Auf den Beitrag: (ID: 132271) sind "19" Antworten eingegangen (Gelesen: 9349 Mal).
"Autor"

Weizenkleie als Sattma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er?

Nutzer: 2freunde
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 927

geschrieben am: 10.05.2010    um 23:03 Uhr   IP: gespeichert


I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hab da mal eine Frage zu einem Vors<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lag unserer alten Tierärztin, zu der wir neuli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> notdürftig mussten. Dieser Vors<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lag hat mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> iwi sehr verunsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ert...

Es geht um mein Dicker<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Nelly, die im vergangenen Jahr insgesamt 700gr zugenommen hat. Eine Diät haben wir versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, da kommt ihr Oskar aber in die Quere, der sogar zunehmen müsste. Versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t bedeutet: entweder kalorienhaltiges wie Knollengemüse weglassen oder getrennt füttern.

Bewegung hat sie genug - die Hälfte des Tages wird ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lafen, die andere dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Wohnung geflitzt und gesprungen. Kastriert wurde sie im Oktober, daran kann es also au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t liegen. Zum futtern bekommen sie ganz viel Grünzeug, Fen<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>el, Brokkolie, Tomate, Möhre, Sellerie und ab und an mal andere Knollen. Wir füttern abends so viel, dass sie das ganze Grünzeug meist sofort bzw. in den nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten Stunden und si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den Rest über den Tag einteilen.

Unsere jetzige Ärztin kann si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> darauf au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> keinen Reim ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, und meinte nur, dass man zwar mit Lecker<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ens aufpassen müsste, aber soweit ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en könnte.
Nelly wäre eben eins der Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, die die Veranlagerung zum Übergewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t haben, was wohl vorkommt..

Unsere alte Ärztin meinte jetzt, dass es die Mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>keit gibt, Nelly vor dem Hauptfutter mit Weizenkleie zu füttern, das würde aufquellen und den größten Hunger nehmen. Auf meinen Hinweis mit dem Getreide, meinte sie, dass wären nur die S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>alen und würde ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t dick ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, weil darin keine Nährstoffe bzw. Kalorien mehr enthalten seien.

Ähh, hab i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> da was verpasst? Also für mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist Kleie do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Getreide, wenn au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kein vollwertiges mehr. Und Kalorien müsste es do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> trotzdem jede Menge haben, oder??? Oder wäre es tatsä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal einen Versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wert?
Wie gesagt, bin i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> von dieser Aussage sehr verunsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ert. Wahrs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist diese Frage sogar unnötig und i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hab sie mir selbst bereits beantwortet .


Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen*
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 11.05.2010    um 01:50 Uhr   IP: gespeichert
Also mit dem aufquellendem Krams würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr vorsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig sein und ganz davon Abstand nehmen. Kannst du jetzt zum Sommer hin auf etwas Grünzeug von der Wiese zurückgreifen ? Löwenzahn zb ist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein kleiner Dickma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er.

Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist eine größere Auswahl an Salatsorten als kalorienärmere Variante zu empfehlen für deine etwas s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>were Dame.

Dein Kandidat, der zunehmen müsste, wie alt ist er ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 11.05.2010    um 06:56 Uhr   IP: gespeichert
Mein Bobo hatte ja au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ganz s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön zugenommen na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem er hier her kam.
Wir haben au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Ernährung umgestellt auf viel Grünzeug.
Es gibt immer vers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iedene Salate also zB: <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>icoree, Lollo rosso oder bianco, Feldsalat, ein anderen Salat, Wirsing und dann nen nur ne Möhre pro Tier, etwas Brokoli und Fen<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>el.

Es funktioniert gur und er hat au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ordentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> was zum mümmeln - er ist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so ne Fressmas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iene.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 11.05.2010    um 09:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
Mein Bobo hatte ja auch ganz schön zugenommen nachdem er hier her kam.
Sorry, fürs OT, aber:


*hust
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supermpb
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2009
Anzahl Nachrichten: 300

geschrieben am: 11.05.2010    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Mal so ne komplett Blöde Frage aber wo genau ist das Problem wenn ein Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mehr auf den Rippen hat als andere? (unter der Vorraussetzung das hier entspre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>end gesunde Kost in der vorgesehenen Menge verfüttert wird).

Meine Fini wirkt im Verglei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu ihren 2 Jungs au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas größer und biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en fester.

Solange das in einem normalen Rahmen bleibt und das Tier aktiv ist würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mir da wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenig bei denken.

