"Autor" |
Nochmals Warnung vor ungesicherten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>släufen |
|
geschrieben am: 30.06.2010 um 09:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich weiß nicht, ob es hier hingehört und wir haben es ja alle schon t<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sendfach gehört und selber gepredigt: Aber keine Tiere ohne <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fsicht in ungesicherten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>släufen!
Die Geschichte: Unsere Nachbarin wohnt im 5. Stock und hatte ein einzelnes Meerschweinchen in einem viel zu kleinen Käfig (max. 40x30 cm)
OT: Ich hab mir den Mund schon im Vorfeld über die Haltungsbedingungen von Kleintieren fusselig geredet, aber nachdem sie mich zum 10. Mal gefragt hat, wann denn unsere Nachwuchs kriegen oder ob sie eins von unseren haben kann, hab ich dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch irgendwann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgegeben.
Jedenfalls kam sie mir vorgestern mit dem Käfig im Treppenh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s entgegen, in dem das tote blutverschmierte Meerschweinchen lag. Sie sagte, sie hätte es im Käfig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Dachterrasse tagsüber allein gelassen und jetzt sei es eben tot, aber es könne ja kein anderes Tier gewesen sein, so hoch würde ein Mader nicht klettern und eine Elster oder so würde sich ja nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einen Balkon tr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en.
(Nachdem sie ihren Hamster schon neben dem Grill stehen hatte und er an einer R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chvergiftung gestorben ist, hat mich ihre Naivität nicht weiter überrascht)
Ich weiß nicht, ob es eine Elster oder ein Mader oder eine Katze war, aber Fazit: <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mitten in der Großstadt im 5. Stock l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ern Fressefeinde!
So, das wollte ich nur mal loswerden! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.10.2012 um 12:08 Uhr von Alexandra
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2010 um 09:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Katinka,
vielen dank für deinen Bericht, wo man wieder sieht, wie wichtig ein gesicherter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ist.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2010 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das dachte ich mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch. Das arme Meerschweinchen tut mir echt leid. Aber das tat es schon, als es bei ihr einzog und dann im Winter in ihrem Mantel mit ihr zum eink<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen genommen wurde: "Attila will die Welt mal sehen!"... ohne Worte, echt.
Aber da sieht man mal wieder, wo die Gefahr überall l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ert. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2010 um 10:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dankeschön - es ist so wichtig, dass das begriffen wird. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2010 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke, da sieht man wieder wie naiv manche sein können |
Liebe Grüße von Angel und ihren vier Freunden:
♥♥Lotte,Snoopy, Blacky und Momo♥♥
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.08.2010 um 09:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei uns im Ort hängt ein Zettel: Kaninchen entl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen
Ich frag mich echt manchmal ;-( |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.08.2010 um 09:37 Uhr von Calibrine
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2010 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie ist das eigentlich mit Fenstern ich hab mein Fenster immer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Kipp im Sommer da könnte ja rein Theoretisch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein Marder rein oder?
Kennt ihr da eine gute Sicherung für?
GLG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.10.2010 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du kannst doch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssen oder innen Draht anbringen!?
Nur so eine Idee...
lg
Leo |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.10.2010 um 17:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde sagen, so ein Fliegengitter im fest installierten Rahmen wird vielleicht schon genügen. Draht wäre natürlich die beste Wahl! |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2011 um 02:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Angel14 danke, da sieht man wieder wie naiv manche sein können
|
Naiv ist gut, das ist noch viel zu nett <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgedrückt :-(
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2011 um 15:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte vor kurzem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch überlegt, unseren Kaninchen die Möglichkeit zu bieten, dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen rumzurennen. wir wohnen in einer Wohnung ohne Balkon und naja die beiden sind halt Stubenhocker. MIttlerweile habe ich den Gedanken verworfen, weil ich mir nicht sicher sein kann, ob allein schon Hunde und Katzen sich über unsere Ninchens hermachen. Dann gönne ich den beiden lieber ihre Ruhe drinne und lass sie gar nicht erst das dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen entdecken.
Sicherlich nicht optimal, aber einen perfekt gesicherten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f kann ich einfach nicht garantieren. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Thread ist zwar schon ziemlich alt, aber mein Thema einfach zu passend.
