninchen nur : Äpfel(geschnitten) ab und zu, 2 Karotten am tag,
2. 3 esslöffel fertigfutter,
3. nagestein und salzstein sind auch gut.

Hallo nochmal!

1. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> dürfen weitaus mehr leckere Sachne futtern, als Du sie aufgezählt hast. Schau Dir doch mal unsere Ernährungsseite an, die findest Du viele wichtige und interessante Infos, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> noch gerne futtern: span <span class="markcol">classspan>="markcol">kaninchenspan>-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<

KOHLrabi ist übrigens auch dabei

Wenn Du neue Dinge anfütterst, probiere immer erst langsam aus, ob Maddie sie vertägt und fütter nicht zu viele Sorten auf einmal an.

2. Trockenfutter gehört in keinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan>magen. Es enthält Getreide und Klebstoffe wie Melasse, was beides absolut schädlich für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> ist. Am Besten gewöhnst Du Maddie das Trockenfutter langsam über 6 Wochen ab. Maximal solltest Du ihr am Anfang der Abgewöhnung 1 EL Trockenfutter geben.

3. Saltzlecksteine und Co. sind sehr schädlich für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> und sie brauchen diese Dinger überhaupt nicht. Mehr dazu kannst Du auch auf der Ernährungsseite finden.

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 01.04.2012    um 12:05 Uhr   IP: gespeichert
ich habs von hier, z.b.

span <span class="markcol">classspan>="markcol">kaninchenspan>futter" target="_new">>KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

fachbücher: das wist schon ne weile her, als ich 10 war hatte ich zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kaninchenspan> und wir hatten damals so ein buch über die tiere, da war ne futterliste drin mit sachen die sie essen dürfen, und eine mit sachen die sie so gar nicht vertragen - und chinakohl stand auf der verbotsliste. aber was das jetzt genau für ein buch war weiß ich nicht mehr.

deswegen wollte ich hier nochmal nachfragen, aber wenn ihr sagt, dass ich das anfüttern kann, dann dürfen meine kleinen das auch mal probieren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: AnnaLotta
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 01.04.2012    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
Dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> keinen Kohl fressen dürfen, ist eine alte Annahme, die auch heute noch weit verbreitet ist. Als wir vor 20 Jahren unsere ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> bekamen, hieß es auch noch dass sie keinen Kohl dürften (das galt vor allem für Weißkohl).
Allerdings bekamn nunsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> schon damals ab und zu Kohlrabi und Kohlrabiblätter.
Auch, dass man nur eine Möhre pro Tag füttern dürfte, stammt aus dieser Zeit, nehme ich an. Man dachte einfach nicht daran, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> noch alles fressen können und auch in der Natur fressen würden. Zudem wollte man früher noch nicht so viel Geld für seine Tiere ausgeben - man denke mal daran, wie sich das mit den Zubehör für Tieren erst in den letzten Jahren gesteigert hat.

Unsere jetzigen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kaninchenspan> haben schon Kohlrabi, Wirsing, Broccoli, Chinakohl und Weißkohl zu fressen bekommen. Sie vertragen alles gut. Sie mögen allerdings Chinakohl und Weißkohl nicht so gerne und fressen dann auch nicht zu viel davon.

Wichtig ist eine langsame Anfütterung - beginnend mit weniger blähenden Sorten wie Broccoli und Chinakohl, dann Kohlrabi - dann ist alles in Ordnung.
  Top