"Autor" |
Welches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Holzspan> darf verwendet werden? |
|
geschrieben am: 11.12.2008 um 10:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle.
Möchte mein Gehege nach oben erweitern d.h. ich brauche dann ja eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Holzspan>platte die ich auf das jetzige gehege lege. Was für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Holzspan> nimmt man da am besten? welches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">holzspan> splittert nicht u ist nicht schädlich? Wie dick sollte es sein? Weil es ja der Boden der zweiten Etage wird.
Liebe Grüße Bacu |
Viele Grüße Bacu
Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2008 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Unbehandeltes Kiefern<span <span class="markcol">classspan>="markcol">holzspan> ist immer gut.
Am besten du gehst mal in einen Baumarkt und lässt dich dort in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Holzspan>abteilung beraten.
Im Downloadbereich ---> >KLICK HIER!< findest du auch noch viele Tipps und Anregungen dafür.
LG Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2008 um 17:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Fichtenleim<span <span class="markcol">classspan>="markcol">holzspan> kannst du auch unbedenklich verwenden. Es sollte dann aber auch schon eine Stärke von 18mm haben.
Wir haben auch schon OSB-Platten als Boden verwendet ....
Die Stärke richtet sich immer ein wenig nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Holzspan>art und der bisherigen Verarbeitung ... Leim<span <span class="markcol">classspan>="markcol">holzspan> sollte immer etwas dicker sein, Birkensperr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">holzspan> kann dünner sein etc.
Zudem kommt es auch auf die Größe an, denn je größer die Fläche, desto stabiler muss das Material sein.
Da würde ich mich im Baumarkt mal beraten lassen.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|