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: 2freunde
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 927

geschrieben am: 11.05.2010    um 14:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Supermpb
Mal so ne komplett Blöde Frage aber wo genau ist das Problem wenn ein Kaninchen ein bisschen mehr auf den Rippen hat als andere?
Das Problem besteht für mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> darin, dass Nelly innerhalb eines Jahres so viel zugenommen hat und kein Ende in Si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ist. Ausserdem mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kein "dickes" Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, wel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es irgendwann dann do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> träge wird oder unter gesundheitli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Problemen wegen Übergewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zu kämpfen hat und i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dazu weiß, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hätte vorbeugen können.

Davon mal abgesehen, dass sie jetzt s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wierigkeiten hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> an gewissen Stellen zu putzen oder den BDK aufzunehmen...


@Andrea
Du meinst also, es ist zu gefährli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wegen evtl. Verstopfung?

Oskar ist jetzt 5 Jahre alt und muss generell futtern ohne ende, damit er sein Gewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t hält. Bei den "Diätversu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en" hat er innerhalb einer Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e 250gr abgenommen, Nelly "nur" knapp 100gr.
No<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dazu hat er gerade dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einen Ohrenabszess und Medigabe sehr viel abgenommen, so dass überall spitze Kno<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en zu fühlen sind. E<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zum Haare raufen mit den beiden..

Fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Wiese ist son Ding inner Hauptstadt, da trau i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hier ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ran. Aber Löwenzahn bekommen sie tatsä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> regelmäßig. Den werd i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Nelly wohl mal strei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn es dann dafür mehr Kräuter gibt.

@ Anja
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> da<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te bisher, Salate soll man ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zuuuviel geben wegen Dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>fallgefahr? Wieviel ist denn in etwa verträgli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>?

Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen*
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 11.05.2010    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 2freunde
@ Anja
Ich dachte bisher, Salate soll man nicht zuuuviel geben wegen Durchfallgefahr? Wieviel ist denn in etwa verträglich?

Es ist eine Sa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e der Gewöhnung. Viel Salat muss dann ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zwangsläufig zu Dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>fall oder Kohl zu Aufgasung führen.

Von aufquellendem Futter würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Abstand nehmen. Mit Magenüberladungen bzw. -verstopfung ist ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zu spaßen. Ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t umsonst sollte man au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Strohpellets ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t als Einstreu verwenden, wenn die Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en es fressen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supermpb
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2009
Anzahl Nachrichten: 300

geschrieben am: 11.05.2010    um 16:22 Uhr   IP: gespeichert
Hi no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal

Also für mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hört si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das eher na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einem gesundheitli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Problem an. Ein gesundes Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en wel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es die vorges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>riebene Menge an Futter bekommt wird niemals so dick wenn es regelmässigen Auslauf hat (und diesen au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nutzt). Da du ja Knollengemüse größtenteils weglässt verstehe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aus Ernährungssi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wie es zu so einer enormen Zunahme kommen kann und vermute hier einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> andere Gründe.

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.05.2010    um 16:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kann mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Pimboline komplett ans<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ließen - meine beiden bekommen generell sehr viel Blättriges und nur wenig Wurzeln, Knollen oder Obst.
Quellendes kann s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell zu Verdauungsproblemen führen, da würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vorsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig sein - es kann Verstopfungen begünstigen oder gären.

Was das salatige angeht würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sagen - fang klein an und steigere. Du wirst selbst am besten sehen, wie deine Mäuse damit zure<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t kommen. Wie s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on gesagt, es ist alles eine Frage dessen,w as die Tiere gewöhnt sind. Denn natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>: Wenn die Tiere vor allem "feste" Nahrung gewohnt sind un plötzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so ein S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wall Wassergemüse und Blattzeugs kommt, dann bringt das den Haushalt erstmal in AUfruhr und Dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>fälle sind vorprogrammiert. Bei langsamer Umtsellung ist das aber alles kein Problem.

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> denke mal, dass ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t nur Salate für eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Option sind, sondern generell alle kalorienarmen Gemüse - denn die Unters<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iede da sind im Hinblick auf die Größe und den Bedarf eines so kleinen Tieres wie eines Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ens do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so klein wie wir immer meinen.
Also konkret gesagt - neben Salaten und Blattkohl(spri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Wirsing, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>inakohl, Weisskohl oder Rotkohl etwa - wobei speziell die letzten beiden stark blähen, da also viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas mehr vorsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t walten lassen) sind au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Gurken, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>icoree, Staudensellerie, Spargel, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ampignons, Tomaten, Grünkohl, Spinat und Mangold super um bei viel Masse wenig Brenn- aber viel Nährwert ins Tier zu bekommen.
Hier nur aufpassen: Natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sind au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei entspre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ender Gewöhnung ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t alle diese Sorten zur tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Fütterung geeignet(speziell Spinat und Mangold sowie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Spargel sind keine Gemüse für den tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Verzehr) und ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t jede wird gern angenommen. Aber versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en kannst du es ja mal
Mehr davon und weniger Festes kann s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> was bewirken.

