"Autor" |
Wohnungshaltung ohne Käfig |
|
geschrieben am: 11.09.2008 um 23:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lnasenfreunde,
bin seit Montag stolze Kaninchenmama von zwei gaaaanz tollen Flauschies.
Derzeit bin ich noch bei meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern zu hause, werde aber dem nächst wieder zurück gehen nach Berlin (wegen Studium, also bin quasi nur zum Urlaub bei meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern). Derzeit verbringen die beiden Hoppler die Nacht im Käfig und dürfen tagsüber die Küche erkunden (aber auch nur wenn ich da bin, da meine Mutter die Kött<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> nicht weg machen will aber auch nicht warten will bis ich komme und das erledige). Da die Kaninchensache schon ein Jahr etwa überlegt wurde von mir (ich möchte nicht mehr alleine in der Wohnung leben und mir fehlte irgendwie die Nähe zu einem Tier) hatte ich reichlich Zeit mich zu informieren. Im Zuge dessen habe ich von Leuten g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen (ua. hier) die ihre Ramm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>männer frei in der Wohnung halten quasi wie eine Katze oder einen Hund. Diese Art der Haltung würde mir sehr zusagen, ua. auch weil ich nur eine 33qm Wohnung habe (somit den Kleinen keinen Auslaufspalast anbieten kann) und ich es einfach toll finde wenn da was um die Füße wus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t beim Lernen, Lesen odg. Ich lese natürlich auch weiter fleißig im Forum und auf anderen Seiten und lerne meine Ramm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>männer von Tag zu Tag besser kennen und bekomme langsam die Befürchtung, dass ich den beiden doch nicht gewachsen bin. Vor allen Dingen was man so hört und liest über Futter und Krankheiten und so macht mir unheimlich Angst. Da hab ich mich zwar schon vorher informiert, aber irgendwie hab ich von den grausamsten Sachen erst im nachinein erfahren. Tja, ich denke mir aber so schlimm kann es nicht werden, da es ja unmengen an anderen Glücklichen Haltern gibt. Aber nun meine eigentliche Frage: Gibt es Dinge die ich besonders beachten muss wenn ich Kaninchen in meiner Wohnung frei halten will? Klar, der Schreibtisch- und Computerbereich wird für die beiden unzugänglich gemacht, Zimmerpflanzen stehen bei mir nicht auf dem Boden und ob sie meine Möb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> anknabbern (wovon ich glaube dass sie es nicht tun werden, da sie die Möb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> hier bei meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern auch nicht anknabbern) ist mir egal da die Möb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> alt sind und beim nächsten Umzug eh weg kommen. Was mir jetzt noch etwas Sorgen macht: Wirklich stubenrein sind sie noch nicht (ist aber schon erheblich besser geworden seit Montag). Kann es sein, dass das nur Zufall ist? Oder fangen sie an es zu lernen? Werde ich für jedes Zimmer ein Klo benötigen oder ist davon auszugehen, dass sie sich sowieso hauptsächlich in einem Raum aufhalten werden? Wie sieht das mit den Krallen aus? Wetzen die sich bei dem groben teppich den ich habe und den Holzdi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en ausreichend ab? oder benötige ich noch irgendw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Sisaluntergründe?
In Berlin kann ich nicht einfach so in den Garten gehen und Gras und Has<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nusszweige pflücken, ist es möglich den Kram im Stadtpark zu pflücken oder besser nicht? Und muss ich Angst haben dass meine Kaninchen zu mir ins Bett springen wenn ich schlafe und sie dann zerdrücke wenn ich mich umdrehe? Das ist meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern mit einem ihrer Hamster passiert. Oder passen Kaninchen da auf? Mein einer besteigt mich seit gestern von hinten und zieht an meiner Hose, wenn ich mich hin knie um sauber zu mache, von daher würd ich ihm diesen Erkundungsgang schon zutrauen.
oha, das ist ja jetzt ein halber Roman geworden >,> tut mir leid aber ich mach mir irgendwie Sorgen (vermutlich zu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e)
aber als Entschädigung poste ich mal ein Foto:
Der rechte Hase ist Benny und der linke Nils (bzw Zeus da bin ich mir irgendwie noch nicht so sicher). Beide kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n sehr vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und lassen sich auch gerne mal streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n (Benny putzt gerne meinen Finger). Benny und Nils sind beides Frühkastraten und Geschwister.
vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e liebe Grüße und danke im Voraus
EDIT by Sylke: Bilder verkleinert! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.09.2008 um 23:57 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2008 um 00:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und /w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>come
Toll, dass Du Dich informieren möchtest.
