"Autor" |
Außenstall-was ist falsch? |
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 14:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Kaninchenfreunde,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unsere 3 Zwerkaninchen bewohnen ganzjährig ein ca. 10m2 grosses Freigehege. Diesen Sommer haben wir ihnen einen neuen Stall gebaut, jetzt wo es kalt wird, bemerke ich, dass sie den Stall kaum benützen, wenn ich in der Früh rausschaue, sitzen alle 3 schon im Freien, auch abends sehe ich sie immer im Gehege sitzen...Im Sommer haben sie den Stall schon benutzt, den alten auch im Winter, ich denke wir haben irgend etwas falsch gemacht und es ist drinnen wohl nicht wärmer (od. ev. kälter?) als draußen :-(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser (Holz)Stall steht auf ca.30cm hohen Füßen,l160cm,b60cm,h70cm.Alle Seiten und der Boden sind mit 5cm dicken Dämmplatten verkleidet, Eingang ist eine Katzentüre, innen befinden sich 2 Ebenen mit Pellets, Sägespäne, sehr viel Stroh..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn tagsüber die Sonne scheint, mache ich eine Hälfte vorne auf, damit sich der Innenraum etwas erwärmt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hat einer von euch einen Tipp für mich, wie ich den Stall ändern müsste, um ihn wärmer zu bekommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal, liebe Grüsse |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.12.2008 um 13:53 Uhr von Ginny
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>DANKE für die rasche Antwort.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir ist schon klar, dass Kaninchen ziemlich viel aushalten..unseren Hoppel haben wir nach 6 (!) Jahren Außenhaltung befreit, der hatte ca.2-3m2 "Gehege" ohne Dach und einen vorne ganz offenen "Stall" ohne Partnerin!!! ( Und im Sommer fast nie Wasser, kaum Futter,...)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem bin ich jetzt etwas beruhigt, unseren Ninchen soll es ja gut gehen..im Sommer und im Winter..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Elke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 15:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.11.2008 um 15:30 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 16:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
ÄHH, würd ich gerne, aber als technisches Antitalent hab ich keine Ahnung wiiie?? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 16:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 16:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok, versuchs mal:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die 2 Ladies sind Schwestern, dann unser Hoppel, 1x Stall, 1x Teil vom Gehege:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der sieht echt toll aus! |
Liebe Grüße von Lorena und ihren vier Mümmlern
wiesenhoppler.de.tl |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 16:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke schön, unser Gehege ist aber im dauernden Umbau...einerseits arbeiten die Ninchens fleissig, graben Wahnsinns- Gänge, da <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ech ich dann wieder ein *gg* anderseits versuch ich möglichst oft was Neues zu bauen, nächstes Jahr möchte ich so Rampen und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter ins Gehege einbauen, damit sie auch die Höhe optimal nutzen können. Und einen Teil eventuell ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitern...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 16:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich find es auch toll und genauso toll find ich das, was um das Gehege drumrum ist, Berge, Wiesen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Frage hab ich noch, die aus den Bildern nicht so hervorgeht: Wie viele Seiten des Geheges sind denn windgeschützt? Links die kurze schon, oder? Und die hintere? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 16:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach so, ich sehe gerade, dass Dein Gehege mit Kaninchendraht gesichert ist. Leider kann der von Mardern durchgeknabbert werden. Schau Dir mal den festgepinnten Beitrag unter "schöner wohnen" an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.11.2008 um 17:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für das Lob *gg* zu euren Fragen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3 Seiten sind jetzt windgeschützt, nur die lange vorne nicht.(war auf dem Sommerfoto noch nicht ganz so)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit dem Kaninchendraht weiß ich inzwischen auch, aber jetzt im Winter kann ich keinen Umbau starten... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2008 um 17:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2008 um 18:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja bei uns lässt sichs nicht nur für Kaninchen aushalten *gg*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die 3 Süssen haben 2 verschieden hohe Baumstämme als Treppe zur Katzenklappe, die Treppe war kein Problem, aber bis alle 3 die Klappe benutzt haben, das hat einige Tage gedauert...war aber im Sommer kein Problem. Allerdings hat es der Größte zuerst kapiert, ist rein, direkt hinter der Klappe sitzen geblieben und hat so die Tür blockiert...aber inzwischen kommen alle ein und aus..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2008 um 19:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ginny Das mit dem Kaninchendraht weiß ich inzwischen auch, aber jetzt im Winter kann ich keinen Umbau starten... |
Wieso denn nicht? Auch ich habe mein Gehege im Winter gebaut und betackert. Der Aufwand dürfte sich bei Dir ja im Rahmen halten, da Du nur den passenden Draht festtackern müsstest, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hättest schreckliche Gewissensbisse, wenn den Kaninchen jetzt im Winter in dem nicht richtig gesicherten Gehege was passieren würde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2008 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und gerade im Winter haben Marder größeren Hunger und kommen nicht so schnell an Beute wie im Sommer
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieber für 'ne Stunde eisige Finger als sich ein Leben lang Vorwürfe machen, oder? |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2008 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2008 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ginny Die 3 Süssen haben 2 verschieden hohe Baumstämme als Treppe zur Katzenklappe, die Treppe war kein Problem, aber bis alle 3 die Klappe benutzt haben, das hat einige Tage gedauert...
|
achso, das hat man auf dem bild nicht gesehen.dann halten die 3 ihre näschen wohl lieber in die frische winterluft, als drin zu hocken. es könnte ja was zu verpassen geben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>evtl sind sie auch eher im sommer drin, weil es dann kühler ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und wenn du einfach den engmaschigeren draht über den alten tackerst? geht doch dann schneller und ist sogar doppelt gesichert und wenns dann warm ist,kannst du den alten abmachen. aber ich hab keine ahnung, wie man das baut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>viele verschneite grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2008 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
OK ich geb mich geschlagen *gg* da mir das Wohl unsere Ninis ja am Herzen liegt, werd ich wohl doch jetzt noch zum Tacker greifen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2008 um 16:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ginny OK ich geb mich geschlagen *gg* da mir das Wohl unsere Ninis ja am Herzen liegt, werd ich wohl doch jetzt noch zum Tacker greifen... |
PRIMA
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>na wenn ich mch schon so freu! zeig den bösen mardern, wer das sagen hat! |
|
|
|
|
Top
|