Auf den Beitrag: (ID: 13069) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 1941 Mal).
"Autor"

Reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßiger Durchfall

Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 06.10.2008    um 09:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Mopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen hat mal wieder Durchfall
Die Details: im Juli wurde er mit Pricilla verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaftet, bei beiden wurden vorher Kotproben (bei ihm alles ok) genommen, beide werden nach Sweetrabbits-Ernährungsliste gefüttert, haben stets frisches Heu und Wasser und leben 24h auf ca. 12-15qm in der Küche. Beide bekommen das gleiche zufressen, sie hatte noch nie Probleme.
Mopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen hat allerdings ziemlich reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßig Durchfall. Der beginnt meistens nach 12 Uhr nachts und endet ca. 10 Uhr morgens. Das ganze zweimal im Monat, seit er mit Pricilla zusammen wohnt. Er ist dabei genaus aktiv wie sonst und hungrig.
Zuerst dachte ich er verträgt ein bestimmtes Gemüse nicht, aber gestern haben sie genau das gleich wie am Freitag und am Samstag bekommen. Karotten, S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Dill und Gurke.
Warum bekommt er also Durchfall??? Er hat mit Sicherheit sonst nichts bekommen, kann an keiner Zimmerpflanze nagen o. ä.
Kann es sein dass er Streßdurchfall hat, weil sie ihn oft (nachts) jagt?? Habe noch ein bisschen BeneBac (?) daheim, kann ich ihm das geben (leider erkenne ich kein Verfallsdatum, wie lang hält sich das?)?
Kann bei einer Kotuntersuchung etwas übersehen worden sein? Bei einer Infektion (Hefen oder so) müßte er doch öfter/täglich Druchfall haben, oder?

Bitte um eure (immer sehr hilfreichen) Experten-Tipps
  Top
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 06.10.2008    um 11:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen,
Bist du sicher, dass es sich um Durchfall hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und nicht vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht um Blinddarmkot? Und ist der Durchfall sicher nur von Mopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen?
Du solltest auf jeden Fall nochmal eine Kotprobe abgeben. Denn Darmparasiten treten phasenweise auf. Ist bei der letzten Kotprobe auch auf Giardien getestet worden? Das wird oft vergessen. Samm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> am Besten Böbb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> über 3-4 Tage und gib dann eine neue Probe ab.
Laß vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht auch mal bei der Fütterung die Gurke weg, denn diese kann zu Durchfall führen. Fütter die nächsten Tage am Besten mal nur leichterdauliche Dinge wie Möhre, Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und ein bisschen Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und natürlich Heu.
Liebe Grüße!


It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 06.10.2008    um 11:44 Uhr   IP: gespeichert
Ich schließe mich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>odini an. Auf was wurde denn damals alles untersucht?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 06.10.2008    um 12:57 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antworten.
Es ist ganz sicher Durchfall und auch ganz sicher nur von ihm. Sein Popöchen ist etwas besud<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und meistens noch eine Pfote.
Die Kött<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> (von 3 Tagen aus unterschiedlichen Häufchen) habe ich damals s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst beim THI abgegeben und sie wurden sowohl parasitologisch als auch bakteriologisch untersucht (kostete immerhin stolze 22 Euro pro Nin!). Giardien habe ich auf eueren Rat hin (), extra nochmal auf dem Formular vermerkt. Aber bei ihm war alles o.B. (ohne Befund).
Wäre es vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht sinnvoll, den Durchfall s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst untersuchen zu lassen?
Wo könnte er sich was eingefangen haben? Ist doch ein Wohnungsnin und Gemüse wird immer gewaschen...
hach, sovi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Fragen - warum können Nins nicht reden und mal kurz sagen was ihnen fehlt??
Das fänd ich super!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 06.10.2008    um 13:01 Uhr   IP: gespeichert
Nu biste richtig!

Von den kosten her kann man leider keine Rückschlüsse auf die durchgeführten Analysen ziehen. Hast Du den B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>eg des Labors? Da müsste genau drauf stehen, was untersucht wurde.
Wenn Du von dem Durchfall genug in eine kleine Tüte bekommst, würde ich es auf jeden Fall einschicken und direkt untersuchen lassen.

Wo es herkommen kann, ist schwer zu sagen. Es wird allerlei von Draußen nach Drinnen getragen...sie fressen Heu, was fast unbehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t ist. Du läufst hin und her und kannst Dinge mit hereinbringen. Auch beim Abwaschen erwischt man nicht alles zu 100%.

Wichtig ist nun herauszufinden, was genau Mopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen hat.

Liebe Grüße und gute Besserung an den kleinen!
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 06.10.2008    um 16:33 Uhr   IP: gespeichert
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank für die Tipps. Sobald ich zuhause bin guck ich mal was genau untersucht wurde.
Bin mir sicher dass er bis dahin auch wieder "trocken" ist
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 06.10.2008    um 16:38 Uhr   IP: gespeichert
Bei 22 Euro für die KP kann ich mir kaum vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, dass diese bakteriologisch untersucht wurde. Bei so einer Untersuchung kann man nämlich auch schon mal die 100 Euro überschreiten. Vom Preis her würde ich auf Endoparasiten (Kokis, Würmer...) und möglicherweise noch auf Giardien schließen. Normalerweise kostet aber schon alleine der Test auf Giardien (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">ELspan>ISA-Antigentest) um die 20 Euro.

Am besten fragst Du wirklich mal genau nach.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 06.10.2008    um 16:52 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

also ich würde den Kot auf jeden Fall auf Hefen untersuchen lassen, denn deinen Beschreibungen nach, bin ich mir ziemlich sicher, dass es diese sind.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 14.10.2008    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben,

lieber spät als nie: ich habe nachgeguckt und Mopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chens Pöbb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> wurde im Juli bakertiologisch als auch parasitologisch untersucht (beides negativ). Habe dann auch nochmal dort angerufen und gefragt wie es mit Giardien aussieht. Doch diese wurden damals nicht getestet.
Momentan ist er wieder fit, hat keinen Durchfall sondern kött<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t eher zu wenig. Auch sehen sie nicht so gesund aus wie die von Priscilla, sondern sind eher schwarz und mit wenig "Raufaser". Dabei wird sein Heuappetit immer größer, seit Steppenlemmings Lindenblütenheu da ist...
Der Mitarbeiter vom Tierhygiensichen Institut meinte er würde nochmal parasitologisch und zusätzlich Giardien untersuchen lassen.
Was meint ihr dazu? Bin für jeden Tipp dankbar!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 14.10.2008    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde auch nochmals den Kot untersuchen lassen. Auch Hefen und Giardien sollten mitgetestet werden. Samm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> die Böller aus verschiedenen Ecken, so ist die Chance größer was zu erwischen, da manche Endoparasiten zyklisch auftreten.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top