Auf den Beitrag: (ID: 145531) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 7053 Mal).
"Autor"

Wespennest im Außengehege

Nutzer: Judy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2007
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 11.07.2010    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe gestern beim Großputz im Kaninchengehege entdeckt, dass sich dort Wespen eingenistet haben! Genauer gesagt haben sie in dem Stall, der das ganze Jahr offen im Gehege steht, ein Nest gebaut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Zur Veranschaulichung wollte ich hier eigentlich Bilder einfügen, aber ich weiß nicht, wie das geht....?) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment ist das noch recht klein, aber es herrscht doch reger Flugverkehr. Die Wespen scheinen friedlich zu sein, solange man sie in Ruhe lässt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ninchen gehen im Sommer generell ziemlich selten in den Stall, ist ihnen wohl zu warm. Solange sie den Stall nicht betreten, kann ja eigentlich nichts passieren. Aber ich habe Angst, dass sie irgendwann doch mal in den Stall gehen und dabei das Nest von der Decke reißen.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letzte Nacht haben sie das ganze Stroh aus dem Stall gebuddelt (das haben sie vorher noch nie gemacht). Dabei ist ihnen aber offenkundig nichts passiert, zumindest waren sie heute morgen munter wie immer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich mich auf ihren Instinkt verlassen, dass sie sich vorsichtig verhalten oder muss ich jetzt rohe Gewalt walten lassen und das Nest entfernen lassen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Upps, das Thema sollte eigentlich bei schöner wohnen landen. Sorry! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

