Auf den Beitrag: (ID: 12460) sind "31" Antworten eingegangen (Gelesen: 8643 Mal).
"Autor"

Balkon sicher machen

Nutzer: Doreen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 09.09.2008    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab mal eine Frage zu meinem Balkon. Meine beiden Ninchen lieben den Balkon und ich habe mich dafür entschieden die Beiden draußen zu halten auch im Winter. Ich wohne aber im dritten Stock und meine Balkon<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üstung ist ab einer Höhe von 85 cm schon offen. Wie kann ich den Balkon "raushüpfsicher" machen ohne den Balkon gleich mit einem kompletten Netz zu beclass="markcol">spannen. Hat da Jemand Erfahrungen oder eine Idee? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment bin ich die ganze Zeit dabei wenn meine Ninchen auf dem Balkon und in der Wohnung toben, damit nichts passiert...aber ich würde die Beiden auch gerne mal allein Ihre Runden drehen lassen (auf dem Balkon) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Balkon (naja, ein drittel davon zumindest ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

Glück entsteht oft aus kleinen Dingen.
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 09.09.2008    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Doreen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tja, du kannst den Balkon nicht so absichern, dass deine Kaninchen dauerhaft sicher sind, wenn du den Balkon nicht rundum mit Volierendraht sicherst. Wichtig ist ja nicht nur, dass deine Kaninchen nicht über die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung springen sondern auch, dass keine Marder, Katzen oder Greifvögel an deine Kaninchen kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für die Greifvögel und Katzen würde ein Netz reichen, nicht jedoch für die Marder... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kannst du ja auch eine Konstruktion bauen, mit der du den Balkon in Höhe der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung mit Draht absichern kannst? Ich stelle mir so eine Art Gehegeelement als Überdachung vor, welches sich bei ANwesenheit von Menschen zusammen klappen lässt. Weißt du, was ich meine? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steffi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 09.09.2008    um 16:05 Uhr   IP: gespeichert
Mir persönlich wäre es auch zu gefährlich die Kaninchen ohne Schutz vor Marder und Co draußen zu halten. Bei uns im Garten treibt ein Paar Marder ihr Unwesen...die kleinen Monster (die zuckersüß, aber extrem gefährlich für Kaninchen sind) kommen an Stellen, das kann man kaum glauben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Calavero
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2008
Anzahl Nachrichten: 471

geschrieben am: 09.09.2008    um 16:21 Uhr   IP: gespeichert
Den Balkon wirklich Mardersicher zu gestallten ist ohne ohne Zustimmung des Vermieters fast unmöglich, da es sich beim Absichern mit Volierendraht um eine bauliche Veränderung handelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fussles Idee mit der Überdachung auf <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstungshöhe finde ich echt Klasse das dürfte wohl die einzige Möglichkeit sein, für die man keine Genehmigung des Vermieters <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht! ich denke aber das der Bau einer solchen konstruktion recht aufwendig ist und eine sehr genaue Planung voraussetzt!
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 09.09.2008    um 16:31 Uhr   IP: gespeichert
Genau muss es sein. Besonders schwierig stelle ich mir das nicht vor. Ich würde einfach so Klapp-Elemente nachahmen. Dafür müsstest du 3-4 Rahmen bauen, die mit Volierendraht auskleiden und mit Scharnieren verbinden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der Befestigung muss man sich halt Gedanken machen. Aber auch das Problem dürfte schnell zu lösen sein. Würde an der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung vielleicht eine kleine Auflagefläche in Form eines Holzrahmens an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, damit es sauber aufliegt und dann halt nach nem geeigneten Verschluss suchen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calavero
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2008
Anzahl Nachrichten: 471