Jetzt bitte nicht gleich den Kopf abreissen.. aber ich halte meine Kaninchen folgendermaßen:
Sie haben einen 2 Stöckigen Stall (5qm je Etage) der dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssen im Garten vor meinem Schlafzimmerfenster steht.
Rund um den Garten ist feinmaschiger Z<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>n entlang am H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>pt-z<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>n in die Erde gegraben, damit sie sich nicht r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s buddeln können.
Morgens bevor ich an die Uni gehe, öffne ich den Stall und stelle Ihnen eine Rampe bereit, damit sie nach belieben rein uns r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s können, und abends vor Dämmerung, rufe ich, beide gehen in den Stall, die Rampe wird entfernt und der Stall zu gemacht.
Ich hatte es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mit meinem Tierarzt schon von meiner Haltung und er meinte, dass das eigentlich perfekt ist.
Hunde kommen nicht in den Garten (da hoch eingezäunt ist), und die Katzen liegen manchmal mit den Kaninchen zusammen im Garten.
Wenn meine Häsin keine Lust mehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f sie hat, geht sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f sie los und vertreibt sie. So <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mit unserem Kater (der wirklich riesig ist).
Wenn ich die Tage mal Zeit habe werde ich euch gerne Fotos posten..
Ich denke mir schon, dass ihr es vermutlich als unverantwortlich empfindet, wie ich meine Tiere halte, oder?
Allerdings sehe ich es so:
Der Garten ist wirklich sehr groß, das heißt im Fall der Fälle, groß genug um zu fliehen.
Ich halte die Beiden nun seit 2 Jahren so und habe am Anfang rund um die Uhr beobachtet und mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sehr viele Gedanken gemacht.
Ich denke ein besseres Leben kann man Kaninchen nicht bieten..
Natürlich würde ich es mir nie verzeihen, sie an irgend einen Fressfeind zu verlieren..
Aber warum Ihnen dieses Leben vorenthalten??
Was meint ihr denn dazu? Ist das wirklich so verwerflich? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Als allererstes meine Frage, wie hoch der Z<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>n ist?
Eine Freundin von mir wollte absolut nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f mich hören und hat ihre Kaninchen im Garten unbe<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fsichtigt l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen lassen. Irgendwann kam dann der Fuchs und das war es dann gewesen. Eine Nachbarin hat noch beobachtet wie er ein Kaninchen weg getragen hat. Das andere dann panisch weg gerannt ist.
Zu den Greifvögeln kann ich nur sagen bei mir ist es im Moment sehr kritisch hier. Gerade zu der Winterzeit jagen die Allem hinterher. Selbst wenn ich mit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Terasse stehe kommt ein Vogel nach dem anderen in die Bäume und krähen was das Zeug hält. Was sonst nicht der Fall war wenn ich dabei bin. Sobald die Kaninchen aber wieder im Gehege sind, h<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en die Vögel ab. Ich denke das sagt schon alleine genug über die Gefahr von den Greifvögeln <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. |
Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Z<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>n ist ca 1,5 Meter hoch.
Greifvögel habe ich hier noch nie gesehen..
Für Füchse wohne ich zu weit weg vom Wald und zu nah an einer Straße.. das würde schon an ein Wunder grenzen wenn sich einer hierher verirren würde und dazu noch über unseren Z<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>n klettern. Zumal am angrenzenden Grundstück ein Hund wohnt, der sich sicher nicht positiv <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Füchse <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>swirkt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn keine Füchse bei euch sind, gibt es aber immer noch die Marder, die sogar eine Wand hochklettern können. Die gibt es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mitten in einem Wohngebiet.
Gibt es bei euch keine Elstern oder Raben? Angeblich sollen die nur Beutetiere bis zu einer Größe einer M<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s jagen. Aber ich bin mir da nicht so sicher, bzw. gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be ich das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht. Sonst würden die ja nicht wie die wilden angeflogen kommen wenn ich mit meinen Nasen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Terrasse bin.
Ich würde an deiner Stelle einen Teil des Gartens absichern und sie nur unter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fsicht im ganzen Garten frei l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen lassen. |
Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 16:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lule,
ich finde deine Haltung optimal.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ich habe meine 4 tagsüber in einem eingezäunten100qm Gartengehege.
Abends gehts ins mardersichere Gehege.
