Auf den Beitrag: (ID: 131361) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 3110 Mal).
"Autor"

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen - erst wirksam bei der zweiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung?

Nutzer: LilliFee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.04.2010
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 06.05.2010    um 13:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich habe mal eine allgemeine Frage und irgendwie konnte ich nur gegenläufige Informationen finden, so dass ich jetzt verwirrt bin
Vielleicht gibt es ja noch andere Ninchen-Neulinge wie mich, die das auch interessiert

Meine beiden Ninchen sind September 2009 geboren und Ende Februar wurden sie ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t gg. Myxo und RHD.

Laut TA kann ich die zwei jetzt demnächst gefahrlos raussetzen, weil der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz da ist. Im September soll ich wiederkommen zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en.

So nun die Frage Nummer 1: stimmt das was er sagt oder ist das Käse? Ich hab irgendwas im Kopf, dass Baby-Tiere (zumindest Hunde) zu Beginn mehrmals hintereinander ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden müssen, damit der Schutz aktiv ist. In meinen ganzen schlauen Büchern konnte ich dazu leider nichts finden.

Frage 2: welche sinnvollen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen gibt es noch zusätzlich? Mein TA sagt, außer Myxo und RHD <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t er nix, weil das gg Schnupfen noch nicht ausreichend erforscht ist. Gibt es sonst nochwas?

Vielen Dank euch schonmal und liebe Grüße
  TopZuletzt geändert am: 08.05.2010 um 18:37 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: shelyra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 3300

geschrieben am: 06.05.2010    um 13:48 Uhr   IP: gespeichert
noch streiten sich die geister, ob mit einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en ein schutz vorhanden ist oder nicht. manche ta sagen nein, andere ja.

genauso ist es mit anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen. manche ta empfehlen die schnupfen-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung, andere sind strikt dagegen. fakt ist, dass die schnupfen-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung nur gegen einige schnupfen erreger schützt, es aber noch viele andere gibt gegen die daher kein schutz besteht. daher machen die meisten hier diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung nicht, ich selber finde sie auch unnötig
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5
  Top
"Autor"  
Nutzer: MaryJane
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2010
Anzahl Nachrichten: 362

geschrieben am: 06.05.2010    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Also meine Kaninchen wurden am Anfang im Abstand von zwei Wochen zweimal gegen RHD und Myxo ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Meine Tierärztin meinte, dass dies bei der ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung notwendig sei, um eine Grundimmunisierung gegen die Erreger zu schaffen. Ich würde da auch lieber auf Nr. Sicher gehen und zweimal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, bevor doch kein ausreichender Schutz vorhanden ist...
Und sonst muss der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz von Myxo alle 6 Monate erneuert werden und der gegen RHD alle 12 Monate.

Zur Schnupfen-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung kann ich dir auch nicht mehr sagen als LilliFee und weiß jetzt so spontan auch nicht von weiteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen.

Hoffe, wir konnten dir ein wenig weiterhelfen.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint-Exupery)



Liebe Grüße von Mareike und ihren beiden Schlappohren Emma und Oskar!
  Top
"Autor"  
Nutzer: stegi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2010
Anzahl Nachrichten: 128

geschrieben am: 06.05.2010    um 17:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MaryJane
Hallo

Also meine Kaninchen wurden am Anfang im Abstand von zwei Wochen zweimal gegen RHD und Myxo geimpft. Meine Tierärztin meinte, dass dies bei der ersten Impfung notwendig sei, um eine Grundimmunisierung gegen die Erreger zu schaffen. Ich würde da auch lieber auf Nr. Sicher gehen und zweimal impfen, bevor doch kein ausreichender Schutz vorhanden ist...
Und sonst muss der Impfschutz von Myxo alle 6 Monate erneuert werden und der gegen RHD alle 12 Monate.

Zur Schnupfen-Impfung kann ich dir auch nicht mehr sagen als LilliFee und weiß jetzt so spontan auch nicht von weiteren Impfungen.

