Auf den Beitrag: (ID: 13176) sind "17" Antworten eingegangen (Gelesen: 6041 Mal).
"Autor"

Zähne zu lang

Nutzer: Ostfriesin
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2008
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 12.10.2008    um 00:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!
Meine Bunny ist nun 7 Jahre alt. Leider sind ihre Backenzähne zu lang. Der Tierarzt hat bereits einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt, doch Bunnys Kreislauf machte zu schnell schlapp, um alles entfernen zu können. Der TA möchte dies nun unter Narkose entfernen.
Ich mache mir aber so meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken. Ist Bunny nicht zu alt für eine Narkose? Was ist besser: Narkose oder die Zähne Schritt für Schritt verbunden mit mehrern TA-Besuchen kürzen? Gibt es denn keine Alternative? Was muss ich bzw. der Tierarzt beachten??

Gruß, Anke
  Top
"Autor"  
Nutzer: cecilia76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2007
Anzahl Nachrichten: 2002

geschrieben am: 12.10.2008    um 01:13 Uhr   IP: gespeichert

wie äusserte sich das denn mit dem kreislauf?
das kein kaninchen diese prozedur an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm empfindet ist klar, aber zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt ist meines wissens noch keines.

kaninchen können seltener sogar doppelt so alt werden wie 7 jahre. aber vielleicht wäre es auch ne alternative den Tierarzt zu wechseln, oder hast du den eindruck er ist kompetent und dein kaninchen einfach so empfindlich?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 12.10.2008    um 01:27 Uhr   IP: gespeichert
Hmm, also im All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen kann man bei den meisten Kaninchen die Backenzähne auch ohne Narkose kürzen. Natürlich muß der TA sofort unterbrechen, wenn der Kreislauf droht schlapp zu machen, dann muss man zur Not eben ein weiteres Mal hin um die Behandlung zu beenden oder zumindest ein wenig warten bevor man weiter macht.
Eine Narkose ist natürlich nie ganz ohne Risiko, und bei älteren Tieren nimmt dieses Risiko verständlicherweise auch nicht ab, sondern steigt eher etwas an.
Und falls es nun soweit kommen sollte, dass eine re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Backenzahnbehandlung nötig wird, kann man das Tier ja auch nicht alle paar Wochen in Narkose le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...
Es ist aber auch eine Sache der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wöhnung, mein einer Rammler hat auch Probleme mit Backenzahnspitzen und muss alle paar Wochen zum Kürzen, anfangs fand er das auch gar nicht toll und hat sich beim ersten MAl auch so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt, dass wir die Behandlung unterbrechen mussten, damit er nicht kollabiert. Inzwischen ist er zwar nach wie vor nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ister, aber wesentlich kooperativer und ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dabei...
  Top
"Autor"  
Nutzer: AllgäuRanch
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.08.2008
Anzahl Nachrichten: 382

geschrieben am: 12.10.2008    um 10:34 Uhr   IP: gespeichert
Also mein Schnuffi hat ein ähnliches Problem. Als ich ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bekommen hatte( aus Käfighaltung, alleine mit Trofu und do), da wurden seine Backenzähne auch zu lang, weil er kein Heu fraß. Er hat auch eine an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borene Zahnfehlstellung und deshalb haben sich auch Hacken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet die entfernt werden mussten. Als er diese Prozedur das erste mal machen musste, wäre er auch beinahe zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt,sein Kreislauf war damals noch nicht sehr stabil und seine Zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fing auch bei der Behandlung an blau zu werden. Mein TA hat sich beeilit, auch noch die letzte Ecke abzuschleifen damit er nicht kolabiert. Das war, als ich Schnuffi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade erst bekommen hatte, also ne Woche später, da kannte er mich auch nicht so. Seit dem halte ich ihn jetzt meistens selber fest bei der Behanldung und siehe da, an meine Brust <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt sind wir auf einmal ganz ruhig! Als Schnuffi vor 8 Wochen kastriert wurde, habe ich dieses mal die Zahnbehandlung gleich unter Narkose erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, war so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt ein Aufwasch und ich musste ihm den Stress nicht nocheinmal durchstehen lassen.
Hast du einmal mit deinem TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>redet wie hoch das Risiko bei einem 7 Jahre altem Kaninchen ist?
Ich hatte auch Ban<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l als ich dieses Jahr 6 Jahre alte Kaninchen kastrieren lies, aber zum Glück klappte alles Problem los.
Liebe Grüße
Nicole und ihrer Kuschelgruppe, bestehend aus
Phoebe, Sascha, Rex, Blacky, Ted und Fussel und Schnuffi +24.01.08 Kaninchen meines Lebens. Ich werde dich immer lieben!