geschrieben am: 09.09.2008    um 16:47 Uhr   IP: gespeichert
Der Teufel steckt im Detail! grade wenn man möchte (und das setze ich mal voraus) das das ganze ohne viel Gefummel mit einem Hangriff auf und zu zu klappen ist.
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 09.09.2008    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Calavero
Der Teufel steckt im Detail! grade wenn man möchte (und das setze ich mal voraus) das das ganze ohne viel Gefummel mit einem Hangriff auf und zu zu klappen ist.
Ich bin bei meinem Außengehege auch drei mal in den Praktiker gedüst, weil immer doch noch was gefehlt hat. Trotzdem ist das eine machbare Aufgabe! *mutmach*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calavero
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2008
Anzahl Nachrichten: 471

geschrieben am: 09.09.2008    um 17:23 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich! machbar ist das auf alle Fälle... daher finde ich die Idee ja auch Klasse ich wollte ja auch nur zum ausdruck <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, das man sich das ganze nicht zu leicht vorstellen sollte!
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 09.09.2008    um 17:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Calavero
Natürlich! machbar ist das auf alle Fälle... daher finde ich die Idee ja auch Klasse ich wollte ja auch nur zum ausdruck bringen, das man sich das ganze nicht zu leicht vorstellen sollte!
Alter Zweifler! Bei so einer Aufgabe ist genaue Planung wichtig, aber auch der nötige Optimismus, um es einfach anzupacken.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calavero
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2008
Anzahl Nachrichten: 471

geschrieben am: 09.09.2008    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fussel
aber auch der nötige Optimismus, um es einfach anzupacken.
Auch da geb ich dir als Handwerker recht!... aber wer zwei linke Hände hat könnte an so einer Aufgabe auch durchaus scheitern... aber wie gesagt die Idee ist Super und wer ein wenig Handwerkliches Geschick hat wird das sicher hinbekommen.
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 09.09.2008    um 17:31 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin durchaus nicht unbedingt der geborene Handwerker. (Wollte an der Sunstabzugshaube in der Küche ne Glühbirne wechseln und habe dabei den kompletten Stromkreislauf gefetzt. Musste dann über Nacht versch. Kabel mit Tesafil isolieren... ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Kaninchenstall habe ich aber hinbekommen. Diese Aufgabe hier wird nicht so viel schwieriger sein, schätze ich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Off Topic: Was machste denn eigentlich beruflich, Herr Handwerker?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calavero
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2008
Anzahl Nachrichten: 471

geschrieben am: 09.09.2008    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Bin gelernter Elektroniker, hab mich auch für 2 Semester in nem E-Technik Studium versucht... hab schon auf vielen Baustellen gearbeitet und momentan arbeite ich als Wartungstechniker! Tesa zur isolierung??? das schmerzt meiner Elektroniker-Seele!
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 09.09.2008    um 17:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Calavero
Bin gelernter Elektroniker, hab mich auch für 2 Semester in nem E-Technik Studium versucht... hab schon auf vielen Baustellen gearbeitet und momentan arbeite ich als Wartungstechniker! Tesa zur isolierung??? das schmerzt meiner Elektroniker-Seele!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann hab ich mit der Geschichte ja genau den Nerv getroffen, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>War halt nachts um 23 Uhr. Da werd ich nicht so schnell jemanden finden, der noch arbeitet... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist aber alles gut gegangen. Die Sicherung ist rausgeflogen, ich lebe aber noch.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Doreen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 09.09.2008    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Beiden, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist echt ne super Idee. Mein Freund ist ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igends Elektrotechniker und handwerklich ganz geschickt! Wir sind ja auch immer noch am rumbasteln auf dem Balkon. Unten haben wir den Balkon ja schon mit naturbelassenen Holzpflöcken aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchsicher gemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Idee ist vor allem super mit der "Art Überdachung" weil sie uns auch nicht einschränkt wenn wir da mal sitzen...ich werde das meinem Schatz mal näher <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kommen denn Marder wirklich so hoch? Ich würde schätzen, dass ich ca. 10 bis 12 Meter über der Wiese wohne. Mardern traue ich ja viel zu aber wie kommen die da hoch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Frage habe ich auch noch zum Käfig. Der ist an der rechten unteren Seite mit Pleksiglas zu und von vorne kann ich Ihn auch dank Klettverschluss oben und zwei Haken unten komplett mit Pleksiglas absichern (Folieabdeckung fand ich nicht so gut). Nur unten links ist das Gitter dann noch zur Balkonwand hin offen. Also Luft bekommen die Ninchen auf jedenfall aber ist der Käfig im Winter auch damit Windsicher bzw. kälteresistent genug? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf jedenfall erstmal ganz dolle , ich werde mal versuchen eine Konstruktion zu entwerfen und ein paar Bilder schicken wenn es geklappt hat! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doreen

