"Autor" |
Hallo, ich bin die Neue |
|
geschrieben am: 08.04.2006 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sweetsrabbits hat mir so gut gefallen, daß ich mich gleich angemeldet habe.
Ich bin 46 Jahre alt, also schon ein älteres Modell, <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>heiratet und habe einen 19 jährigen Sohn. Eigentlich wollten wir uns kein Haustier mehr zulegen, da unser Sohn altersbedingt selten zuhause ist. Aber vor 2 Jahre entdeckte ich in einem Tierheim ein furchtbar trauriges Widdermädchen. Sie war ein Fundtier und ich nahm sie mit nach Hause. Leider hat niemand im Tierheim uns auf Leas <class="markcol">span class="markcol">Verclass="markcol">span>dauungsbeschwerden hingewiesen. Der TA mußte erst die <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>krusteten Geschlechtsecken säubern, eine Operation war nötig , da Lea durch eine riesige Fettschicht am Putzen gehindert wurde. Sie <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>trägt kein Frischfutter, keine Karotten, ja eigentlich nix außer Heu.Ich bestell ihr Timothyheu von just4bun, was sehr teuer ist. Am schlimmsten sind Leas <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>zeifelte Bettel<class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>suche, besonders während wir essen. Zwei Zusammenführungen, davon eine mit Hilfe der Kaninchenhilfe scheiterten an Leas aggressivem <class="markcol">span class="markcol">Verclass="markcol">span>halten. Sie wurde schon von <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>schiedenen Tierärzten untersucht, aber ohne Befund. Wahrscheinlich hat man sie deswegen ausgesetzt. Manchmal geb ich ihr ein Stück Karotte, weil sie mir so leid tut.
So, das ist meine Geschichte mit meinem Pflegefall Lea.
Gruß Gitte |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2006 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2006 um 19:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susi,
Lea ist bereits mehrmals untersucht worden, bis auf 2 mal Kokzidien war alles in Ordnung. Meine Widderdame sollte mit Rammlern zusammengeführt werden. Katastrophe. Besser wäre es vielleicht andernorts gelaufen, da Lea fast mit jedem Winkel unseres Hauses <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>traut ist. Wobei die Dame von der Kaninchenhilfe meinte, es wäre vielleicht besser sie allein zu lassen. Was für uns bedeutet, daß wir sie ,da sehr anhänglich, sehr intensiv betreuen müssen. Urlaub gemeinsam is auch nicht drin, da unsere Bekannte, sich Katzen zugelegt hat und sich unsere <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>dauungsgestörte Lea nicht zumuten möchte. Am Schlimmsten ist aber, daß ich nicht weiß was ich ihr geben soll. Karotten <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>trägt sie überhaupt nicht. Gerade habe ich ihr ein wenig Sellerie gegeben, da die <class="markcol">span class="markcol">Verclass="markcol">span>dauung 4-5 Tage benötigt, werde ich jetzt wohl doch mal eine Nahrungsliste führen.
Gruß Brigitte |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2006 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.04.2006 um 19:49 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2006 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sind die Kokzidien behandelt worden?
Generell sollte man ein Kaninchen nicht allein halten. Die Zusammenführung auf neutralem Boden ist sehr wichtig und wenn Lea das ganze Haus zur <class="markcol">span class="markcol">Verclass="markcol">span>fügung hat, ist das ja nicht gegeben.
Gitte, wo wohnst Du oder können wir mal telefonieren? Ich würde Dir gern helfen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2006 um 07:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch von mir ein herzliches Willkommen, Gitte.
Susi kann dir und Lea bestimmt helfen.
LG, Marion |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2006 um 08:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
ich wohne in Bayern, genauer gesagt in Neumarkt in der Oberpfalz. Eine Zusammenführung auf neutralem Boden wäre sicher einfacher. Ich kenne niemanden, der dies bei sich durchführen könnte. Kannst du mir mal deine Telefonnr. hinterlassen, ich würde gern mal mit dir plaudern.Zu Dani, ich werde mal Fenchelknollen testen, Danke Euch.
Gruß Gitte
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2006 um 12:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2006 um 23:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gitte ich werde mal Fenchelknollen testen
|
ja, <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>such es mal und berichte dann bitte wie sie es <class="markcol">span class="markcol">verclass="markcol">span>tragen hat. |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2006 um 11:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
habe Silvia L. abends nicht mehr erreicht, aber wie es der Zufall will, rief mich meine neue Tierärztin an und meinte ich solle mal neue pflanzliche Pellets ausprobieren, die sie bezieht. Das werde ich jetzt tun und zugleich etwas Fenchel. Mal sehen. Die Silvia Loske werde ich trozdem kontaktieren. Mir ist eingefallen, daß die Andrea Galbusieri auch schon mal mit ihr wegen Lea gesprochen hat. Danke für deine Hilfe. Werde wieder berichten.
Gruß Gitte |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2006 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|