  Top
"Autor"  
Nutzer: Ostfriesin
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2008
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 12.10.2008    um 12:07 Uhr   IP: gespeichert
Hui, danke für eure Antworten!

Also der TA und die Helferin haben das allein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, der TA hatte wohl den Eindruck, ich könnte das nicht sehen. Er kam schnell mit Bunny wieder raus und erklärte mir, er hätte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mehr ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen, doch Bunnys Zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wurde blau. Vielleicht sollte ich das nächste Mal dabei sein? Was erwartet mich da? Als Bunny mal einen Abzess hatte, wurde mir schon ziemlich anders..

Der Arzt schien mir schon kompetent zu sein. Aber Bunny ist auch echt empfindlich ;) Und das mit der Narkose schien mir auch eher ein Vorschlag zu sein, falls wir ohne Narkose gar nichts machen können.

Mein erstes Kaninchen ist mit 12 selig auf meinem Arm ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlafen. Nur fürchte ich, dass Bunny we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der ganzen Leiden ihrer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treideallergie nicht so alt wird.

AllgäuRanch: Welche Art Narkose hat der TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht? Per Maske oder Injektion?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 12.10.2008    um 12:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ostfriesin
Nur fürchte ich, dass Bunny wegen der ganzen Leiden ihrer Getreideallergie nicht so alt wird.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treideallergie?
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ostfriesin
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2008
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 12.10.2008    um 12:59 Uhr   IP: gespeichert
Ja, als Bunny ca. 3 Jahre alt war, fing plötzlich sehr starker Durchfall an. Ich habe damals noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wusst, dass die Tiere das Futter von "Vitakraft" & Co. nicht essen dürfen. Bunny ist quasi ein Paradebeispiel..<span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>BT BLOSS KEIN Trofu!

Dann bin ich 2 Jahre von Tierarzt zu Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt und X Kotproben abe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld bezahlt. Alle empfahlen mir diverse Futterumstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Doch immer blieb das Trofu oder Stroh Bestandteil der Nahrung. Und jeden Tag musste ich das arme Tier baden, sie war völlig ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>saut und hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stunken wie ein Plumpsklo.

Ich war schon kurz davor, sie einzuschläfern, weil der ewi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Durchfall, Bauchschmerzen, Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Baden doch kein Kaninchnleben sein können. Sie war echt schwach und hatte keine Lebensfreude mehr. Und niemand konnte mir helfen-ich war echt ratlos!

Dann war ich vor 2 Jahren bei einer Tierärztin, die den richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Riecher hatte. Sie hat mir Trofu ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ("BunnyPlus", davon ist Bunny zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund, aber dick <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden). Und nun muss ich höllisch aufpassen, denn ist ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo auch nur eine Spur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide drin, bekommt Bunny wieder Durchfall. Manchmal hat sie noch leichten Durchfall. Ich denke, dass ihr Verdauungssystem nicht mehr intakt ist. Aber wir machen das beste draus. Momentan hat sie auch einen Partner, und ich glaube sie hat seinen Kot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, denn seitdem die Zwei zusammen sind, hat sie selten noch Durchfall

Wäre ich bloß früher auf dieses Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrauPichler
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2008
Anzahl Nachrichten: 260

geschrieben am: 12.10.2008    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anke,

ich hab auch so ein lang Zahnninchen hier sitzen, ihm konnten wir aufgrung von Leberproblemen kein Narkose zum kürzen der Backenzähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Dann hat mein Tierarzt ihm von Hand mit einer kleinen Raspel ganz vorsichtig die Kanten ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen, er frißt jetzt deutlich besser. Wir haben jetzt beschlossen, daß wir bei jedem Tierarztbesuch etwas kürzen um Ihm Streß und Narkose zu ersparen.

Wenn du sagst Bunny hat nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft, hattest Du Deinen Zweiten mit dabei??
Meiner findet Autofahren und Tierarzt in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft auch nur halb so schlimm. Beim Zähne machen haben wir seine Freundin daneben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und er hat sich nicht ganz so arg auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt.

Gruß Frau Pichler
______________________________

Frau Pichler
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ostfriesin
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2008
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 12.10.2008    um 17:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Frau Pichler,
danke für den Tipp, ich werde meinem Tierazt eventuell auch ans Herz le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Hand zu feilen.
Die beiden Hasen sind erst seit 1 Woche zusammen und befinden sich noch in der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungsphase.

