"Autor" |
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ser Zwergkaninchen macht Bocksprünge |
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 11:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
seit einer Woche haben wir n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> endlich auch Familienzuwachs <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s ein kleines Zwergkaninchen zugelegt. Der kleine ist großartig! Sehr lebhaft, neugierig, zutraulich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d verschmust. Er hat überhaupt keine Angst vor <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s, hoppelt durch die Wohn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d lässt sich ohne weiteres von <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s auf den Arm nehmen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d streicheln.
Heute Nacht allerdings sind wir durch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gewohnte Geräusche aus seinem Stall wach geworden. Charlie machte regelrechte Bocksprünge. Dabei springt er in die Luft, dreht sich um 90 oder 180 Grad, schüttelt sich (oder nur den Kofp), dann macht er ein paar Hoppler durch den Stall <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann gehts wieder von vorne los. Er ist dabei aber überhaupt nicht panisch oder ängstlich, im Gegenteil. Er kommt sofort an, wenn man die Hand in seien Stall hält, frisst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trinkt zwischendurch. Aber dann immer wieder diese "Bocksprünge". Es scheint sich von irgend etwas <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sichtbaren "befreien" zu wollen.
Ich habe mich schon ein bißchen im Internet umgeschaut, weil wir den Verdacht hatten, dass er vieleicht Milben haben könnte. Aber er kratzt sich eigentlich nicht. Zumindest nicht auffällig oft. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d auch sein Fell zeigt keinerlei Hinweise.
Außerdem gibt es Phasen, in denen er völlig ruhig ist. Im Moment sitzt er z.B. seit fast zwei St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den völlig entclass="markcol">spannt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gemütlich in seinem Häuschen.
Hat vieleicht einer von Euch einen Tipp für mich? Ist das normales Verhalten oder sollten wir damit vieleicht doch zu Tierarzt gehen?
Freue mich au Eure Antworten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen.
Viele Grüße
Jan |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 11:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 11:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jan,
Glückw<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sch zu dem Kleinen.
Ich denke, ein paar verrückte Bocksprünge ist völlig normal. Reine Lebensfreude <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Energie, besonders bei j<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen Tieren.
Wie alt ist der Kleine denn? Ist er kastriert? <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wohler hast du ihn?
Offensichtlich lebt er allein. Du sollstest ihm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt einen Partner besorgen, nur dann kann er auch ein richtig glückliches Kaninchen sein. Menschliche Gesellschaft ist da kein Ersatz.
Du solltest ihm ein Weibchen dazu besorgen.
Lies dir die Seiten hier mal in Ruhe durch, da wirst du einiges an Information für ein glückliches Kaninchenleben finden - das aus artgerechter Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, viel Platz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Auslauf <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vor allem aus einem Partner besteht!
|
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 12:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Donnerwetter, das ging aber schnell! Vielen Dank dafür!
Ich muss zugeben, dass ich den kleinen schäbigerweise in einer Zoohandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gekauft habe, also nicht von privat. Ich habe mir die Zeit genommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Gehege eine halbe St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de beobachtet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihn dann gezielt ausgesucht, weil er auf mich den lebhaftesten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ausgeglichensten Eindruck machte.
Wir haben schon lange Gedanken gespielt, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s ein Haustier zuzulegen, aber bisher waren die Umstände nicht optimal. Da ich aber ab nächstem Jahr von zu Hause aus arbeite, kann ich mich n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> auch optimal um ihn kümmern. Außerdem haben wir jetzt einen Garten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sobald es wieder warm draussen ist, gibts einen Außenstall <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein Laufgehege.
Gesellschaft in Form eines Weibchens ist auch schon geplant, allerdings sagte mir der Verkäufer (der auf mich als Laien durchaus einen kompetenten Eindruck machte), dass es das beste wäre, noch vier Wochen zu warten, Charlie dann kastrieren zu lassen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann ein Weibchen dazuzusetzen.
Ist das falsch? Was natürlich im Moment noch nicht so gerne wollen ist Nachwuchs <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das mit der Geschlechtsreife geht bei den Kaninchen ja doch recht schnell....
Viele Grüße! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 12:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Jan,
find ich gut, dass du noch eine Partnerin für den Kleinen holen möchtest. Ich würde ihn dann so früh wie möglich kastrieren lassen weil du die 6 Wochen ja noch mit einrechnen musst in denen sie getrennt bleiben müssen  |
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 12:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was meinst Du denn ab wann man ihn kastieren lassen kann? Auch wenn ich nicht genau weiß, wie alt er ist, so scheint er mir im Moment noc etwas klein zu sein. Ist es <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>nötig, vier Wochen zu warten? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 12:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh das weiß ich nicht ganz genau. Ich denke so ab der 10. Woche. Da würde ich lieber auf eine Antwort von jemandem warten der es ganz genau weiß |
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi
IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 12:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
eine Frühkastration ist von der 10. -12. Woche möglich. Dann bedarf es auch keine 6wöchigen Trenn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Nach der 10.-12. Woche sollte nach der Kastration die Frist von 6 Wochen aber eingehalten werden, da die Spermien in der Zeit immer noch für Nachwuchs sorgen können.
