Auf den Beitrag: (ID: 12384) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 7305 Mal).
"Autor"

Zahnprobleme trotz guter Ernährung

Nutzer: JacKie81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2008
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 05.09.2008    um 21:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an Alle! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab zwar schon im "Archiv" gestöbert, möchte jetzt aber totzdem nach eurer Meinung zu meinen zwei Chaoten fragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab zwei Kaninchen und folgendes Problem: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dicke ist 6.5 Jahre alt und noch sehr fit. Allerdings hat sie seit dem sie 3 ist immer wieder Zahnspitzen, die alle 3-4 Monate unter Narkose entfernt werden müssen. Meine TÄ ist sehr zurückhaltend, was Narkosen angeht. Sie behandelt wirklich nur, wenn es sein muss. Was ich sehr gut finde. Wir haben es schon ohne Narkose versucht, jedoch hat`s die Dicke bereits beim zweiten mal rausgefunden, wie sie diesen "class="markcol">Spanner" im Maul innerhalb von Sekunden wieder löst. Es war auch sehr stressig für sie, aus diesem Grund lassen wir das lieber. Aber alle 3 Monate eine Vollnarkose und Ihr den Stress zumuten ist schon heftig, grad in ihrem Alter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Flitzer ist 3.5 Jahre alt. Er hat seit anfang an Zahnspitzen, jedoch wachsen diese sehr langsam. Bei Ihm ist es weniger geworden, mittlerweile konnten wir die Behandlung auf einmal im Jahr reduzieren. Allerdings müssen wir alle 3 Monate seine Vorderzähne begradigen, was aber völlig Problemlos und ohne Narkose geht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich ernähre meine Nins ausschließlich mit Grünfutter, Obst, Gemüse und tägl. frisches Heu. Hab einen super Bio-Gemüseladen und einen Wochenmarkt ums Eck, in dem ich immer für meine Nins und mich einkaufe und der mir auch immer Karottengrün etc. aufbewahrt. Ich denke mit der Ernährung hängt es nicht zusammen, denn sie fressen viel Heu und eben Grünes. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich denn sonst noch etwas für meine Nins tun (besonders bei der Dicken), damit sich die Zähne besser abnutzen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach ja noch etwas: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine "Bekannte" meines Freundes hat auch Kaninchen. Sie hat eine (für mich) sehr extreme Meinung bezüglich der Zahnkorrekturen. Sie sagt, sie würde so etwas keinem Tier zumuten. Das wäre zu stressig für ein Kaninchen. Sie würde ein Tier mit solchen (Zahn-)Problemen einschläfern lassen - quasi erlösen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich liebe meine Tiere über alles und könnte kein "gesundes" Tier einschläfern lassen. Ich war bisher der Meinung, ihnen mit den Zahnkorrekturen zu helfen. Wie seht ihr das?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank schon mal! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße von JacKie81
Gut Badisch: Wir können alles, außer Hochdeutsch!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 05.09.2008    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt Kaninchen mit Zahnproblemen, die sich leider nicht durch gute Fütterung ausgleichen lassen. Bei solchen Kaninchen muss dann eben regelmäßig eine Korrektur durchgeführt werden. Ich denke aber, dass solche "Kleinigkeiten" kein Grund für eine Erlösung sind. Es gibt hier einige im Forum, deren Kaninchen regelmäßig die Zähne korrigiert bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was wiegen Deine denn? Wieviel Gramm Frischfutter bekommen sie denn am Tag? Welche Quali hat das Heu? Ist es eher dünnfaserig oder sind es kräftige Stengel? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: JacKie81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2008
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 06.09.2008    um 20:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sylke, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Dicke wiegt 2200 gr., sie steht gut im Futter, das weiß ich. Laut Tierärztin ist es aber noch im Rahmen, da sie recht groß für ein Kaninchen ist. Sie hatte vor ca. 4 Jahren Übergewicht mit knapp 3000 gr.(daher ihr Name). Nach einer Futterumstellung auf komplett Frischfutter hat sie 800 gr. abgenommen und ihr jetziges Gewicht hält sich stabil. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Flitzer ist etwas kleiner als Dicke und wiegt deshalb auch etwas weniger. Er wiegt 1800-1900 gr. Er ist vom Gewicht her ok denke ich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel Gramm Frischfutter es genau ist, müsst ich mal abwiegen. Sie bekommen einen größeren Napf voll mit gemischtem Gemüse und etwas Obst und dazu einen zweiten Napf oder Heuraufe mit Grünzeugs (Kohlrabiblätter, Karottengrün, Salat, etc.). Die Näpfe sind ca 5 cm hoch und 10 cm im Durchmesser. Aber die Grammanzahl müsst, ich wie gesagt, noch überprüfen. Was wäre denn pro Tier ideal? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Heu wechsel ich immer wieder ab. Ich gebe meist ein groberes Heu und dann ab und zu ein weicheres Kräuterheu. Ich finde, dass die Quali zwischen den Marken zum Teil stark schwankt, drum schau ich immer, welches gerade gut ist. Als Leckerli geb ich ca. 3-4x in der Woche noch getrocknete Kräuter hinzu, welche meine zwei regelrecht verschlingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüßle von JacKie81
Gut Badisch: Wir können alles, außer Hochdeutsch!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 06.09.2008    um 22:39 Uhr   IP: gespeichert
Man rechnet pro Kg Kaninchen etwa 100 Gramm Frischfutter. Manche <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen mehr, manche weniger um ihr "Idealgewicht" zu halten. Wenn Du sehr viel mehr fütterst, würde ich mal eine Reduzierung von FriFu testen, ob dadurch der Heukonsum und vielleicht die Zähne "besser" werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Getrocknete Kräuter und Karottengrün sollte man selten geben, da die zu Blasengries pp. führen können. Ich füttere lieber frische Kräuter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: JacKie81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2008
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 07.09.2008    um 12:44 Uhr   IP: gespeichert
Hey Sylke, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank für deine Tipps! Das mit dem Blasengries hab ich nicht gewusst, muss erst mal googeln was das überhaupt ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe auch frische Kräuter, je nach Saison. Aber dann werd ich die getrockneten Kräuter natürlich ganz gegen frische ersetzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab bei meiner letzten Fütterung abgewogen, ich gebe 200 gr FriFu je Tier, also das doppelte . Werde deinen Rat beherzigen und es etwas reduzieren. Vielleicht wird`s wirklich besser, wär ja prima! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntag! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüßle aus Freiburg
Gut Badisch: Wir können alles, außer Hochdeutsch!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 07.09.2008    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Naja....die beiden wiegen zusammen knappe 4 kg, wenn ich das richtig verstehe. Von daher passt das auch, wenn Du für beide zusammen etwa 400 Gramm FriFu gibst. Wie gesagt....diese 100 Gramm FriFu pro KG Kaninchen sind ja nur ein Richtwert....manche <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen mehr und manche weniger. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schaue, dass ich für meine Kaninchen gutes Heu kaufe. Es muss noch schön grün sein, lecker duften, die Halme müssen schön lang und kräftig sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht findest Du das noch interessant. class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-zahn.html" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dir auch ´nen schönen Sonntag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top