"Autor" |
wir bestimmen pflanzen... |
|
geschrieben am: 18.05.2010 um 09:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
hey leute,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie einige andere vone uch auch, gibts bei uns im Moment "wiese".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt bin ich leider aber gar kein Botaniker und einfach unsicher im pflanzenbestimmen, deshlab dieser Thread. vielleicht bin ich ja nicht die einzige, die sich da schwer tut und vielleicht gibts welche, die dann antworten geben könnten (was ist es und dürfen meine kleinen das essen?).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich mach mal den anfang:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Vermutung:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oben: <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>unnenkresse
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unten von links nach rechts: ehrenpreis, futterwicke, raps
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alles wäre in kleinen mengen zum verfüttern ok.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin dankbar für jede Hilfe...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Judith
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.05.2010 um 12:59 Uhr von judithp
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2010 um 09:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Judith,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das finde ich sehr interessant.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Pflanze auf dem ersten Bild könnte auch bitteres Schaumkraut sein, wechels sehr oft mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>unnenkresse verwechselt wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau dir am besten einmal Bilder von beiden Pflanzen an. Sie sind sich im Aussehen wirklich sehr ähnlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diana
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EDIT: Bei der unteren ersten Pflanze bin ich mir relativ sicher, dass es sich speziell um den Wald Ehrenpreis handelt, obwohl der eigentlich erst im Juli blühen dürfte. |
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.05.2010 um 09:41 Uhr von Ninimama87
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2010 um 19:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hätte dann noch mal ne Frage zum Raps: Kleine Mengen sind ok? Was sind kleine Mengen? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2010 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich definiere es für mich so.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es kommt darauf an, wieviel es allgemein zu futtern gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei mir gibts einen 10l eimer jeden tag an grünfütter. ein wenig wäre dann für mich höchstens eine Handvoll. wenn man viele verschiedene dinge füttert, werden aus vielen händen schnell 10 liter. wobei dinge wie löwenzahn und wegerich bei uns in großen mengen in den napf kommen, da ist der eimer ganz schnell voll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>füttert man natürlich nur 10 löwenzahnblätter am tag, würde ich dinge, die man wenig geben soll weg lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei meinen ist es auch so, dass sie das ganze grünfutter nicht auffressen. es bleibt immer was liegen. sie entscheiden also selber, was sie essen wollen (<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennnessel zB bleiben immer liegen und zB auch die Löwenzahnblüten).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2010 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: judithp
unten von links nach rechts: ehrenpreis, futterwicke, raps
|
würde ich auch sagen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße,
Cilli und die Helden
Tiere weinen tränenlos, denn sonst hätte die Welt einen Ozean mehr. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2010 um 14:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Thread gefällt mir. Mein Garten ist nämlich voller Unkraut und ich weiß nicht, was ich davon meinen Lieblingen geben kann .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie kann ich denn hier Bilder hochladen? Oder kann ich sie vielleicht jemandem schicken, der sich mit (Un-)Kräutern auskennt und sie mir bestimmen mag ? Ich habe nämlich keinen Server o.ä.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2010 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Wiggie Wie kann ich denn hier Bilder hochladen? |
Schau - das steht hier: >>klick hier!<< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2010 um 14:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, ich hab jetzt doch eine Anleitung gefunden im Forum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier jetzt meine Fotos:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die gelbe Blüte sind man auf dem Foto leider nicht so gut
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von oben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf dem Boden liegend
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(die Pflanze selber wird recht hoch und soweit ich das gesehen habe nicht verzweigt)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier schätze ich, dass es sich um Giersch handelt (und gefressen werden darf)!? Der Stiel ist im Querschnitt dreieckig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen? Und vor allem auch, ob die Pflanzen gefressen werden dürfen und wenn ja, wieviel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank schonmal! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2010 um 14:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Schau - das steht hier: >>klick hier!<< |
Danke dir! Ich hatte es dann doch noch gefunden . |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2010 um 19:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beim ersten würde ich auf Schöllkraut tippen, geb ich nur wenig davon, aber angeblich soll es gegen Würmer und Darmparasiten helfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und beim letzten würd ich auch Giersch vermuten, hat es denn kleine weiße Blüten? |
Liebe Grüße,
Cilli und die Helden
Tiere weinen tränenlos, denn sonst hätte die Welt einen Ozean mehr. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2010 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das untere ist Giersch. Wichtig ist, dass der Stil dreieckig ist! Die Nins fressen den total gerne - endlich habe ich einen Grund mit dieser Plage Frieden zu schließen!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2010 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke schonmal! Heute haben sie das erste mal Giersch bekommen und sich gleich draufgestürzt ;).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennt niemand die 2. und 3. Pflanze?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten schmeiß ich sie beim Unkraut entfernen weg. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2010 um 23:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. Schöllkraut, soll giftig sein, allerdings wird das aufgrund des schlechten Geschmacks von Tieren fast überhaupt nicht angerührt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. welche Farbe haben die Blüten ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. puuuh ... keeene Ahnung ... blüht diese Pflanze oder ist sie einfach nur grün ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. dat is 100 % Giersch und wird sehr gern gefressen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 10:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas 1. Schöllkraut, soll giftig sein, allerdings wird das aufgrund des schlechten Geschmacks von Tieren fast überhaupt nicht angerührt
>KLICK HIER!<
2. welche Farbe haben die Blüten ?