Gruß Anke
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 12.10.2008    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ostfriesin
Hallo Frau Pichler,
danke für den Tipp, ich werde meinem Tierazt eventuell auch ans Herz legen von Hand zu feilen.
Die beiden Hasen sind erst seit 1 Woche zusammen und befinden sich noch in der Vergesellschaftungsphase.

Gruß Anke

Ach, das hat er bisher nicht?
Meine Tierärztin macht das bei Muck auch nur von Hand, die kleineren Spitzen werden mit einer kleinen Handraspel ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt, bei grösseren Spitzen wird dann auch schon mal zur Zan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knipst, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht dann auch alles ohne Narkose.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ostfriesin
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2008
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 12.10.2008    um 23:20 Uhr   IP: gespeichert
Also eine Narkose hat er nicht benutzt. Ich glaube er hat ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rät dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, bin mir aber nicht sicher. Und ich meinte "von Hand feilen" auch eher in dem Sinne, dass er es mit viel Zeit und behutsam macht. Hab ich doof formuliert ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 13.10.2008    um 00:02 Uhr   IP: gespeichert
Nee, hast Du gar nicht! Ich hatte eben aus deiner Schilderung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen dass er bisher vermutlich mit einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rät <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>arbeitet hat, wobei ich persönlich es zu riskant finde, bei einem wachen Kaninchen mit einem elektrischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rät die Zähne zu machen. Mit der Handraspel ist es nicht so schlimm, wenn das Tier mal zuckt, aber wenn man ein elektrisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rät benutzt, das die Zähne abraspelt oder gar wie eine Art Trennscheibe arbeitet, dann kan es denke ich schon zu Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Mund kommen wenn das Kaninchen mal nicht ganz still hält...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ostfriesin
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2008
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 13.10.2008    um 11:49 Uhr   IP: gespeichert
Hmm keine Ahnung wie er es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat. Ich sollte das nächste Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...
War <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade beim TA und habe ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, warum er ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn eine Narkose machen will. Er meinte, weil die Problemzähnchen bei Bunny so weit hinten lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass er da nicht ran kommt, zudem wehrt sie sich, was alles noch schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r macht. Er würde eine Inhalationsnarkose machen. Muss ich mal drüber nachdenken.
Gibts Statements von euch?
  TopZuletzt geändert am: 13.10.2008 um 15:53 Uhr von Ostfriesin
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.10.2008    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt Kaninchen, die so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt bei so was sind, dass man manchmal nicht um eine Narkose herumkommt. Olli hat ja schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zur Narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt.
Im Endeffekt müssen Du und der TA entscheiden, was in Deinem Fall sinnvoller ist.

Was mich interessiert...warum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau hat sie denn solche Probleme mit den Backenzähnen? Was fütterst Du denn alles? Oftmals kann man mit optimaler Fütterung das Problem beseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder zumindestens verkleinern.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 13.10.2008    um 14:49 Uhr   IP: gespeichert
Ich muß da ernährungstechnisch auch noch mal nachhaken. Deiner Schilderung nach bekommt Bunny nach wie vor Trockenfutter. Nur eben welches ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide. Warum?

Kaninchen brauchen überhaupt kein Trockenfutter. Warum ernährst du sie nicht lieber art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht und gibst nur Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse? Damit hättest du evtl. zwei Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit einer Klappe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ostfriesin
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2008
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 13.10.2008    um 15:51 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade dabei, das Futter weg zu lassen. Nachdem ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt habe, dass Bunny davon a) dick, b) weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Heu frisst und c) deshalb Probleme mit den Zähnen hat, reduziere ich es Stück für Stück. Aber als Bunny damals endlich durchfallfrei war, habe ich das Trofu weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert. Ich denke, das ist nach so vielen Jahren Durchfall verständlich. Bin ja erst nach 19 Jahren Hasenhaltung auf eure Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen und weiß seitdem erst, dass Trofu schädlich statt nützlich ist.
Lg Anke
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 13.10.2008    um 16:21 Uhr   IP: gespeichert
Heu ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade für die Zähne gaaaanz, gaaanz wichtig. Denn das Heu sorgt für einen anständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zahnabrieb und der wäre ja nun bei deiner Bunny superwichtig

Also versuch mal, ob du das nicht schnellstens ändern kannst.

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ostfriesin
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2008
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 13.10.2008    um 20:04 Uhr   IP: gespeichert
ERFOLG!
Heute nach dem TA Besuch hat sie das Trofu links lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen und hat Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, wow! Und das, obwohl sie echt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn Heu frisst *
Dann ist ja der Zahnabrieb in Zukunft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert. Müssen sie dann trotzdem nochmal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen werden?
  Top