"Autor" |
Spliss im Schnurrbarthaar? |
|
geschrieben am: 19.05.2010 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi ihr!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von Jimmy sind die schnurrbarthaare nicht kräftig genug, eines hat sich in zwei geteilt und es ist auch schonmal vorgekommen das eins abgefallen ist. sie sind eigentlich sehr dick, ist das normal das sowas mal passiert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.05.2011 um 20:51 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2010 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: TakeMeWithYou und es ist auch schonmal vorgekommen das eins abgefallen ist. |
Das ist auf jeden Fall normal - denn auch die Schnurrhaare müssen ja mal "ausgewechselt werden".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Haar lebt ja nicht 10 Jahre lang, so wie ein Kaninchen selbst. Also werden auch Schnurrhaare regelmäßig erneuert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass das Haar gespalten ist wäre mir selbst noch nicht untergekommen, aber warum nicht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da würde ich eher fragen, ob sein Fell sonst glänzend und gesund wirkt. Sonst würde ich mal schauen, ob du ein wenig in Richtung natürliche Wirkstoffe die von Vorteil für gesundes Fell sind füttern kannst. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2010 um 09:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2010 um 10:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo TakeMeWithyou,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, die Schnurrbarthaar wachsen wieder, dies entspricht ihrem natürlichen Zyklus. Zwar nicht so schnell wie normales Fellhaar, aber sie wachsen nach.Du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst dir keine Sorgen machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diana |
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.05.2010 um 10:03 Uhr von Ninimama87
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2011 um 15:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo Zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schließe mich hier an. Finde das auch ganz toll, dass hier die Suchfunktion so gut zu finden ist, und auch genutzt wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Kaninchen hatten bisher immer sehr starke, kräftige Schnurrbart- haare. Natürlich sind auch mal welche ausgefallen, und Kurze sind nachgewachsen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Luca hat dagegen ganz feines Schnurrbarthaar, das vorallem in den Spitzen ganz dünn, splissig, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üchig und kringelig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selbst die ganz kurzen, gerade nachwachsenden Schnurrbarthaare haben schon splissige Stellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sein Fell ist ansonsten dicht, fest und sehr weich, glatt und glänzend und macht einen gesunden Eindruck.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@CyCy:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"...Richtung natürliche Wirkstoffe die von Vorteil für gesundes Fell sind füttern kannst...."
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was genau meinst Du mit diesem Satz?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast Du mir vielleicht ein Beispiel?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde das gerne ausprobieren, vielleicht läßt sich ja die Stärke der Schnurrbarthäärchen verbessern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2011 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie beim Menschen ist es auch bei den Tieren, der eine hat dichtes Haar und/oder Wimpern, der andere nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ähnlich ist es auch bei den Tieren, das sind auch unterschiedliche Fellstrukturen vorhanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn er soweit gesund ist, abwechslungsreich und gesund ernährt wird, liegt es einfach in seinen Genen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel frisches Futter (Gemüse, Wiese, Kräuter, Äste, Blätter, ein wenig Obst), abwechslungsreich und in ausreichender Menge ist damit gemeint.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das Tier schlank ist, kann man auch gerne mal ein paar Sonnenblumenkerne verfüttern, die sind auch gut fürs Fell. Aber vorsichtig, denn sie enthalten viele Öle und machen schnell dick. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2011 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Dank !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Antwort beruhigt mich. Da er im Gesamten eher flaumiges Haar hat, also ein sehr weiches Pelzchen, hat er wohl auch eher zarte Barthaare.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ernährung entspricht eigentlich dem, was Du beschreibst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Luca war, als er zu mir kam, eher kräftiger gebaut, hat sich aber in den letzten Wochen als sehr bewegungsaktiv gezeigt, flitzt gerne durch die ganze Wohnung (50qm) und springt auf Bett, Sofa und Alles, was er erreicht, so dass ich den Eindruck habe, dass er etwas schlanker geworden ist. Schlanker, nicht dünn.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dennoch ist er eine Fressmaschine, und macht sich über Alles her. Deshalb gehören Sonnenblumenkerne nur ganz, ganz selten auf unseren Speiseplan.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab einen schönen Abend !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|