"Autor" |
Sellerie schälen? |
|
geschrieben am: 28.09.2008 um 17:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wollte mal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ob ihr auch die Sellerie schält. Weil ich mach das immer aber ich hab wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen das dies ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gar nicht nötig wäre.
Bin mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt was ihr dazu sagt
Sonst euch noch allen einen wunderschönen sonni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sonntag! |
Mausi, Jodie (verst. am 22.9.2008), Sammy, Herbie (verst. am 29.8.2009), Joe und Trixie (v. links n. rechts) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2008 um 17:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wasche den Sellerie nur gründlich ab, so wie jedes Grünzeug, und dann stell ich ihn komplett mit Blättern hin...
Der wird dann innerhalb von ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt...
Schälen brauchst Du ihn meines Wissens nicht, denn auch dort sitzen die Vitamine unter der Schale...
Aber wenn Deine Mäuse Sellerie noch nicht kennen, dann solltest Du ihn erst langsam anfütern, um zu gucken, wie sie den vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... |
Liebe Grüsse,
Kathi, Flocki und Socki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2008 um 17:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Doch sie kennen Sellerie und sich da auch total wild nach! Nur ich hab mir bisher immer die Arbeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und hab alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält. Aber wenn das nicht nötig ist dann werde ich es mal probieren. |
Mausi, Jodie (verst. am 22.9.2008), Sammy, Herbie (verst. am 29.8.2009), Joe und Trixie (v. links n. rechts) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2008 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
von welchem Sellerie ist denn hier die Rede?
Knollensellerie oder Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie (auch als Bleichsellerie bekannt)
Den Knollensellerie würde ich schon schälen oder zumindest das Wurzelwerk an der Unterseite entfernen, denn da sammelt sich viel Erde und wer weiß was da drin ist... wir schälen den komplett...
Der Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie wird bei uns auch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen und nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält.
LG Anita, Björn und die Terrorcrew |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2008 um 13:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2008 um 16:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber mit einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsebürste kriegt man die Erde sehr gut weg und auch den ganzen Sand aus den Blättern... |
Liebe Grüsse,
Kathi, Flocki und Socki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2008 um 16:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, also die Knollen die wir hier haben würde man auch mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsebürste nicht sauberbekommen... da ist das Wurzelwerk so verflochten... ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he da auch lieber auf "Nummer Sicher"
Und das Grün vom Knollensellerie bekommen sie natürlich auch... ist doch das Beste daran ^^
LG |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2008 um 18:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|