"Autor" |
<class="markcol">span class="markcol">Spielclass="markcol">span>zeug |
|
geschrieben am: 05.09.2008 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Snackball zum Selberbasteln
Man nehme
- eine leeres Zitronensaft-Ei
- ein Taschenmesser
Mit dem Taschenmesser den Dosierungsdeckel in genügend Abstand abschneiden und ein zusätzliches Loch anbringe - seitlich, damit die Rolleigenschaften nicht beeinträchtigt werden.
Möhrenstücke o.ä. rein und der <class="markcol">span class="markcol">Spielclass="markcol">span>spaß geht los
Herr Ribeck liebte es - Madame hats nicht ganz kapiert, aber lief freudig hinter ihm her, da er ständig Möhren verlor. Zwei verschiedene Arten von Intelligenz ;) ...
Viel Freude  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2008 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi!
Eigendlich ne gut idee blos hätte ich da angst das sie das Plastik anknabbern?!
Machen sie das oder fressen sie nur die Möhrchen raus?
Lg Jessi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2008 um 17:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich eigentlich ganz witzig an, bloß ich hätte da auch ein bisschen Angst, dass unsere Nins das Plastik anknabbern würden.
viele Grüße,
Schibbi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2008 um 19:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
also meine tun es nicht. und da wir sie frei in der wohnung halten, hätten sie auch allerlei andere möglichkeiten plastik & co anzuknabbern. da ist der ball, der ja nur verwendung findet, wenn wir dabei sind, das allerkleinste risiko.
ich schätze, das ist kanickel-abhängig. aber da der ball sowieso nur sinn hat, wenn jemand dabei ist, der in auffüllen kann, dürfte das kein allzu großes problem sein. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2008 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na das nenne ich doch mal Snackball selbstgemacht!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2008 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich hätte da Angst das die das Plastik anknabbern! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2008 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2008 um 11:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Marlen Also ich hätte da Angst das die das Plastik anknabbern! |
ihre käfigunterschale besteht auch aus plastik, alle möglichen anderen dinge im zimmer auch. mit ist nicht ganz klar, warum ein <class="markcol">span class="markcol">spielclass="markcol">span>zeug deshalb gefährlicher sein sollte, als alles andere?
@ heubären - allerdings . grün passt halt besser ins wohnzimmer  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2008 um 14:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Finde die Idee auch super! Vielleicht könnte man die Kanten noch abfeilen, damit sie nicht so scharfkantig sind. |
Liebe Grüße von Lorena und ihren vier Mümmlern
wiesenhoppler.de.tl |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2008 um 19:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich habs heute gelesen und gleich ausprobiert: Danke für diese tolle Idee im Namen meiner Kaninchen - das Zitronen-Ei ist der absolute Hit! (Hab ihn schon mehrmals mit Möhrenstückchen befüllt, weil sie soviel Spaß hatten - das Abendessen sollte heute wohl etwas kleiner ausfallen )
Ich habe schon öfters Toilettenpapier-Rollen mit Leckereien befüllt, aber das neue <class="markcol">span class="markcol">Spielclass="markcol">span>zeug schien noch mehr Spaß zu machen, vielleicht, weil es etwas schwieriger ist und länger dauert.
Ich habe für die Löcher ein Messer mit Säge-Schneide benutzt (Tomatenmesser) womit sich mühelos saubere Kanten schneiden ließen.
Für alle Besorgten:
Meine Kaninchen haben jedenfalls bisher noch keine Anstalten gemacht das Plastik anzufressen - da sie aber auch ihre Karton-Häuschen nicht anfressen, mache ich mir da keine Sorgen. Vielleicht sollte man zur Sicherheit die Hoppler nur unter Aufsicht damit <class="markcol">span class="markcol">spielclass="markcol">span>en lassen.
|
|
|
|
|
Top
|