"Autor" |
Fliegenvorbeugung |
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 11:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Leute,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hoffe ich poste das jetzt an der richtigen Stelle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt wo es warm wird haben wir mit FLiegen zu kämpfen.. meine Hoppler haben ein eigenes Zimmer in der Wohnung wo an der Seite ein (immer offener) doppelstöckiger Käfig steht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden nutzen die obere etage zum schlafen und die untere als klo (das haben sie sich selbst ausgedacht).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die einzige stelle an der richtig viel stroh ist ist eben diese untere etage. Früher hatten sie auch oben Stroh, beziehungsweise haben sie immer noch nach jedem Sauber machen, aber innerhalb der ersten 5 minuten wird das stroh nach unten geworfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da jetzt immer ein paar fliegen da sind (immer nur in diesem unteren bereich und hier und da an der wand mal eine) frage ich mich, ob neben dem häufigen sauber machen es vielleicht noch sinnvoll wäre, während der warmen Zeit ganz auf stroh zu verzichen und den unteren bereich einfach mit baumwolleintreu zu versehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist ja nicht organisch und wird vielleich tnicht so schnell feucht und moderig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand damit eine erfahrung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ganz liebe grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nina mit Josefine und Fridolin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: ein kleines problem habe ich auch mit der Kontrolle eventueller fliegenlarven. Den Po untersuchen ist bei meinen hasen ein absolutes tabuthema.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz geht es, aber sie hassen es wie die pest und rasten förmlich aus. Zeit zum ganz genauen untersuchen ist da nicht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 11:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn deine Muckels ein eigenes Zimmer haben, ist es doch sinnvoll, einfach ein Fliegennetz vor das Fenster zu machen, oder? Dann kommen die Fliegen nicht rein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf Stroh würde ich nicht verzichten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diana |
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>um Fliegen vorzubeugen ist es am besten, an den Fenstern Fliegengitter anzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen so hält man schonmal einige der Plagegeister fern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie du schon schreibst ist auch öfteres saubermachen wichtig. Mit Baumwolleinstreu hab ich noch keiner Erfahrung gemacht ob dies dann besser ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kann dir beim Kontrollieren der Wollsocken jemand helfen, der die Süßen festhält wärend du sie untersuchst. So ist es für mich z.B. einfacher und geht auch schneller.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
juhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schliesse mich den anderen an....<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ing an den fenstern fliegengitter an und hänge zusätzlich noch fliegenfänger im gehege auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dani und hänge zusätzlich noch fliegenfänger im gehege auf.
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>genau, die sind zwar nicht schön und bleiben auch schon mal in den Haaren hängen, wenn sie zu tief runterhängen und kleben bestialisch , aber die Fliegen biste dann los.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 14:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für eure Tips!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das problem mit dem Gitter vor dem Fenster ist, dass die Tür zum Hasi Zimmer nur Halb ist (klingt komisch), es ist also keine ganze Tür sondern Sie geht mir vielleicht bis zum Bauchnabel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Zimmer hatte nie eine Tür uns als wir uns entschieden haben, es für die hasies herzurichten, hatten wir keine Lust einen Ramen einzubauen. Und so kann man die Hasen immer sehen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich eigentlich damit sagen will ist dass die Fliegen also auch von der Seite rein kommen können...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber die Sache mit den Fliegenbändern ist ein toller Tip, das mach ich! Danke!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich probiers mal zusätzlich mit dem Baumwollzeug und lege Stroh nur in die Ecke wo sie nicht hinmachen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gott sei dank halten Sie sich an die Toilettenregel, sodass wirklich das komplette Zimmer sauber ist...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure Hilfe! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 14:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch ein Kaninchenzimmer mit halbhoher Tür. In meiner Wohnung hatte ich dieses Jahr gerade mal 2 Fliegen und 2 Essigfliegen. Empfinde ich als wenig, da die auch sofort platt gemacht werden. Alles, was nicht in meine Wohnung gehört, wird sofort getötet. Dann haben Maden keine Chance. Fliegengitte hatte ich noch keine Zeit, die anzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Ist aber ein sinnvoller Schutz. Leider wird durch das Gitter der Luftaustausch (beim Lüften) extrem beeinträchtigt, sodass ich nicht in jedem Raum so was an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen würde. Gerade im Sommer machte sich das Fliegengitter immer negativ auf die Raumtemperatur bemerkbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten wirklich jeden Tag bis alle zwei Tage sauber machen (aus diesem Grund finde ich persönlich solche großen Käfigunterschalen nachteilig). Wichtig wer eine Buddelkiste mit Sand oder ähnlichem hat, sollte diese auch täglich kontrollieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Küche sammeln sich ganz schnell Essigfliegen an. Darum Küchenabfälle immer sofort in einen geschlossenen Behälter aufbewahren oder wirklich täglich in den Müll schaffen. Diese Viecher gehen auch an frisch geschnittenes Obst, darum bestenfalls das Gemüse/Obst für die Kaninchen abdecken mit solchen Moskitoschutz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich würde im Sommer häufiger Popo-Kontrollen durchführen und Tiere mit langem Unterbodenfell das Fell kürzen, damit sie sich besser putzen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese gelben Anti-Fliegen-Teile kann man natürlich auch aufhängen. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu, ich persönlich find Fliegengitter nicht so schön, weil eben der Durchlüftung meiner Meinung nach nicht so gut funktioniert (oder ist das nur Einbildung?). Kannst du nicht einfach die untere Pipi-Schale täglich reinigen, bzw. einfach den Pipi-Teil rausschippen und neu machen - oder machen sie nicht nur in eine Ecke?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Kaninchen machen nur in ein Katzenklo, und das wird dann täglich sauber gemacht - Probleme mit Fliegen/Fliegenmaden hatten wir nie. Und wenn die Ecken täglich sauber gemacht werden, hat man das Problem mit den Maden auch nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten sind Fliegengitter sicher hilfreich, wenn sie dich nicht stören.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gegen diese kleinen Essigfliegen hilft es super, wenn sie denn mal da sind, einfach eine Flasche mit größerer Öffnung hinstellen und da eine halbe Nektarine/Pfirsich rein tuen und warten ... dann muss man schnell sein: Flasche zu und weg. Bei uns klappt das ganze aus gut mit diesen Obst-Plastiktüten aus dem Supermarkt, aber da <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man bissl Übung, dass die Tüte zu ist, bevor die Fliegen draußen sind. Aber Essigfliegen kann man eigentlich ganz gut vorbeugen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.06.2010 um 16:18 Uhr von Baumwollsocke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 16:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also bei uns sind das keine essigfliegen (ihr meint fruchtfliegen oder?) sondern so typische die einen nerven. Aber kleine, nicht diese glänzenden Riesendinger!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gab eine zeit, da haben Sie tatsächlich in ein katzenklo gemacht, aber jetzt nutzen sie den gesammten unteren bereich (immerhin 80x1,20 oder so), sehr vorteilhaft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sind diese klebedinger giftig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sonst würde ich sie vielleicht unter die obere schale kleben, wisst ihr wie ich das meine? die ist so hoch dass die kaninchen nicht drankommen und ich könnte sie alle zwei tage auswechseln...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>obwohl, ich glaube sie würden mit Bemühung schon drankommen, bisher ist da ja nichts class="markcol">spannendes. und dann bleiben sie dran kleben. auch nicht gut  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 16:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nina2010 sind diese klebedinger giftig?
sonst würde ich sie vielleicht unter die obere schale kleben, wisst ihr wie ich das meine? die ist so hoch dass die kaninchen nicht drankommen und ich könnte sie alle zwei tage auswechseln...
obwohl, ich glaube sie würden mit Bemühung schon drankommen, bisher ist da ja nichts spannendes. und dann bleiben sie dran kleben. auch nicht gut  |
Hmm, unsere Katze hat sich mal in so nem Steckding, welches man in Blumentöpfe reinstecken kann, drangeklebt - und das klebt wie sau und es war nen Krampf, das wieder abzubekommen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Diese Klebedingens dürfen niemals in Verbindung mit den Tieren kommen. Die kleben furchtbar. Somit kleben sie alles zu. Alleine schon deshalb.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem reicht es, das an der Decke zu befestigen (so, dass es niemals runterfallen kann), denn der Lockstoff zieht die Fliegen förmlich dahin. Da wird die Kloecke uninteressant.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und eigentlich ist es egal, welche Fliege es ist. Alle legen Eier, aus denen Maden schlüpfen. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2010 um 08:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|