"Autor" |
Verhaltensänderung bei meinem Rammler... |
|
geschrieben am: 08.07.2010 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Hase (Chipsy) ist mittlerweilen 2 1/2 Jahre alt und nicht kastriert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er markiert nicht und versucht auch nicht zu rammeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er lebt in Haushaltung, hat aber den ganzen Tag freilauf. Sprich er hat das gesamte Erdgeschoss für sich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In letzter Zeit habe ich zwei Verhaltensveränderungen entdeckt:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Wenn man ihn auf den Arm nimmt, rennt er wie verrückt richtung Schulter und Rücken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Obwohl er normalerweiße extreeeem zutraulich ist)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Er hat auf der Couch seine eigene Decke liegen und seit einigen Wochen gräbt er auf dieser ununter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen rum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß leider keine Erklärung dafür und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2010 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2010 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja nur das komische ist, dass er sonst gerne rumgetragen worden ist. Wenn er das schon immer gemacht hätte, würde ich mich nicht so wundern..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So eine Buddelkiste habe ich ihm schonmal hingestellt, aber die wurde auf ganzer linie ignoriert.. den trieb lebt er viel lieber auf seiner decke aus..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist also diese verhaltensänderung vollkommen normal? also dass er plötzlich zum buddeln anfängt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wegen kastrieren war ich beim tierarzt. und der hat gemeinet solange er seine triebe nicht auslebt, muss man ihn nicht zwangsläufig kastrieren..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine weggefährtin kann ich ihm leider nicht bieten. (platzprobleme für einen zweiten stall)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>außerdem ist er ziemlich an mich gewöhnt und ich weiß nicht, ob er ein weiteres häschen akzetpieren würde ^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2010 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja das kann auch plötzlich kommen. Sorgen musst du dir jedenfalls nicht machen Das ist einfach normales Kaninchenverhalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn er gern auf der Decke buddelt, kannst du ihn dort auch buddeln lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, aber dein TA hat ja ganz vergessen, dass Kaninchen allein unglücklich sind. So gesehen ist die Kastration nur von Vorteil, damit er eine Partnerin haben kann. Und natürlich fällt der Trieb weg, den er ja nicht ausleben kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit einer Häsin versteht sich ein Böckchen normalerweise immer, wenn man die Vergesellschaftungs-Regeln befolgt. Kaninchen sind etwas eigen in der Kennenlernphase Zudem kannst du ihm ja kein Kaninchen ersetzen, Kaninchen kuscheln ganz anders miteinander und spielen auf ihre Art. Das geht mit einem Menschen in dem Sinne nicht, weil wir eine ganz andere Sprache sprechen als die Mäuse. So gesehen ist er eigentlich nur anhänglich, weil er ja sonst niemanden hat. Und wenn du mal nicht zuhause bist, hätte er trotzdem immer jemanden zum kuscheln usw. Hier findest du auch noch einige Infos: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchtest du denn einen zweiten Stall? Er hat doch den ganzen Tag Freilauf, oder?  |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.07.2010 um 22:11 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2010 um 22:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
gut.. dann bin ich ja beruhigt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja hat er schon... aber er erledigt seine geschäfte im stall und heu, futter und eine rückzugsmöglichkeit sind im stall...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von dem her habe ich gedacht, dass man dann vll einen zweiten stall benötigt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2010 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2010 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dann werde ich mal wegen der kastration nochmal mit meinem tierarzt reden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch eine Frage.. und zwar ich glaube meine hasilein ist ab und an zu blöd zum putzen. An den flanken hat er oftmals verklebte stellen, die ich dann mit dem kamm immer und immer wieder saubermachen muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein nächter TA termin ist erst wieder in 4woche für die zähne. und da wollt ich eig. das thema klären. aber hast du vll ne ahnung? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2010 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chipsy
Noch eine Frage.. und zwar ich glaube meine hasilein ist ab und an zu blöd zum putzen. An den flanken hat er oftmals verklebte stellen, die ich dann mit dem kamm immer und immer wieder saubermachen muss.