Am besten wäre es gewesen, du hättest gleich einen kastrierten Rammler <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein Weibchen genommen, aber meist werden die Tiere in den Zoohandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ge eh viel zu j<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g verkauft, sie sind dann noch gar nicht geschlechtsreif <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d um die Folgen kann sich dann später der neue Besitzer kümmern...
Wenn du im Frühjahr einen Aussenstall <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein Gehege baust, wäre das ein guter Zeitp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Ort für eine Zusammenführ<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mit einem Weibchen auf neutralem Boden.
Soll der Stall <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Gehege denn als dauernder Aufenthaltsort für die Tiere sein? Das wäre natürlich optimal. Dann muß aber alles ein- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ausbruchsicher sein.
Tips bekommst du hier genug.  |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.12.2006 um 16:36 Uhr von Marion
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 13:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich halte es für <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>nötig 4 Wochen zu warten. Je eher desto besser <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vielleicht hast du auch das Glück ihn frühkastrieren lassen zu können, d.h. du musst die lästigen 6 Wochen nicht abwarten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kannst dich gleich um ein Weibchen kümmern! Hast du denn daran gedacht, eins aus dem TH zu holen?
lg linn |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 16:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke ich werd nächste Woche mit dem Lütten einfach mal zum Tierarzt gehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mich beraten lassen. Dabei kann ich ihn dann auch gleich mal duchchecken lassen ob alles in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist. Schaden kann das nichts.
Die Idee, seine Partnerin dann dazuzusetzen, wenn im Frühjahr das Aussengehege kommt, halte ich für eine sehr gute Idee!
Ja, Marion, das Aussengehege soll eigentlich dann deren Ganzjahresquartier werden. Der Garten ist groß genug. Wir wollen auf einer Fläche von 2 x 2 Metern den Boden 1,5 Meter tief ausheben, die Wände aufmauern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann wieder mit Erde verfüllen. Dann können sich die Kaninchen darin ihren Bau graben ohne entwischen zu können. Darüber kommt dann ein Auslaufgehege mit angeschlossenem Schlechtwetterhaus. Das Schlechtwetterhaus bauen wir doppelwandig, damit man im Winter Dämmmaterial reinstecken kann.
Ich denke dann habens die beiden ganz kuschelig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so artgerecht wie möglich.
Bis dahin muss Charlie aber noch ein bißchen Vorlieb mit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serem Wohnzimmer nehmen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 16:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d woher willst du die Kleine holen!
Also soll das Gehege 4 qm werden? Oder kommt dann noch die Hütte dran?
Ist aber echt ne verdammt gute Plan<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g! Es wird den beiden garantiert gefallen!
lg linn |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tschuldig<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g Linn, wollte Dich nicht übergehen, hab nur vergessen zu antworten.
Also, wir werden in jedem Fall im Tierheim gucken, das ist ne super Idee <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vieleicht können wir dort eine passende Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>din für Charlie finden.
Das Schlechtwetterhaus soll in jedem Fall neben das Gehege, sonst wird es zu klein. Ich bin mir bei der Konstruktion auch noch nicht so ganz sicher, wie ich es mache, denn ich möchte gern, dass es über zwei Ebenen geht, die kleinen also auch ins Obergeschoss laufen können. Dabei soll die "Treppe" aber so sein, dass sie nicht r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terfallen können.
Aber ich bin mir sicher, dass ich hier die richtigen Tipps <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Anreg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen finde.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
na, das mit dem Gehege hört sich doch gut an! 4qm wären für 2 Tiere aber auch das Mindestmaß. Wenn ihr noch mehr Platz haben solltet, dann könnt ihr es gerne noch ein wenig grösser bauen.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d den Boden solltet ihr dann ganz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ten mit Draht oder Steinen auslegen. Die kleinen Monster können tief buddeln... ganz davon abgesehen, dass sich marder & Co. theoretisch auch bei 1,5 m Tiefe hineinbuddeln können!
Aber wenn es soweit ist, wirst du hier Tips <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Hilfe bei der Plan<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bekommen!
Ich habe die Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gemacht, dass meine ihren Stall selbst bei der grössten Kälte kaum aufsuchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d draussen im Gehege bleiben. Aber ein wind- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d regengeschützer Stall ist natürlich sehr wichtig! |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 17:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 18:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kein Problem!
Also wenn die Treppe breit genug ist, können sie eigentlich nicht r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terfallen. Die laufen meist eh so schnell rüber, fast schon springen! Ich würd sie nicht zu steil einbauen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein paar Sprossen drauf! Dann dürfte eigentlich nichts schief gehen!
lg linn |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|

Was für ein süßer Kerl!!! ))
lg linn |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2006 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jan <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch von mir ein
Na, Du bist hier ja schon gut beraten worden, kann mich in allen P<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kten den anderen nur anschliessen. Ich finde es gut, dass Du mit ihm zum Tierarzt gehst, der kann Dir dann auch direkt mal klären, wie alt er ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ob man schon kastrieren kann.
Vielleicht solltest Du Dir dafür <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Info durch lesen, denn nicht jeder Tierarzt kennt sich mit Kaninchen aus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist auch kompetent:
>KLICK HIER!<
Zum Thema Aussengehege kann ich Dir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Flyer empfehlen, da findest Du sehr gute Tipps <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Anreg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen:
>KLICK HIER!<
Viel Spaß beim Stöbern!
Lg Ela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.12.2006 um 12:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|