"Autor" |
Niesanfälle bei meinem Kaninchen |
|
geschrieben am: 08.06.2010 um 15:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe seit einigen Monaten zwei kleinen Ninchen. Soweit geht es Ihnen recht gut, nur fällt mir bei meinem Struppi immer häufiger auf, dass er niesen muss. Manchmal hat er sogar richtige Niesanfälle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich sofort an Kaninchenschnupfen dachte, war ich auch schon beim TA. Die hat die Lungen abgehört (alles frei) und mir gesagt, dass die Nase völlig frei und sauber sei. Also kein Kaninchenschnupfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht ist er ja auch gegen irgendetwas allergisch. Ich dachte schon an Streu oder Heu, aber er niest auch heftig, wenn er auf der Wiese hoppelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe von Euch hat jemand eine Idee was das sein könnte, bzw. wie ich meinem Kleinen helfen kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2010 um 15:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey JennyD.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Konntest du sie denn so genau beobachten, dass du ausschließen kannst, dass Ausfluss aus der Nase kommt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch eine Schnupferin zuhause. Bei ihr kommt nicht immer was beim Niesen mit raus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was hat der TA dir denn gesagt, was du nun machen sollst?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2010 um 00:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jenny,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was hast Du denn an der nase beobachten können?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist sie nass oder kommt gar Flüssigkeit aus der nase?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten kann ein Tier vermehrt niesen wenn es die Nase im Heu hat oder was staubiges schnüffelt. Durchaus gibt es auch Allergien - allerdings sollte man vorher wirklich sicher einen Schnupfen ausschliessen können. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2010 um 07:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also gestern hab ich beobachtet, dass wohl doch ein paar Tröpfchen beim niesen aus der Nase kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Tierarzt hat leider nichts dazu gesagt. Der kennt sich allerdings auch eher mit Pferden aus...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werd wohl doch mal einen Kleintierarzt aufsuchen, der wird sich besser mit Kaninchen auskennen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab mir auch noch ein paar Gedanken gemacht:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich die Kleinen bekam hat er nicht geniest. Das Heu ist seither immer das gleiche. Das einzige was gewechselt hat, ist das Einstreu (ich benutze zum Streu zusätzlich noch Hobelspäne vom Schreiner).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die Pollenzeit hat angefangen. Kann ein Nager auf Pollen reagieren?!?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Ihr von "Schnupfen" sprecht, meint Ihr dann den gefährlichen Kaninchenschnupfen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Er tut mir so leid |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2010 um 08:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: JennyD 1. Das einzige was gewechselt hat, ist das Einstreu (ich benutze zum Streu zusätzlich noch Hobelspäne vom Schreiner).
2. Und die Pollenzeit hat angefangen. Kann ein Nager auf Pollen reagieren?!?!
3. Wenn Ihr von "Schnupfen" sprecht, meint Ihr dann den gefährlichen Kaninchenschnupfen?
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Die Streu vom Schreiner würde ich mal weglassen, sie ist oft sehr staubig und könnte durchaus das Problem verschlimmern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Versuch mal Holzpellets mit Stroh drüber und schau ob es dann besser wird. Wenn ja, dann hast du deine Ursache gefunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ja, auch Kaninchen können durchaus empfindlich auf Pollen reagieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Ja, das tun wir - aber bei deinem kleinen würde ich noch nicht davon reden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat er denn auch Nasenausfluß? Wenn ja, dann klar oder weißlich? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2010 um 10:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
also ich an deiner stelle würde noch mal einen andren tierarzt aufsuchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hatte auch mal ein ninchen mit schnupfen und die eine tierärztin hat auch gesagt da muss man nichts machen das geht von alleine weg.ich habe ihr leider geglaubt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was sich dann rausgestellt hat war das es doch hasenschnupfen war.wir sind leider zu spät zu nem andren tierarzt gegangen der sie dann auch dagegen behandelt hat.kurze zeit ging es ihr besser doch dann kam es immer wieder.letztenendes musste sie leider eingeschläfert werden.was mir heut noch das herz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also bitte geh noch mal zu nem tierarzt der auch für kleintiere spezialisiert ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2010 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein kaninchen hat auch manchmal Niesanfälle, aber immer nur dann, wenn es trocken und warm ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Nase ist aber immer ganz trocken und im Winter konnte ich das noch die beobachten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, dass er irgendeine Allergie hat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2010 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bunny03 Mein kaninchen hat auch manchmal Niesanfälle, aber immer nur dann, wenn es trocken und warm ist.
Die Nase ist aber immer ganz trocken und im Winter konnte ich das noch die beobachten.