Freie Wohnungshaltung ist eine feine Sache, wenn man einige Dinge beachtet. Man sollte gänzlich auf Pflanzen verzichten, die toxisch sind, denn auch Kaninchen springen auf Fensterbänke oder Tische. Auch muss man bedenken, dass die eine oder andere Pflanze mal ein Blatt verliert, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches auf dem Boden landet und gefressen werde könnte (und wahrscheinlich auch würde). Die Steckdosen im unteren Bereich sollte man mit Kindersicherungen versehen, denn Kaninchen stecken ihren Schnuff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> überall rein.
Der Toilettendeck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sollte immer verschlossen sein, man weiß ja nie. Mülleimer sollten einen Deck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> haben (keinen Schwingdeck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>). Mir ist ein Fall aus meinem Familienkreis bekannt, wo das Kaninchen beim Sprung in den Mülleimer an einem Genickbruch verstarb.
Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> müssen abgesichert werden, dazu eignen sich Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>kanäle.
Manche Kaninchen kommen ganz gerne ins Bett. Wer einen unruhigen Schlaf hat, sollte darauf aber verzichten, denn wenn sie sich sicher fühlen, bewegen die sich nicht so schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l weg.
Die Krallen wetzen sich eigentlich bei Wohnungshaltung nicht so toll ab. Die muss man reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßig kontrollieren und ggfs. kürzen. Lass Dir das am besten beim Tierarzt zeigen. Eine Budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>kiste (z.B. eine Mört<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>wanne) mit Spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>kastensand gefüllt, kann auch schon etwas h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2008 um 08:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine 3 Süßen leben auch frei in meinem Zimmer. Sie haben 2 Katzentoiletten, wo sie Pipi reinmachen und auch die meisten Kött<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> verlieren. Also beim rumrennen verlieren sie natürlich trotzdem w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che. Freie Haltung ist auf jeden Fall eine schöne Sache!!
Wie kann man schöner geweckt werden, als von 3 süßen Ninchen, die auf einen rumtoben * |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2008 um 16:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin auch noch keine so lange KaninchenMama. Meine 2 bewohnen ein einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nes Zimmer von 12 m². Darin steht eine immer offen stehender Käfig mit Heuraufe drin, damit das Heu nicht immer im ganzen zimmer verteilt ist. Den nutzen sie hauptsächlich als Toilette. Dann hab ich jetzt beobachtet, dass sie trotzdem öfters in eine andere Ecke pink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, da hab ich jetzt eine Eck-Toilette hingest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt, diese wird jetzt auch erfolgreich genutzt. Ein paar Kött<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n verlieren sie immer mal, aber ich les die mehrfach tgl. auf und irgendwann, hoffe ich, werden sie es kapiert haben Eine Budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>kiste mit Sand haben die 2 auch, die wurde immermal als Toilette benutzt..... ts ts ts. Wenn ich ins Zimmer reingehe, kommen sie auch mal langsam in den Flur, aber so richtig draußen aufhalten tun sie sich nicht, ihr Zimmer ist ihnen am sichersten Das ist ihr Revier, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ändert sich das noch mit der Zeit. Aber ich finde die ganze Wohnung einfach zu gefährlich. Ich für mich brauche auch mal einerseits mein Reich, wo keine Küg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che rumliegen :-( oder einfach auch meine Kinder sind ja sooo stürmisch, dass meine Klopfer nur am Klopfen ist, sie würden die Hasis den ganzen Tag jagen :-( Das ist sooo im Zimmer immernoch am besten (für mich bzw. uns)
Die Gedanken, dass ich denen nicht gerecht werde, hatte ich auch kurz nach ihrem Einzug hier, vorallem dann das 1. Mal krank, da dachte ich schon, prima es geht ja gut los.... Aber mittlerweile sind sie mir soooo ans Herz gewachsen, dass ich sie um keinen Preis mehr hergeben würde.... wenn ich im Zimmer bin, und ich les die Kött<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n auf, und mein Klopfer hüpft mir sofort auf die Schultern, er ist so ein Klettermax.... das ist sooo süß, oder neustens - leckt er mir die Nase wie verrückt ab..... einfach zucker.... sei einfach optimistisch, dann klappt das alles schon
Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> musst du unbedingt sichern, das geht soo schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l, da wird mal dran probiert, mein kleiner ist hingehopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und ich bin natürlich gleich hinterher und da hatte er von nur 1nem biss das Gummi schon ab, an der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ektrizität war er GsD noch nicht dran
Möb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> knabbern meine auch noch nicht an
Um´s Krallenschneiden wirst du sicherlich bei Wohnungshaltung nicht drumrum kommen, aber das geht ganz einfach, wenn sie ruhig halten
Wegen den Has<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nusszweigen, die mach ich hier auch einfach ab, ich wohn in einem Wohngebiet schön im Grünen, hier laufe auch Hunde und Katzen rum, aber ich nehm einfach die neuen, am besten obersten Zweige ab, die lieben meine 2 und meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern haben nen Garten, da gibts auch immer was leckeres.......
