Auf den Beitrag: (ID: 12311) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 3626 Mal).
"Autor"

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung Myxo/RHD

Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 02.09.2008    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

die Kleinen von Nelly sind gestern 8 Wochen alt geworden und wir waren heute beim TA wegen der Geschlechtsbestimmung. Ich hatte auch schon geschaut und mein Ergebnis stimmte mit dem der TÄ überein. 3 Böckchen und 2 Mädels... Sie hat uns gleich noch gefragt, ob wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen wollen. Wir haben zugestimmt. Alle wurden mit Cunivak Myxo und Cunivak RHD ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Sie hat natürlich alle vorher durchgecheckt.

Nun meine Frage: Auf dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>pass steht, ich soll in 6 Monaten (März 2009) zur nächsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung. Ich lese hier aber, dass diese Grundimmunisierung durch 1 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung ab 6 Wochen, die nächste 4 Wochen später und dann 6 Monate nach der Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung. Ist das möglich? Meine TÄ hat auch nichts weiter gesagt. Und so genau wusste ich es auch leider nicht mehr. Soll ich sie nochmal darauf ansprechen?

Bis jetzt sind alle gesund und munter. Der Kotprobentest auf Kokis, Würmer, Hefen und Giardien am 25.08. war auch negativ Mache aber nochmal einen Test auf Kokis, weil die Mama sie noch nicht besiegt hatte (beginne heute Abend mit Kotsammeln) und gebe den am Do ab.

Muss ich nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung noch irgendwas beachten? Imunstärkende Kräuter zur Unterstützung bzw. hat die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung Auswirkung auf die Kastra der Böcke? Ich stelle sie einer TÄ aus Freiberg (stand in einer anderen Liste für Kaninchenerfahrene TÄ) vorstellen, wenn sie 10 Wochen sind. In Chemnitz wollen die erst mit 16 Wochen eine Kastra machen. Und zu no-name TÄ gehe ich in Chemnitz nicht, obwohl es da reichlich gibt.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 02.09.2008 um 17:27 Uhr von Nadinchen
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 02.09.2008    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Also nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung mußt Du eigentlich nichts weiter beachten, immunstärkende Kräuter zur Unterstützung sind nicht nötig.
Inwiefern das nun Auswirkungen auf die Kastration der Böcke haben kann weiß ich leider nicht, ich denke mal keine, vorausgesetzt es ist ein gewisser zeitlicher Abstand zwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung und Kastration vorhanden, wie groß genau der sein sollte weiß ich allerdings nicht, das solltest Du besser den Tierarzt deines Vertrauens fragen (falls es nicht noch jemand aus dem Forum sicher weiß).

Zur Sache mit der Grundimmunisierung durch das Zweit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en nach 4 Wochen, da scheiden sich ein wenig die Geister, die einen sagen daß es nötig ist, die anderen nicht. Da ich kein Tierarzt bin kann ich da nicht wirklich was zu sagen, würde aber tendenziell eher zu der Variante raten, nach 4 Wochen nochmal nachzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, sicher ist sicher.
  Top
"Autor"  
Nutzer: NellyLucky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2008
Anzahl Nachrichten: 122

geschrieben am: 02.09.2008    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Als ich meine beiden Nins hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen musste ich nach 4 Wochen nochmals zur Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung. Dannist alle 6 Monate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung angesagt. Ich glaube das ist von TA zu TA verschieden. Aber ich würde an Deiner Stelle nochmal nach 4 Wochen nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en.

LG Steffi
BabyNelly&Lucky Lucky08

In Erinnerung an unsere geliebte NELLY *Mai05 gest. 14.07.08

  Top
"Autor"  
Nutzer: AllgäuRanch
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.08.2008
Anzahl Nachrichten: 382

geschrieben am: 02.09.2008    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
Also, ich weiß nur von Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen bei Hunden und Katzen. Meine kaninchen( auch als sie noch klein waren) wurden einmal ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t und dann erst wieder in einem halben jahr. Sonst nicht nochmal zwischen durch. Ich muss mal schauen, wann ich wieder zum Inpfen muss, irgendwann im September, da muss ich mal meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>pässe rauswühlen.
Liebe Grüße
Nicole und ihrer Kuschelgruppe, bestehend aus
Phoebe, Sascha, Rex, Blacky, Ted und Fussel und Schnuffi +24.01.08 Kaninchen meines Lebens. Ich werde dich immer lieben!





