"Autor" |
Kombination von Gemüsesorten |
|
geschrieben am: 14.06.2010 um 14:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe wieder eine kurze Frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Können Gemüsesorten beliebig miteinander kombiniert werden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden fressen im Moment so gerne Chinakohl. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkolie lieben sie auch. Ich weiß ja, dass beides blähend wirken kann. Sollte ich die 'Blähsorten' lieber zu unterschiedlichen Zeiten geben oder bedingt sich das nicht gegenseitig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe ihnen im Moment ein Rösche <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkolie (verteilt auf 2 Mahlzeiten) und ein, noch recht kleines Stück Chinakohl (viell. 3 x 6 cm) bei jeder Fütterung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2010 um 14:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Haggy,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst beides gerne zusammen geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist wie du es auch schon machst den Chinakohl langsam anzufüttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2010 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jupp, zusammen geben sollte kein Problem sein... ich gab auch immer bedes zusammen. Aber wie schon gesagt erst langsam anfüttern  |
Liebe Grüße von uns Vieren
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2010 um 23:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2010 um 23:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2010 um 23:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Dill, Sellerie, Karotte, Broccoli, Steckrübe, Sellerie, Salat, Tomate(?)
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder Paprika, auf jeden Fall auch noch Apfel und Fenchel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 06:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles klar, danke euch!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mit dem Chinakol in der letzten Wochen angefangen und sie bekommen, wie gesagt, zu jeder Mahlzeit jeweils ein Stück, das ungefähr so groß ist wie ein Daumen. In der letzten Woche war das Stück noch etwas kleiner...ist doch richtig so zum Anfüttern, oder ?!?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welches andere, blättrige Gemüse eignet sich denn noch gut und ist vor allem gut verträglich? Vielleicht Kopfsalat? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 06:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn das Stück so groß wie ein Daumen ist, kannst Du ruhig etwas mehr geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich würde erst einmal ein Blatt halbieren und anbieten, so dass jeder nen Viertel bekommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es gut vertragen wird, dann jeder ein halbes usw
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salate und Kohl sollten allgemein alle langsam angefüttert werden, denn sie alle haben die gleichen Eigenschaften.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist blättrig - mh momentan wierden in einigen Läden Stangensellerie und Knollensellerie mit Grün angeboten. Das kannst Du doch auch mal kaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten würde ich Lollo rosso oder Lollo bianco anfüttern. Denn wenn Du sie gewöhnt hast können die Muggers davon mehr bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fenchel wird auch gut vertragen - das kannst Du auch probieren.  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.06.2010 um 06:47 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 07:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sehr gut angenommen wurden bei mir Chicoree, Radicchio und Eisbergsalat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten Kohlrabiblätter (langsam anfüttern) oder Radieschenblätter und Möhrengrün ... die werden normalerweise heißgeliebt!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 08:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich verfüttere im Winter/Herbst/Frühjahr auch täglich, nicht gerade jetzt wenn der Garten und die Wiesen voll von frischem Grün sind, aber dann, wenn es nix aus Wald und Wiese zu ernten gibt auch gern
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl, Kohlrabi, Grünkohl, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Spinat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn alles langsam angefüttert wird, haben gesunde Kaninchen mit genügend Auslauf kaum oder überhaupt keine Probleme mit der Verdauung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.06.2010 um 08:55 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 09:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Andrea: na aber weder Apfel noch Fenchel konnte ich auf Susannes Bild sehen - und darum ging's mir doch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden bekommen auch überwiegend Blättriges, bzw macht das den größeren Teil meiner Frischfutterfütterung aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Winter ist das sehr viel Kohl(Chinakohl, Wirsing, auch Blumenkohl mit Außenblättern, gelegentlich auch Weiß- oder Rotkohl) - die beiden sind es gewohnt, von daher haben sie gar keine Probleme damit. Über das Jahr gibt es auch viel Salat, je nachdem welcher gerade günstig ist oft Kopfsalat oder Lollo - und manchmal teile ich meinen persönlichen Eisberg mit den beiden Dazu auch die Blätter die mit den Gemüsen kommen - Mairübchen, Kohlrabi, Radieschen oder Sellerie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Spinat und Mangold sind nach Eingewöhnung kein Problem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andrea hat da ganz recht - es ist alles Gewohnheit und wenn die Tiere langsam und gut angefüttert werden und dann regelmäßig auch einen fairen Teil bekommen, dann wird auch kein gesundes Kaninchen da großartige Probleme bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo ich dann auch zustimmen würde - ein Daumennagelgroßes Stück ist zeimlich wenig. Wenn du eine Haferflocke zu dir nimmst wirst du auch nicht unbedingt feststellen können, ob du eine Zölialkie/Glutenunverträglichkeit hast, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ein wenig großzügiger kannst du schon sein  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 09:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy @Andrea: na aber weder Apfel noch Fenchel konnte ich auf Susannes Bild sehen - und darum ging's mir doch
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ikke schon Fenchel liegt auf 15.20 Uhr ziemlich mittig und Apfel meine ich auch irgendwo erspäht zu haben |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 15:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Teller sieht ja sehr lecker aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darf ich mal fragen für wieviel Fellpopos der ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße
Simone mit ihren Zwergen
Sam & Sunny, Mickey & Joshi & Pepita & Kimi
Für immer in meinem Herzen Milka, Charly und Johnny |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Meddy Hallo Susanne,
der Teller sieht ja sehr lecker aus.
Darf ich mal fragen für wieviel Fellpopos der ist?
|
Hallo Simone,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich antworte schon mal für Susanne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Susanne leben momentan 27 Tiere - von gesund bis schwer krank ist alles vertreten und du siehst auf dem Fott nur eine Teilration. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Wo ich dann auch zustimmen würde - ein Daumennagelgroßes Stück ist zeimlich wenig. Wenn du eine Haferflocke zu dir nimmst wirst du auch nicht unbedingt feststellen können, ob du eine Zölialkie/Glutenunverträglichkeit hast, oder?
Also ein wenig großzügiger kannst du schon sein  |
Stimmt, der Vergleich ist gut. Ich habe die Stückchengröße deshalb so gewählt, weil sie ja drei mal am Tag die Menge bekommen...aber ich werde aufstocken.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2010 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Guck mal:
 |
Wieviele Tiere dürfen sich denn an der Portion ergötzen?  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2010 um 16:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: NienieNinchen Wieviele Tiere dürfen sich denn an der Portion ergötzen?  |
Das ist eine Schale von 2, die ich täglich verfüttere. Aktuell sitzen 28 Tiere bei sweetrabbits |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|