Du hast so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Fragen in deinem Text versteckt, hab ich alles?????
Deine 2 sind übrigens süüüüß.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2008 um 17:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo erstmal!!!
Unser Beiden dürfen auch immer im Wohnzimmer rumhopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n und finden es ganz toll/quee
Leider kann ich Dir nicht sagen, wie du sie "stubenrein" bekommst, denn die Tipps, die es hier nachzulesen gibt, brauche ich nicht anwenden, da meine immer schön brav in ihre "Toilette" machen... die "Toilette" besteht aus zwei Käfigunterschalen (die Gitter haben wir abgemacht, denn die brauchen sie ja nicht).. früher wurde eine Unterschale noch als "Kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bett" benutzt, aber mittlerweile enthält sie auch die ein oder andere Pipi-Ecke.
Hoffe aber, dass diese Tipps Dir nützen!
Ansonsten haben wir kleine Teppiche und Badematten ausg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt, wo sie sich hinkusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n und sie besitzen auch ein kleines Sofa
Auf frisches Gras müssen meine leider verzichten, denn obwohl wir zwischen zwei Parks wohnen, möchte ich dort keines samm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n gehen, denn dort laufen vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Hunde rum und von daher ist mir das zu "unsauber"!
Allerdings haben sie Knabberäste und immer ausreichend Heu, um ihre Zähnchen abzuwetzen...
Mit den Möb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> wünsche ich Dir vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Glück, dass es dabei bleibt und sie nichts anknabbern...
Meine haben es anfangs auch nicht gemacht... doch in einer stillen, unbeobachteten Stunde haben sie sich eine Ecke der Couch vorgenommen.. kleine
Ist aber ncht so schlimm, denn die Couch ist eh nicht mehr die Neuste - kann nur hoffen, dass sie die Neue, die bald angeschafft werden soll, in Ruhe lassen. *schwitz*
Tja, ansonsten kann ich nur sagen, dass Tapeten auch gerne angefressen werden...
Von daher mussen wir auch noch renovieren und werden anst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le von Tapeten, Streichputz oder so nehmen!
Und abends können wir im Schlafzimmer unsere Hörbücher nur noch durch eine Box hören, da sie ein Kab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> durch genagt haben- eigentlich sind sie ja auch nicht im Schlafzimmer, aber die zwei Minuten, in denen sich Flocke dort rein geschlichen hat, haben ihr gereicht..
Das ist das, was ich Dir zu meinen und "ihrem" Wohnzimmer sagen kann...
Wünsche Dir noch vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Spaß hier!
|
Liebe Grüsse,
Kathi, Flocki und Socki |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.09.2008 um 17:48 Uhr von FlockiSocki
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2008 um 23:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle,
also bei den Tapeten würde ich auch aufpassen. Meine Beiden haben das am Anfang nicht getan, und dann wird man nachlässig mit dem Aufpassen. Meine Süße hat dann irgendwann angefangen die Acryltapete zu verputzen egal wo! Gott sei Dank hat sie den Mörderfrass ohne aktu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Schäden überstanden. Ich kann Sie nicht mehr in die Wohnung lassen, weil der 1. Weg gleich Richtung Tapete geht...
Ich bin auch gerade dabei meine beiden Ninchen toilettenfreundlich zu machen, und habe mich hier bei sweetrabbits schlau g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen. Als erstes brauchst Du ganz viiiiieee<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Geduld. Du brauchst auch nicht in jedem Raum ein Klo aufst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len. St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l es da hin wo Sie öfter ihr Geschäft erledigen. Und dann gibt es Leckerlis! Immer wenn Sie auf´s Klo gehen gibst Du ihnen eins. Meine haben das Klo völlig ignoriert und da habe ich ab und zu am Tag einfach mal ein Leckerli direkt in´s Klo g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt. Das funktioniert jetzt bei meinem Löwenköpfchen nach 4 Wochen wunderbar auch ohne Leckerlis. Nur mein Widder verhält sich noch ein bisschen sturköpfig, aber auf die Leckerlis will er nicht verzichten Ein Studium ist dafür gut geeignet, weil Du die meiste Zeit die Beiden beobachten kannst, und sich die Geduld am Ende auszahlt |
Glück entsteht oft aus kleinen Dingen.
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 01:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e lieben Dank für die ganzen Ratschläge und Erfahrungsberichte.
Das beruhigt mich zum Teil echt ungemein.
Außerdem haben wir übers Wochenende echte erfolge mit der Toilette verzeichnet. Ein Hasi hats verstanden nach ein paar Leckerlies^^
Leider erfreut sich dafür der Trinknapf zum rein steigen wachsender B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>iebtheit...