Hoffe, wir konnten dir ein wenig weiterhelfen.
so hat meine tä auch gemacht!
Steffi mit Mala: und Anton
  Top
"Autor"  
Nutzer: PollySchnecke
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2010
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 06.05.2010    um 18:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

meine Hasen wurden anfangs auch im 2 Wochen abstand ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Die Tierärztin meinte, dass wäre nötig, wenn sie sich öfters mit anderen Hasen treffen.
Jetzt werden sie alle halbe Jahr gegen Myxo und RHD ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Das ist bei den Hasen meiner Schweste das gleiche.
  Top
"Autor"  
Nutzer: LilliFee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.04.2010
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 06.05.2010    um 19:08 Uhr   IP: gespeichert
Hmm und was würdet ihr mir raten? Meine Mäuse wurden am 10.3. ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t und die zwei Wochen sind ja nun auf jeden Fall rum. Soll ich die zwei jetzt nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen? Oder im Herbst wieder?

Mein TA hatte nix von Grundimmunisierung gesagt ;-( hab jetzt halt Angst weil die beiden ja dieses Jahr in ihr Außengehege umziehen sollen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 06.05.2010    um 19:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lillifee,

Schau mal hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Hier wird beschrieben, dass die zweite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung vier Wochen nach der ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung erfolgen sollte.

Nicht alle Tierärzte empfehlen eine Grundimmunisierung. Auch nach der ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung ist wohl bereits eine Art <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz erreicht, der durch die zweite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung verstärkt wird. In starken Myxomatose-Gebieten wird sogar dazu geraten öfters als zweimal jährlich nachzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en.

Einen 100% Schutz bietet leider keine Myxomatose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung.
Es ist eine furchtbare Krankheit, die der Mensch da verursacht hat

Viele Grüße
Cyranida

Edit: sorry, ich hatte den 10.03. irgendwie einen Monat später eingeordnet. Dann sind ja auch die vier Wochen vorbei...
Spontan würde ich jetzt dazu tendieren jetzt noch mal nachzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en und dann im Herbst wieder. Ich würde mich da mit meiner Tierärztin beraten. Wir leben leider in einem Myxomatose-Gebiet, daher hat sie da schon einiges gesehen...

Haben Sie denn die erste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung gut weggesteckt?
Lebt ihr denn in einem Myxomatose-Gebiet?
  TopZuletzt geändert am: 06.05.2010 um 20:00 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: LilliFee
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.04.2010
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 07.05.2010    um 07:14 Uhr   IP: gespeichert
also die erste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung haben beide ganz gut weggesteckt und waren danach nur am selben Tag etwas bematscht (kann aber auch am dem Stress von Autofahren und Spritze kriegen liegen)

Da die vier Wochen nun rum sind: einfach trotzdem nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en und dann im November wieder?

Ich weiß leider nicht, ob wir in einem Myxo-Gebiet leben, aber das ist mir auch nicht wichtig. Ich will das meine Mäuse rundum geschützt sind

Da mein TA offenbar nicht viel taugt: kann zufällig jemand nen guten TA in meiner direkten Nähe empfehlen? Ich wohne 69502 und in der Liste von euch sind die nächsten TA alle recht weit entfernt (über 30mins)

Danke euch schonmal!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ted
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 04.10.2009
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 08.05.2010    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,
habe auch mal eine Frage zu den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen.
War vor ein paar Tagen auch das erste Mal mit meinen beiden zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en bei einer Tierärztin.
Diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t eigentlich nur gegen RHD, auf besonderen Wunsch auch gegen Kaninchenschnupfen. Diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung würde sie auch noch eher empfehlen als die Myxomatose, die sie eigentlich gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t, da wie wohl hier in keinem Myxomatosegebiet leben würden und sie in 15 Jahren, in der sie Tierärztin ist noch nie einen Myxomatose kranken/s Hasen/Kaninchen gesehen hat.
Ist es dann also nicht unbedingt nötig gegen Myxomatose zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en?
Sie hat auch nicht nachgefragt wann und ob sie schonmal ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t wurden. Meine Ninis wurden schonmal im Herbst ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t bevor ich sie bekommen habe.. muss man RHD nun halbjährlich oder jährlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en?
Nun wurden sie ja nach einem halben Jahr wieder ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. *verwirrt*

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 08.05.2010    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

auch wenn man even mom nicht in einem Gebiet lebt welches Myxomatose Gefahr birgt würde ich diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung trotzdem machen.