3. puuuh ... keeene Ahnung ... blüht diese Pflanze oder ist sie einfach nur grün ?
4. dat is 100 % Giersch und wird sehr gern gefressen |
1. Das hab ich auch schon gelesen, das werde ich also lieber nicht geben!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Die Blüten sind auch gelb.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Könnte das evtl. Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) sein?)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Also bis jetzt blüht da nix....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Danke, jetzt find ich dieses (Teufels-)Zeug nur noch halb so schlimm ;) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.05.2010 um 11:09 Uhr von Wiggie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 10:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann könnte Nr. 2 der echte Nelkenwurz sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zwar kein Bild vorhanden aber auch keine Giftigkeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin mir aber nicht ganz sicher, denn er sieht ähnlich dem Hahnenfuss aus
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schau hier >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich konnte das anhand meines Pflanzenführers nicht genau ausmachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 11:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hihi ok, ich bin wohl immer zu langsam.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hätte jetzt auch darauf getippt, aber ich guck mir den Hahnenfuß nochmal an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber geben darf ich die Pflanze ja dann so oder so nicht, oder? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würd´s nicht riskieren, es gibt ja noch soooo viele andere Pflanzen auf weiter Flur ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Wiggie Hihi ok, ich bin wohl immer zu langsam.
Ich hätte jetzt auch darauf getippt, aber ich guck mir den Hahnenfuß nochmal an.
Aber geben darf ich die Pflanze ja dann so oder so nicht, oder? |
Also der Hahnenfuß scheint mir ganz andere Blätter zu haben, als die von mir gezeigte Pflanze. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 11:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann ist es wohl doch eher der Nelkenwurz ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schöllkraut und Giersch dürfte stimmen, Schöllkraut würde ich nicht füttern, da gibt es sicher geeignetere Pflanzen, der Saft ist ziemlich scharf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde sagen bei Nummer 3 handelt es sich um die Goldrute (Solidago), die Pflanze wird relativ hoch und blüht gelb, im Internet findest du genug Bilder, aber 100% sicher bin ich an Hand dieser Fotos nicht. Direkt giftig scheint Solidago nicht zu sein, aber ich würde ihn nicht füttern da er ein starkes Nierenmittel ist und Kaninchen im Zweifelsfall empfindlicher sind, als Menschen und andere Tiere. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich tippe bei der obigen Pflanze auch eher auf die Kanadische Goldrute. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
So habe mir jetzt noch eine zweite Meinung von einem Gärtner geholt,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nummer 2 ist Nelkenwurz, Nelkenwurz ist schwach giftig, die Aussage ist allerdings allgemein, spezifisch für Kaninchen weiß ich es nicht, ich würde es lassen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2010 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nachtschwarz So habe mir jetzt noch eine zweite Meinung von einem Gärtner geholt,
Nummer 2 ist Nelkenwurz, Nelkenwurz ist schwach giftig, die Aussage ist allerdings allgemein, spezifisch für Kaninchen weiß ich es nicht, ich würde es lassen. |
Ihr seid echt spitze! Vielen Dank für eure Hilfe!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bezüglich der 3. Pflanze; ich habe mir jetzt Bilder der Goldrute (alle möglichen Arten) angeschaut und irgendwie sehen die schon anders aus (die Blätter sind eher matt und sehen etwas samtig auf den Fotos aus, meine glänzt eher). Ich weiß allerdings nicht, wie sie aussehen, wenn sie ausgewachsen sind und blühen. Aber im Zweifelsfall geb ich sie natürlich lieber nicht! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2010 um 06:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe auch ein "Kraut" im Garten, das ich nicht zuordnen kann. Bild hab ich leider nicht, aber das erü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igt sich, denn das Zeug sieht aus wie Löwenzahn und wächst auch immer beim Löwenzahn in der Nähe. Es hat allerdings keine Blüten und die Blätter sind pelzig/flauschig. Farbe und Form sowie Größe der Blätter sind meiner Meinung nach genau wie beim Löwenzahn.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand eine Ahnung was das ist bzw. ob die Ninchens es essen dürfen? Unsere komplette Terrasse (zwischen den Steinen) ist voll davon und genau dort soll unser Außengehege hin. Wenn es also ungiftig wäre, würde ich die Arbeit mit dem Unkrautjäten den Ninchens überlassen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schonmal und liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2010 um 09:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LilliFee Hallo zusammen,
ich habe auch ein "Kraut" im Garten, das ich nicht zuordnen kann. Bild hab ich leider nicht, aber das erübrigt sich, denn das Zeug sieht aus wie Löwenzahn und wächst auch immer beim Löwenzahn in der Nähe. Es hat allerdings keine Blüten und die Blätter sind pelzig/flauschig. Farbe und Form sowie Größe der Blätter sind meiner Meinung nach genau wie beim Löwenzahn.