****** Cleo & Kalle******
  TopZuletzt geändert am: 11.07.2010 um 15:00 Uhr von Judy
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 11.07.2010    um 15:00 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fotos einstellen funktioniert so: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das so ein normaler Holzstall oder eher ein Schuppen? Bei so einem kleinen Holzstall würde ich meinen Tieren keinen Zugang mehr gewähren, denn mir wäre die Gefahr zu groß, dass die Wespen sich auf dem kleinen Raum angegriffen fühlen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 11.07.2010    um 15:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Judy, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>willkommen im Kreis der Wespengeplagten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten vor zwei Jahren ein Wespennest im Dachfenster und in diesem Frühsommer hatten sie sich unsere Dachziegeln ausgesucht. Ich hasse diese Viecher! Zum Glück ist es jetzt unter unseren schwarzen Dachziegeln selbst für Wespen zu heiß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grundsätzlich soll es in der Nähe des Nestes wohl so eine Art natürlichen Waffenstillstand geben - nach dem Motto "Tust Du mir nichts, tu ich Dir nichts". Und in der Tat haben uns die Wespen nicht angegriffen auf dem Weg zu Ihrem Nest. Und bei dem einen haben sie eine "Wespenstraße" durch unsere offen Balkontür, quer durch die Wohnung und zum Dachfensterkasten genutzt. Absolut friedlich, auch bei versehentlichen Kollisionen. Das Nest musste trotzdem weg und ab dann waren wir Wespenstaatsfeind Nr. 1! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr das Nest entfernt, seid ihr also Feind und werdet attackiert. Daher würde ich das Nest nicht laienhaft im Gehege unter Anwesenheit der Kaninchen entfernen. Wenn ihr den Stall aber raustragt, finden die auf Flug befindlichen Wespen ihr Nest nicht wieder und sind ebenfalls auf dem Kriegspfad. Wenn sie ihre Königin aber nach ein paar Tagen nicht wieder finden, haben sie ihren Lebensinhalt und -zweck verloren und geben sich auf. Eigentlich traurig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seid ihr Euch denn sicher, dass es Wespen und keine Bienen sind? Einige Wespenarten stehen unter Artenschutz und werden vom Schädlingsbekämpfer nicht vernichtet, sondern müssen umgesiedelt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In einigen Regionen hilft wohl die Feuerwehr bei Wespennestern. Bei uns leider nicht. ("<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennt das Nest? Nein, warum rufen Sie dann bei der Feuerwehr an?") Ich habe jetzt aber schon von zwei Fällen in anderen Regionen gehört, bei denen die Feuerwehr definitiv nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennende Wespennester anstandslos entfernt hat. Nachfragen lohnt sich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde die Kaninchen fürs Nest entfernen umsiedeln. Sicher ist sicher. In der Giftabteilung im Baumarkt gibt es als Sprühdose "Wespen-KO", das hilft super und darf auch direkt aufs Nest gesprüht werden (natürlich nur sofern keine geschützten Wespen). Da Gift würde ich das aber nicht im Kaninchengehege anwenden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Keinesfalls soll man das Einflugsloch verschließen. Dann werden sie auch aggressiv und sie kommen wieder raus, indem sie sich ein neues Loch fressen. Und dabei fressen sie sich wohl nahezu überall durch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beste Zeit sich dem Nest zu nähern ist abends wenn es dunkel und möglichst kühl ist. Dann ist keine Flugzeit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach der Nestbeseitigung muss gründlich gereinigt und geruchsneutralisiert werden. Denn Wespen kehren gerne dorthin zurück, wo es nach Wespe riecht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Glück und Toi toi toi! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cyranida <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: notfalls könnt ihr den Stall für die Kaninchen unzugänglich machen, damit sie das Nest nicht versehentlich angreifen (aber nicht das Einflugsloch verschließen) und bis Winterein<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch abwarten. Dann sollten die Wespen natürlich absterben und das Nest kann entfernt werden. Dann wie gesagt gut reinigen, damit sich die Geschichte nicht wiederholt.
  TopZuletzt geändert am: 11.07.2010 um 15:36 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Judy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2007
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 11.07.2010    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>genau, der Stall ist ein ganz normal großer (bzw. kleiner) Holzstall: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Nest ist da, wo ich den schwarzen Kringel hingemalt habe. Das ist ein altes Bild, die linke Seite ist inzwischen nach vorne verschlossen und isoliert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und hier noch ein Bild von dem Nest, leider unscharf, aber ich habe mich nicht getraut dichter ranzugehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich möchte ich die Wespen nicht töten lassen müssen, irgendwie tun sie mir dann ja doch leid. Und das sie sich aufgeben, wenn sie ihre Königin nicht finden, habe ich noch nicht gewusst, finde ich aber total traurig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meint ihr, es würde den Ninchen schaden, wenn sie den ganzen Sommer nicht in den Stall können? Dann würde ich den Stall irgendwie mit Draht abdichten (die Tür vom Bild oben gibts nicht mehr). Ich weiß zwar noch nicht wie, weil bohren etc. ist ja wohl nicht so gut. Aber durch den Draht kommen die Wespen ja leicht rein und raus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und für die Hasen müsste ich dann einen Ersatzstall besorgen. Eigentlich benutzen sie den eh nur wenn es richtig kalt ist oder sie wegen irgendwas angefressen sind (Tierarzt...). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So sind die Wespen ja ganz friedlich, das habe ich beim saubermachen auch schon gemerkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also denkt ihr, das wäre für die Kaninchen ok? Der Flugverkehr ist dann natürlich trotzdem da.... Und beide sitzen auch gerne auf dem Stalldach. Kann man das riskieren oder soll das Nest (gegen meinen Tierschützerinstinkt) wie cyranida vorgeschlagen hat entfernen lassen? (Ich denke die Feuerwehr hier würde das machen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