  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 02.09.2008    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: AllgäuRanch
Also, ich weiß nur von Nachimpfungen bei Hunden und Katzen. Meine kaninchen( auch als sie noch klein waren) wurden einmal geimpft und dann erst wieder in einem halben jahr. Sonst nicht nochmal zwischen durch. Ich muss mal schauen, wann ich wieder zum Inpfen muss, irgendwann im September, da muss ich mal meine Impfpässe rauswühlen.

Naja, ich sag' ja, die Meinungen sind verschieden, der eine TA macht es so, der andere so...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 02.09.2008    um 22:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Olli
Naja, ich sag' ja, die Meinungen sind verschieden, der eine TA macht es so, der andere so...
Naja, ich bin jetzt etwas verwirrt. Einerseits möchte ich, dass meine Süßen geschützt sind, andererseits bedeutet in 4 Wochen Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en wieder 100€ für die 5 Mäuse. Ich habe in den letzten 2 Monaten ca. 500 Euro für TA-Kosten ausgegeben. Was soll ich nun tun?
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pauli
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2008
Anzahl Nachrichten: 238

geschrieben am: 03.09.2008    um 00:28 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann da leider auch nur noch mehr zur Verwirrung beisteuern. Ich habe zwei verschiedene Aussagen von zwei TÄs hier vor Ort.

Der eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t 4 Wochen nach der Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung nach und empfiehlt beide Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen (sowohl Myxo als auch RHD) dann erst wieder nach 1 Jahr.

Die andere TÄin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t nur einmalig gegen RHD (ohne Wiederholungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung), gegen Myxo zweimalig im Abstand von 4 Wochen, Auffrischung gegen Myxo empfiehlt sie bereits nach 4 Monaten. Diese TÄin berief sich dabei auf ein neues <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schema, das ihr vorliegt.

Ich bin jetzt genauso verunsichert wie du und weiß noch nicht genau, was ich machen soll. Wahrscheinlich werde ich den Mittelweg nehmen und nach 6 Monaten nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen. Noch kürzere Abstände mit den ständigen Fahrten in die TA-Praxis und der Warterei im Wartezimmer (mit der dortigen Unruhe durch den Geräuschpegel zahlreicher anderer Tiere) bedeuten doch nur wieder Stress.

Ich denke, letztendlich hängt es auch davon ab, ob die Nins in Außen- oder Innenhaltung leben. In Außenhaltung dürfte das Risiko einer Infektion deutlich größer sein als in Innenhaltung.
LG
Pauli

  TopZuletzt geändert am: 03.09.2008 um 00:32 Uhr von Pauli
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 03.09.2008    um 09:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pauli
Der eine impft 4 Wochen nach der Erstimpfung nach und empfiehlt beide Nachimpfungen (sowohl Myxo als auch RHD) dann erst wieder nach 1 Jahr.

Die andere TÄin impft nur einmalig gegen RHD (ohne Wiederholungsimpfung), gegen Myxo zweimalig im Abstand von 4 Wochen, Auffrischung gegen Myxo empfiehlt sie bereits nach 4 Monaten. Diese TÄin berief sich dabei auf ein neues Impfschema, das ihr vorliegt.

Ich bin jetzt genauso verunsichert wie du und weiß noch nicht genau, was ich machen soll. Wahrscheinlich werde ich den Mittelweg nehmen und nach 6 Monaten nachimpfen lassen. Noch kürzere Abstände mit den ständigen Fahrten in die TA-Praxis und der Warterei im Wartezimmer (mit der dortigen Unruhe durch den Geräuschpegel zahlreicher anderer Tiere) bedeuten doch nur wieder Stress.