Es ist die optimale Haltung für Kaninchen - es gibt genügend Verstecke und oft sitzen sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch freiwillig tagsüber im Nachtgehege. Beim kleinsten ungewohnten L<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t gehen sie in Deckung - überh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>pt kommen Naturinstinkte immer mehr hervor - da wird gegraben und gehopst nach Lust und L<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ne - <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch im Winter.
Alle 4 sind gesund und munter.
Wohnungshasen sind bei vorübergehenden Garten<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f oft überfordert und was mir hier im Forum <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffällt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sehr oft krank.
Meine fressen ehrlich gesagt so ziemlich alles- was sie für richtig halten und ich verlasse mich inzwischen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ihre eigenen Instinkte und wir fahren damit gemeinsam sehr gut.... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.01.2012 um 16:11 Uhr von TomPe
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Verstecke sind ja gut und schön. Da kommt es aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wiederum dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f an was für Verstecke.
Wildkaninchen haben ihre B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ten, mit langen Tunneln und weiß ich nicht wie vielen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgängen. Die sind schnell vom Erdboden verschwunden.
Aber so kann ich mir ein sicheres Halten im Garten nicht vorstellen.
|
Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: TomPe Hallo Lule,
ich finde deine Haltung optimal.
Auch ich habe meine 4 tagsüber in einem eingezäunten100qm Gartengehege.
Abends gehts ins mardersichere Gehege.
Es ist die optimale Haltung für Kaninchen - es gibt genügend Verstecke und oft sitzen sie auch freiwillig tagsüber im Nachtgehege. Beim kleinsten ungewohnten Laut gehen sie in Deckung - überhaupt kommen Naturinstinkte immer mehr hervor - da wird gegraben und gehopst nach Lust und Laune - auch im Winter.
Alle 4 sind gesund und munter.
Wohnungshasen sind bei vorübergehenden Gartenauslauf oft überfordert und was mir hier im Forum auffällt auch sehr oft krank.
Meine fressen ehrlich gesagt so ziemlich alles- was sie für richtig halten und ich verlasse mich inzwischen auf ihre eigenen Instinkte und wir fahren damit gemeinsam sehr gut.... |
Dankeschön ;) du beruhigst mich :D
So ist es bei meinen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch. Wenn das Wetter schlecht ist oder sie schlafen wollen sind sie meistens im Stall.
Ansonsten hopsen sie durch den Garten
Sie haben unter mindestens 2 Büschen Gänge, in denen sie gerade im Sommer gerne liegen und verstecken sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gerne hinter Efeu und Brombeersträuchern.
Mit dem Futter halte ich es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch so. Am Anfang hab ich mir Sorgen gemacht, da relativ viele giftige Pflanzen im Garten wachsen.
Allerdings hab ich sie dann mal beim fressen beobachtet ;)
Sie probieren zwar fast ALLES, allerdings erst mal nur einen mini Biss.. ich denke sie warten ob sie B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chschmerzen bekommen..
Viele Sachen rühren sie aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gar nicht erst an.
Krank sind sie noch nie gewesen.. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sser eben dem E.Cuniculi meines Hasen.. Aber er ist ja richtig fit damit.
Eine Freundin von mir hat ihren Hasen sogar ohne jegliche Umzäunung gehalten.. Er wurde 12 und ist an Altersschwäche gestorben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 20:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das große Problem an <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssengehegen ist meiner Meinung nach sowieso, dass sie sicher tot sind, sobald es ein Feind hinein schafft.. Da sie keine Fluchtmöglichkeit haben.
Und ich kann es mir einfach nicht vorstellen die beiden nur in den Garten zu lassen wenn ich Zeit habe daneben zu sitzen..
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lule Das große Problem an Aussengehegen ist meiner Meinung nach sowieso, dass sie sicher tot sind, sobald es ein Feind hinein schafft.. Da sie keine Fluchtmöglichkeit haben.
|
Und deshalb wird ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch so dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f gesch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t, dass die Gehege gesichert sind aber stimmt das habe ich mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon überlegt.
Ich hatte meine Nins früher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch in einem grossen Gehege mit einem Z<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>n von 1,5m Höhe und einem B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m darin (Greifvögel sollten also eig. nicht landen können) Die Nins hatten sich ein ganzes Höhlensystem geb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t und eine Schutzhütte usw. war vorhanden. Zweimal wurde ein Tier AM TAG von (vermutlich) einem Marder gerissen. Denke nicht, dass sie in deinem Garten viele andere Möglichkeien zur Flucht haben, als sie es in meinem Gehege hatten...
