Auf den Beitrag: (ID: 150021) sind "19" Antworten eingegangen (Gelesen: 3004 Mal).
"Autor"

Hilfe: Schnupfen und keine Besserung in Sicht!

Nutzer: Sunflower03
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2009
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 01.08.2010    um 13:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine beiden Nins bleiben echt vor nichts verschont. Nachdem sie vor ein paar Wochen Milben hatten, die aber bekämpft werden konnten, haben sie jetzt auch noch Schnupfen bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide sitzen den ganzen Tag nur hennend rum. Die Nase ist zwar relativ trocken (also ich habe noch nie einen eitriken Ausfluss beobachtet), aber manchmal sieht man eine grünliche Kruste in der Nase. Leider machen die beiden jetzt schon länger damit rum und ich habe Angst, dass das Ganze schon chronisch geworden ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Angefangen hat alles etwa am 18.07. Da ist mir bei meinem Kleinen das erste Mal eine krustige Nase augefallen. Ich hab ihn am Montag gleich zum Arzt ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht und die Ärztin hat ihm AB gespritzt und für 6 Tage Baytrill fürs Trinkwasser mitgegeben. Nach den sechs Tage war es aber noch nicht wieder gut. Tagsüber hab ich fast nie was an ihren Näschen gesehen - sie haben auch nur selten genießt, aber jeden zweiten Morgen war dann die Nase doch wieder mit trocknem, grünlichen Krint voll. Bei ihm mehr, als bei ihr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nunja, nachdem die fünf Tage um waren bin ich wieder zur TÄ gegangen. Sie hat sie abgehorcht und gesagt, man würde nichts mehr hören und die Nasen würden auch wieder ok aussehen. Aber weil ich ihr gesagt hab, dass es am Tag zuvor noch anders war, hat sie mir nochmal für 5 Tage Baytrill fürs Wasser mitgegeben. Nach den 5 Tagen war alles wie gehabt - seltenes Niesen und alle 2 Tage verkrustete Nase. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also war ich wieder bei der Ärztin - diesmal sagte sie, man sieht , dass sie noch Schnupfen haben, weil ihre Pfötchen verschmiert sind - also hat sie die nächsten 2 Tage (Mi/Do) Baytrill gespritzt. Da auch das keine Besserung <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achte, hat sie jetzt am Freitag ein Langzeit AB (wirkt 3 TAge) gespritzt - aber heute - Sonntag - ist es immer noch nicht ausgestanden. ZWar sehen die Nasen nicht mehr so schlimm aus, aber ein bissl Kruste seh ich noch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>WAS SOLL ICH NOCH TUN? Ich schwäche ja auch mit jeder AB-Gabe das Immunsystem der kleinen Racker. Kann ich den Beiden irgendwie anders helfen und denkt ihr, dass das ganze jetzt schon chronisch ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe ihnen jetzt täglich frische Pfefferminze - in der Hoffnung, dass das ein bisschen hilft. Was kann ich noch tun? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja, ein Abstrich wurde bislang nicht gemacht, da die Ärtzin meinte, man sehe an den Pfötchen dass es Schnupfen ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 01.08.2010    um 14:37 Uhr   IP: gespeichert
.. ähm, ein AB, welches über das Trinkwasser gereicht wird ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, du solltest dir dringend eine andere TÄ suchen, denn woher willst du oder auch die TÄ wissen, dass deine Tiere über das Trinkwasser die korrekte dem Tier angepasste Menge an AB zugeführt wurde ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorry, aber da kann ich bei deinem TA nur den Kopf schütteln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier in diese Listen, ob ein TA in deiner Nähe dabei ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>itzi.de/Kaninchenforum/Tierarztliste0.htm#0" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann lies dir mal diesen Flyer durch: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem sollte ein anderes AB als Baytril gegeben werden, da deine Tiere darauf anscheinend nicht reagieren. Schau auf deine TA Rechnung, da ist das AB drauf und bestehe beim nächsten TA Besuch auf ein anderes AB, z.b. Marbocyl oder noch besser Chloromycetin Palmitat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Schleimlöser sollte auch gegeben werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Inhalieren kannst du mit Babix, welches du als Tücher über das Gehege hängen kannst oder besser noch mit einem Inhalator, wie es hier beschrieben ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunflower03
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2009
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 01.08.2010    um 15:09 Uhr   IP: gespeichert
Ich wohne in Darmstadt und die einzige Tierärztin, die in deiner Liste in diesem Bereich angezeigt wurde ist meine. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe leider keine ausgedruckte Rechnung bekommen - es wurde mir nur gesagt, dass sie was fürs Trinken bekommen haben und dass das Baytrill wäre und da ich gesehen habe, dass das ein AB ist, hab ich das hier so gepostet. Was sie am Freitag für ein AB bekommen haben weiß ich nicht, das wurde mir nicht gesagt. Aber es war kein Baytrill mehr - sie hat auch gesagt, dass sie wohl darauf nicht reagieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mit den Kleinen auch schlecht 50km zum TA fahren - das stresst sie ohnehin schon immer sehr mit dem TA-Besuch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe hier im Forum von Sinupret Liquid Tabs gelesen - wäre das gut? Das Babix werde ich auch am Montag besorgen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal zu meiner anderen Frage: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Woher weiß ich, ob es schon chronisch ist?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 02.08.2010    um 07:21 Uhr   IP: gespeichert
Sollte der Schnupfen über einen Zeitraum vorhanden sein udn immer wiederkommen - kann man von einem chronischen Schnupfer sprechen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange hat Sie ein Ab jetzt immer bekommen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was kannst Du tun? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* inhalieren mit Hilfe eines Pariboys oder warmen Salzwasser <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Babyx Tropfen auf ein Handtuch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Kräuter wie Spitzwegerich, Melisse, Minze, Thymian geben - sie können Linderung verschaffen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal der Link zu unserem Schnupfenflyer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 02.08.2010 um 07:21 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Sunflower03
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2009
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 02.08.2010    um 07:47 Uhr   IP: gespeichert
Sie haben jetzt das erste Mal Schnupfen. Allerdings eben schon 2 1/2 Wochen. Das Antibiotikum erhalten sie jetzt auch seit dieser Zeit. Am 19. oder 20. gab es die erste Spritze - dann eben 11 Tage etwas fürs Trinkwasser (hat aber nichts geholfen) - und jetzt am letzten Mi/Do und Fr. eine Spritze. Am Dienstag soll ich wieder hin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das Gefühl es hat sich ein bisschen gebessert, aber man sieht noch eine kleine Schnupfenspur an der Nase <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Babix hol ich heute in der Apotheke. Sie bekommen jeden Tag Pfefferminze und Kamille. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem machen wir seit gestern auch ein Kamillendampfbad. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde ihnen gerne noch immunstabilisierende Präparate oder Kräuter geben. Was ist da am Besten geeignet?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 02.08.2010    um 08:51 Uhr   IP: gespeichert
Als erstes solltest du mit der TÄ sprechen und sie direkt auf das AB ansprechen, was das für Spritzen waren und auch was du ins Trinkwasser geben sollst - ihr müsst fragen, wenn euch etwas unklar ist oder ihr es nicht versteht. Macht euch zur Not Notizen und schreibt es euch auf.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 02.08.2010    um 16:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sunflower03
- dann eben 11 Tage etwas fürs Trinkwasser (hat aber nichts geholfen) - und jetzt am letzten Mi/Do und Fr. eine Spritze. Am Dienstag soll ich wieder hin.