Ich denke, letztendlich hängt es auch davon ab, ob die Nins in Außen- oder Innenhaltung leben. In Außenhaltung dürfte das Risiko einer Infektion deutlich größer sein als in Innenhaltung.
@Pauli: Also meinst du, dass du nach der Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung dazu tendierst, erst wieder in 6 Monaten zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en zu gehen? Ich werde nochmal meine TÄ darauf ansprechen und fragen. Bei mir im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>pass steht, dass ich in 6 Monaten für Myxo und RHD zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en kommen soll. Aber RHD ist doch nur 1xjährlich. Muss ich auf jeden Fall nochmal abklären lassen.

Ich habe ja noch 3 Zwerge zu Hause sitzen, die ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen will. Wobei ich meine Oma wahrscheinlich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen kann, da sie momentan schwächelt. Ich muss aber auch sagen, dass ich seit 1998 Wohnungskaninchen habe, die ich nie habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen und es ist nie was in der Richtung passiert. Aber Vorsicht ist bekannterweise die Mutter der Porzelankiste. Und momentan habe ich ja auch 8 Tiere hier sitzen.

Meine sollen alle in Innenhaltung leben und ich treffe auch gerade alle Vorkehrungen, um die Mücken fern zu halten. Ich selber mag die Fluggeräusche nicht, von daher hatte ich sowieso schon immer Fliegengitter in meinem Zimmer. Werde aber die Balkontüre noch nachrüsten und die Küche und WoZi meiner Eltern ebenfalls (darf bei ihnen das Gehege einrichten ). In meinem Zi hatte ich seit ca. 1 Jahr keine Mücken mehr Und halt FriFu ordentlich abwaschen.

--> Was ist eigentlich mit Löwenzahn, den ich von der Wiese pflücke zum Trocknen? Eigentlich müsste ich den vorher auch waschen, oder?
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: SensiStar
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2008
Anzahl Nachrichten: 468

geschrieben am: 03.09.2008    um 09:58 Uhr   IP: gespeichert
HAllo,

also, dann will ich auch noch ein wenig verwirren ;o))

Das Thema Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung scheint wirklich ein recht schwieriges zu sein... habe auch bereits die verschiedensten Meinungen gehört... also ich habe bisher alle Kaninchen immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen... und Myxonach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung nach 6 Monaten, RHD 12 Monate... bei uns ist u.a. große Vorsicht geboten weil sehr viele andere Tiere (Hunde und Katzen mit Freigang) bei uns ein und ausgehen.

Mit den Fliegengittern... finde die Sicherheitsvorkehrungen prima...alleine schon weil du damit Maden sehr gut vorbeugst... gegen Myxo schützen sie aber m. E. nicht... es gibt sooooo winzige Stechmücken...die kommen auch durch so ein Gitter.

Die Oma mit schwachem Immunsystem würde ich aber solange sie schwächelt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen... Myxo ist immerhin ein Lebend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>stoff und die Warnungen vor sog. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>myxos kennt glaube ich jeder.

Die Rammler: Also RHD als Passiv<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>stoff wird sicher keine Probleme bereiten... aber bei der Myxo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung würde ich persönlich einen Zeitraum von 10-14 Tagen auf jeden Fall dazwischen lassen, da Myxo eine Inkubationszeit von 3-9 Tagen hat und mir bisher auch gesagt wurde bei der Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung dauert es rd. 14 Tage bis eine Immunisierung gewährleistet ist... d.h. in der Zwischenzeit produziert der Körper Antikörper gegen den Virus... sprich er bekämpft die lebenden Viren die er gespritzt bekommen hat und da mittendrin eine Kastra ist denke ich nicht ohne.

Soweit meine Meinung zu dem Thema

LG Anita


>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 03.09.2008    um 10:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: SensiStar
Myxonachimpfung nach 6 Monaten, RHD 12 Monate

Mit den Fliegengittern... finde die Sicherheitsvorkehrungen prima...alleine schon weil du damit Maden sehr gut vorbeugst... gegen Myxo schützen sie aber m. E. nicht... es gibt sooooo winzige Stechmücken...die kommen auch durch so ein Gitter.

