"Autor" |
Zurück vom TA- Clik- vorbeugendes Mittel gegen Fliegen<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>den |
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
komme eben zurück vom Impfen. Alles sind topfit, <span class="markcol">spspan>rich Zähne, Ohren, Nase, Augen, Haut, Po, Krallen, Atmung alles okay. Nur bei Linus hört <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n auf der rechten Seite etwas verschärfte Atmung und bei Lana hat <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n am Bauch eine Art Knubbel fühlen können. Ist aber nicht sicher ob es nur Kot war oder eine Gebärmutterveränderung... sie ist ja immerhin 8 Jahre alt.
Dann hat die TÄ mir noch von einem neuen Mittel erzählt. Clik, das soll gegen Schmeißfliegen vorbeugen und wurde von den Schäfern übernommen. Die TÄ meinte, sie hätte damit gute Erfahrungen bei ihrer Außentruppe ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht und es würde nicht schaden. War auch ganz billig und wurde jetzt für jedes Kaninchen nach Gewicht dosiert.
Das <span class="markcol">spspan>ritzt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n denen wenns warm wird aufs Fell und das soll dann 4 Monate wirken.
Hat davon schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nd was gehört? |
Liebe Grüße,
Cilli und die Helden
Tiere weinen tränenlos, denn sonst hätte die Welt einen Ozean mehr. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.03.2010 um 19:37 Uhr von Cilli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 18:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.03.2010 um 18:27 Uhr von Tanja7
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider nicht. Ich weiß nur das, was ich geschrieben hab. Das ist so rosa und dickflüssig.
Und die TÄ benutzt das auch. Im Grunde ist die Praxis auch voll gut, ist von der Liste.
Edit: ich hab jetzt das gefunden, aber ob das weiterhilft??
>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße,
Cilli und die Helden
Tiere weinen tränenlos, denn sonst hätte die Welt einen Ozean mehr. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.03.2010 um 19:35 Uhr von Cilli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2010 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cilli Hat davon schonmal jemand was gehört? |
nöp
lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2010 um 04:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
...nach einigem googlen habe ich meine Zweifel an dem Zeug.
Hier ist zB ein Onlineshop, der "Clik" vertreibt: >KLICK HIER!<
Unter den Anwendungshinweisen steht überhaupt NUR etwas von Schafen, und dazu sagen die Hersteller, dass das Präparat "nicht zur Anwendung bei Schafen, deren Milch für den menschlichen Konsum bestimmt ist" geeignet sei.
Stimmt das nicht noch je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nden außer mir nachdenklich, <span class="markcol">spspan>eziell was die Verträglichkeit bei Verzehr/internaler Anwendung des Mittelchens angeht?
Auch sonst kann ich das Mittel auf deutschen Internetseiten nur bei wenigen Schafzüchtern erwähnt finden.
Der Hersteller Novartis ist in US-amerikanischer Hand, die offizielle Produktseite ist hier: >KLICK HIER!<
Ebenfalls wieder nur Schafe.
Über die Wirkweise steht dort:
Dicyclanil, the active ingredient of CLiK, is an insect growth regulator belonging to the group of pyrimidinamines. Dicyclanil interferes with the chitin metabolism of the insect, in a way that is not yet exactly known. Treated larvae will therefore be unable to moult to the next stage. The molecule shows a high <span class="markcol">spspan>ecificity for Dipteran fly larvae.
Ich übersetze frei:
Dicylanil, der Wirkstoff von CLiK, ist ein zur Gruppe der Pyrimidin-Amine gehörender Insekten-Wachstums-Regulator.
Dicylanil wirkt auf den Chitin-Stoffwechsel der Insekten - auf eine noch nicht genau erforschte Weise.
Damit behandelte Larven wird so die Möglichkeit genommen, sich in das nächste Entwicklungsstadium zu begeben.
Dieses Molekül [Dicylanil, nehme ich an] zeigt ein besonders hohes <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>ß an Wirkung bei Larven von Dipteren[Diptera=Zweiflügler, also die Gattung der "Fliegen"]
Heißt kurz gesagt: Der Wirkstoff in dem Zeug wirkt auf die Chitinverarbeitung der Insektenlarven ein, aus Chitin bestehen die Insektenpanzer, wenn eine Larve kein Chitin bilden kann, so kann sie logischerweise auch nicht wachsen und sich weiterentwickeln.
