"Autor" |
Urin |
|
geschrieben am: 12.12.2008 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2008 um 22:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nadine,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nicht angenehm, aber riech mal am Küchentuch ... meist verfärbt sich der Urin von Mörchen, Kräutern oder Roter Beete ... was hast du denn gefüttert ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die weisslichen Flecken sind Kalziumablagerungen und wird ausgelöst von zu Kalziumhaltigem Futter wie z.b. Möhrengrün.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solange das überschüssige Kalzium bei urinieren ausgeschwemmt wird, ist alles i.O.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal in diese Liste class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-frischfutter.html," target="_new">>KLICK HIER!< dort sind alle Obst- und Gemüsesorten mit dem Kalziumgehalt aufgeführt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kalziumhaltige Sachen daher nicht zu oft füttern
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.12.2008 um 22:32 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2008 um 22:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas nicht angenehm, aber riech mal am Küchentuch ... meist verfärbt sich der Urin von Mörchen, Kräutern oder Roter Beete ... was hast du denn gefüttert ?
Die weisslichen Flecken sind Kalziumablagerungen |
Hallo Andrea, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich habe schon daran geschnuppert. Naja. Urin richt im Allgemeinen nicht sehr angenehm, aber der Geruch kommt mir bekannt vor. Ich weiß nicht so recht wann er krank riecht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich füttere täglich Karotten, Sellerie, Kohlrübe, als Abwechslung gibts dazu Apfel, Chiccoree oder <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okoli oder ganz selten ein kleines Stück Tomate. Momentan gibts bei mir leider keinen Fenchel, da er im Laden sehr schlecht aussieht. Letzte Woche haben sie auch Mairübe (Knolle, Teil der Blätter) bekommen. Karotte bekommen sie immer. Da fliegen die drauf. Sellerie und Rübe zusammen oder abwechselnd, je nach dem, wieviel ich da habe. Teddy frisst aber meistens die ganze Möhre alleine. Da Teddy immer auf den Teppich pullert bzw. mitten ins Gehege, vermute ich, dass es er ist. Manchmal ist es aber auch trübe gelb.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich habe ja das 10kg-Heu von Dehner gekauft. Mir ist aufgefallen, dass da zeimlich oft ein Kräuterzweig dazwischen ist. Ich vermute <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel. Kann das mit dem Kalzium auch daran liegen? Muss ich das Heu wechseln? Sie lieben das nämlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir die Seite schon mal angeschaut und verzichte komplett auf zusätzlich gekaufte Kräuter (hatte früher gerne Spitzwegerich gekauft, weil Fixi das so gerne gefressen hat, und bevor sie gar kein Heu frisst...) Jetzt gibts aber keine Extrawurscht mehr... ich weiß, meine armen Mäusleins werden von mir nicht mit Leckerlies verwöhnt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mache mir Sorgen, dass er jetzt schon (22 Wochen) was an der Blase oder den Nieren hat. Popo ist ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens sauber. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2008 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hmmm also nach Blut sieht´s mir nicht aus. Blut wird dunkel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun, wenn´s getrocknet ist. Ist dir irgendwas aufgefallen, das jemand Schmerzen beim Wasserlassen hat ? Gekrümmter Rücken vielleicht ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fenchel ist sehr kalziumhaltig, Blattspinat, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Grünkohl und Sellerie. Auch frische Gartenkräuter sind nicht ohne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Findest du die weisslichen Urinflecken öfter oder nur hin und wieder. Ich würde mir da nicht so sehr den Kopf zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen. Bei meinen Tieren beobachte ich das hin und wieder auch. Solange der Kalziumüberschuss gut über den Urin ausgeschieden wird, ist alles i.O.