Auf den Beitrag: (ID: 12926) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 1791 Mal).
"Autor"

Matscheböbb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> oder BDK?

Nutzer: idoze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2008
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 30.09.2008    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

habe mich heute frisch angem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>det und vorgest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt. Zu finden unter "Galerie der Langohren".

Und natürlich habe ich gleich eine Frage. Habe mit der Suchfunktion brav gesucht, bin jedoch nicht richtig fündig geworden.

Seit 2 Tage produzieren Hugo und Joshi vermehrt BDK. Wird schön breitgetreten und mit den Pfoten in der Gegend verteilt. Das Putzen (von Boden und Kaninchen!) ist das halbe Problem. Obwohl beide von der Prozedur mit Waschlappen und Babywaschg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> nicht begeistert sind ... Ich frage mich einfach warum??? Seit ich die Zwei habe, habe ich alles langsam angefüttert. Nur ganz am Anfang haben sie so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> BDK produziert, dann war Ruhe. Durchfall hatten sie nie, alles schön vertragen.

Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob ab und an vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ein wenig (ansatzweise) Durchfall dabei ist. Was breitgetreten ist, lässt sich eben nicht erkennen. Wobei vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e normale Böbb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> produziert werden. Jedenfalls abends, wenn sie beim Toben mal einen verlieren.

Diese Ansammlung von Was auch immer finde ich dann vorzugsweise Nachmittags. Gemüse füttere ich morgens. Hängt dann wohl damit zusammen? Die letzten Tage haben sie nichts Neues zu fressen bekommen. Vorgestern war es Möhre, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Petersilienwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Chicoree und Gurke. Beide zusammen bekommen ca 200-250 g Gemüse. Ist da irgendwas besonderes vitaminreiches dabei, das die Zwei so "anregt"? Oder ist diese Überprodukton bei jungen Kaninchen (14 Wochen alt) üblich?

Stress gab es keinen. Jedenfalls habe ich den beiden keinen verursacht, so weit ich weiss. Kotprobe wurde vor ca 4 Wochen gemacht und war ohne Befund.

Heute bekamen sie nur eine Möhre, kl Stück S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, 2 Blätter Chicoree und Dill. Als ich in der Mittagspause nach ihnen sah, habe ich auch nur einen kleinen, braunen Fleck gefunden. Also ehemals was feuchtes, dann eingetrocknet. Aber sehr klein, wie eine 1 Cent Stück. Bin gespannt was mich heute Abend erwartet. Und als ich den Bobbes von beiden angesehen habe (sie hassen das) war alles sauber.

Was tun? Heutag? Erst mal beobachten? Sie verhalten sich normal. Rennen, pennen, fressen, sind neugierig. Was sollte ich umst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len? Bin so hypervorsichtig bei den Kleinen. Eine ganz neue Seite, die ich da an mir entdecke ...

Liebe Grüsse, idoze
  Top
"Autor"  
Nutzer: annf789
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2008
Anzahl Nachrichten: 314

geschrieben am: 30.09.2008    um 16:26 Uhr   IP: gespeichert
bist du dir denn sicher das es BDK ist, oder könnte es auch einfach durchfall sein?
Mit jeder Art von Durchfall usw. würde ich mit Kotprobe an deiner St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le sofort zum TA gehen. Da kann sovi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> dahinter stecken...
  Top
"Autor"  
Nutzer: idoze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2008
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 30.09.2008    um 16:37 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

ich bin mir ziemlich sicher. Weil ich auch "intakte" Würste finde, die noch nicht plattgetramp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t wurden. Und bei denen sehe ich die einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nen, zusammenhängenden Küg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen. Und wenn die Zwei Durchfall hätten, dann würden sie doch keine normalen Pillen produzieren? Oder kann das so schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l wechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n zwischen fest und Druchfall?

Liebe Grüsse, idoze
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 30.09.2008    um 18:21 Uhr   IP: gespeichert
Du schreibst, dass die letzte KP vor 4 Wochen war. Auf was genau wurde denn alles getestet? Manche Endoparasiten treten zyklisch auf und sind nicht in jeder Probe nachweisbar, leider.

Ansonsten kann es auch zu einer Überproduktion von BDK kommen, wenn das Futter zu vitaminreich ist oder zu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gefüttert wurde. Du schreibst, dass Deine beiden 14 Wochen alt sind. Was wiegen die beiden denn zusammen?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: idoze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2008
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 30.09.2008    um 18:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sylke!