Also auch keine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>den.
Was mich hier aber sehr verunsichert: Abgesehen davon, dass das sicher so oder so nicht unbedingt gesund ist, sagt der Hersteller selbst, dass noch nie<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nd genau weiss, wie dieses Dicylanil wirkt.
<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>n weiß also auch nicht, was es vielleicht neben dem Lahmlegen des Chitinstoffwechsels noch alles so anstellt, wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n es zB schluckt oder auch nur über die Haut aufnimmt.
Cilli, ich weiß nicht, ob deiner Tierärztin mehr weiß als die Hersteller, aber meiner Minung nach hat derjenige, der anhand dieser Infor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>tionslage dieses Präparat auf sein Kaninchen kippt, entweder zu viel Gottvertrauen oder zu wenig Verstand
Zu<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l, wie Tanja schon sagt, Kaninchen sich weit häufiger und gründlicher selbst putzen als Schafe.
Nichts für ungut, aber ich wollte das wenigstens <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l als Infor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>tion hingestellt haben.
<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>chen und meinen soll ja jeder, was er oder sie will.
Und vielleicht hat deine TA ja mehr Infos als der Hertseller offen herausgibt? <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>gst du sie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l fragen?
LG
EDIT
Der Hersteller hat noch mehr auf Lager:
<span class="markcol">Spspan>ecial Precautions and Warnings
Avoid contact with eyes and skin. In case of skin contact, remove contaminated clothing and thoroughly wash the affected parts of the body with soap and water. In case of eye contact, rinse eyes with clean water for several minutes and contact physician for advice.
Do not contaminate ponds, waterways or ditches with the product or used containers.
Also noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l auf Deutsch,soweit ich kann, zu dieser <span class="markcol">spspan>äten Stunde:
<span class="markcol">Spspan>ezielle Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen
Augen- und Hautkontakt vermeiden. Im Falle des Hautkontaktes, kontaminierte Bekleidung ablegen und die betroffenen Körperstellen gründlich mit Wasser und Seife waschen. Im Falle von Augenkontakt, AUgen mit klarem Wasser über mehrere Minuten auswaschen und einen Arzt zu Rate ziehen.
Verseuchen sie nicht Teiche, (Ab-)Wasserwege und -leitungen oder Straßengräben mit dem Produkt oder den Produktbehältern.
*hust* Aber bitte kippen Sie es gern auf ihre Schafe  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.04.2010 um 04:50 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2010 um 10:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cilli
Dann hat die TÄ mir noch von einem neuen Mittel erzählt. Clik, das soll gegen Schmeißfliegen vorbeugen und wurde von den Schäfern übernommen. Die TÄ meinte, sie hätte damit gute Erfahrungen bei ihrer Außentruppe gemacht und es würde nicht schaden. |
Das ist ja ganz toll für die TÄ und deren Tiere. AAAber, ich vertraue weiterhin auf besondere Hygiene und Klinofix im Sommer.
Es gibt einige Medikamente, die wir Kaninchen verabreichen, von denen nichts dazu auf dem Beipackzettel steht. Eben weil sie unbedenklich sind oder weil sie nur auf Erfahrungen aufbauen.
Nach Cynthias Erläuterungen heisst es nun für mich: Hände weg ... es sei denn es gibt Studien, die anderes belegen. Dann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>g das Zeug vielleicht für Tierhaltung im großen Stil geeignet sein.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2010 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ojee ojee, danke für die ausführliche Recherche, Cycy.
Ich soll ja nächste Woche eh noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l kommen, um Lanas "Knubbel" am Bauch kontrollieren zu lassen, da kann ich gleich noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l nachfragen.
Aber nachdem, was hier jetzt steht... nee, ich glaub das bleibt fern von meinen Helden... |
Liebe Grüße,
Cilli und die Helden
Tiere weinen tränenlos, denn sonst hätte die Welt einen Ozean mehr. |
|
|
|
|
Top
|