"Autor" |
Zeigt her eure Kräutergärten! |
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen mal wieder,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe mal wieder ein paar neue Bilderchens, die ich euch gerne zeigen würde:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wir es leider noch nicht zum Haus mit Garten geschafft haben, sind wir noch zum Miete zahlen verdammt. Unser Glück ist, dass wir einen wunderschönen Balkon haben, aus dem man viel machen kann Und da mein Schatz ein begeisterter "Hobby-Gärtner" ist, hat er sich für dieses Jahr etwas ganz besonderes einfallen lassen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...den Kaninchensicheren Kräutergarten:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da unsere zwei Spezies sich immer gerne an unseren Blumenkästen "vergriffen" haben, mussten wir das Ganze etwas höher ansetzen, dafür haben wir dieses Jahr richtig Glück mit der Ernte - schaut und staunet
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petersilie:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salbei:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tomaten:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und sogar Erdbeeren:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hopfen - auch sehr beliebt bei den zweien
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zu guter Letzt, die Deko darf natürlich nicht fehlen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morle und Krümel finden das zur Zeit nicht so class="markcol">spannend, es ist viel zu warm, außer das Frühstück am Morgen - da ist dann immer was leckeres dabei!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letzte Woche gab es mal wieder Haselnuss, aber wir sind ja Füchse, die beiden mussten sich erstmal durchkämpfen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das war echt lustig anzusehen, wie Morle sich durchgefressen hat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und Krümelchen musste ihrem Göttergatten natürlich zur Seite stehen, keine Frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...warte, ich komme und helfe dir:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zusammen schaffen wir alles!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen schönen Abend alle miteinander und bis Bald!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von Claudia mit ihren zwei süßen Lieblingen Morle & Krümel
    |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.06.2010 um 21:58 Uhr von Clau84dia
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2010 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2010 um 07:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
/heul meine Blumenkästen mit Kräutern sind nur dürftig bestückt. Die wollen einfach nicht wachsen... Ich bin neidisch auf deinen Kräutergarten...  |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2010 um 08:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2010 um 09:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich schließe mich Nadinchen an
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Petersilie und die Zitronenmelisse bestehen irgendwie nu noch aus alten Stängeln
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab kein Händchen für sowas, also auf ein neues... :D |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2010 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wat für saftige Kräuterlis ... Wahrscheinlich habt ihr länger mit den Kräutern gesprochen und diese gar besungen ... ich hab auch nur dürre Stängelchen ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und sogar lecker Erdbeeren Tolle Fotos und die beiden sind auch super drollig ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2010 um 14:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.06.2010 um 14:07 Uhr von Tati717
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2010 um 08:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, Danke, Danke für die vielen Komplimente. Ich werde es meinem Schatz weiterleiten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, welche Erde wir benutzt haben, da muss ich ihn mal fragen. Das kann ich absolut nicht sagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Blattläusen haben wir zum Glück keine Sorgen. Nur unser Salbei hatte Viehzeugs dran, daraufhin haben wir von einem bekannten (Bauern) was dagegen bekommen und haben ihn eingesprüht. In der Zeit kann man den Salbei natürlich nicht verfüttern. Wir haben einpaar Blätter abgemacht und im Kühlschrank aufbewahrt und 4 Wochen gewartet, eh wir die wieder benutzen. Es gibt aber auch gute andere Tipps gegen Blattläuse:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Rezept: <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesselauszug gegen Blattläuse
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>a) Sammeln Sie 500g <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesseln, die noch vor der Blüte stehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>b) Bereiten Sie einen Kübel mit ca. 5l Wasser vor, und geben Sie die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesseln hinein. Lassen Sie diesen Ansatz ca. 24 Stunden ziehen, bis ein Sud entsteht. Seihen Sie die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesseln ab - den so gewonnenen Sud können Sie frisch und unverdünnt gegen die Blattläuse sprühen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alternativ können Sie sich diesen Kräuterextrakt auch im Fachhandel besorgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Rezept: Tabakwasser gegen Blattläuse
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>a) Heben Sie alte Tabakreste von Zigarren oder Zigaretten auf. Legen Sie ca. 50g (oder mehr) davon in einen kleinen Topf und füllen Sie diesen mit ca. 1l Wasser auf. Lassen Sie den Ansatz leicht aufkochen und seien Sie die Tabakreste anschließend mit einem Tuch ab. Geben Sie noch ein kleines Stück Kernseife dazu (Kernseife ist unparfümiert und schadet Ihren Pflanzen nicht).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>b) Füllen Sie das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aune Tabakseifenwasser in eine Sprühflasche und besprühen Sie damit die Blattunterseiten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kombination von Kernseife und Tabakwasser wirkt sehr überzeugend und kann natürlich - ohne schädliche Nebenprodukte - abgebaut werden. Wiederholen Sie die Behandlung mehrfach in regelmäßigen Abständen, damit auch die Eier der Schädlinge keine Chance haben. Sie können beide Rezepte auch bei Eß-Pflanzen einsetzen, da keinerlei Gifte enthalten sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Zeit haben wir ein Problem mit Mehltau an meiner Zitronenmelisse und nun auch am Salbei. Wenn da noch jemand Tipps hat, immer her damit
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von Claudia mit ihren zwei süßen Lieblingen Morle & Krümel
    |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2010 um 08:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2010 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2010 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2010 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|