"Autor" |
Babys mit Katzenmilch aufpäpeln |
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben
eine be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nte von mir hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenbabys bekommen. die kleinen sind 1 tag alt. die mutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n nicht genug milch für alle geben
wir waren jetzt bei einem Zoofachgeschäft und die sagten und das man auch katzenbabymilch nehmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n. aber ich war mir unsicher ob das dass richtige für die kleinen ist
deswegen wollte ich euch mal fragen
lg tanja |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 14:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohne unhöflich sein zu wollen wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man nach nur 1 Tag wissen das die Häsin keine Milch hat? Oder nicht genug? |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n dir das leider auch net so sagen
|
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 15:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Frag doch bitte mal nach, es ist sehr sehr unwarscheinlich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenbabys die so jung sind ohne Muttermilch das schaffen.
Die Chancen sind praktisch Null, und nach 24 h ist es wohl eher so das die Besitzer eher unerfahren sind. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen stillen nur einmal am Tag meist auch nur Nachts.
Sie sollten in keinem Fall von der Mutter getrennt werden. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Es wäre schon wichtig zu wissen, ob sie die Babys säugt oder nicht und wie ihr auf die Idee kommt, dass die Mutter nicht genug Milch hat. Bedenkt dabei bitte, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenmütter ihre Babys in den allermeissten Fällen Nachts oder in den frühen Morgenstunden säugen. Oder seid ihr euch unsicher, weil ihr sie noch nicht habt säugen sehen?
Ich würde jedenfalls die Finger von Katzenmilch lassen. Habt ihr schon mal einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchnerfahrenen Tierarzt angerufen und gefragt, was der dazu sagt?
Ihr könntet euch auf jeden Fall mal ein paar infos zu Gemüte führen, bis ihr mehr Antworten bekommt oder ihr wisst, ob sie wirklich nicht genug Milch hat:
Hier findest Du Infos zu dem Nachwuchs: >KLICK HIER!<
Und hier findest Du Infos zur Aufzuchtmilch: span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchenforum.com/site/content/view/76/29/" target="_new">>KLICK HIER!<
Und hier noch Wissenswertes über die Handaufzucht: span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchenbabies.php" target="_new">>KLICK HIER!<
Trennt die Kleinen keinesfalls von der Mutter oder unternehmt irgendwas in der Richtung Katzenmilch, bis ihr genau wisst, ob und was da nicht stimmt.
LG
|
It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.09.2008 um 15:27 Uhr von melodini
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tanja!
Nun, im Grunde wurde schon alles gesagt, dass man schon nach 24 Stunden sagen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n dass die Häsin nicht genug Milch für die Kleinen hat finde ich auch etwas merkwürdig...
Wie schon gesagt wurde säugt die Häsin nur einmal, maximal zweimal am Tag und das meistens nachts, ansonsten ignoriert sie das Nest grösstenteils, um mögliche Fressfeinde nicht auf die Jungen aufmerksam zu machen.
Sollte es nun wirklich so sein, dass die Kleinen, aus welchen Gründen auch immer, nicht oder nur unzureichend gesäugt werden, dann muss man versuchen die Kleinen von Hand aufzuziehen, was bei so jungen Tieren allerdings leider oftmals trotz intensiver Bemühungen nicht von von Erfolg gekrönt ist...
Sollte wirklich eine Handaufzucht nötig sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man dafür Katzenaufzuchtmilch geben (keine normale Katzenmilch!), näheres dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst Du unter den links von melodini nachlesen...
Aber wie gesagt, Deine Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nte sollte erst mal genau nachgucken, ob das mit dem Säugen wirklich nicht so klappt wie es soll. Wieviele Junge sind es denn in dem Wurf? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja bin ab heute abend bei ihnen und werd mich dann mal auf die lauer legen
danke schonmal für die links
der wurf hat 6 kleine babys
meine be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nte hat halt das gefühl das die mutter überrfordert ist.
wir werden die kleinen sowieso erstmal bei der mama lassen
der tierarzt meinte wir könnten ganz normale katzenmilch für babys geben das wäre das gleiche wie die aufzuchtsmilch |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 16:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist schwierig eine Häsin beim säugen zu beobachten, meistens säugt sie nur wenn sie sich sicher fühlt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>n sein das sie nicht ans Nest geht solange sie sich beobachtet fühlt.
Am Morgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man am ehesten sehen ob die Jungen gesäugt wurden, sie sind sauber und haben runde Bäuche. Gut Hände waschen und mit benutzen Einstreu einreiben vor der Nestkontrolle und das Nest wieder gut zudecken. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 17:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, und wie alt ist die Mutter selber? 6 Babies in einem Wurf sind eine absolut normale und durchschnittliche Anzahl, damit sollte eine normale und gesunde Häsin eigentlich nicht überfordert sein...
Wieso denkt Deine Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nte denn dass die Mutter überfordert ist?
Wie ophilia schon gesagt hat, eine Häsin geht meistens nur ans Nest wenn sie sich unbeobachtet fühlt, darum säugt sie auch meistens nur nachts und man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n den Eindruck bekommen, dass sie sich nicht um die Jungen kümmert.
Die beste Kontrolle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man wie ophilia sagte machen, wenn man morgens vorsichtig im Nest nachguckt, ob die Kleinen pralle runde Bäuche haben. Vorher bitte die Hände waschen und mit gebrauchter Einstreu einreiben und die Kleinen nach Möglichkeit nicht anfassen. Und hinterher nicht vergessen, das Nest wieder gut zuzudecken, damit die Kleinen nicht frieren!
Der Tierarzt hat leider was falsches gesagt, denn Katzenmilch ist eben nicht das gleiche wie Katzenaufzuchtmilch!
Normale Katzenmilch ist zur Aufzucht von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenbabies nicht geeignet!
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst Du auch hier nochmal nachlesen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchenbabies.php" target="_new">>KLICK HIER!<
(auch wenn wir den Link schon hatten). |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Olli Hmm, und wie alt ist die Mutter selber? |
Genau das würde mich auch interessieren
Ich hoffe, deine Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nte hat den Bock mittlerweile von der Dame getrennt? War das denn ein geplanter Wurf? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
die mutter ist jetzt 3 und der bock ist getrennt von der mutter.
nein es war kein geplante wurf
|
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2008 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wussten die Leute denn nicht, dass der Rammler zeugungsfähig ist? Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n denn so etwas passieren?
Ich denke aber auch, dass man das genau abwägen sollte, ob das wirklich Not mit der Handaufzucht tut, denn diese ist fast aussichtslos. Zudem sehe ich es auch sehr skeptisch, ob das überhaupt stimmt, dass die Mutter zu wenig Milch hat. Die Kleinen trinken ja noch keine Unmengen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2008 um 11:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und? Wie schaut es aus?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2008 um 16:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du warst doch schon online. Bitte melde Dich doch einmal!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|