Glück entsteht oft aus kleinen Dingen.
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 10.09.2008    um 08:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Doreen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Marder kommen fast überall hin. Es kommt sehr oft vor, dass sich Marder auf Dachböden einnisten. Wenn bei euch nur der kleinste Vorsprung ist oder vielleicht eine Dachrinne in der Nähe, dann kann ein Marder auf den Balkon kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Durch das Plexiglas ist der Stall auf jeden Fall windgeschützt, allerdings noch nicht besonders gut isoliert. Zumindest an den Seiten und nach hinten hin würde ich ihm von außen noch eine Styroporschicht verpassen. Die muss dann natürlich auch wieder verkleidet werden. Diesen Schutz vor "Nagetieren" erreichst du am besten mit einer weiteren Schicht, bestehend aus Sperrholz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du dann im Winter noch eine dicke Strohschicht über die Einstreu machst, werden sich die Kaninchen schön warm einkuscheln können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ophilia
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.05.2008
Anzahl Nachrichten: 1904

geschrieben am: 10.09.2008    um 09:40 Uhr   IP: gespeichert
Marder sind super Kletterer,leider. Wir haben das Glück das wir ein freistehendes Haus sind, das einzige das über mehr als zwei Stockwerke verfügt. Und bei uns gibt es kein hochklettern und kein Dachstuhl (Flachdach) alles glatt nix zum festhalten. Wir wohnen auch in der 3 ten Etage (ohne das Erdegeschoß) also auch verdammt weit oben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin auf das handwerkliche Geschick deines freundes sehr geclass="markcol">spannt Männer können da ja durchaus zu ungeahnten Fachmänner mutieren
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calavero
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2008
Anzahl Nachrichten: 471

geschrieben am: 10.09.2008    um 14:36 Uhr   IP: gespeichert
@Fussel... Mir ist irgendwie trotz intensiven nachdenkens nicht Klar wie man beim Glühbirnenwechsel Leitungen beschädigen kann <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Ophilia... Marder kommen wie Fussel schon sagte fast überall hin Dachrinnen oder Efeubewuchs stellen gradezu eine Einladung da und auch ein rauher Klinker oder die Fugen zwischen Fassadenplatten reichen schon aus. Wenn irgendetwas in der Art vorhanden ist (und das ist es fast immer) ist auch der 3. Stock für Marder kein Hinderniss!
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 10.09.2008    um 14:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Calavero
@Fussel... Mir ist irgendwie trotz intensiven nachdenkens nicht Klar wie man beim Glühbirnenwechsel Leitungen beschädigen kann
Diese tolle Dunstabzugshaube dürfte älter sein, als ich es bin. Bei meinem Modell musste ich die Glascheibe vor den Glühbirnen abmachen, um diese zu wechseln. Die Milchglasscheibe kann man aber nur abbekommen, wenn man diese Box, worin sich die ganzen Drähte befinden, abschraubt. (Hab ich schon erwähnt, dass ich das Teil hasse?) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also hab ich den ganzen Mist abgemacht, die Scheibe rausgenommen, die Glühbirnen gewechselt, die Scheibe eingesetzt, alles wieder angeschraubt und war fertig. Aber.... leider stand die Scheibe auf einer Seite ganz leicht hoch. Da habe ich mir gedacht, dass ich da bestimmt noch ne kleine Korrektur vornehmen könnte. Gesagt, getan. Dabei hat es dann einen Donner und einen Schlag gegeben und die Sicherung ist rausgeflogen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich mit Notbeleuchtung wieder den kleinen Kasten aufgeschraubt habe, ist mir auch gleich das kaputte Kabel entgegen gekommen. Also hab ichs mit Tesafilm vom Metall fern gehalten, alles so raushängen lassen und hab die Sicherung wieder reingemacht, damit die Lebensmittel im Kühlschrank überleben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe mit einem blendenden Gefühl geschlafen... vorher habe ich aber nochmal den Feuermelder überprüft.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calavero
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2008
Anzahl Nachrichten: 471

