"Autor" |
Sommerfutter? |
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 08:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe mal wieder eine Frage
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zwar lebe ich in einer DG-Wohnung wo es bei momentan 37° C Aussentemperatur dementsprechend "warm" wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lüfte nachts schon immer gut und früh bevor ich auf Arbeit geh wird alles zugerammelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine zwei süßen bekommen Kühlakkus unter nen TonBlumentopfuntersetzer ein kleines feuchtes Handtuch ins Innengehege und außen an die Gehegeelemente hänge ich immer noch nasse Handtücher (wegen Verdunstungskühlung).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schnaufen aber leider trotzdem nachmittags ganz schön.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Gemüse-/Obstsorten sind jetzt im Sommer am geeignetsten, damit sie nicht noch durch zu gehaltvolles Essen zusätzlich "belastet" werden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schon mal danke schöööön!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 08:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dina194
Welche Gemüse-/Obstsorten sind jetzt im Sommer am geeignetsten, damit sie nicht noch durch zu gehaltvolles Essen zusätzlich "belastet" werden?
|
Hallo Dina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> für den Sommer eignet sich super Gurke, Melone alles was frisch ist und noch etwas extra Wasser spendet. Auch sollte man im Sommer in den kühleren Morgen und Abendstunden füttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 08:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch gut ist alles Salatiges, Blättriges, Kräuteriges und/oder frisches von der Wiese.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bitte alles, was unbekannt ist, vorsichtig anfüttern.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2010 um 00:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Diana,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment läuft hier nur blättriges und frische Kräuter. Aus den Kräutergarten gibt es Zitronenmelisse, Salbei, Oregano, Minze, Basilikum, und Petersilie. Natürlich jeden Tag was anders.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kohlrabiblätter, Fenchel mit Grün, Chinakohl, Gurke, Wassermelone, entspr. Beeren, Apfel, Feldsalat, frische Stengel vom Sellerie od.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Staudensellerie laufen am besten. Möhrengrün in kleinen Mengen werden auch sofort vertilgt. Frisch gepflückter Löwenzahn, Gänseblümchen und frisches Gras bleibt nicht liegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhren, Sellerie und alle festen Gemüse mögen die Schlabbernasen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>im Moment nur wenig. Als Leckerchen mögen sie alle frischen Mais. Der
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist schön saftig und süß, aber den gibbet nur als Leckerlie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu ist eher nebensächlich, dafür ist viel frisches Wasser sehr beliebt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie Karin schon sagte, alles unbekannt langsam anfüttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Probier einfach mal aus, auf was Deine Schleckermäuler so stehen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei DER Hitze.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg. Mimmi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|