Auf den Beitrag: (ID: 14489) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 5398 Mal).
"Autor"

Geschlechtstaschen und Kastration der Weibchen

Nutzer: Bommelienchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.12.2008
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 10.12.2008    um 12:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben Hasenfreunde =)

Bin neu hier und wollte mal ein Forum eröffnen als Info für manche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenhalter,
die es vielleicht nicht wussten, in Sachen Geschlechtstaschen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen haben neben ihrem Geschlecht jeweils rechts und links eine Geschlechtstasche bzw. "Analtasche" diese sollten Wöchentlich mit einem wattestäbchen, welches in babyöl oder lauwarmen wasser getunkt ist, gereinigt werden.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen produzieren dort ein Sekret, bei manchen weniger, bei anderen mehr, welches für sie zu Entzündungen und Madenbefall führen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n.

Deshalb ist eine wöchentliche Reinigung sehr sehr wichtig!!


Und noch was zum Thema Weibchenkastration,

habe Gestern eins meiner Weibchen kastrieren lassen, weil sie ununterbrochen ihre Periode hatte... in den USA wurde eine Sitzung und eine Studie über Kastrationen von weibl. Häsinnen geführt, und dabei ist rausgekommen, dass eine Kastration sehr wichtig ist, wenn das Häschen nicht gedeckt wird.

Wenn man sein weibl. Häschen nicht kastrieren lässt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n es zu sehr schlimmen Entzündungen führen, und sogar zu Gebärmutterkrebs. Wenn Ihr zwei weibchen zusammen habt, unbedingt beide kastrieren lassen! Denn die ersten Jahre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>ns gut laufen und dann ist es meistens so, dass durch ihren hormonellen Geschlechtstrieb, sie aggressiv werden und sich sogar zu tode beissen könnten.


Es ist eine Kostenaufwendige Operation und das Häschen braucht dann viel Pflege, aber, wenn Sie glückliche Hasen haben wollen, dann befolgt meinen Rat, denn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n wirklich sehr heftig enden!


Naja, würd mich über paar Beiträge freuen ;)

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 10.12.2008    um 12:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bommelienchen
habe Gestern eins meiner Weibchen kastrieren lassen, weil sie ununterbrochen ihre Periode hatte...
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 10.12.2008    um 13:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bommelinchen und

allerdings verstehe ich deinen Eintrag hier auch nicht.
Wenn du diese Homepage aufmerksam gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, daß zu beiden Themen ausreichend Infomaterial hier zu finden ist.
Warum also nun ein Thread noch von dir?

Hast du irgendwelche Fragen?

Liebe Grüße
Claudia

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 10.12.2008    um 13:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bommelinchen und bei uns,

Schön, dass du deine Erfahrungen hier austauchen möchtest. Dennoch muss ich mich fragen, woher du deine schlauen Infos hast.

Die Perianalecken müssen nicht wöchentlich gereinigt werden, außer ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen ist krank, stark übergewichtig oder alt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n sich auf Grund dessen nicht mehr richtig putzen.
Außer Frage steht, dass man bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen im Sommer öfters die Analregion anschauen sollte um Madenbefall zu vermeiden.

Weibchen sollten auf keinen Fall ohne krankhaften Hintergrund kastriert werden. Die Kastration von Weibchen ist ein sehr großer Eingriff und mit vielen Gefahren verbunden.

Außerdem sollte man 2 Weibchen nicht alleine zusammen halten, da es früher oder später zu heftigen Streitereien mit schweren Verletzungen kommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n. Eine Garantie auf Frieden bringt auch eine Kastra nicht. Das Einzigste was Ruhe in eine Weiber- WG bringt, ist ein kastrierter Rammler.

Außerdem haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen keine Periode.


(Ich habe deinen Beitrag ins richtige Unterforum verschoben )

  TopZuletzt geändert am: 10.12.2008 um 22:13 Uhr von Giebschen
"Autor"  
Nutzer: Hasenzahn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1924

geschrieben am: 10.12.2008    um 14:00 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen haben ihre Periode???Habe ich was verpasst?
Wo die Infos herstammen wüsste ich auch mal gerne, das klingt komisch.
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry

Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fellfie
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 100

geschrieben am: 15.12.2008    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Da muss ich spontan an ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenweibchen denken, das ich als Kind ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nt habe. Ihre (ebenfalls junge) Besitzerin war der festen Meinung, sie hätte ihre Periode. Im Rückblick war es wohl eher Blut im Urin...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charmed
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.11.2008
Anzahl Nachrichten: 292

geschrieben am: 16.12.2008    um 01:17 Uhr   IP: gespeichert
Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen haben definitiv nicht ihre Tage. Blutungen können allerdings durch Blasen- oder Gebärmutterentzündungen entstehen und daher sollte man bei sowas besser direkt mal beim Tierarzt vorbei schauen.
Eine Kastartion beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen Weibchen hat zwar den Vorteil der Krebsvorsorge, dies steht jedoch in keinem Verhältnis zum Hohen Narkoserisiko, daher sollte man sich für eine solche Op nur entscheidn, wenn das Tier starke Verhaltensänderungen aufweist oder ein pathologischer Befund vorliegt, diesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n der Toerarzt jedoch durch Ultraschall untermauern.

Die wöchentliche Säuberung der Geschlechtsecken ist bei gesunden Tieren stark übertrieben, denn diese Tiere halten sich weitesgehend selbst sauber. Sollte das Tier dazu nicht in der Lage sein, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n und sollte man nachhelfen, ebenso zur Fliegenzeit oder bei starkem Durchfalll.

  Top