Mein nächter TA termin ist erst wieder in 4woche für die zähne. und da wollt ich eig. das thema klären. aber hast du vll ne ahnung? |
Hallo Chipsy!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch vonmir erstmal ein
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soetwas wie du es beschriebst kann sehr oft von Durchfall oder von plattgesessenem Blinddarmkot kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meist ist das ein Fall für die große Frage nach dem, was der kleine Mann zu fressen bekommt - falsche oder zu reichhaltige Ernährung beim Zwergkaninchen kann nämlich probleatische Verdauung begünstigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und normale, gesunde Kaninchenköttel sind auch wenn sie frisch sind viel zu fest als dass sie irgendetwas verkleben könnten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Magst du uns verraten, was er so zu futtern bekommt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mich Mari überdies anschließen - Kaninchen sind sehr einsam, wenn sie keine Partnertiere haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann sind sie uns Menschen gegenüber sehr zutraulich, einfach weil sie keinen haben mit dem sie besser speilen oder interagieren können. Zwar verstehen sie uns ncht, aber wir sind wenigstens ein Lebewesen, und so nehmen sie dann uns Menschen als den besten Ersatz den sie bekommen können. Aber ein anderes Kaninchen welches sie putzen und mit welchem sie auf ihre Weise "reden" können, das ersetzen wir ihnen nie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2010 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
also es ist wie mit spucke verklebt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>durchfall etc. hat er fast nie, obwohlt er ziemliche zahnprobleme hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weil es heißt ja immer, dass ein hasi mit schlechten zähnen öfter verdauuungsprobleme hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er hat immer heu zur verfügung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wasser wird täglich erneuert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und zum fressen bekommt er eigentlich kartotten, erdbeeren, himbeeren, apfel, ab und zu banane, wasser-&honigmelone, feldsalat, manchmal kräuter wie petersilie...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sprich eigentlich nur frisches.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2010 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chipsy also es ist wie mit spucke verklebt.
durchfall etc. hat er fast nie, obwohlt er ziemliche zahnprobleme hat.
weil es heißt ja immer, dass ein hasi mit schlechten zähnen öfter verdauuungsprobleme hat.
er hat immer heu zur verfügung.
wasser wird täglich erneuert.
und zum fressen bekommt er eigentlich kartotten, erdbeeren, himbeeren, apfel, ab und zu banane, wasser-&honigmelone, feldsalat, manchmal kräuter wie petersilie...
sprich eigentlich nur frisches.
|
Zahnprobleme, sagst du? Und dass dann die Flanken verklebt sind? Geht es da um die Vorderextremitäten und die Wammenregion?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist dann mit größter Wahrscheinlichkeit nicht nur "wie mit Spucke verklebt" sondern tatsächlich genau das.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen mit akuter Zahnproblematik neigen zum "sabbern." Und da können sie auch nichts gegen tun
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er bekommt viel Obst, hm?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn er damit gut klar kommt ist das schön - ich würde nur imKopf behalten dass sowohl Obst und Karotten sehr viel Zucker enthalten und das für die Darmbakterien ein super-Nährboden ist. Zusammen mit der Zahnproblematik(auch die ist begünstigender Faktor) kann das ganz schnell zu einer krankhaften Vermehrung von Hefen führen oder einen Kokzidien-Befall erleichtern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Persönlich würde ich aus genau diesem Grunde mehr Gemüse geben, nd etwas Abstand vom Obst nehmen. Aber jeder hat ja seine eigene Fütterungsweise
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2010 um 13:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich habs schon mit gurken, tomaten, fenchel etc probiert..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber das schaut er nedmal an.. wenns ums fressen geht, ist er eh ziemlich schwierig. Wenn man ihm eine ganze karotte gibt mag er sie nicht, aber wenn man sie dann in ein paar teile schneidet frisst ers.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann auch sein, dass er sichs so angewöhnt hat. weil ich hab den aus einer zoohandlung und bin am gleichen tag noch weiter zum tierarzt. den haben die doch tatsächlich mit ca 4 wochen verkauft. und da musste er ein bisschen aufgepäppelt werden. da wurde mir empfohlen, sein fressen klein zu schneiden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nein an den extremitäten ist gar nichts.. es ist immer so an der seite von seinen läufen. naja kann dann gut sein, dass er beim putzen ein bisschen "sabbert" |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2010 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2010 um 17:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
hihi.. ich glaub auch ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ach.. ja.. ab und an ist es echt nervig.. zb wenn man in ruhe was anschaun will und er auf seiner decke auf der couch das graben anfängt..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber iwie auch süß... manchmal muss man nur aufpassen, dass er vor lauter buddeln ned von der couch fällt, weil er immer weiter nach hinten rückt :P
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jap.. werd beim nächsten TA besuch eine probe zum untersuchen abgeben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|