Und was deinen Sorgenkandidaten angeht - i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> meine immer, dass man ja mit Tricks dann kleine Magermäuse ein wenig nebenher füttern kann. Extras aus der Hand, meine i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.

Alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 11.05.2010    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 2freunde

@Andrea
Du meinst also, es ist zu gefährlich wegen evtl. Verstopfung?

Oskar ist jetzt 5 Jahre alt und muss generell futtern ohne ende, damit er sein Gewicht hält. Bei den "Diätversuchen" hat er innerhalb einer Woche 250gr abgenommen, Nelly "nur" knapp 100gr.
Noch dazu hat er gerade durch einen Ohrenabszess und Medigabe sehr viel abgenommen, so dass überall spitze Knochen zu fühlen sind. Echt zum Haare raufen mit den beiden..

Ja genau das meine i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.

Wenn Oskar na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> überstandener Krankheit und Medigabe soviel abgenommen hat, dann darf er natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> extra gepäppelt werden, bis er wieder etwas mehr auf den Rippen hat. Dafür darf er dann CC Brei und lei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t illegale Dinge wie ein paar Haferflocken aus der Hand oder getrocknetes Gemüse, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Sonnenblumenkerne und hin und wieder ne Haferecke

  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 11.05.2010    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Nina,

i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kann mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur ans<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ließen - wenn Salat vernünftig angefüttert wird und die Verdauung der Tiere si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> langsam darauf einstellen kann, ist das eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kein Problem. Bei uns gibt es sehr sehr viel Salat, gemis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mit Kohl etc.

Fütterst du denn viel Leckereien?
  Top
"Autor"  
Nutzer: 2freunde
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 927

geschrieben am: 11.05.2010    um 22:53 Uhr   IP: gespeichert
Also das evtl. ein gesundheitli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Problem vorliegen könnte, hatte die alte Ärztin au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gesagt und speziell von Diabetes bzw. S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ilddrüsenproblem gespro<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Aber bei Diabetes würde sie do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> viel trinken bzw. abnehmen, oder? Und bei einer S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ilddrüsenkrankheit gäbe es wohl für Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> keine Standarttherapie...

@Cynthia
"Gurken, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>icoree, Staudensellerie, Spargel, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ampignons, (*), Grünkohl, (*) und Mangold"
- selbstverständli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alles Sorten, die hier verpöhnt sind, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>inakohl ebenso *grummel* .
Ok, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> werd dann also insgesamt auf mehr Salat, Brokkolie, Blätter und Kräuter umstellen, Knollen/Wurzeln mal ganz weg lassen und den Löwenzahn nur Oskar zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>endur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> geben, wenn die Nellymaus s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>läft .

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hab Oskar seit Samstag (verbotener Weise ) zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>endur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal 'ne Mandel gegeben (ca. 3-4/Tag), ist das au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in Ordnung? Der kleine Kerl ist wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ganz s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön abgemagert. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe gerade gewogen: - 335gr in zwei Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und das Öhr<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ist wieder dicker, da gehts wohl die Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e wieder zur Fr. Tante S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lumpfdoktor.

Was die Leckerliegabe betrifft, haben sie jetzt die letzten Tage jeder 2 Apfelringe am Abend bekommen, zwecks Ozzys Medigabe. Ansonsten bekommen sie nur hin und wieder ein paar getr. Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enladenblüten oder -kräuter, selten getrocknetes Gemüse/Obst.
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenherz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.10.2008
Anzahl Nachrichten: 895

geschrieben am: 12.05.2010    um 01:59 Uhr   IP: gespeichert
Diabetes und S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ilddrüsenunterfunktion lassen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> im Blutbild/Blutzuckerwert gut na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>weisen. Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> andere Stoffwe<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>selprobleme können eine Ursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e sein. Gibt es denn no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> andere Probleme/Auffälligkeiten? Ist sie z B s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell müde, lustlos?

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> würde das mal gründli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> abklären lassen.

Abgemagert und nur am Saufen und Pinkeln ist ein sehr weit fortges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>rittener Diabetes bzw. Diabetes insipidus.

Viele Grüße,

Johanna
~Und als ich schon dachte, ich sei dran zerbrochen, merkte ich, wie aus den Schmerzen Flügel wuchsen...~

*Ich mags, wenns hoppelt!*

Meine Sternies, ihr seid unvergessen: Little John, Robin, Hasenmann, Hasenfrau, Fides, Finus, Chilly, Muninn, Marmelade *********
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 12.05.2010    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Nina,

der Löwenzahn, der hier gemeint ist, ist der ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tige von der Wiese, ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t der Salat vom Türken.
  Top
"Autor"  
Nutzer: 2freunde
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 927

geschrieben am: 12.05.2010    um 20:38 Uhr   IP: gespeichert
Aber der vom Türken hat do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gerade wenig Kalorien..
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen*
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.05.2010    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 2freunde
Aber der vom Türken hat doch auch nicht gerade wenig Kalorien..

