"Autor" |
Aussengehege Bau? |
|
geschrieben am: 25.10.2008 um 10:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo leute, ich habe eigentllich schon lange vor ein aussengehege zu bauen, nun aber will ich fragen, obs dafür nich schon zu kalt is, also die nins würden eh im sommer oder so einziehen, aber wegen dem bauen? zb. wenn ich bodenplatten verlegen will, und es regnet, werden die dann beschädigt oder so? soll ich besser noch warten bis frühling mit bauen? evtl. würde ich einfach das material schon kaufen, Platten sind gerade in aktion ;) und reicht dieser draht der so vireckig is? denn haben hier glaubich die meisten bei aussengehege aber hier ist es 1. in den Bergen 2. seeeehr viele Katzen und 10m weiter ist grad ein wald, ein fuchs hat sogar schon eine KATZE verschleppt?! Kann ich deshalb auch 2 mal mit dem draht um das gestell oder so? wird zwar teuer aber ich will nich das meinen schnuckis was passiert, das könnte ich mir nie verzeihen :( also was meint ihr ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(gehege wird ca. 11qm gross, grösser könnte ich schon, aber nur noch in die <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eite und das wär mir zu nah am wald..) |
***********************************************************
Es Grüssen Maja und ihre süssen; Black berry, Marshmelow und Hundi Kiba
Devil, Princess, Muffin.. ihr fehlt mir soo.. vergesst mich bitte nie :(
**°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°**
   |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2008 um 13:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo kirsHii,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>für die Planung des sicheren Geheges und den Draht schau dir mal den Beitrag - das mardersichere Aussengehege - an. Da findest du den richtigen Draht und der reicht auch, wenn du ihn einmal class="markcol">spannst. Ich bin gerade am bauen, Beitrag -wir bauen aus-.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Befestige den Draht so, dass er nicht nachgibt, auch wenn ein größeres Tier dagegen springt. Ich habe ihn von aussen um die Pfosten geclass="markcol">spannt und mit Krampen befestigt. Auch von unten habe ich ihn benutzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im vorigen Jahr haben wir im Oktober angefangen und waren Ende November fertig. Im Frühjahr zu bauen ist für alle Helfer sicherlich angenehmer, denn man muss schon hart im nehmen sein, die Finger werden steiff beim Drahtbasteln und es ist nass und kalt. Gestern haben wir im Regen gearbeitet, nicht gerade gemütlich. Wir hätten lieber im Frühjahr gebaut, bekommen dann aber keinen Urlaub.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es muss ja auch alles gemessen und zugesägt werden, das Holz sollte dann auch noch 2 x mit Wetterschutzgel oder ähnlich kaninchenverträglichem Anstrich versehen werden. Das dauert ja auch so seine Zeit und dann könntest du wegen dem Trocknen ja auch nicht sofort anfangen. Wenn du befürchtest, dass die Bodenplatten Schaden nehmen, dann würde ich diese nicht nehmen. Denn sie würden dann irgendwann kaputt gehen oder verwittern und ihr müßt von vorne anfangen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spass beim Planen |
Liebe Grüße von Birgit mit den Banditos: Lauser, Aby, Giszmo, Joshy, Smaury, Sisary, Happy und MonaLisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2008 um 14:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo KirsHii,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier ist der Beitrag den Aby schon erwähnt hat. >>klick hier!<<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr den Platz habt, dann könnt ihr ja über den Winter wirklich schon das Holz zusägen und streichen - ist eine gute Idee von Aby.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und den Platten schadet es nicht, später sind sie ja auch bei jeder Jahreszeit und Witterung draußen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß beim Bauen und mach doch ein paar Fotos über den Bau - wäre toll. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2008 um 17:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2008 um 18:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Stärke des Holzes hängt von der Konstruktion ab - denke aber, dass 7x7cm reicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange das Holz zum Trocknen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht, steht meist bei der Farbe auf'm Topf - daran solltest du dich schon halten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für den Außenbereich mußt du Lack / Lasur nehmen, die auch witterungsfest ist. Da lass dich am besten im Fachhandel beraten. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2008 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2008 um 13:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2008 um 14:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Bodenplatten können einfach so verlegt werden, da benutzt man keinen Zement für.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du Bodenplatten hast, dann musst du nach unten hin nicht extra sicher. Allerdings muss die seitliche Sicherung bis unter die Bodenplatten reichen. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2008 um 16:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2008 um 17:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2008 um 17:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2008 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kirsHii aber sollte ich den rasen entfernen? |
Wenn du Platten legen willst, dann musst du den Rasen entfernen, weil du sonst keine Platten legen kannst. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2008 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2008 um 14:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, Rasen ist eine recht feste Oberfläche und selten sehr gerade und regelmäßig - da kannst du nicht einfach Platten darauflegen, die wackeln und die ecken würden teilweise hoch- und überstehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für Platten muss ein Kiesbett aufge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht werden, welches dann geebnet und verfestigt wird. Danach können dann Platten oder Steine sauber darauf verlegt werden. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2008 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2008 um 11:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo kirsHii,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke, du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchtest da sowieso Unterstützung von mind. einem Erwachsenen, da die Platten ja auch eine Menge Gewicht haben .... schon beim Einkaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insofern würde ich erstmal abklären, wer dir dabei helfen kann und wie es letztendlich wirklich gebaut wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn du das dann alles weißt, dann schauen wir hier weiter, ja?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2008 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2008 um 16:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2008 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie dicht können die Kühe ans Gehege? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2008 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
sie können es fast berühren, denn die wiese geht so nach unten, und der Gatren ist aber gerade . Also dort wo sie ziemlich nach unten geneigt ist, ist so wie eine Mauer, dort kommen sie nicht ran aber weiter oben ist der Garten auf gleicher höhe wie die wiese, aber dort ist ein elektro zaun am garten, können sich da die nins verletzen ? ;(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüsse kirsHii
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(ich stelle später noch bilder rein, es ist glaub ich schwierig sich das vorzustellen..) |
***********************************************************
Es Grüssen Maja und ihre süssen; Black berry, Marshmelow und Hundi Kiba
Devil, Princess, Muffin.. ihr fehlt mir soo.. vergesst mich bitte nie :(
**°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°**
   |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2008 um 12:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Solange die Kaninchen nicht an den Zaun kommen können, passiert da auch nichts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kühe sollten aber besser nicht das Gehege berühren können - ansonsten sind die Kühe nicht weiter schlimm. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2008 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2008 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kirsHii Gut danke ^^ Und was ist denn wen sie Muhen oder so...? |
Was soll dann sein? Meinst du ob sich die Ninchen erschrecken? Am Anfang vielleicht aber dann werden sie sich dran gewöhnen  |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|