Denn lieber eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung als später fest zustellen, dass doch Myxomatose dort vorhanden ist.

Also bitte lass Deine Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en - wer einmal Bilder dieser Krankheit gesehen hat wird darauf nie verzichten.

Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schema für diese zwei Sachen läuft wie folgt:

*RHD - einmal im Jahr nach der Grundimmunisierung
* Myxomatose halbjährlich nach Immunisierung

Gegen kaninchenschnupfen lasse ich meine Tiere nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, denn diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff ist nur gegen einen Erreger wirksam. Beim Schnupfen gibt es aber leider nicht nur diesen

Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 23.12.2010    um 00:40 Uhr   IP: gespeichert
Ich stehe auch ein wenig auf dem Schlauch, was die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen anbelangt.

Habe meine Kleine aus einer Zoohandlung angeblich mit Myx und RHD <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung. Beim ersten Tierarztbesuch kamen diesem Zweifel an der zweifachen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung, da wie er sagt, die erste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung erst mit 6 Wochen vorgenommen werden kann und die zweite Myx <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung 4 Wochen nach der ersten erfolgen muss.

Die Kleine hat allerdings schon mit 7 Wochen im Schaufenster gesessen, wie ich anhand des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>passes zurückrechnen konnte. Damit kann maximal 1 Myx <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung durchgeführt worden sein.

Der Tierarzt sagt nun, dass die eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung sinnlos war und ich beide Myx <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung im Abstand von 4 Wochen noch einmal durchführen muss.
Er war keine Kaninchenleuchte, das habe selbst ich als Anfänger gemerkt, dennoch bin ich ein wenig verunsichert. Was ist jetzt richtig?

LG
Alexandra

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.12.2010    um 02:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: alexandra37
Was ist jetzt richtig?
Hallo Alexandra,

du wirst es beim Lesen dieses Themas gemerkt haben: Das Thema Grundimmunisierung ist ein kontroverses.
manche Tierärzte sagen, sie MUSS durchgeführt werden, wieder andere sagen man kann das tun und noch andere halten sie für absoluten Humbug.

Egal wie man es hält - in beiden Fällen müssen die Kaninchen regelmäßig nachge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden, und da ändert sich auch nichts, wenn das Tier grundimmunisiert wurde.
Da eine Grundimmunisierung weder vorgeschrieben noch allgemein empfohlen ist kann auch eine Erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung ohne Auffrischung nach 4 Wochen als volle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung gelten und so iPass eingetragen werden.

Aber, so oder so: Du hast einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>pass, also wurde deine Häsin ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t und hat in diesem Moment einen Schutz gegen Myxomatose und RHD, der erst in ca 6 (Myxo) bzw 12 (RHD) Monaten nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>termin erlischt. Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung trainiert ja den Organismus darauf, passende Antikörper zu bilden - im Moment ist der Körper deiner Häsin quasi in Topform. Er hat genug davon. Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung würde also jetzt nur dafür sorgen, dass die Antikörper die ohnehin schon da sind arbeiten - nicht aber dass der Organismus irgendetwas darüber lernt, wie er diese Antikörper zu bilden hat.

Und wie oben schon gesagt: Die Wirkung einer Grundimmunisierung ist nicht bewiesen oder widerlegt; manche Tierärzte raten dazu, andere davon ab; einige Halter bestehen darauf, andere verweigern sie
Fakt ist aber, dass der Organismus beim Eindringen eines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoffes beginnt, Antikörper zu bilden. Immer.
Von daher zählt am Ende eben nicht, ob das Tier grundimmunisiert wurde, sondern nur ob die Auffrischungs-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen regelmäßig verabreicht werden damit der Körper "im Training" bleibt.

Ich für meinen Teil würde nichts zusätzlich machen sondern einfach auf die kommende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>runde warten und da normal auffrischen lassen. So viele Kaninchen leben ohne eine Grundimmunisierung und sind in Ordnung.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 23.12.2010    um 13:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,

danke für die Antwort.

Für den Anfänger ist es ein wenig nervig, wenn ein Tierarzt das Eine sagt, und der Nächste das genaue Gegenteil.

Langsam begreife ich, dass es ähnlich ist wie in der Humanmedizin .

Schöne Weihnachten
Alexandra
  Top