geschrieben am: 10.09.2008    um 15:00 Uhr   IP: gespeichert
Ok... dann bin ich ja beruhigt! ich dachte schon die isolierung wäre wohlmöglich vom Kurzschluss geschmolzen und das hätte auf eine zu hohe Absicherung oder zu hohe Übergangswiederstände hingewiesen... und dann würdest du echt gefählich Leben! aber so ist das ja alles normal! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nochmal zum Thema: Darf ich deine Idee in einem anderen Thread verwenden, in dem ich mal was über die Rechte von Mietern bei der Kleintierhaltung geschrieben habe?
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 10.09.2008    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Klar. Hab noch kein Patent angemeldet. Nur zu! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin beruhigt, dass du mir und meiner Küche eine durchschnittliche Lebenserwartung bescheinigst. Trotzdem hab ich seitdem immer ein schlechtes Gefühl, wenn da ne Glühbirne kaputt ist. Warte dann immer, bis beide Birnen hinüber sind. Dann lohnt es sich wenigstens...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calavero
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2008
Anzahl Nachrichten: 471

geschrieben am: 10.09.2008    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
ich gehe mal davon aus, das du die Leitung inzwischen mit einem richtigen isolierband dick umwickelt hast... insofern kann da eigentlich nix passieren... aber bei dem Aufwand würd ichs wohl schon aus Bequemlichkeit genauso machen.
Nur weil ICH Paranoid bin, heisst das nicht das SIE mich nicht verfolgen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 10.09.2008    um 15:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Calavero
ich gehe mal davon aus, das du die Leitung inzwischen mit einem richtigen isolierband dick umwickelt hast... insofern kann da eigentlich nix passieren... aber bei dem Aufwand würd ichs wohl schon aus Bequemlichkeit genauso machen.
Kenne einen Elektriker. Der hat mir das ganze dann wieder repariert. *Mein Held* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der arme Kerl hat mir schon Herd + Backofen angeschlossen, Lampen und Steckdosen ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht und sogar Bilder aufgehängt. Guter Service.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 10.09.2008    um 15:41 Uhr   IP: gespeichert
Ging es hier nicht um ein Balkongehege? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Doreen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 10.09.2008    um 16:29 Uhr   IP: gespeichert
Also, dann mal zurück zum Balkongehege <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe jetzt erstmal spontan ne Notlösung gefunden, die ich erstmal auf Ihre Robustheit testen werde. Ich habe mich für so ein Vogelnetz entschieden, da ich heute einen guten Freund hier hatte der bei der Schädlingsbekämpfung arbeitet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also mein Balkon ist Mardersicher!!!! keine Dachrinnen, Ablaufrohre, raue Aussenfassade oder sonstiges. Für Greifvögel ist der Anflugswinkel auf meinem Balkon auch zu klein. Trotzdem habe ich Ihn jetzt komplett nach oben hin zu gemacht mit dem Gedanken daran, dass es auch vielleicht ein paar clevere Luftakrobaten gibt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit ein paar Wandhaken und Schnüren die zur Befestigung dienen kann man das Netz auch schnell wieder entfernen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die ursprüngliche Idee ist auf meinem Balkon schwer umzusetzen, da ich insgesamt 6 verschiedene Höhen habe die bedeckt werden müssen...mit dem Netz kein Problem. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem tüffteln wir weiter während meine süßen Murpfels in aller Seelenruhe spielen können/quee/quee <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt haben sie ihre 7 qm auch mal für sich allein, und die Beiden müssen nicht immer wieder in den Käfig!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