Ich denke, dass er irgendeine Allergie hat. |
Wurde dein Kaninchen denn auch seinerzeit auf Schnupfen untersucht und kontrolliert? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2010 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne. Aber der lebt ja noch mit 5 anderen zusammen. Die haben alle nix.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und er nießt nur, wenn es trocken und warm ist. Wenns geregnet hat, ist der Spuk für kurze Zeit vorbei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2010 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jenny,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn der TA sicher ausschließen kann, dass es sich nicht um einen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>richtigen Schnupfen handelt, könnte es möglich sein, dass es sich um eine Allergie handelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich konnte diese Niesen erstmals in diesem Jahr bei meinem Rudi feststellen. Sofort habe ich ihn meiner TÄ vorgestellt. Diese konnte auch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>keinen richtigen Schnupfen diagnostizieren. Wie Du schon schreibst,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn es geregnet hatte, hörte diese Niesen auf. - Komisch-
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Episode von Rudis Niesen hat so gut 4 Wochen angedauert, da
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>fing Schnuffeline an zu Niesen. Puh - sofort wieder zur TÄ auch dort keinen Kaninchenschnupfen zu diganostizieren. Und auch bei ihr stellte
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er sich ein, sobald es regnete.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Nasen waren trocken und auch sonst hatten sie keine anderen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beschwerden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Vermutung liegt nahe, da die Kaninchen draußen leben, dass sie gegen irgendwelche Pollen allergisch sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da habe ich mir gedacht, was gegen Schnupfen gut ist, ist auch gegen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allergie gut. Ich habe mir bei Claudia aus dem Kaninchenladen Rat geholt, welche Kräuter ich unterstüzend geben kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte, da ich auch an einer Pollenallergie leide und meine Nase
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ständig zu ist und ich häufig Niesen muss, dass ich diese Allergie mit
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräutern ein wenig lindern kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lt. Claudia`s Ratschlag habe ich vermehrt Spitzwegerich und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitwegerich gefüttert, Morgens und Abends. -Natürlich nur zu der Zeit, als sie Niesen mussten-. Zusätzlich habe ich Hatschipuh über 14 Tage tägl. gefüttert - nur eine Handvoll- und nach 14 Tagen die Fütterung mit Vitalinchen fortgeführt. Ich hatte den Eindruck, dass ihnen die Kräuter gut getan haben. Das Niesen war nicht mehr ganz so heftig und nach ein paar Wochen verschwand er.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke nicht, das die Kräuter die Allergie bekämpft haben, aber sie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>scheinen meinen Kaninchen über die schlimmste Zeit der Pollenallergie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>geholfen zu haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt niest Leo, und auch jetzt greife ich wieder auf die Kräuter zurück, solange, bis es ihm besser geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alle anderen fressen natürlich mit, aber es hat ihnen nicht geschadet,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da die Mengen tägl. doch sehr begrenzt sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherlich solltest Du auch beachten, staubfreies Streu zu benutzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vllt. änderst Du auch das Heu. Über Heu kannst Du Dich hier auch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schlau lesen. Ich schwöre auf das Heu vom Heuandi und meine Nasen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte. Aber solltest Du
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>entsprechend Kräuter einsetzen wollen, so frage ruhig Claudia vom
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchenladen. Da bekommst Du sehr schnell und sehr kompetente
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Antworten auf Deine Fragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An dieser Stelle mal ein dickes liebe Claudia.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg. Mimmi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2010 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht ist es mal ganz interessant zu wissen, dass der Pollenflug morgen ab 4 Uhr am stärksten ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für Innenhaltungskaninchen, die möglicherweise auf Pollen reagieren, wäre es daher am besten, wenn erst ab dem späten Nachmittag bis in die späten Abendstunden gelüftet wird und morgens bis nachmittags gar nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Außenhaltung ist das natürlich nicht möglich. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2010 um 10:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank für Eure Hilfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Zwischenzeit hab ich den Tierarzt gewechselt und fühle mich jetzt auf jeden Fall besser aufgehoben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Schnupfen ist leider immer noch nicht weg, aber Sie bekommen Medis dagegen. Ich hoffe, dass sich das Problem bald behebt ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jenny |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2010 um 14:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jenny,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was Medis bekommen sie denn jetzt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind denn jetzt beide betroffen, vorher war es ja nur Struppi, nicht wahr? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.06.2010 um 09:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, leider niesen jetzt beiden Kaninchen ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß auch nicht, aber ich steh glaub ich kurz vorm verzweifeln, weil ich einfach keine Besserung wahrnehmen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Medis die sie bekommen heißen: Tetraseptin Mite
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Laut Packungsbeilage sind die gegen eine bakterielle Infektion des Atmungsapparates. Das sind so Tröpfchen, die ich Ihnen direkt in den Mund geben muss ... bei den beiden leider nicht so einfach. |
|
|
|
|
Top
|