Tapeten hab ich zum glück keine in der Wohnung, aber ein paar Pflanzen werde ich wohl doch noch umst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len müssen.
Einen tollen Schlafplatz haben sie nun auch gefunden und pennen nicht mehr in der Ecktoilette.
Und zwar die Stoffrestekiste, die eigentlich zum wühlen gedacht war.
Danke euch allen nochmal für die Antworten.
Habe meine Unsicherheit jetzt auch so ziemlich verloren
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e liebe grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2008 um 02:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen
Ich dachte mir einfach mal den Fortgang meiner Kaninchen aufnahme zu schildern. Und ein paar Fragen hab ich auch noch.
Ich bin nun etwas über eine Woche in Berlin in meiner Wohnung mit meinen beiden neuen Mitbewohnern.
Ich habe die ganzen Tips (mit den Pflanzen und den Mülleimern umgesetzt).
Schlussendlich sieht der aktu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Stand so aus, dass das Hauptkaninchendomizil in der Küche ist (auf grund der Temperaturen, da ich im Winter im Wohnzimmer immer die Heitzung anhabe und in der Küche nicht). In der Küche steht auch der Käfig, den ich sehr gerne behalten möchte, da er sich gut eignet um darauf zu hopsen (hab einen Teppich drauf g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt) und von da aus in die Fensterbank und das findet vor allen dingen Benny toll weil man da so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sieht. Außerdem kann man da toll karotten reinstecken (ich hoffe ich werde für diese Entscheidung nicht gesteinigt). Desweiteren gibt es in der Küche Fresschen und Wasser in Form von Näpfen, eine Toilette und Spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>zeug wie Pappkram und meine s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bstgebaute Kaninchentreppe aus Has<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nussästen für den leichteren Einstieg in den Käfig. Heu habe ich mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s einer Rauf ebenfalls am Käfiggitter befestigt. Aber innerhalb damit sich die Heuverteilung in der Wohnung in Grenzen hält.
Endlich wurde heute der Flur komplett als Revier erschlossen und ebenso mein Wohnzimmer. Da hat man sich vorher nicht alleine rein egtraut. Im Flur befindet sich nichts. Der wird seit heute abend sehr gerne zum durch laufen benutzt. Im Wohnzimmer habe ich gleich neben meinem Bett eine Kaninchenecke mit Katzenklo und Trinknapf. Gespi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t wird hier sehr gerne um die Beine meines Korbstsess<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s und auf dem Bett. Was auch interessant war war meine Tischdecke... ich glaube ich werde nie wieder eine Tischdecke benutzen können.
Ins Badezimmer lasse ich sie nicht, da ich eine Badewanne habe und somit Angst dass man da hinein springt.
Ganz Stubenrein ist man noch nicht weswegen ich leider den Käfig zumache wenn ich ins Bett gehe, da ich dann nciht schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l egnug die Pfützen wegwischen kann bevor sie durch den Teppich in das Holz einziehen. Kürzere Ausflüge meinerseits lasse ich sie aber frei in der Küche.
Wenn sie keine Pfützen mehr hinterlassen werde ich das gitter gar nciht mehr zu machen und sie einfach nur in der Küche lassen.
Jetzt habe ich aber auch noch eine Frage: benötige ich fürs Wohnzimmer noch ein Häuschen und/oder einen extra Kaninchenausguck oder reichen da Bett und Sofa aus? In der Küche verstecken sie sich gerne im Käfig oder dahinter oder unter einem Regal. Solche möglichkeiten sind im Wohnzimmer leider nicht gegeben.
Muss ich zusätzlich zum Heu in der Küche im Wohnzimmer auch noch w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches anbieten? Der Weg von Küche zu Wohnzimmer ist nicht sonderlich lang, so ca. 3 meter.
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank im Voraus und vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2008 um 08:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huiiii, das hört sich doch aber schon gut an
Ob sie im Wohnzimmer noch ein Häuschen gebrauchen kann man schlecht sagen ... können sie sich da verstecken? Wenn ja, dann sicherlich nicht.
Trotzdem würde ich ihnen vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht immer mal wieder einen Karton hinst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, so gibt es immer mal was Neues und man kann ihn sooooo schön auseinander nehmen. Oder vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ein tollen Tunn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> ....
Was deine Küche angeht, wäre es dir nicht möglich dort einen rutschhemmenden PVC-Boden zu verlegen?
Dann müßten sie nämlich überhaupt nicht mehr eingesperrt werden, besonders da sie ja nacht- und dämmerungsaktiv sind.
Dein Holzboden wäre geschützt und deine beiden hätten rund um die Uhr ihren Platz.
Denn was ist, wenn sie doch nicht komplett stubenrein werden? So bist du auf der sicheren Seite und brauchst dir keine Gedanken machen und hygienisch ist es auch ....  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|