Auf den Beitrag: (ID: 140721) sind "17" Antworten eingegangen (Gelesen: 3502 Mal).
"Autor"

Clyde - nasser Popo - Blasenentzündung - es ist besser :-) *21.06

Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 15.06.2010    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe grade das Vergesellschaftungsgehege etwas gereinigt, dabei ist mir aufgefallen, dass unser Clyde einen pitschnassen Popo hatte. Es war eindeutig Urin. Ich habe ihm jetzt vorsichtig den Hintern etwas gewaschen. Außerdem habe ich auf der Decke eingetrocknete Urinpfützen gefunden, die weißliche Flecken hinterlassen haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst geht es ihm gut, er hoppelt, trinkt und frisst. Ich tippe auf eine Blasenentzündung, könnte es das sein? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir sind ja eh schon Stammkunde in der Tierklinik *seuftz*
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  TopZuletzt geändert am: 21.06.2010 um 08:52 Uhr von Klara
"Autor"  
Nutzer: Madita
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2009
Anzahl Nachrichten: 238

geschrieben am: 15.06.2010    um 22:51 Uhr   IP: gespeichert
Hi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das mit der Blasenentzündung kann hinkommen. Oder vielleicht die Niere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist ja ärgerlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beobachte mal, ob er oft auf Klo hüpft und versucht Pipi zu machen. Oder ob er dabei vielleicht Schmerzen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das weiß in den Pipiflecken ist relativ normal. Das kommt glaub ich vom Calcium im Futter. Sollte nur nicht zu viel sein, kann davon Schlamm und Steine in der Blase geben. Meine Ninchen haben auch oft etwas trübe Pipi. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es ne Entzündung ist, ist es gut wenn er viel Flüssigkeit bekommt. Und pass auf, dass er keine Zugluft abkriegt, damit er nicht noch kranker wird, wenn er nen nassen Popo hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Drück euch die Daumen, dass es schnell ok wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg, Madita
Grüße von meinen Wackelnasen Morri, Dexter, Deacon, Morris, Whinny und Gizmo
*Für immer im Herzen meine Prinzessin Abby und das kleine Böhnchen Mokka*

~Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht~
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 16.06.2010    um 08:00 Uhr   IP: gespeichert
Danke für Deine Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achso, das weißlich Pipi muss gar nichts schlimmes sein? Das ist ja schon mal gut zu wissen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tja, mit dem oft aufs Klo hüpfen - wir befinden und ja mitten in der Vergesellschaftung ... da haben die zwei ein wenig vergessen, was ein Klo ist Und ob er dabei Schmerzen hat - keine Ahnung. er ist das (deutlich) unterlegene Tier und deswegen im Moment eh etwas "angeclass="markcol">spannt", das ist also schwer zu sagen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu trinken hat er reichlich, es stehen drei Näpfe im Gehege, vor Zugluft ist er auch geschützt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich es echt nicht beurteilen kann, gehe ich lieber zur Klinik und lasse das überprüfen. Sicher ist sicher, er hatte vor 4 Jahren schon mal eine Blasenentzündung, die richtig schlimm war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur wie mache ich das wegen der Vergesellschaftung? Zusammen in die Transportbox, oder nicht? Sie sitzen seit Samstag zusammen, es gibt gibt noch kurze Jagereien, aber auch schon (einseitige) Putzmomente, in denen sich Clyde aber noch stark unterwirft. Sonst leigen sie entclass="markcol">spannt in verschiedenen Ecken. Clyde hat Angst auf dem Weg zum Tierarzt, Flora kein Stück.
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 16.06.2010    um 08:10 Uhr   IP: gespeichert
Weisse Flecken bei Urinausscheidungen bedeuten nur, dass das überschüssige Kalzium mit ausgeschieden wurde. Das ist bei gesunden Tieren nicht weiter schlimm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke euch die Daumen, dass es keine Blasenentzündung ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 16.06.2010    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert
Mhm, dann bliebe ja nur noch der nasse Po als Anzeichen... meint ihr, ich sollte direkt heute nach der Arbeit zum Tierarzt, oder (im Sinne einer etwas stressfreieren VG) dann bis morgen erst nochmal beobachten, ob ein nasser Po nochmal auftritt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, sonst gibts keine sichtbaren Anzeichen für vermehrtes Pinkeln oder Schmerzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 16.06.2010    um 09:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Klara, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du solltest schon zum Tierarzt, denn auch zuviel Kalziumkonkremente können eine Blasenentzündung verursachen, da sie durch mechanische Bewegungen die Blasenwände reizen können und ein nasser Popo passiert ja selten nur einfach so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Röntgenbild könnte Aufschluß über die Menge an Blasengrieß geben und eine Urinuntersuchung (meist reicht schon ein Teststreifen) über eine mögliche Entzündung. Blasenentzündungen sind sehr unangenehm und schmerzhaft und daher solltest du lieber rechtzeitig reagieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Konntest du ihm beim Pischern beobachten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hebt er das Schwänzchen und kommt dann auch Urin? Oder versucht er es oft und es kommt nur wenig? Sind Urinpfützen überalle verteilt?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 16.06.2010    um 09:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Karin, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für die Antwort, dann fahre ich heute hin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, die Urinpfützen sind überall verteilt, das liegt aber (auch?) an der VG, Flora verteilt im Moment auch alles (bzw. beide nutzen nur sporadisch das Klo). Nein, ich konte ihn nicht beim pinkeln beobachten, weiß also nicht, wie er pinkelt. Ich konnte immer nur "kurz danach" die Pfützen sehen, wenig sah das nicht aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollten wir in jedem Fall ein Röntgenbild wegen Blasengrieß machen lassen? (ich habe gar keinen Schimmer, wie man das behandelt ...). Urintest auf Blasenentzündung gibts natürlich in jedem Fall. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es eigentlich ein empfohlenes AB bei Blasenentzündung? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für Eure Hilfe
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 16.06.2010    um 10:15 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde das mit dem Arzt besprechen und vielleicht auch erstmal nur den Teststreifen benutzen um zu schauen, ob überhaupt eine Entzündung vorliegt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Peppels hatte auch eine Blasenentzündung, wo wohl Grieß die Ursache war - aufgrund meiner Beobachtungen und keinem erneuten Auftreten haben wir erstmal das Röntgenbild weggelassen und nur mit AB ( wir haben Baytri benutzt) behandelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 16.06.2010    um 10:24 Uhr   IP: gespeichert
Gut, dann werd ich mal schaun, was der Doc sagt. Dankeschön
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 18.06.2010    um 09:06 Uhr   IP: gespeichert
Wir waren dann am Mittwoch in der Tierklinik. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Clyde hat eine leichte Blasenentzündung und hat per Spritze Vitamine (C und E? glaub ich) und ein Antibiotkum bekommen, dass sehr gut auf die Blase wirkt. Den Namen weiß ich grade nicht, habe ich mir zwar extra sagen lassen, muss ich aber nochmal nachfragen. Oral müssen wir nichts vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, das AB soll 10 Tage wirken ... hab ich noch nie gehört, da ich in der Tierklinik aber immer gut aufgehoben war mit den Hoppels, guck ich jetzt mal. Sollte es ihm nicht besser gehen, sollen wir wieder kommen, dann wird geröngt und geguckt, ob Blasengrieß der Verursacher ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin mir nun heute unsicher, ob ich direkt heute schon wieder hinfahren soll, oder ob das Unsinn ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern Nachmittag hatte Clyde wieder einen nassen Popo. Er hat halt an seiner Lieblingsliegestelle gepullert (mehrfach - der Menge nach zu urteilen) und lag halt drin. Das könnte allerdings auch an der Vergesellschaftung liegen, Madame lässt ihn nämlich auf dem Klo grundsätzlich nicht in Ruhe. Wir haben den Abend über Flora immer abgelenkt, wenn Clyde den Kloversuch unternommen hat, und da hat er dann auch nicht mehr in die Ecke gemacht oder sich selber noch mal nass gemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insgesamt komt er mir recht "geschafft" vor, manchmal schläft er quasi im stehen ein, aber das kann natürlich auch "nur" an der Vergesellschaftung und dem Antibiotikum liegen. Zwischendurch hat er aber immer wieder muntere Momente, wo er durch die Gegend hoppelt und spielt etc. Auch liegt er öfter völlig entclass="markcol">spannt und ausgestreckt da. Halt seltener als vor der VG, aber das liegt denke ich eher an Flora. Zähneknirschen beim pullern konnte ich nicht beobachten. Manchmal höre ich was, wo ich aber unsicher bin ob es knuspern (also Wohlbefinden) oder knirschen (Schmerzen) ist, die Situation passt meistens eher zu Wohlbefinden. Trotzdem habe ich eben das Gefhl, es geht ihm nicht gut. Und eigentlich erwarte ich natürlich gefälligst Wunder von dem AB <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe schon mal ein wenig nach Blasengrieß gegoogelt. Meistens wird ja auch hier halt mit Antibiotkum behandelt und Kalziumarm ernährt. AB hat er ja bekommen, klaziumarm ernähren tun wir jetzt einfach, denn der Urin ist - wenn er in der Decke eintrocknet - immer noch weißlich. Der frische "Pfützenurin" ist nicht weiß. (Vielleicht vertun wir uns ja, und der weißliche Urin ist von Flora?) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ist es halt die Frage, ob es zum jetzigen zeitpunkt schon was <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt, Clyde röntgen zu lassen, wenn ja doch erst mal so wie jetzt behandelt wird und das abgewartet werden muss? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er frisst wie ein Scheunendrescher, dürfte aber gerne mehr trinken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ah, ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche Hilfe, setze ich Clyde dem Stress aus, oder ist es völlig normal, dass es ihm noch nicht so supertoll geht und wir beobachten erst mal weiter? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 18.06.2010    um 09:37 Uhr   IP: gespeichert
So, ich hab jetzt in der Tierklinik angerufen - aus meinem Geschreibsel hätte ihr ja eh nicht schlau werden können oder eine Ferndiagnose stellen können <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die behandelnde Ärztin der Tierklinik rät zum abwarten. So lange er frisst, nicht blutig oder direkt weißlich pinkelt oder deutlich Schmerzen hat oder es sonstwie schlechter wird, sonst sollen wir natürlich sofort kommen (die Klinik hat ja rund um die Uhr offen - ein echter Segen!). Und Blasentee sollen wir ihm geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na dann hoffe ich mal, dass es jetzt bergauf geht am Wochenende.
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 18.06.2010    um 11:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Klara
Die behandelnde Ärztin der Tierklinik rät zum abwarten. So lange er frisst, nicht blutig oder direkt weißlich pinkelt oder deutlich Schmerzen hat oder es sonstwie schlechter wird, sonst sollen wir natürlich sofort kommen (die Klinik hat ja rund um die Uhr offen - ein echter Segen!). Und Blasentee sollen wir ihm geben.
Dit hätt ich dir auch geraten - bei euch darf man die Umstände der VG nicht vergessen, das macht viel aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blasentees wäre ich zwar skeptisch, aber <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennnessel wirkt auch gut harntreibend - momentan gibt es die ja auch frisch überall. Ein paar Stunden liegen lassen und dann kann sie gefahrlos verfüttert werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber auch Petersilie ist gut oder ein paar Birkenblätter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möchtest du einen Tee neutzen, dann achte auf die verschiedenen Inhaltsstoffe.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 18.06.2010    um 13:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Karin, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für Deine Antwort, das beruhigt mich, dass Du das auch so siehst! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eben die VG - das sagt die TÄ auch, dass man das mit einrechnen muss. Und naja ... Clyde ist halt auch ein kleines Sensibelchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel werde ich driekt mal sammeln fahren, meine Eltern müssten eigentlich welche im Garten haben.Ich habe getrocknete zu Hause, aber das ist wahrscheinlich nicht so toll, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mhm, was meinst Du mit Inhaltsstoffe beim tee? Die verschiedenen Käuter? Da guck ich natürlich drauf, was drinn ist. Oder ich kaufe gleich <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesseltee, da müsste doch auch gehen, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie haben ja zwei Näpfe im Gehege, ich habe bisher immer nur in einen verdünnten Tee getan, nie in beide. So kann ich natürlich nicht sicherstellen, dass er auch wirklich Tee trinkt, soll ich dann lieber in beide verdünnten Tee füllen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 18.06.2010    um 15:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Klara
1. Ich habe getrocknete zu Hause, aber das ist wahrscheinlich nicht so toll, oder?