Glück entsteht oft aus kleinen Dingen.
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.09.2008    um 16:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Doreen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich möchte deine Freude wirklich nicht dämpfen, aber sollte es ein Marder oder auch ein anderes Tier doch schaffen, zu euch auf den Balkon zu kommen, dann schützt so ein Netz nicht wirklich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb ist es auch gut, dass ihr weitertüfteln wollt, damit es auch wirklich sicher wird.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Doreen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 10.09.2008    um 17:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Karin, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin mir dessen bewusst, deswegen sitzen mein Freund und ich nach der Arbeit bis früh um 2 Uhr auf´m Balkon und vermessen quer Beet ...das ist nämlich schon matschig vom denken <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke wir werden eine sichere Lösung finden, im Moment bin ich einfach nur froh dass keiner meiner beiden Murpfels einen Höhenflug erleben muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin auch weiterhin für Vorschläge offen, falls die Gehirne von Euch besser und schneller arbeiten als Unsere Nur her damit!!!!!

Glück entsteht oft aus kleinen Dingen.
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.09.2008    um 17:06 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin mir sicher ihr findet eine gute Lösung ... ich werde mir auch mal einen Kopf mach, wie man das bei euch vielleicht praktisch und sicher gestalten kann .... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 10.09.2008    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Den Gartenstuhl (und alle bespringbaren Gegenstände) solltest Du dringend von der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung wegstellen. So kann man den Kaninchen nämlich auch einen möglichen Fluchtweg, der tödlich enden würde, bieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.09.2008    um 17:21 Uhr   IP: gespeichert
Sagt mal, was haltet ihr denn davon, wenn ihr für euren Balkon so etwas in der Art hier baut? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde es auf die Höhe des Stalls angleichen und den Deckel so bauen, dass wenn ihr ihn aufklappt (ihr wollt den Balkon ja auch nutzen), er oberhalb des Stalls liegt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Etwas kniffelig wird es natürlich an der Balkontür ... hmmmm da würde ich evtl. im senkrechten teil auch eine kleine (Balkontürgröße) Klapptür miteinbauen. Also erst Deckel einmal hoch und dann vorne die Tür aufklappen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht könnte dein Freund den Deckel auch so bauen, dass er innerhalb einer Schiene wie eine Falttür läuft .... wäre vom Komfort her praktischer.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Doreen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 10.09.2008    um 18:13 Uhr   IP: gespeichert
Der Gartenstuhl stand da nur für mich zur Ablage beim rumbasteln...ist schon längst da weg. Sonst haben sie keine Hochspringmöglichkeiten zur <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üstung hin. Ist ja auch eh alles zu...keine durchkommen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Problem bei unserem Balkon ist, dass der "Schein der Aussenfassade" gewährt bleiben muss. Man darf also von aussen nicht sehen, dass wir da am Balkon was verändern. Ne flachere Idee?

Glück entsteht oft aus kleinen Dingen.
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.09.2008    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Doreen
Das Problem bei unserem Balkon ist, dass der "Schein der Aussenfassade" gewährt bleiben muss. Man darf also von aussen nicht sehen, dass wir da am Balkon was verändern. Ne flachere Idee?
Deshalb ja auch nur so hoch, wie der Stall ist, das sollte dann immer noch unterhalb des Geländers sein.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Doreen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 182

geschrieben am: 10.09.2008    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
ach, ok ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt hab ichs verstanden! Nagut, dann geht das nächtliche Gehirnjogging heute weiter Ich werds meinem schatz nachher mal zeigen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke

Glück entsteht oft aus kleinen Dingen.
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
  Top