"Autor" |
Wein oder nicht Wein, das ist hier... |
|
geschrieben am: 01.09.2008 um 08:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wollte grade mal gucken, ob Hops und Kumpel Weinblätter vertragen, aber sooo sicher scheint ihr nicht zu sein...?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben eine höher gelegte Terrasse, die von einer Holz- pergola "gerahmt" ist. Wir wollten jetzt, als Sichtschutz zu den ewig neugierigen Nachbarn, aussen an der Terrasse Ableger von unserem schönen Wein pflanzen. Die Umrandung bzw die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung der Terrasse ist schon mit Kaninchendraht vernagelt, sodaß die beiden Fresserchen höchstens mal Weinblattspitzen erwischen würden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe dort schon eine Kletterrose stehen, nach denen die beiden zwar immer lange Nasen durch den Draht machen, aber eigentlich nicht drankommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich glaube, ich mach das einfach, weil ihr euch ja nicht so sicher seid und Hops und Kumpel ja höchstens mal ne Blattspitze schnappen können...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieso ist das eigentlich so schwierig, definitiv sagen zu können, ob etwas giftig ist oder nicht??? Bei manchen Pflanzen seid ihr euch ja sehr sicher, aber bei manchen gibts unterschiedliche Aussagen? Oder liegt es daran, ob ein Nin es verträgt, das andere aber nicht? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2008 um 09:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Hops,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die große Frage ist: welche Weinsorte ist es denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wilder Wein ist giftig für Kaninchen. Je nach Zuchtsorte enthalt er mehr oder weniger toxische Stoffe. Das erklärt auch die Schwierigkeit beim "Ja" oder "Nein" zur Fütterung bzw. Empfehlung von Weinblättern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man kann Weinblätter verfüttern, aber meiner Meinung nach sollte man noch langsamer damit beginnen als mit anderen Sorten. Und man sollte wissen, was für eine Sorte man da vor sich hat, sprich, dass es tatsächlich kein Wilder Wein ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selbst nehme Abstand von unsicheren Dingen, denn es gibt so viele, welche man bedenkenlos verfüttern kann (nach Angewöhnung).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Verträglichkeitsfrage steht sozusagen nebenan. Denn die stellt sich bei jeder Sorte Gemüse, Obst, Ästen etc. für jedes Tier im Einzelnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2008 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: hops Wieso ist das eigentlich so schwierig, definitiv sagen zu können, ob etwas giftig ist oder nicht??? Bei manchen Pflanzen seid ihr euch ja sehr sicher, aber bei manchen gibts unterschiedliche Aussagen? |
Weil es nicht immer so einfach ist ... Manche Pflanzen sind nur für bestimmte Tiere giftig, andere grundsätzlich, manchmal ist es nur eine Varität, die giftig ist, manchmal eine Art ... auch wir müssen uns unser Wissen erarbeiten und anlesen oder haben schon ensprechende Erfahrungen gemacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal sind die Pflanzen nicht näher deklariert und man kennt die Inhaltsstoffe und Gifte nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal kommt es auch erst zu Vergiftungen, wenn große Mengen aufgenommen werden, manchmal reichen schon Kleinstmengen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ist es nicht immer möglich sich genau festzulegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Not kann man ja auch mal selbst das Internet oder entsprechende Bücher befragen und das Wissen dann mit uns teilen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Wein ist es zum Beispiel tatsächlich so wie Dani sagt, es gibt den echten Wein (Gattung Vitis und es gibt den wilden Wein (Gattung Parthenocissus).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von welchem sprichst du?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wäre auch sehr vorsichtig damit, meine Kaninchen etwas fressen zulassen, von dem ich nicht genau, ob es Giftstoffe enthält bzw. von dem ich nicht genau weiß, was es ist. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|