****** Cleo & Kalle******
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.07.2010    um 17:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Judy, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich denke, wenn ihr einfach die Rampe abmontiert und einfachen Draht - hier geht dann ja auch Maschendraht oder Kaninchendraht - mit wenigen "Schüssen" antackert, so könnt ihr im Winter den Stall schnell wieder benutzen, habt ihn aber effektiv und dauerhaft gesperrt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem ist das schnell gemacht, so besteht auch wenig Gefahr, dass ihr die Wespen stört. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eure Kaninchen wird das weniger stören, statt des Stalles tut es fürs erste ja auch ein größeres Häuschen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade im Sommer ist ja nicht die Isolation wichtig sondern eher die Chance, sich mal zurückzuziehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wünsch euch alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 11.07.2010    um 18:15 Uhr   IP: gespeichert
hmmm wäre es nicht vielleicht möglich, den Stall, wo die Wespen drin sind systemathisch zu entfernen? Also so aller paar Tage verrücken, so, dass der Stall am Ende außerhalb vom Kaninchenfreilauf ist? Oder sind bei Wespen schon ein paar Meter zu viel, wegen wiederfinden und so? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls das machbar ist. Könnte man dann nicht den Wespenstall irgendwo im Garten platzieren wo die Wespen ihr Nest noch finden, aber sie niemanden "stören" und sich auch von niemandem gestört fühlen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Is zwar wahrscheinlich keine <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchbare Lösung, aber man sollte bei Problemen ja jede Idee in Betracht ziehen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 11.07.2010    um 18:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Judy, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sorry, ich wollte Dir in meinem Beitrag nur von meinen Erfahrungen mit Wespen berichten und Dir die Tipps Dich ich mir gesammelt habe weitergeben. Ob Du das Nest entfernen lässt ist Deine Entscheidung... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt: in der Nähe Ihres Nestes sollen Wespen friedlicher sein, als irgendwo anders. Damit der Waffenstillstand gewahrt bleibt und das Nest nicht angegriffen wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns hatte sich die Frage schnell erledigt, weil wir sonst das Dachfenster nicht mehr hätten schließen können. Und der Alu-Kasten war auch schon angegriffen von den Wespen und hätte sonst nach dem Sommer ausgetauscht werden müssen. Es bestand auch die Gefahr, dass sie in die Dachisolierung geraten. Beim Dachfenster war es denkbar unglücklich. Zudem hatte ich das Fenster beim Nest-Entdecken versucht zu schließen und dabei habe ich einen Großteil des Nestes versehentlich beschädigt, so dass das Nest beim nächsten Öffnen aus dem Kasten in die Regenrinne gefallen ist. Ich hatte mich dann "nur noch" mit den empörten Bewohnern auseinander zu setzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei den Dachziegeln habe ich sie einfach ignoriert und vor das Fenster darunter Fliegennetze montiert. Zum Glück ist es jetzt bei unseren schwarzen Dachziegeln zu heiß - sogar für Wespen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Euch das Nest nicht stört, könnt ihr es hängen lassen und erst nach der Wespensaison entfernen und die Stelle geruchsneutralisieren. Aber dann solltet ihr den Stall mit Draht kaninchenunzugänglich machen. Nicht das die sich versehentlich mit den Wespennest anlegen, denn da würde ich mich nicht auf ihren Instinkt verlassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie gesagt: abends kann man sich am ungefährlichsten dem Nest nähern, da dann kein Flug ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cyranida <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: ich finde diese beiden Foren diesbezüglich recht interessant: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< Imkerforum <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< Hymenoptera <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>=> auch wenn sich diese Aussagen nicht immer so mit meinen Tipps decken. Vielleicht hat da mein damaliger Tippgeber an manchen Stellen Bienen und Wespen verwechselt, oder bei in meinem Gedächtnis ist etwas durcheinander geraten. Ist schon seltsam.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>=> Aber nachdem was ich in diesen Foren gelesen habe, scheint es möglich den Stall abends (da kein Flug und alle Wespen im Nest) aus dem Gehege raus tragen zu können, ohne das die Wespen dadurch Schaden nehmen.
  TopZuletzt geändert am: 11.07.2010 um 18:53 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: rabbit4mary
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.11.2008
Anzahl Nachrichten: 357

