Auf den Beitrag: (ID: 140901) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1546 Mal).
"Autor"

Welches Holz für Eigenbauten?

Nutzer: Benji
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.06.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 16.06.2010    um 15:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! Ich wollte mal nachfragen: Welches Holz verwendet man denn am sinnvollsten für Eigenbauten (Häuser, Rampen, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücken, Tunnel... etc...)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Geht da Leimholz oder muss das was anderes sein? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gehen auch OSB-Platten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich meine wegen evtl anknabbern usw.... Bin mit meinem Gehege fertig und stellt euch vor mir ist LANGWEILIG ohne etwas zu bauen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke euch schon mal für Antworten!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 16.06.2010    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Benji, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>im Prinzip kannst du alle unbehandelten Hölzer verwenden, die du findest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sollte nur auf genügend Stabilität achten, da die Kleinen auch gerne auf ihre Häuschen raufspringen um sie als Schlafplatz oder Ausguck zu benutzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einfach das verwendete Holz dem Zweck anpassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Marie*
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 16.06.2010    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Benji
Hallo! Ich wollte mal nachfragen: Welches Holz verwendet man denn am sinnvollsten für Eigenbauten (Häuser, Rampen, Brücken, Tunnel... etc...)?
Es kommt auch darauf an, ob das Holz dem Regen ausgesetzt ist, oder nicht?
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Benji
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.06.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 16.06.2010    um 19:18 Uhr   IP: gespeichert
das is mir schon klar dass es stabil sein muss, glaubt mir ich baue nix was nicht stabil wäre habe für meinen 18 kg schweren Hund eine Fahrrad-transport-box gebaut die musste auch einiges aushalten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und ob sie im regen draußen sin oder nicht das mir auch klar dass ich das beachten muss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wollte nur wissen ob osb-platten oder leimholzplatten genommen werden dürfen (sind ja die günstigsten eigentlich) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber danke euch schon mal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Benji
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.06.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 16.06.2010    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
also ich habe vor einen Teil meines Außengeheges zu überdachen! und unter solche Holzsachen lege ich eh IMMER Steine drunter also platten! nur zur Info <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte unter dem "Deckel" eine Latte noch an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen mit Haken oder ähnlichem dran dass ich da mal ne karotte oder nen Apfel dort ran hängen kann und meine Heuraufe aus Leinentasche kann ich auch so nich rein hängen ohne Dach <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darum mach ich das Mittelteil Regensicher
  TopZuletzt geändert am: 16.06.2010 um 19:24 Uhr von Benji
"Autor"  
Nutzer: shelyra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 3300

geschrieben am: 16.06.2010    um 19:22 Uhr   IP: gespeichert
für draußen eignen sich osb weniger, für drinnen kann man sie nehmen, denk ich. kann halt passieren, dass sehr schnell mal was ins holz zieht bei osb... nicht alle kaninchen sind stubenrein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leimholz haben die meisten hier bei eigenbauten benutzt
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5
  Top
"Autor"  
Nutzer: Benji
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.06.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 16.06.2010    um 19:24 Uhr   IP: gespeichert
Prima Vielen Dank für die Antwort!! Das hat mir schon sehr weitergeholfen
  Top