Auf den Beitrag: (ID: 1443) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 9854 Mal).
"Autor"

Asthmaspray für Hasen ??

Nutzer: Hexetina
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 14.01.2007    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben Hasenfreunde,
ich habe mich heute in eurem Hasenforum an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet und möchte euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne einmal mein Herz ausschütten. Da kommt auch noch die eine oder andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Also ich fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an wie alles begann.
Ich habe mir vor 4 Jahren einen Hasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft. Er war schwarz männlich und sooooooooooo süss
:o). Er bekam den tollen Namen „Charlie“. Es war auch alles super bis mein lieber Mann Probleme mit der Luft bekam. Faziet von der ganzen Sache war das mein lieber Mann eine schwere Hasenallegie hatte. Nun ging der Stress los, Hase weg oder Gästeklo. Unser Gästeklo ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich obtimal er kann nichts kaputt machen hat ein super großes Fenster naja und alles was ein Hase so braucht. Nachdem all meine Bemühun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihn in liebevolle Hände abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheitert sind, entschloss ich mich ihm eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fährtin zukaufen. Also los in den nächsten Zooladen. Ein Hase braun weiblich und soooooooooo süss. Die Ideale Besetzung für Charlie. Und da war sie Willkommen „Charlotte“ :o) Nach nicht gut einer Woche war der erste TA termin an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Dauerniesen. Und da ich vorher nie was von „Schnupferner“ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört habe dachte ich, nach einmal TA, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es munter weiter. Aber da wurde ich eines besseren belehrt. Also es folgten weitere TA besuche und mit den Jahreszeiten wurde es mal mehr mal weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit dem Niesen Träneneden Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Nase. Dazu muss ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind die beiden dann vom Klo auf unsern super Balkon um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind, wo sie eine tolles isoliertes Häuschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut bekommen haben. Der Balkon ist auch Überdacht so das sie auch nicht nass werden können. Aber was nutz das alles dem Tier ging es nicht besser. Also vor 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n waren wir wieder beim TA weil das Niesen so schlimm war und der Ausfluss ergoss sich wie die Niagarafälle aus der Nase. Ich habe den Dr. an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fleht dem armen Tier nun endlich zu helfen. Es ergab sich fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes. Sie bekam zwei Spritzen und gut zu Hause an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen kollabieret mir das arme Ding. Ich dachte schon ok das war es aber sie kam wieder zu sich und erholte sich langsam. Es ging 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gut und da fing sie wieder an mit schweren Niesanfällen und Atemnot. Ich wieder zum Dr. Der wusste sich auch kein rat mehr und schlug mir fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes vor. Lass das Häschen mal hier. Wir haben auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt für den schlimmsten Fall und so weiter. Ich brachte dann Futter hin und wie die Tüte Heu noch nicht ganz aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt war ging es dann schon los,mit Niesen und Husten und das ganze Program. Ich habe sofort das Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anderes aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauscht. Und auch die Einstreu mit Pellets <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt damit es weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Staubt. Der Dr. hat das Tier den ganzen Tag und die ganze Nacht bei sich behalten und am nächsten Tag stellte er fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Diagnose. Also das Tier wurde von ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft mit AB und sie hat nicht einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>niest. Der nächste Punkt ist, er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht davon aus das es wie in der Human – Medizin auch bei Kaninchen Asthmaerkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könnte. Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte es so was auch bei Häschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ? Ich hab noch nie was drüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen auch im weiten WWW nicht. Also im Moment ist es so. Charlotte wohnt zur Zeit wieder im Gästeklo und Charlie besucht sie dort. Er kann nicht mit ins Klo da es ihm auf Dauer zu warm wird und seit dem Charlotte im warmen sitz, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr wesentlich besser. Wir haben also fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt das sie sofort anfängt zu niesen wenn stress ist. Ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr super und die Nase ist ausflussfrei. Der Dr. will mal schauen ob es für solche Fälle auch Asthmaspray für Hasen gibt um den Tier Linderung zu verschaffen. Hat vielleicht schon jemand mit solchen Mitteln Erfahrung ? Na ich muss mal sehn wie ich es jetzt weiter handhabe da ich die Tiere auch nicht auf Dauer trennen möchte und son besuch im Klo ist auch immer Aufregung für beide Tiere.
So ich glaub jetzt habt ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen :o)
schreibt mir bitte was ihr von der Asthmatheorie haltet.
Liebe Grüße Tina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 14.01.2007    um 23:14 Uhr   IP: gespeichert
hm, schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sache das....ich kann dir leider auch nichts dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 15.01.2007 um 01:32 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 15.01.2007    um 07:20 Uhr   IP: gespeichert