geschrieben am: 11.07.2010    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Tiere auf deinem Foto sehen sehr groß aus. Sind es 100% Wespen oder doch Hornissen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil Hornissen unter Naturschutz stehen und somit nicht gestört werden dürfen, heißt du musst ihr Nest von einem Fachmann entfernen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Generell sterben Wespen im Herbst von selber. Du sagst, dass die Nins im Sommer sowieso nicht in den Stall gehen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du vielleicht die Möglichkeit, es allen recht zu machen, den Stall für die Nins zu zumachen, eventuell übergangsmäßig Häuschen zum Schutz (weiß nicht, wie dein Gehege aussieht) anzubieten und die Wespen einfach machen zu lassen? Wie gesagt, solange du sie nicht provozierst, ist alles ruhig. Im Herst würde sich das Problem ja sowieso von alleine erledigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine kleine Korrektur noch: Wespen geben sich nicht auf, wenn sie ihre Königin nicht finden. Sie gehören zu ihrem Staat und werden nur von ihrem Staat akzeptiert, sie können sich also keinem anderen Volk anschließen. Und die Tiere werden von der Königin gefüttert, d.h. ist die Königin weg, verhungern die Arbeiterinnen. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>utal ausgenutzt, aber so ist es halt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße und viel Erfolg bei dem, wofür auch immer du dich entscheidest <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Zitat Wikipedia: Bei einem Stich werden Alarmpheromone freigesetzt, die wiederum weitere Tiere anlocken und zum Stich animieren. Das Gift führt bei einigen Menschen zu einer allergischen Reaktion.
Liebe Grüße von Marie mit König *Balin*, Königin *Bayla*, Prinzessin *Bo* und Prinz *Balou*
  TopZuletzt geändert am: 11.07.2010 um 19:33 Uhr von rabbit4mary
"Autor"  
Nutzer: Judy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2007
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 12.07.2010    um 19:23 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die vielen Antworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe den Stall jetzt erstmal notdürftig mit Draht verschlossen und werde das dann morgen noch besser fixieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Variante den Stall rauszutragen geht leider nicht, weil der nicht durch die Tür passt. (Das Gehege wurde quasi um den Stall herum gebaut). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@cyranida: du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst dich doch nicht entschuldigen Ich war dir sehr dankbar für deinen Erfahrungsbericht und hätte, wenn ich das Nest an einer so blöden Stelle gehabt hätte wie du, genauso gehandelt (auch wenn es bei dir ja mehr ein Unfall war...) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Links finde ich wirklich interessant und hilfreich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stall raustragen wäre wohl wirklich die humanste Lösung, geht aber halt nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin mir absolut sicher, dass das keine Hornissen sind (wir hatten letztes Jahr ein großes Hornissennest am Schuppen, total faszinierende Tiere und unglaublich friedlich). Aber die waren doch 5 Nummern größer als die Viecher, die sich im Hasenstall eingenistet haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich jetzt wirklich dafür entschieden, die Wespen in Ruhe zu lassen, den Stall Ninchensicher zu zumachen und ein Ersatzhäuschen besorgen (vllt. eine kleine Hundehütte?) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für die ganzen Tipps und Ratschläge... jetzt habe ich sogar noch was über Wespen gelernt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG

****** Cleo & Kalle******
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.07.2010    um 09:00 Uhr   IP: gespeichert
Auch wenn ich es toll finde, dass Du die Wespen machen lässt, wirst Du spätestens im Spätsommer/Frühherbst keinen Spaß mehr haben. Da werden die Wespen hartnäckig und unfreundlich, Du wirst kaum mehr Deine Kaninchen in Ruhe füttern können und die Wespen werden das Frischfutter Deiner Kaninchen belagern. Die Wespen machen keinen Unterschied, ob das Kaninchen ihnen nix Böses tun will oder nur seinen Apfel futtern will. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz ehrlich? Ich würde es von einem Profi wegmachen lassen bevor es richtig groß ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gwenn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2009
Anzahl Nachrichten: 492

geschrieben am: 14.07.2010    um 14:12 Uhr   IP: gespeichert
man könnte doch vorne alles abdichten beim stall bis auf ein kleines loch und dann eine schleuse vom loch aus nach ausserhalb des geheges führen und das kaninchengehege mit fliegengittern abdichten, ist sowieso praktisch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich ganz schön aufwendig, aber tierschützerisch natürlich toll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben gruß und viel erfolg
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Liebe Grüße von Gwenn und allen Wollsocken und Kurzohren
in Memoriam: Flitzi+Susi, Mäxchen+Emil, Chilli, Anjoulie & Wölkchen, Louis-Minkus und Julia <3 und Emma!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 14.07.2010    um 18:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Ganz ehrlich? Ich würde es von einem Profi wegmachen lassen bevor es richtig groß ist.
ich schliesse mich sylke an......mir wäre das auch zu gefährlich und würde es entfernen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 14.07.2010 um 19:00 Uhr von Dani