Lieben Dank für das schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le feedback. Also, ich kann nicht sagen, auf was untersuch wurde. Ich denke mal es war die 0/8/15 Untersuchung, da ich gleich am nächsten Nachmittag Bescheid bekommen habe. Beide wiegen jeweils knapp über 1 kg. D.h. dass es eigentlich nicht zu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Frischfutter ist oder? Habe hier g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen ca 100 g pro kg. Hm, zu vitaminreich? Bisher kennen sie: Broccoli, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, Staudens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, Gurke, Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Möhre, Petersilienwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Tomate, Chicoree. Als Leckerli bekommen sie ab und an Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chips und frische Kräuter. Was sollte ich weglassen?

Als ich heute Abend nach Hause kam, habe ich auch weder BDK noch matschige Böbb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gefunden. Weder auf dem Boden noch in der Klokiste. Wäre mir beim Saubermachen sicherlich aufgefallen. Es tritt also ca 5 bis 6 Stunden nach Fütterung von Frischfutter auf. Aber heute, wie gesagt, nur eine kleine, angetrocknete St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le. Kein Vergleich zu Vorgestern...

Soll ich morgen einen Heutag einlegen? Oder davon ausgehen, dass der Spuk rum ist, da heute Ruhe war?


Liebe Grüsse, idoze
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 30.09.2008    um 19:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: idoze
1) Also, ich kann nicht sagen, auf was untersuch wurde. Ich denke mal es war die 0/8/15 Untersuchung, da ich gleich am nächsten Nachmittag Bescheid bekommen habe.

2) Beide wiegen jeweils knapp über 1 kg. D.h. dass es eigentlich nicht zu viel Frischfutter ist oder? Habe hier gelesen ca 100 g pro kg. Hm, zu vitaminreich? Bisher kennen sie: Broccoli, Fenchel, Sellerie, Staudensellerie, Gurke, Apfel, Möhre, Petersilienwurzel, Tomate, Chicoree. Als Leckerli bekommen sie ab und an Apfelchips und frische Kräuter. Was sollte ich weglassen?

Zu 1: Dann frage mal nach, was genau gemacht wurde? Kokis, Hefen..... werden mit der Flotationsmethode nachgewiesen. Für Giardien wird ein extra Test gemacht (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">ELspan>ISA-Antigentest). Würmer werden oft nur mit einem Afterabklatsch nachgewiesen. Schau mal bei Dr. Hase....dort ist ein Beitrag oben festgepinnt über Kotproben.

Zu 2: Von der Menge her sollte es passen. Bei Jungtieren gilt sogar noch nicht einmal die Empfehlung von 100 Gramm pro 1 Kg, da sie noch im Wachstum sind. Da kann man auch gerne mal etwas mehr geben. Manche Kaninchen sind aber so empfindlich und reagieren auf das eine oder andere Gemüse oder Obst.....da hilft einfach nur testen.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: idoze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2008
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 01.10.2008    um 09:42 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen Sylke!

Ok, dann frage ich da mal nach. Werden sie hoffentlich in den Unterlagen haben. Auf Ernährungsratschlägen vom Arzt brauche ich nicht hoffen. Der meinte nämlich: "Wenn ich Kaninchen hätte, würden die nur Heu bekommen. Ich habe so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>end auf Grund von falscher Ernährung geshen, das glauben sie nicht".

Nu ja. Das finde ich dann doch etwas hart.

Heute Morgen war bei den Kleinen immer noch alles in Butter. Sie stürzten sich aufs Essen und machen wirklich gigantische Böbb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>. Wenn heute Mittag alles in Ordnung ist, brauche ich mir keine Sorgen zu machen oder?

Liebe Grüsse
  Top
"Autor"  
Nutzer: idoze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2008
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 01.10.2008    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
Also, habe auf der Quittung nachgesehen. Da steht: Parasitologische Untersuchung, 9,99 Euro. Wird dann die Standartuntersuchung gewesen sein. Aber da bei den Beiden wieder alles in Ordnung ist, nehme ich an es lag am Frischfutter. Was auch immer sie so angeregt hat... ich werde jetzt sehr vorsichtig füttern und genau beobachten. Aber trotzdem danke für die Antworten!

Liebe Grüsse
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 01.10.2008    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
Da war dann kein Giardientest dabei. Dieser sollte noch gemacht werden, da diese auch nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten oder ungefährlich sind.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top