Tina,

habe auch noch nichts von Asthma bei Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.
Ist es vielleicht doch der berühmte Kaninchenschnupfen!?? Hört sich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie danach an. Vielleicht solltest du mal einen anderen Tierarzt fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, vielleicht kennt sich ein anderer mit Kaninchenschnupfen besser aus?
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 15.01.2007    um 13:16 Uhr   IP: gespeichert
Hmm, ich hatte zwischenzeitlich ja mal an Heuallergie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, aber wenn sich das Niesen schon alleine bei Streß verschlimmert halte ich das dann doch eher für unwahrscheinlich...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hexetina
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 15.01.2007    um 13:27 Uhr   IP: gespeichert
Danke ersteinmal für die antworten. ich muss gleich nochmal zum dr. um die box zurückzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und da werd ich wohl erfahren wie es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. sie wird wohl hasenschnupfen haben aber bekommt sie da auch atemnot ? also sie war jetzt 4 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im klo und heute hab ich sie wieder zu charlie auf den balkon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. man die freude war gross. ich hab den hasen nicht mehr so aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen rennen sehen. aber da ging auch gleich wieder husten und niesen los. nur nicht so schlimm wie sonst. soll ich sie nachts wieder reinholen oder beim charlie lassen ? ich weiss es nicht. also ich halt euch auf den laufenden. liebe grüsse tina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 15.01.2007    um 13:52 Uhr   IP: gespeichert
wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es denn ihrer Schniefnase besser, drinnen oder drausssen?!
Tja, schwer da eine Lösung zu finden, wenn die Ursache nicht bekannt ist.
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Linn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2006
Anzahl Nachrichten: 845

geschrieben am: 15.01.2007    um 18:34 Uhr   IP: gespeichert
Hmm... Ich würde sie jedenfalls auch nicht immer von drinnen nach draußen und um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrt schleppen.. Das ist auch ziemlicher Stress für die Tiere!
lg linn
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hexetina
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 15.01.2007    um 18:48 Uhr   IP: gespeichert
hallo ihr lieben, ich komme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade vom dr. das was der gute mann sagte hat mich doch glatt vom hocker <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hauen. also ich höre mal auf den experten und er mein drinnen ist es wohl besser. werde es auch so handhaben charlotte wohnt ab heute drin bis zum frühling. dann sagte der dr. es würde den hasen nix ausmachen wenn sie alleine wären. dazu muss ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das die tiere 3 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt waren und sich nur 1 stunde am tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen haben. also die begrüssung von charly war eher kühl und charlotte hat sich auch so gut versteckt wie es ging. ich war etwas verwirrt muss ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. also ich suche jetzt ein super tolles zuhause für charlotte wo sie in der wohnung wohnen kann und nicht im klo. obwohl sie bekommt stündlich von mir besuch und streicheleinheiten, aber der knaller ist das nicht für sie . so seid lieb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>grüsst und bis die ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Linn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2006
Anzahl Nachrichten: 845

geschrieben am: 15.01.2007    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
D.h. du gibst sie ab?
Kriegt der Kleine dann 'ne neue Partnerin?
Naja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur verständlich, dass sie sich so verhalten, wenn sie immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt werden!
lg linn
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 17.01.2007    um 01:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hexetina
hallo ihr lieben, ich komme gerade vom dr. das was der gute mann sagte hat mich doch glatt vom hocker gehauen. also ich höre mal auf den experten und er mein drinnen ist es wohl besser. werde es auch so handhaben charlotte wohnt ab heute drin bis zum frühling. dann sagte der dr. es würde den hasen nix ausmachen wenn sie alleine wären. dazu muss ich sagen das die tiere 3 tage getrennt waren und sich nur 1 stunde am tag gesehen haben. also die begrüssung von charly war eher kühl und charlotte hat sich auch so gut versteckt wie es ging. ich war etwas verwirrt muss ich sagen. also ich suche jetzt ein super tolles zuhause für charlotte wo sie in der wohnung wohnen kann und nicht im klo. obwohl sie bekommt stündlich von mir besuch und streicheleinheiten, aber der knaller ist das nicht für sie . so seid lieb gegrüsst und bis die tage
Toller Tierarzt....

Alle Kaninchen mit Atemwegsproblemen sind an der frischen Luft besser auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben, dass weiss ja nun bald jeder Hannes und Frannes.....mannometer

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sanny
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 19.08.2006
Anzahl Nachrichten: 39

geschrieben am: 17.01.2007    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert

Hallo Tina,

Susanne hat recht, prinzipiell sind Atemwegs-Problem-Kaninchen draussen besser auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben. Ich habe ja nun auch solche Probleme, wobei sich die anfänglich von Dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schilderten Probleme schon mit den Symptomen des Kaninchenschnupfens decken.