Ich würde deshalb von meinen Erfahrungen her eine freie Haltung nicht empfehlen.
Lg |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 22:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: haesliclub Und deshalb wird ja auch so darauf geschaut, dass die Gehege gesichert sind aber stimmt das habe ich mir auch schon überlegt.
Ich hatte meine Nins früher auch in einem grossen Gehege mit einem Zaun von 1,5m Höhe und einem Baum darin (Greifvögel sollten also eig. nicht landen können) Die Nins hatten sich ein ganzes Höhlensystem gebaut und eine Schutzhütte usw. war vorhanden. Zweimal wurde ein Tier AM TAG von (vermutlich) einem Marder gerissen. Denke nicht, dass sie in deinem Garten viele andere Möglichkeien zur Flucht haben, als sie es in meinem Gehege hatten...
Ich würde deshalb von meinen Erfahrungen her eine freie Haltung nicht empfehlen.
Lg |
Kann mich hier voll und ganz anschließen, obwohl ich leider keine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßenhaltung betreibe.
Aber wenn, würde ich meinen Tieren ein absolut gesichertes <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßengehege zur Verfügung stellen. Was hindert mich denn daran? Für mich persönlich achte ich doch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f irgendwelche Sicherheiten.
Und wenn dann noch die Möglichkeit besteht, sie können sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f zig Quadratmetern im Garten bewegen, warum setz ich mich nicht daneben und sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> mir dies mit ner Tasse Kaffee und nem Buch in der Hand an. Einfach um <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Nummer sicher zu gehen.
Also ich persönlich verstehe hier manchmal echt die Gründe nicht, warum man mit der Sicherheit seiner Tiere so pokern muss, wenn es wirklich nen Lächeln kostet bissl <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fzupassen.
Und die Tiere, die dann so frei gehalten werden, haben einfach Glück gehabt, dass nichts passiert ist.
Meine Meinung  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 22:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ingi2010
Und die Tiere, die dann so frei gehalten werden, haben einfach Glück gehabt, dass nichts passiert ist.
Meine Meinung  |
Der Meinung kann ich mich nur anschließen. |
Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 23:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ingi2010 Aber wenn, würde ich meinen Tieren ein absolut gesichertes Außengehege zur Verfügung stellen. Was hindert mich denn daran? Für mich persönlich achte ich doch auf irgendwelche Sicherheiten.
Und wenn dann noch die Möglichkeit besteht, sie können sich auch auf zig Quadratmetern im Garten bewegen, warum setz ich mich nicht daneben und schau mir dies mit ner Tasse Kaffee und nem Buch in der Hand an. Einfach um auf Nummer sicher zu gehen.
Also ich persönlich verstehe hier manchmal echt die Gründe nicht, warum man mit der Sicherheit seiner Tiere so pokern muss, wenn es wirklich nen Lächeln kostet bissl aufzupassen.
|
Dann verstehe ich nicht warum du nicht immer eine komplette Schutz<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>srüstung trägst?? Wenn du doch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f alle Sicherheiten achtest.
Und vermutlich bist du nach der Dämmerung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nie alleine unterwegs.
Hattest du dann bisher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur Glück, dass du noch lebst?
Ich sehe das so:
Lieber ein schönes Leben das nunmal immer mit gewissen Risiken verbunden ist (die meiner Meinung nach hier nicht zu hoch sind), als eines in Gefangenschaft oder in Wohnungsluft. Die ist bekanntlich sehr schädlich.
Ich denke es sind schon mehr Kaninchen umgekommen bzw. krank geworden weil sie in einer Wohnung leben, als welche in einem ordentlichen Garten umgekommen sind.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sserdem gibt es tatsächlich Menschen die nicht genug Zeit haben sich täglich in den Garten zu setzen und ewig lange den Kaninchen zuzusch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en.
In Lernphasen für mich undenkbar.
Und im Winter will ich dich mal sehen wie du mit einem Kaffee 3 Std lang dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssen sitzt.
