"Autor" |
Ovale Köttel |
|
geschrieben am: 29.10.2008 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,ich hab noch eine Frage
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Irgendwie schreibe ich ständig in dieser Ru<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ik...)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe im Stall Köttel entdeckt,die eine seltsame Form haben:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sind grösser als normale Köttel und auch nicht rund sondern eher oval ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sind glaub ich auch etwas heller als normal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann so was schon mal sein oder deutet das auf Verdauungsstörungen hin?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alle Tiere fressen ganz normal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Tierfreund |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2008 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Waren diese Köttel hart oder eher weich? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2008 um 20:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>haart eines deiner Kaninchen im Moment sehr stark?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind in diesen Kötteln viele Haare? Gibt es Köttel-Ketten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gab es irgendetwas anders zu Fressen? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2008 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also,die Köttel waren weicher als normal aber doch noch relativ fest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haaren tun sie im Moment eigentlich nicht so stark und Köttelketten gibt es auch keine...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben immer mal wieder was anderes zu fressen,aber nichts aussergewöhnliches in letzter Zeit. |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2008 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Längliche Köttel deuten auf Verdauungsprobleme hin und können durch eine beginnende Verstopfung entstehen. Hast Du die Böller mal zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öselt und geschaut, ob Haare drin sind? Futtern Deine Kaninchen Holzpellets oder Einstreu? Fütterst Du Trockenfutter (wenn ja welches und wieviel)? Wann wurde die letzte Kotprobe untersucht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2008 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also,ne,zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öselt habe ich sie noch nicht,werde ich nachholen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das meine Tiere Einstreu fressen, habe ich noch nie beobachtet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir nehmen Sägespäne,ich glaube die fressen sie sowieso nicht, oder???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockenfutter bekommen sie, zu dritt immer ca.5 Esslöffel oder so...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Futter besteht zu fast 100% aus Trockengemüse, für den Winter sind jetzt noch Bananenchips mit drin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kotprobeuntersuchungen haben wir bis jetzt eigentlich noch nie gemacht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(der Tierarzt hat nie was davon erwähnt )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte ich jetzt besonders auf das Fressverhalten achten oder bestimmte
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sachen nicht mehr füttern? (Wegen der eventuellen Verstopfung)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Tierfreund |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2008 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Tierfreund,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>huiiii 5 Esslöffel für 3 Kaninchen sind doch etwas viel - allerhöchstens bitte 1 Esslöffel pro Wackelnase vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen. Trockengemüse ist auch im Winter nicht unbedingt notwendig - lieber dann etwas mehr Knollen- und Wurzelgemüse geben. Das ist auch kalorienreich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte auch keine Trockengemüse und Frischfutter gleichzeitig geben - mind. eine Pause von 3 Stunden einhalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockengemüse quillt im Magen auf, weil es dann die entzogene Feuchtigkeit wieder aufnimmt - und wenn sie davon zuviel bekommen, kann es dann auch schnell zu einer Verstopfung kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem wäre eine Kotprobenuntersuchung sinnvoll, denn nicht alle Erkrankungen sind mit dem bloßen Auge sichtbar - wie Kokzidien oder Hefen. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2008 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh ok,danke für die guten Hinweise...was man hier alles noch so erfährt und da denkt man doch,man macht alles richtig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber nochmal konkret zum Problem:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute habe ich richtige Häufchen entdeckt,die nicht mehr nach einzelnen Kötteln sondern eher wie ein ganzer Haufen aussahen.Könnte das irgendwie damit zusammen hängen,dass das Heu evtl. etwas feucht ist,wenn es bei ihnen im Stall liegt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was soll ich machen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss ich deshalb sofort zum Tierarzt oder soll ich sie erstmal auf "Diät" setzen und nur Heu füttern? |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2008 um 12:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte diese Häufchen einpacken und dringend untersuchen lassen auf Endoparasiten und Hefen. Hast Du was Neues gefüttert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was genau meinst Du mit nassem Heu? Ist Euer Heu ein gutes Heu? Ist Schimmel daran?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2008 um 12:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein,was Neues habe ich nicht gefüttert...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit nassem Heu meine ich,dass das Heu,da unser Stall nun mal draussen ist, bei dem
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>momentanen Mistwetter Feuchtigkeit anzieht.Das lässt sich leider nicht verhindern und es ist ja nicht nass sondern nur etwas feucht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir wissen aber auch nicht,was man dagegen unternehmen kann...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben eigentlich sehr gutes Heu und es schimmelt natürlich nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was genau sind denn Endoparasiten und Hefen? |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2008 um 13:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Noch eine kurze Frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Reicht es denn ,wenn ich die Kotprobe am Montag machen lasse?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder muss ich jetzt extra zum Notdienst,ich mein,weil heute Feiertag ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für eure Antworten! |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2008 um 14:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte ja schon vor Tagen nach der Kotprobe gefragt und da wäre es schon sinnvoll gewesen diese abzugeben. Endoparasiten sind Darmparasiten...Würmer, Kokzidien, Giardien.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2008 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und Hefen sind einzellige Pilze. Können sehr nützlich sein (z.B. in der Bier-, Wein,- und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>otherstellung), haben aber im Kaninchendarm nichts verloren und können da, wie Endoparasiten, zu Verdauungsschwierigkeiten führen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2008 um 17:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok,dankeschön
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werden die Kotprobe am Mittwoch abgeben (früher geht leider nicht).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich die Nins denn so lange nur mit Heu und Wasser ernähren oder ist das eine zu starke Futterumstellung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Köttel sahen heute schon viel besser aus,nachdem sie gestern mal nur Heu und Wasser bekommen haben. |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2008 um 17:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du wolltest die Probe doch heute schon abgeben? Warum kannst Du das denn nicht früher?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2008 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht leider wirklich nicht früher,aus privaten Gründen. |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|