Also, fakt ist man unters<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eidet Löwenzahnurzel und Löwenzahnblatt - logis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erweise das Blatt eher wie ein Salat zu re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nen, da es stark wasserhaltiges Saftfutter ist.
Die Wurzel dagegen ist eher wie Knollengemüse zu re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nen, enthält viele Kohlenhydrate und ist daher extrem nährstoff- und brennwertrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.

Weswegen meinst du, dass Löwenzahnblätter kalorienrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> seien?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: 2freunde
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 927

geschrieben am: 12.05.2010    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Ups, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wusste ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t das hier die Wurzeln gemeint waren *prust*.

Bei Löwenzahn muss i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> generell an die Blätter denken. Und da in meinen Nährwerttabellen Löwenzahn mit hohem Kohlehydrateanteil steht ...

Die Blätter kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Nelly also geben?
Und no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal die Frage zu den Mandeln. Kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Oskar in Maßen füttern?
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 12.05.2010    um 21:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 2freunde
1. Bei Löwenzahn muss ich generell an die Blätter denken. Und da in meinen Nährwerttabellen Löwenzahn mit hohem Kohlehydrateanteil steht ...
Die Blätter kann ich Nelly also geben?

2. Und nochmal die Frage zu den Mandeln. Kann ich die Oskar in Maßen füttern?
1. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> denke, damit ist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der "ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tige" Löwenzahn von der Wiese gemeint, denn den kann man au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> essen (also au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wir Mens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en). Der, den man beim Türken kaufen kann, ist m. E. ganz normaler Salat.

2. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> würde keine Mandeln geben. Versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>s mal mit Sonnenblumenkernen oder Haferflocken.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.05.2010    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Brina83


2. Ich würde keine Mandeln geben. Versuchs mal mit Sonnenblumenkernen oder Haferflocken.
Gehe mit Brina d'accord.
Mandeln sind ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t das Nonplusultra - besser wären Sonnenblumenkerne, Leinsaat, eventuell au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Kürbiskerne.
Was au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut geht sind Erbsenflocken, Ackerbohnenflocken oder "e<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te Cornflakes" (also Mais in plattgequets<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t das was du als Cornflakes im Supermarkt kaufen kannst) und absolut in Maßen Haferflocken, Bu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>weizenkörner, Kolbenhirse oder Amaranth - alles Getreide, deswegen vorsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t walten lassen.

Und die Banane als beliebtes Kalorienmonster.




Um die Löwenzahnges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ihte kurz aufzuklären:
Es gibt Löwenzahnwurzeln, meist getrocknet, was eher für Tiere gut ist.
Es gibt den gewöhnli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Löwenzahn von der Wiese,
und es gibt den sogenannten Catalogna - italienis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er Kulturlöwenzahn. Der ist zwar kein Löwenzahn sondern eine Zi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>orie(also ein Verandter des <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>icoree), aber den bekommst du eben au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> im türkis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Lebensmittelladen, wo er hin und wieder au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> "Löwenzahn" genannt wird.
Und i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> meine, dass es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine reine Kultursorte unseres Löwenzahns gibt, nur eben besonders groß, besonders bus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ig und besonders ertragrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gezü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tet.

LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 12.05.2010    um 21:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 2freunde
Ups, ich wusste nicht das hier die Wurzeln gemeint waren *prust*.

Bei Löwenzahn muss ich generell an die Blätter denken. Und da in meinen Nährwerttabellen Löwenzahn mit hohem Kohlehydrateanteil steht ...

Die Blätter kann ich Nelly also geben?

Ja, Löwenzahn ist wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr nahrhaft. Da mein Vater vor mehr als 20 Jahren selbst mal Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en hatte ... (näher mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> darauf ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t eingehen ) kann das i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur bestätigen, dass Löwenzahn von der Wiese ein kleiner Dickma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er ist.
Selbst feststellen durfte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das bei meinen Tieren letztes Jahr au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on

Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mein TA hat dies bestätigt. Bei meinem letzten Besu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> meinte er, aus si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erer Quelle, da er au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Zü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter betreut, dass dieser bei Tieren die dazu neigen, dickli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu werden, eher mit Beda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gegeben werden sollte

Die Mis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ung ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Gegen ein paar Blätt<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ist natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts einzuwenden.
  Top