Hat jemand eine Ahnung was das ist bzw. ob die Ninchens es essen dürfen? Unsere komplette Terrasse (zwischen den Steinen) ist voll davon und genau dort soll unser Außengehege hin. Wenn es also ungiftig wäre, würde ich die Arbeit mit dem Unkrautjäten den Ninchens überlassen
Danke schonmal und liebe Grüße |
Leider kann man ohne Bild hier nichts bestimmen und nur weil es ähnlich aussieht und auch in der Nähe wächst, muss es kein Löwenzahn sein und bevor ich mir nicht sicher bin, was es ist, kann ich dir auch nicht sagen, ob die Nins das fressen können /dürfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, doch mal ein Bildchen machen.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2010 um 14:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hätte auch eine Bitte an euch! Kann mir jemand sagen was das ist, bzw. ob es ok ist, wenn die Kaninchen das Fressen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin doch am Überlegen das Außengehege um einen Freilauf zu erweitern. Dieser Strauch wächst in diesen Bereich rein. Er ist ca 1,80 hoch und die "Äste" mit diesen Blättern hängen zum Boden und bilden so eine Art unterschlupf. Stell ich mir schön vor für die Nickels, wenn sie sich da verstecken können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So sieht der Strauch aus:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann das da bleiben oder muss ich den rausreißen? |
lg Paula
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2010 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dit sieht mir ganz nach Bambus aus...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fotografier doch mal den ganzen Horst davon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja und wenn es Bambus ist, dann dürfen die Nuggis den auch - aber sie werden ihn dann wohl killen...  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2010 um 14:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2010 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nr.1 ist eindeutig Bambus und somit sehr gut geeignet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr.2 ist ein sogenannter Korkenzieher-Haselnussstrauch/-baum - auch klasse für die Nuggis.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2010 um 15:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super.... vielen Dank..... dachte schon an irgendeine Zierart vom Haselnussstrauch weil er keine Früchte trägt. Aber dann ist ja alles einwandfrei! Dann kann ich den Bambus ja da drin lassen. Wenn sie es wirklich schaffen sollte, dieses Riesending zu killen, dann ist es auch nicht so wild. Das sieht da hinten eh keiner.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke nochmal!!!!! Hab doch echt keine Ahnung von Botanik! |
lg Paula
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2010 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also dann musss ich doch auchmal was dazu schreiben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von oben nach unten und von links nachrechts
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wiesenschaumkraut
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gamander Ehrenpreis
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Raps
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schöllkraut (was ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igends sehr giftig ist: also nicht füttern!!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das nächste kann ich leider kam erkennen, könnte auch ein hahnenfußgewächs sein...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Giersch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bambus und eine Haselnuss...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde ausser bambus und haselnuss eigentlich nichts wirklich gern verfüttern... schöllkraut und der mögliche hahnenfuß sind giftig.. und beim rest kann ich mir kaum vorstellen dass es schmeckt... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2010 um 08:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
so, hab mal wieder was im garten entdeckt von dem ich keine ahnung habe was es ist. hoffe, ihr könnt mir helfen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es geht um das kraut im vordergrund, dass dahinter kenn ich...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und hier mal die blüte von nah (ist leider etwas unscharf aber bessere bilder will meine cam net mehr machen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.06.2010 um 08:36 Uhr von shelyra
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2010 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist Borretsch, auch Gurkenkraut genannt, eine Heil- und Gewürzpflanze, als ständiges Futter für die Ninchen wohl nicht geeignet,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da sie verschiedene für die Leber toxische Alkaloide enthält, kannst du
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei Wikipedia nachlesen, aber gelegentlich einBlatt kann man schon geben. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|