Die Rammler: Also RHD als Passivimpfstoff wird sicher keine Probleme bereiten... aber bei der Myxoimpfung würde ich persönlich einen Zeitraum von 10-14 Tagen auf jeden Fall dazwischen lassen, da Myxo eine Inkubationszeit von 3-9 Tagen hat und mir bisher auch gesagt wurde bei der Erstimpfung dauert es rd. 14 Tage bis eine Immunisierung gewährleistet ist... d.h. in der Zwischenzeit produziert der Körper Antikörper gegen den Virus... sprich er bekämpft die lebenden Viren die er gespritzt bekommen hat und da mittendrin eine Kastra ist denke ich nicht ohne.
ich werde die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen auf jeden Fall Myxo aller 6 Monate und RHD aller 12 Monate auffrischen lassen. Problem ist nur die Grundimmunisierung von Myxo. Ich habe gelesen, dass 4 Wochen nach der Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung nochmal Myxo ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden soll und dann nach 5 Monaten wieder. Meiner TÄ hat aber nichts dergleichen gesagt. Nun weiß ich nicht, ob ich nochmal nach 4 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen soll. Ist bei mir im Moment leider auch eine Geldfrage, da ich die letzten 2 Monate irgendwie nur kränkelnde Tiere zu Hause hatte (außer die Babys natürlich).

Also mein Fliegengitter hat eine Maschenweite von weniger als 1 mm. Gibt es wirklich Mücken, die kleiner als 1 mm groß sind?? Es ist jedenfalls nicht so ein Standardgitter. Habe es mir gerade angeschaut. Es sind wirklich winzige Löcher und es ist längs und quer gewebt.

Die Kleinen haben mit 8 Wochen ihre erste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung bekommen. Ich wollte sie mit 10 Wochen vorstellen, ob man dann mit 10-11 Wochen eine Kastra machen kann. Also wären 14 Tage dazwischen Zeit. Ich hoffe, das reicht aus. Wenn ich aber wirklich nach 4 Wo zum nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en muss (was ich hoffe zu umgehen), dann ist die Kastra mit 11 Wo und mit 12 Wochen die Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung. Und vielleicht sind die Rammler durch die Kastra etwas geschwächt. Sodass eine Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung Myxo vielleicht auch nicht ideal wäre...
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: SensiStar
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2008
Anzahl Nachrichten: 468

geschrieben am: 03.09.2008    um 12:27 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Nadine,

Zur Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung: Haben wir auch noch nie machen lassen... keine Ahnung ob das wirklich notwendig ist... habe aber schon öfter gehört, dass bei der Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung dazu geraten wird... naja ich denke nicht, dass ich das machen würde, da auch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung keinen 100%igen Schutz vor Myxo bietet... aber immerhin die Sicherheit, dass ein ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>tes Tier eine Erkrankung nur in stark abgeschwächter Form bekommt (hauptsächliche Gefährdung einer Infektion besteht gegen Ende des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutzes... der Schutz besteht für 4-9 Monate...)

ZU den Mücken: Überträger sind zunächst alle Blutsauger... also auch Flöhe o. bestimmte Milbenarten können potentielle Überträger sein und die sind seeeehr klein... zudem kannst du zwar Fenster und Balkontüren sichern aber was ist mit dem Spalt unter der Wohnungstür u. Zimmertüren... also man kann meines Erachtens kein/e Wohnung/Haus tatsächlich so abriegeln, dass keine Blutsauger einen Weg nach drinnen finden...

Ich will dich damit nicht zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung der alten Dame drängen (im Gegenteil, solange sie nicht fit ist solltest du wirklich davon absehen) ...nur deutlich machen, dass es eben nicht möglich ist zu sagen mein Kaninchen in Innenhaltung ist 100% sicher vor Mücken... Insekten sind uns in dieser Hinsicht haushoch überlegen ;o)

Ja und bez. der Kastra: Wie schon gesagt... ich würde im Zeietfenster von 14 Tagen um die Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung dafür sorgen, dass nichts das Immunsystem der Kleinen zusätzlich schwächt und wenn nur völlig gesunde Tiere nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen... Aber nach der Kastra merkst du ja wie es den kleinen Hopplern geht und ab wann eine evtl. geplante Nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung sinnvoll ist.

LG Anita


>KLICK HIER!<
  Top