"Autor" |
Gibt es Ohrmilben bei Wollnasen? |
|
geschrieben am: 26.07.2010 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo alle Hasenliebhaber hier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wieder habe ich eine Frage und komme gerade vom TA.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also unsere TÄ ist in Urlaub und hatte heute eine Vertretung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war mit Adele und Jakob unseren Zwergwidderhasen (2J alt) zum Nägelschneiden,Wiegen, Intimpflege, Ohrenkontrolle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ohrenkontrolle weil sie vor 8Wochen etwas Ohrenschmalz hatten. Dieses hatte die TÄ damals entfernt und die Ohren mit einer Flüssigkeit gesäubert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Vertretung heute, sagte das Ohrenschmalz entsteht durch Milben und sie hat unseren Schnukis Strongholt ins Knick gegeben, das wir in drei Wochen wiederholen sollen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Ohrenschmalz hat sie im Ohr gelassen. Muß man das nicht rausmachen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frage: Wieso sagt die eine TÄ das und die andere das?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es Milben in den Ohren und entsteht so das Schmalz in den Ohren?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also langsam glaube ich müßen alle TÄ eine Sonderausbildung für Kaninchen machen. Ich komme mir voll veräppelt vor, auf wenn kann ich mich denn verlassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das Schmalz auch gesehen aber kann man das nicht einfach entfernen??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke im Voraus für Euere Antworten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Gussy |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.07.2010 um 17:41 Uhr von Gussy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2010 um 18:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gussy,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, es gibt Ohrmilben auch bei Kaninchen. Und ja, der Schmalz sollte durchaus entfernt werden. Ich habe noch nicht gehört, dass Milben durch Ohrenschmalz enstehen. Stronghold ist zwar ein Mittel gegen Milben, bei Ohrmilben wird allerdings auf Surolan zurückgegriffen und damit auch die Ohren gereinigt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollst du denn nochmal wiederkommen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2010 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gussy - dann mal der Reihe nach:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ohrenschmalz ist Schmutz und kann mit einem Wattestäbchen entfernt werden, danach kann man spülen (muss man aber nicht). Schlimm ist das nicht, kommt gelegentlich vor.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ohrenschmalz entsteht nicht durch Milben, sondern ist in einem gewissen Umfang normal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, es gibt Milben bei Kaninchen - viele davon setzen sich gern in den Ohren, aber nicht nur dort ab, sondern auch gern in Geschlechtsregionen. Überall dort, wo es feucht und warm ist. Der Milbenschmutz gleicht eher gelbem, zähflüssigem Eiter und stinkt enorm. Ohrenschmalz ist <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äunlich und stinkt nicht. Die Behandlung mit Stronghold ist wirkungsvoll, doch eine gute Umgebungshygiene ist ganz, ganz wichtig, weil Milben leider enorm zähe Viecher sind. Ich hatte seit letztem Jahr 3 Mal Milben und bin fast wahnsinnig geworden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Tierärzte betrifft:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weil es im eigenen Interesse des Tierarztes liegen muss, sich über Kaninchen fortzubilden. Und viele Kleintiere sind offenbar nicht so interessant, weshalb wir z.B. immer auch großen Wert darauf legen, unsere Tierarztliste zu erweitern um Tierärzte, die sich eben mit Kaninchen auskennen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2010 um 19:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ina, hallo Susanne
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für Eure schnelle Antwort ihr habt mir sehr geholfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Ohrenschmalz war hell<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun und hat überhaupt nicht gestunken bei der letzten Untersuchtung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun werde ich warten bis meine TÄ wieder da ist und dann das Ohrenschmalz entfernen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie kann denn eine TÄ einfach so vorschnell entscheiden. Meine beiden haben im letzten Jahr so viel Strongholt und Panacur, und Flubenol gegen alle möglichen Parasiten bekommen, da muß man doch erst einmal genau untersuchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hätte das Schmalz ja auch rausholen können und erst einmal ansehen bevor sie Strongholt ins Knick gibt oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja manchmal ist der beste TA doch Herrchen und Frauchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen vielen Dank
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal mehr bin ich von Eurer Seite sehr begeistert ihr seit oft meine letzte Rettung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke das es Euch gibt und ihr Euch so viel Mühe und Zeit für uns Haseneltern gebt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gussy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2010 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|