2. Mhm, was meinst Du mit Inhaltsstoffe beim tee? Die verschiedenen Käuter? Da guck ich natürlich drauf, was drinn ist. Oder ich kaufe gleich Brennesseltee, da müsste doch auch gehen, oder?
Sie haben ja zwei Näpfe im Gehege, ich habe bisher immer nur in einen verdünnten Tee getan, nie in beide. So kann ich natürlich nicht sicherstellen, dass er auch wirklich Tee trinkt, soll ich dann lieber in beide verdünnten Tee füllen?
1. Ist auch okay, aber nicht zuviel, wegen dem Grieß - "frischer" (also leicht angewelkter) ist besser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ja, in Blasentees sind ja oftmals verschiedene Kräuter drinnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde den Tee auch nur einen Napf tun - wenn sie den tee nicht mögen, so können sie immer noch Wasser trinken. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie gar keine Flüssigkeit mehr aufnehmen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 18.06.2010    um 15:52 Uhr   IP: gespeichert
Danke
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 21.06.2010    um 08:52 Uhr   IP: gespeichert
Ich will nur kurz berichten: Clyde geht es deutlich besser! Krankheitsanzeichen kann ich keine mehr entdecken Er ist munter, nutzt das Klo (also nicht nur, aber es ist ja auch noch VG), frisst, hoppelt und wirkt auch entclass="markcol">spannter. Also alles paletti <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke nochmal für die Hilfe!
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 21.06.2010    um 11:02 Uhr   IP: gespeichert
Klasse! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das AB sollte trotzdem mind. 7 Tage gegeben werden.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Klara
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2007
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 21.06.2010    um 16:13 Uhr   IP: gespeichert
Klar Aber er hat ja eh so ein Depotwirkungsdingsbums per Spritze gekriegt, Wirkdauer 10 Tage. Oral mussten wir ja gar nichts vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen.
In loving memory of Bonnie (Sommer 04 bis 13.05.2010)

Voller Hoffnung, dass sich Witwer Clyde und Flora verstehen werden
  Top