Ich denke es ist der Mensch der das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s egoistischen Gründen tut, wenn er die Kaninchen in der Wohnung hält, weil er sich dann sicherer fühlt.
Natürlich mache ich mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Gedanken was wäre wenn.. Aber Ihnen deswegen die Freiheit nehmen? Nur weil ich angst habe, aber das doch eigentlich relativ natürlich ist so. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.01.2012 um 23:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lule
Ich denke es ist der Mensch der das aus egoistischen Gründen tut, wenn er die Kaninchen in der Wohnung hält, weil er sich dann sicherer fühlt.
Natürlich mache ich mir auch Gedanken was wäre wenn.. Aber Ihnen deswegen die Freiheit nehmen? Nur weil ich angst habe, aber das doch eigentlich relativ natürlich ist so. |
Hallo Lule,
sorry, aber es gibt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Menschen die keinen Garten haben und somit nicht die Möglichkeit haben ihre Tiere dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssen zu halten.
Ich finde es ganz OK wenn man den Tieren <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein Gehege in der Wohnung schafft.
Hatte ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch drei Jahre lang und meine zwei waren <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch in der Wohnung recht glücklich . Das hat nichts mit Egoismus zu tun.
Egoistisch wäre , wenn ich sie in einem Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>erre , damit ich ihnen keinen Platz geben br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>che.
Ich fühle ,ich beruhigter wenn ich weiss das meine Tiere ein sicheres Gehege haben und wenn ich ihnen genug Platz , <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ielmöglichkeiten gebe, hat das doch nichts damit zu tun das ich ihnen die Freiheit nehme.
Ich biete ihnen damit Sicherheit!
Ach, und Greifvögel l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ern überall, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn du sie noch nie gesehen hast.
Ich hatte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gedacht das bei uns in der Stadt keine sind.
Bis das ich eines Nachts eine Eule bei mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Balkon sitzen hatte
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 00:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, für mich gehört zur H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stierhaltung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch "Behütung" und dazu gehört für mich das Sichern vor möglichen Gefahren.
Denn wenn der Mensch schon Tiere züchten muss, die in der Wildnis nicht überleben können (sei es wegen Fellfarbe, Felllänge, oder einfach weil sie domestiziert sind(ist genetisch und nicht nur "gezähmt")) dann sollte man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dafür Sorge tragen, dass sie überleben...
Was sollte denn die Schutz<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>srüstung deiner Meinung nach beinhalten?
Wie willst du einen Menschen vor all den Gefahren schützen, die wir uns selbst eingebrockt haben? Ein Kaninchen kann ich gezielt vor Feinden wie Fuchs und Marder schützen.
Mich kann ich schützen indem ich z.b. die H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stür abschliesse und ja, das mache ich durch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s ist das übertrieben? Vermutlich ja, denn wenn ich Glück habe, wird sowieso nie ein Einbrecher versuchen einzubrechen, aber wenn doch, hätte ich gerne die Gewissheit, dass er nicht so einfach reinkommt...
Versteh mich nicht falsch, ich finde es schön, wenn deine Nins bei dir frei leben können ohne getötet zu werden, denn so viel Platz würde ich meinen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gerne bieten können, aber mir wäre es dennoch zu gefährlich. Lieber ein grosses sicheres Gehege mit Ab-und-zu <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, als jeden Tag die Gefahr vor Fressfeinden...
Lg
|
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 09:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lule 1. Dann verstehe ich nicht warum du nicht immer eine komplette Schutzausrüstung trägst?? Wenn du doch auch auf alle Sicherheiten achtest.
Und vermutlich bist du nach der Dämmerung auch nie alleine unterwegs.
Hattest du dann bisher auch nur Glück, dass du noch lebst?
2. Ich sehe das so:
Lieber ein schönes Leben das nunmal immer mit gewissen Risiken verbunden ist (die meiner Meinung nach hier nicht zu hoch sind), als eines in Gefangenschaft oder in Wohnungsluft. Die ist bekanntlich sehr schädlich.
Ich denke es sind schon mehr Kaninchen umgekommen bzw. krank geworden weil sie in einer Wohnung leben, als welche in einem ordentlichen Garten umgekommen sind.
3. Ausserdem gibt es tatsächlich Menschen die nicht genug Zeit haben sich täglich in den Garten zu setzen und ewig lange den Kaninchen zuzuschauen.