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherheitshalber kannst du ja das Kalziumhaltige Futter nur 2-3 x in der Woche geben und nicht mehr täglich, dann wirst du schon eine Veränderung feststellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sie das Heu vom Dehner so sehr gern fressen und sie aber keine Probleme so weiter haben oder machen, verfüttere es einfach weiter. Nur zur Sicherheit kannst du ja versuchen, eine zweite Heusorte, die weniger kräuterreich ist, zu finden, welches sie auch gern wegmampfen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2008 um 23:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann werde ich mal den Sellerie runterschrauben und mehr Rübe geben. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okoli bekommen sie momentan häufiger. Ich kaufe ab und an mal einen 500 g <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okoli und gebe dann pro Mahlzeit oder jede 2. Mahlzeit pro Nin ein kleines Röschen. Wenn er dann alle ist, dann gibts erst paar Wochen später wieder einen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde mal testen, wenn sie klaziumarmes Futter bekommen, ob die weißen Flecken dann weniger werden. Vielleicht ist die Verbindung von mehreren klaziumreichen Sorten nicht so optimal. Ich achte mal mehr darauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie auf dem Foto zu sehen, macht er in letzter Zeit mehrere kleinere Pullerflecken, wobei das rote dann doch ein größerer war. Beim Wasserlassen ist mir noch nichts ungewöhnliches aufgefallen. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2008 um 23:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo nadine,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also das rote im urin ist soweit ich es beurteilen kann, recht normal...d.h. bei meinen war bisher die pipi nie klar wie wasser....aber was ich mit ein wenig sorge betrachte, sind die weißen flatschen auf dem anderen bild!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das kenne ich noch von einer meiner kleinen, die ronja, sie ist aber seit 2 jahren hinter der rbb und spielt dort mit ihrer schwester....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie hatte auch oft und öfter dieses weiße zeugs in der pipi. das ist harngriess!! ein wenig ist o.k., aber ich finde, es ist etwas viel!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie war ne kleine zicke, kam angehoppelt, schaut mich dreist an und schifft prollig auf meinen teppich und haut ab!...das war ronja. gepieselt wo sie grad meinte, das es passt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sogar auf meine schluffen....naja, und irgendwann hatte sie auch vermehrt helle flecken, schaumig in der mitte...futter war lt ta i.o., sie hat genetisch ne neigung dazu gehabt und ich habe ihr dann über einen längeren zeitraum homöopathische mittel vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht. es hat sich dann soweit eingependelt und nur phasenweise trat der gries wieder auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist etwas schwer, zu beurteilen, ob es der amoniak im urin ist, der dem teppich die farbe entzogen hat, oder ob du dieses weiße, direkt nach dem absetzen sogar "schaumig" wirkende zeugs mit einem tuch aufnehmen kannst....wenn die pipiflecken auf dem teppich älter sind, dann ists die farbe die raus ist....hab ich meinem manne auch den teppich "blondieren" lassen, mit american colours sogar!!*g*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>solltest du tatsächlich den gries/schaum auf ein tuch schmieren können, lass dein knuff vom ta checken!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann ein hinweis auf vermehrten harngries sein, muss nicht. besser abklären. harngries kann definitiv zu nierensteinen + versagen führen, auch verengungen und entzündungen können auftreten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was bekommen die denn noch an frischem? es gibt verschiedene kräuter/gemüse, die viel oxalsäure enthalten, dies ist auch häufig ein auslöser von nieren/blasensteinen ( gibt ja oxalsteine, uratsteine und dann noch eine gruppe...)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>solltest du dich entscheiden zum ta zu gehen, denke mal diese wird dir dann sagen, wie du den harngries bzw. pipiprobe transportierst....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf jeden fall soll dies keine panikmache sein, aber ninchen sind halt sensibelchen, da muss man oft hinterher sein!hoffe die antwort war etwas hilfreich...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hasenpupsy
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
~jedes noch so kleine wesen mag große wunder zu vollbringen ohne~
~erwartung eines lohnes jedoch niemals~
~ohne meine bedingungslose achtung und liebe~ |
|
|
|
|
Top
|