"Autor" |
Ist es im Moment zu kalt für die Häschen |
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 14:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich habe meine Kanninchen ab Ende Juni diesen Jahres von der Innenhaltung ( 5 Jahre )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in die Aussenhaltung umgesiedelt. Nun ist es ja doch schon schweinekalt in der Nacht. Strolchi hat im Moment Fellwechsel aber meine Stupsel irgendwie noch nicht ( ist ein ziemlich gut genährter Zwergwidder). Frieren Hasen eigentlich bei dieser Temperatur? Die Ohren sind schon ziemlich kalt morgens.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für eine kurze Info. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 14:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Normalerweise verkraften sie Kälte besser als Hitze, vor allem wenn sie genug Platz haben sich warm zu hoppeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel Platz haben sie draussen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie und wo leben sie ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss immer mein Mutterbedürfnis unterdrücken" Ich hab kalt und Kind muss sich was anziehen" also verstehen kann ich dich. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wichtig in Außenhaltung sind: Platz zum warmlaufen, eine Schutzhütte die isoliert sein sollte, einen wind- und wettergeschützen Bereich im Gehege (auch trocken).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Schutzhütte sollte dann immer viel Stroh und Heu zur Verfügung stehen, so dass die Knuffels es sich schön gemütlich und kuschlig machen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie werden sich dann schon zusammenkuscheln, wenn es ihnen zu kalt wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Kati |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 15:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Genau das ist mein Problem. Ich finde es total kalt und die Kleinen tun mir dann total leid.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber sie haben einen sehr grossen 2-stöckigen Stall. Oben ist er von allen Seiten ausser von vorne geschützt und die untere Etage ( auf dem Boden ) ist mit Stroh und Heu bedeckt. Allerdings sind die Seiten unten nur mit Gitterstäben begrentzt aber ich verbarrikadiere alles am Abend dann mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettern. Morgens sind sie dann zusammengekuschelt in der oberen geschützten Etage. Hier haben sie gaaanz viel Stroh und Heu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte ich vielleicht noch eine Decke vor den vorderen offenen Bereich oben hängen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder bin ich da vielleicht doch etwas zu ängstlich? Ich habe halt irgendwie die Angst, dass sie bis jetzt 5 Jahre im " Warmen " ( natürlich nicht zu warm ) waren und sich jetzt denken:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hilfe, hol uns doch wieder rein! Aber leider können sie ja nicht sprechen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüssle |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 15:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und Petra!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie groß ist denn dieser Stall genau? Kaninchen benötigen schon eine gewisse Fläche um sich im Winter durch Bewegung warmhalten zu können. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, es sind insgesamt 2,2 qm. Ist das ok? Sie haben natürlich im Garten noch ein sehr großes Freigehege ( 4x3 m ) und bei schlechtem Wetter dürfen sie sich sobald ich nach Hause komme in unserem Partyraum austoben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 16:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kaninchen in Außenhaltung <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen pro Nase mindestens 3 qm rund um die Uhr, auch nachts. Ist das Gehege sicher? Kannst Du den Stall nicht mit dem Gehege verbinden? Hast Du mal Fotos von beidem?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich werd Photos machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn ich das Freigehege daran anschliesse, sind sie ja in diesem Bereich gar nicht geschützt ( wettertechnisch ). Ausserdem steht es ja auf dem Boden und der ist kalt. Hoppeln die da dann überhaupt rum? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 17:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal hier. >>klick hier!<< Da kannst Du mal nachschauen, wie die Kaninchen der Leute hier wohnen....als Vergleich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|