Auf den Beitrag: (ID: 13811) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 2323 Mal).
"Autor"

Oldenburg: Suchen Hilfe bei Geschlechtertrennung und Vermittlung

Nutzer: Vany85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.11.2008
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 07.11.2008    um 13:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich schreibe für meine Mutter, sie wohnt im Raum Oldenburg i. Oldenburg. Sie hält mehrere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen in Außenhaltung, vor 8 Monaten kamen 2 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen von einer Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nten hinzu.

Der TA bestätigte uns, dass es 2 Weibchen seien. Vor 2 Wochen lagen aber dann 7 Babys im Nest. Eine Mischung aus Deutscher Riese (Mutter) und Löwenkopf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchen (Vater).

Da meine Mutter mehrere Weibchen hat, ich glaub, es sind 5, ist es nicht auszuschließen, dass nun alle tragend sind.
Der Vater wurde sofort kastriert und ist noch getrennt von den Weibchen.

Die Babys sind nun ca. 1, 5 Wochen alt und haben gestern ihre Augen geöffnet. Eins ist etwas schwach und wird von meiner Mutter zugefüttert.

Da ich in Süddeutschland wohne,suche ich hiermit jemanden, der mal nach dem rechten schauen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n, und die Geschlechtertrennung vornehmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n, damit nicht noch mehr passiert.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß, Vany85

  TopZuletzt geändert am: 07.11.2008 um 15:38 Uhr von Sylke
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 07.11.2008    um 13:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Die Geschlechterkontrolle sollte ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchenerfahrener Tierarzt machen. Zudem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n es zu Problemen führen, wenn Ersatzmilch und Muttermilch gefüttert wird....entweder das oder das. Beides zusammen führt meistens zu fiesen Verdauungsproblemen.

Wichtig wäre auch, dass hier eine Kotprobenuntersuchung stattfindet, zumal das eine ja so schwach ist, was unter Umständen auf parasitäre Erkrankungen hinweisen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: swunz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.10.2008
Anzahl Nachrichten: 322

geschrieben am: 10.11.2008    um 13:14 Uhr   IP: gespeichert
Hi!

Ich wohne 15 Minuten von Oldenburg.
Bei einem Notfall würde ich mich natürlich bereiterklären, nach den Kleinen zu schauen (ich konnte deinem Beitrag noch nicht ganz entnehmen, was genau du meintest), wenn ich helfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n.
Wo genau braucht deine Mutter denn Unterstützung?
Aber Geschlechter bei Baby<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ich auf keinen Fall bestimmen, das können manche Tierärzte ja nicht mal.

LG,
swunz


  Top