In Lernphasen für mich undenkbar.
Und im Winter will ich dich mal sehen wie du mit einem Kaffee 3 Std lang draussen sitzt.
4. Ich denke es ist der Mensch der das aus egoistischen Gründen tut, wenn er die Kaninchen in der Wohnung hält, weil er sich dann sicherer fühlt.
5. Natürlich mache ich mir auch Gedanken was wäre wenn.. Aber Ihnen deswegen die Freiheit nehmen? Nur weil ich angst habe, aber das doch eigentlich relativ natürlich ist so. |
1. Du, dies war meine Meinung.
Und verhohnepipeln br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chst du mich bitte nicht.
Ich kann positiv und negativ Denken und somit Handeln, dies macht es möglich, mich sicher durch meine Umfeld zu bewegen.
Den zweiten Satz finde ich bissl sehr unangemessen. Ich kenne dich überh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>pt nicht und dann muss ich diese Frage von dir lesen. Sorry aber...
2. Dies ist deine Meinung. Natürlich ist es so, dass es nichts Schöneres gibt als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßenhaltung (hier wieder mein Standpunkt *aber bitte gesichert*).
Und ob die Wohnungsluft so sehr schädlich ist, ist mir nicht bekannt. Meiner Familie und meinen Tieren geht es bisher gut.
3. Hier bin ich froh, dass die Mehrzahl der Halter es anders praktiziert und sich tatsächlich die Zeit nimmt.
4. Falsch - weil leider keine andere Möglichkeit besteht.
5. Und haesliclub musste doch leider diese schreckliche Erfahrung machen und hat somit ihre Haltung komplett überdacht. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch handelt es sich hier nicht um einen Einzelfall.
Nun wiederhole ich mich nochmals ... Ich finde <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßenhaltung optimal und dazu zusätzlicher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f wunderbar, wenn er unter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fsicht stattfindet
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.01.2012 um 09:41 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 11:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man kann nicht immer alles kontrollieren!
Und ich finde es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwas zu weit wenn man anderen unterstellt, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die Sicherheit zu verzichten, wenn es ihn doch nur ein Lächeln kostet..
Was soll das denn für ein Satz sein?
Stimmt ich bin zu f<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>l und deswegen lasse ich sie frei in den Garten.
Rede mal mit deinem Tierarzt. Wohnungsluft ist tatsächlich sehr schädlich für Kaninchen.
Diese sind erwiesenermaßen häufiger krank und leben meist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht so lange.
Der Logik nach dürfte man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch keine Katzen frei l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen lassen, da sie ja oftmals überfahren werden.
Also ab in die Wohnung mit denen?
Wenn man andere Leute angreift br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht man sich nicht wundern wenn etwas zurück kommt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 13:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir reden hier davon die Kaninchen vor Fressfeinden zu schützen und nicht vor befahrenen Strassen oder einem Meteoriten, der ihnen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Kopf fallen könnte... Vergleiche mit Katzen, Menschen... bringen hier nichts finde ich.
Das schönste für ein Kaninchen ist zweifellos eine riesige Wiese, wo es herumtoben kann. Wir werden dich hier nicht umstimmen können, aber bitte akzeptiere, dass deine Kaninchen in deinem Garten nicht vor Fressfeinden sicher sind!
Ich dachte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer, was soll das denn, ich hab einen 1.5m Z<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>n, einen B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m, die Nins haben Höhlen, Häuschen, sie können sich gegenseitig warnen usw. Es hat nichts gebracht... Danach dachte ich anders, aber für die zwei Toten kam meine Einsicht zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ät.
Ich möchte (zum Teil sicher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s egoistischen Gründen) dass meine Kaninchen solange wie möglich leben und beschütze sie deshalb vor tödlichen Gefahren wie Marder usw. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn das bedeutet, dass sie nun <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f 15m2 und nicht mehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f 25m2 leben müssen. (zu dritt)
Und was die Wohnungsluft und Alter angeht, ich kenne viele Kaninchen, die leben in einer Einzelbox und wurden bis zu 12j. alt, ich finde nicht, dass man vom Alter her zwingend <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die Lebensqualität schliessen sollte, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sser natürlich Wohnungskaninchen würden nur ca. 2-3jahre alt werden, aber das ist soweit ich in diesem Forum sehen kann, nicht der Fall.