Zum Asthma. Ich habe auch einen TA, der die ersten Schilderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Probleme meines Kaninchens mit der Möglichkeit des Astma begründete. Das dies aber neuere Ansätze sind u. Halter dies oft nicht verstehen. Ich denke, daß es derzeit noch nicht soetwas wie Astmaspray gibt, zuminest hat er dazu nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Aber Astmaspray, das ist doch meist Cortison. Ggf. gibt es ja Therapieformen mit Cortisonspritzen?

Gruß

Sanny
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hexetina
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 20.01.2007    um 08:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben
ersteinmal vielen dank für die guten Tips und Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern war ich also mit dem Tier wieder beim TA. allerdings bei einem anderen TA und er war super nett und er hat mir auch erklärt wieso bei Hasen abstriche nur äußerst selten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden um festzustellen was für Bakterien der Hase hat (hat mein alter TA nicht unrecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt sorry Herr Dr.) er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt das er das TA dafür in Narkose le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss und die Chance dabei die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bakterien zu erwischen ist doch sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring. Das sagt jetzt schon der 2 TA und ich glaub es einfach so. also Charlotte bekommt was zum inhalieren wo die Nasenschleimhäute abschwellen. Und eine Cortisonspritze hat sie bekommen. Mit dem Rest muss sie halbwegs alleine klarkommen. Und so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie frisst und munter rumhüpft ist es auch OK. So ist also der stand der din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich habe auch alle Tips in die tat um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Statt Streu nehme ich Pellet und sie bekommt viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter. Und sie ist wieder auf dem Balkon bei Charlie .
Ich wünsche euch ein mega schönes Wochenende.
Gruss Tina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kati
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2006
Anzahl Nachrichten: 3849

geschrieben am: 20.01.2007    um 09:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hexetina,

also ich glaube du hast mit deinen Tierärzten nicht solch großes Glück.
Ich hab selbst 5 Schnupfenkaninchen hier zu Hause und hab schon zwei Abstriche machen lassen. Nciht ein Tier mußte dafür in Narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt werden. Man muß es nur gut festhalten und dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das. Und ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Bakterien und Viren erwischt man immer. Besonders wenn die Nasen solchen schlimmen Ausfluß haben. Zudem ist so ein Abstrich mit Antibiogramm wichtig, um dann das passende Antibiotikum zu finden. Denn das ist wichtig. Kaninchen die ansteckenden und chronischen Kaninchenschnupfen haben, erleiden oft Schübe. Das heißt die Symptome treten schubweise und sehr heftig auf. Und richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Schnupfen kann unbehandelt schnell zum Tod des Tieres führen. Wenn man dann das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hat, sollte man eine Behandlung über mehrere Wochen durchführen. Nur mal eine Spritze hilft überhaupt nicht. Bei meinen war jedesmal Baytril das passende AB. Dieses kann auch oral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Dazu ist dann nur ein Darmfloraaufbauendes Mittel dazuzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Bitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h noch mal zu deinem TA und bestehe auf den Abstrich!

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell ists besser, so wie Susi sagte, Atemwegskranke Tiere draußen zu halten. Denn in der Wohnung muß man dann viel mit Luftbefeuchtern und solchen Sachen arbeiten, um den Tieren das Atmen zu erleichtern. Also ists gut, dass deine Kleine wieder draußen ist. Zumal du sicherlich nur schwer ein neues Zuhause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hättest für Sie, denn ein krankes Tier möcht sicher kaum jemand haben.

Nun zum Asthaspray für Kaninchen. Da es in der Humanmedizin nur weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Asthmasprays gibt, die ohne Lactose sind, wird es schwer werden etwas für Kaninchen zu finden. Lactose ist ein Milchzucker und Milch ist für Kaninchen ja nicht unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet. Es gibt viele Kombipräparate in der Humammedizin, welche gut helfen, doch diese sind immer mit Lactose. Ich brauche für mich ein Lactosefreies, da ich eine Allergie auf Milch habe. Ich kann leider nur die entzündungshemmenden bzw. reizungslinderndes Präparate nehmen, die die die Bronchen erweitern, darf ich auch nicht. Daher denke ich nicht, dass man da was für Kaninchen findet.

Aber ich laß meine Kleine meist mit zerstäubter Kochsalzlösung inhalieren. Das ist nicht heiß, nicht zu scharf und wird selbst bei Säuglin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wannt. So einen Ultraschallzerstäuber bekommt man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich überall zu kaufen, wo es Zeug zum inhalieren gibt. Ansonsten immer versuchen, alle Ursachen zu beseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Kati mit Lucy, Filou und Rusty


www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
  Top