"Autor" |
Myxomatose-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung nach 4 Monaten und RHD nach 10 Monaten möglich ? |
|
geschrieben am: 13.06.2010 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein Problem ist, dass ich meine Zwei im Abstand von 2 Monaten bekommen habe und beide sofort ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t (grundimmunisiert) wurden. Der Rammler ist am 8.1. das lezte Mal gegen beide Krankheiten ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t worden und das Mädchen am 8.3. Jetzt wird das Männchen Ende Juni erneut gegen Myxomatose ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Kann ich das Mädchen auch direkt mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen ? Das wäre dann für das Weibchen ein Abstand von knapp 4 Monaten zur letzten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung. Das gleiche Problem ist dann bei der nächsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung. Das Männchen wird dann nach 12 Monaen gegen RHD und das Mädchen nach 10 Monaten ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Für die Zukunft hätten wir dann den Rhytmus 6 bzw. 12 Monate für beide. Wenn was dagegenspricht, mache ich mehrere Termine beim TA. Nur zum TA ist für die beiden jedesmal voll der Stress. Darum würde ich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>termine gerne zusammenlegen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2010 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo Angelo!
Da die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>zeiträume ja ohnehin eher Schätzwerte angeben(niemand weiß,wie lang welcher Organismus sich die nötigen Antikörper erinnert) denke ich schon, dass das in Ordnung wäre.
Ich frage mich nur - warum trefft ihr euch nicht in der Mitte, also bei 5 und bei 11 Monaten? Dann wären zwar beide früh dran, aber sie etwas weniger früh.
Wobei ganz ehrlich gesagt ich nicht glaube, dass das viel ausmachen wird, wenn es eben nur ein Mal so gehandhabt wird.
Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2010 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Cycy, danke für deine Antwort. Das mit der Mitte habe ich mir auch schon überlegt, nur dann würde der Rammler ja erst nach 7 Monaten (Myxo) und 13 Monaten (RHD) ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Da mache ich mir natürlich Sorge, dass die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>abstände zu groß sind und er evtl. infiziert wird. Wir leben hier fast auf dem Land und hatten z.B. im letzten Sommer Mücken ohne Ende.
Bin sonst nicht so überängstlich. Wenn es um meine eigene Gesundheit geht, mache ich mir eigentlich kaum Gedanken. Aber bei den Zweien ist das völlig anders. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2010 um 13:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Angelo Hallo Cycy, danke für deine Antwort. Das mit der Mitte habe ich mir auch schon überlegt, nur dann würde der Rammler ja erst nach 7 Monaten (Myxo) und 13 Monaten (RHD) geimpft. Da mache ich mir natürlich Sorge, dass die Impfabstände zu groß sind und er evtl. infiziert wird. Wir leben hier fast auf dem Land und hatten z.B. im letzten Sommer Mücken ohne Ende.
Bin sonst nicht so überängstlich. Wenn es um meine eigene Gesundheit geht, mache ich mir eigentlich kaum Gedanken. Aber bei den Zweien ist das völlig anders. |
Hey Angelo,
Gut, das stimmt - habe falsch herum gedacht. Entschuldige bitte.
Natürlich hast du da recht, gerade in Gebieten mit hohem Stechmückenaufkommen oder Myxo-Gebieten ist das natürlich ein Risiko,welches beachtet werden sollte. Dazu eventuell mal ganz interessant: >KLICK HIER!<
Wie schon gesagt, wissen tut man es nie wie lang so eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung hält
Und dass man bei den Kaninchen meist vorsichtiger und auch fürsorglicher ist als bei sich selbst, das kennen hier wohl viele
Und den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>rhytmus zweigleisig zu fahren bringt ja aiuch nichts. Von daher - bleibt dabei wie ihr es jetzt geplant habt und dann ist es eben so.
Wird schon werden, wenn die kleine Maus ansonsten vollkommen fit ist
Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2010 um 13:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, das ist ja krass (die Seuchenkarte). Ausgerechnet bei uns in der Gegend sind die meisten roten Punkte. Hätte eher auf Bayern oder so getippt. Aber der TA hat mir auch schon erzählt, dass ihm allein aus letztem Jahr mindestens 10 Krankheitsfälle mit Todesfolge bekannt sind (alles unge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>te Kaninchen). Werde das mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>rhytmus nochmal mit dem TA besprechen und wenn der auch sein o.k. gibt, beide am 2./3. Juni <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen. Werde auf jeden Fall berichten, wie die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung nach 4 Monaten vertragen wurde, damit andere Betroffene hier auch Bescheid wissen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2010 um 13:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Angelo 1)Oh, das ist ja krass (die Seuchenkarte). Ausgerechnet bei uns in der Gegend sind die meisten roten Punkte.
2)Werde auf jeden Fall berichten, wie die Impfung nach 4 Monaten vertragen wurde, damit andere Betroffene hier auch Bescheid wissen. |
1) Das denke ich auch jedes Mal, aber ich glaube fast das liegt daran, dass unser NRW das bevölkerungshöchste Bundesland ist nd somit auch viele Kaninchenhalter aufweisen kann, die dann eine Erkrankung melden können. Nur so ein Gedanke.
Aber ich bin auch schon Myxo-Wildis über den Weg gelaufen, in diesem Jahr
2) Das wäre großartig - so eine Rückmeldung ist immer gut! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2010 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu, mir ist eben eingefallen, dass das eigentlich kein Problem sein kann. Fundtiere, die ins Tierheim kommen, werden ja auch erstmal ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Da weiß man ja auch nicht wann die letzte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung war. Da können die Abstände u.U. ja noch viel kürzer sein. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2010 um 18:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, waren eben beim Tierarzt zur Myxomatose-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung. Es sind alle zwei ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t worden. Der TA hat gesagt, die Myxomatose-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung schon nach 4 Monaten wäre kein Problem. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2010 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Angelo Hallo, waren eben beim Tierarzt zur Myxomatose-Impfung. Es sind alle zwei geimpft worden. Der TA hat gesagt, die Myxomatose-Impfung schon nach 4 Monaten wäre kein Problem. |
Da hat er auch Recht und in Gebieten, wo es einen hohen Myxomatosedruck gibt, ist ein viermonatiger Rhythmus sowieso besser.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2010 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu, wollte nur noch mal berichten, dass unsere Susi die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung schon nach 4 Monaten super vertragen hat. Sie ist topfit (soweit man das bei dem Wetter sein kann). |
|
|
|
|
Top
|