Um nochmals <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Punkt zu bringen, was ich eig. sagen will Einem Beutetier wie dem Kaninchen drohen viele Gefahren und sicher nicht nur durch Fressfeinde, aber FRESSFEINDE sind eine Gefahr, vor der ich die Kaninchen schützen kann und es deshalb <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch tue.
Du willst ihnen lieber viel Platz geben, als diesen Schutz, was den beiden solange nichts passiert sicher ein Top Leben bietet, aber akzeptiere bitte, dass durch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s etwas passieren kann! Wir schwafeln hier nicht einfach irgendeien Sch* zusammen sondern reden von Kaninchenleben, die durch einen kleinen Biss <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgelöscht werden können. Ist durch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s realistisch und nicht eine unbegründete Angs von durchgeknallten, überängstlichen Leuten
Lg |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lule
alles was du sagst hat für mich hand und fuss.
Leider hat hier im Forum k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m einer Verständnis für die artgerechte Haltung im Garten.
Versucht man hier die eigene Haltung darzustellen sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>keln sich die Beiträge hoch und es endet mit gelber Karte oder Beitrag schliessen oder noch besser , den Beitrag einfach löschen
Weil <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ich die Wohnungshaltung nicht für optimal halte und dies zu erklären versuchte bekam ich die erst gelbe Karte.
Die zweite gelbe Karte gabs, weil ich dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f hinwies, dass hier die Moderatoren immer recht haben und eine andere Meinung hier nicht gedultet wird.
Ich empfehle dir mal das forum , dass ich dir per Post schicke.
Dort findest du gleichgesinnte- die die freie Gartenhaltung praktizieren und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch von den Moderatoren gutgeheissen wird.....
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: TomPe
dass hier die Moderatoren immer recht haben und eine andere Meinung hier nicht gedultet wird.
|
Sag mal TomPe ist das nicht gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> das was du tust?
Du duldest keine andere Meinung als die deine. Das Forum hier vertritt nicht deine Philosophie von Kaninchenhaltung, das hast du uns klar gemacht.
Dennoch kannst du es nicht lassen hier ständig zu schreiben, dass SR engstirnig sei und keine zweite Meinung akzeptieren könne. Akzeptierst du denn eine andere Meinung? Nein.
Für mich scheint es, als möchtest du hier gerne alle umstimmen oder "<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fwecken" damit alle einsehen, wie schrecklich das Forum doch ist. Ich für meinen Teil denke, dass die meisten hier recht selbständig entscheiden können ob sie hier bleiben wollen oder nicht und ob sie Vorschläge des Temas umsetzen wollen oder nicht.
Lg
Und wie ich schon schrieb, es mag die artgerechteste und natürlichste Haltung sein, aber nicht die sicherste und Sicherheit gehört für mich zur Tierhaltung dazu. |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 23:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lule,
eine freie Gartenhaltung ist in der Tat wie wir an vielerlei tr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>rigen Bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielen immer wieder sehen müssen nicht zu empfehlen.
Selbstverständlich ist es schön, wenn die Kaninchen so viel Platz wie möglich zur Verfügung haben. Aber - und das wurde hier ja nun <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichend betont denke ich - eben nur unter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fsicht.
Weshalb die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fsicht bei Kaninchen so wichtig ist, ist ganz einfach: Kaninchen haben Fressfeinde. Sie sind nun mal nicht wie Katzen oder Hunde, deren größter Feind ein vermutlich das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>to ist, die aber ansonsten nicht viel zu befürchten haben, wenn sie dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen herumtingeln. Es mag an der Tatsache liegen, das wir Menschen selber keine Fressfeinde haben, die uns diese Gefahr allzu gerne <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die leichte Schulter nehmen lässt oder weshalb wir gar nicht erst darüber nachdenken wollen. Fressfeinde gibt es für uns nicht, wir sollten aber sehr wohl daran denken, dass es bei unseren Tieren leider leider nicht so ist.
Und ob du es gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bst oder nicht: Füchse gibt es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch in Städten. Es werden sogar immer mehr.
Es geht hier nicht um übertriebene Vorsicht, sondern darum deine Tiere keiner vollkommen unnötigen und leider doch sehr großen Gefahr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szusetzen. Wenn ich meine Tiere im Garten l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen lasse packe ich sie nicht in Watte ein und sie bekommen natürlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch keinen Schutzhelm. Sie können ruml<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen wie sie wollen und wenn sich einer mal eine Kralle r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreißt, dann passiert das eben.
Aber es gibt nun mal Gefahren denen man sie als verantwortungsbewusster Halter nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssetzen darf. Der Vergleich mit einer kompletten Schutz<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>srüstung für den Menschen ist - mit Verl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>b - ziemlich hirnrissig. Allerdings würde ich nicht unbedingt mein Kind wie selbstverständlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ielplatz drei Straßen weiter schicken, wenn ich weiß, dass sich ein Mörder oder Kannibale in meiner Umgebung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fhält.
Um es nochmal zusammen zu fassen: Es geht uns nicht darum, dass die Tiere in Watte eingepackt werden, sondern um die Tatsache, dass es unverantwortlich ist seine Tiere einer solch großen Gefahr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szusetzen.
Wenn dir deine Kaninchen wirklich wichtig sind rate ich dir deine Haltungsform dringend zu überdenken.
Viel Erfolg! |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 23:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: TomPe Hallo Lule
alles was du sagst hat für mich hand und fuss.
Leider hat hier im Forum kaum einer Verständnis für die artgerechte Haltung im Garten.
Versucht man hier die eigene Haltung darzustellen schaukeln sich die Beiträge hoch und es endet mit gelber Karte oder Beitrag schliessen oder noch besser , den Beitrag einfach löschen
Weil auch ich die Wohnungshaltung nicht für optimal halte und dies zu erklären versuchte bekam ich die erst gelbe Karte.
Die zweite gelbe Karte gabs, weil ich darauf hinwies, dass hier die Moderatoren immer recht haben und eine andere Meinung hier nicht gedultet wird.
Ich empfehle dir mal das forum , dass ich dir per Post schicke.
Dort findest du gleichgesinnte- die die freie Gartenhaltung praktizieren und auch von den Moderatoren gutgeheissen wird.....
|
Hallo TomPe,
ich denke es ist für dich an der Zeit dich in ein anderes Forum zu begeben.
Scheinbar hast du ja schon eine für dich gute Alternative gefunden. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 23:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann mich da den Vorrednern nur anschließen!
Es ist schön, wenn man seinen Tieren viel Platz bietet und sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen halten kann. Aber dennoch trägt man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eine Verantwortung.
Wie schon geschrieben wurde, sind unsere Kaninchen keine Wildtiere mehr, sie können sich in der feien Natur nicht zurechtfinden wie frei lebende Kaninchen, "kennen" ihre natürlichen Fressfeinde nicht.
Tierhaltung bedeutet <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, dass man seine Tiere vor Gefahren schützen sollte.
Ich könnte nicht ruhigens Gewissens sein, wenn ich wüsste, dass meine Tiere ständig einer Gefahr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgesetzt sind. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.01.2012 um 23:54 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2012 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe letzte Woche gerade wieder einen Zeitungsartikel zu diesem Thema gelesen.
In einem Wohnquartier ist ein Fuchs in einen gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ften Kaninchenstall (etwa dieses Modell hier >KLICK HIER!< ) eingebrochen und hat die zwei Kaninchen getötet. Als der Besitzer am morgen zu den Kaninchen wollte, lag der Fuchs noch immer im Stall mitsamt seiner Beute.
Ich hoffe, dieser Bericht trägt noch einmal dazu bei, verständlich zu machen, dass ein solcher Stall eben NICHT vor Fressfeinden schützt und ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechend gesichert werden sollte.
Lg
ps. leider ist der Bericht im Internet nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgeschaltet, könnte ihn aber bei Bedarf fotografieren... Ist ein Bild des Fuchses mit seiner Beute drin, für Leute erst solche Bilder br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen um zu begreifen...
|
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.04.2012 um 17:51 Uhr von haesliclub
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2012 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, je. War den die Klappe zum Gehege offen? Wenn die "Rampenklappe" zu ist und gesichert (Riegel z. B.) dürfte er doch reinkommen, oder? Bekannte von mir haben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch einen Trixie-Stall mit unten Gehege und sicher Nachts nur die Klappe nach unten.
LG,
Betty |
|
|
|
|
Top
|