Babix hol ich heute in der Apotheke. Sie bekommen jeden Tag Pfefferminze und Kamille.

Außerdem machen wir seit gestern auch ein Kamillendampfbad.

Ich würde ihnen gerne noch immunstabilisierende Präparate oder Kräuter geben. Was ist da am Besten geeignet?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte merke dir für die Zukunft eines: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Medikament, welches über das Trinkwasser vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht wird, kann niemals die volle Wirkung bei einem Tier entfalten, ist ja logisch, es sei denn, du flösst dem Tier das gesamte Trinkwasser ein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte konfrontiere damit mal deine TÄ, auf deren Antwort darauf wäre ich sehr geclass="markcol">spannt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein AB sollte immer zur gleichen Zeit in gleicher Dosis über einen längeren Zeitraum als nur 6 Tage gegeben werden, da sich sonst schnell Resistenzen bilden können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde dir jetzt keine Medikamente nennen, denn ein Kaninchen sinnlos mit irgendwelchen Medikamenten vollzustopfen wäre fahrlässig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lies dir den Schnupfenflyer durch, den ich dir als Link oben geschickt habe, dort steht alles wichtige drin.
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 02.08.2010    um 17:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sunflower03
Ich wohne in Darmstadt und die einzige Tierärztin, die in deiner Liste in diesem Bereich angezeigt wurde ist meine.

<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hatte mehrere Listen aufgezeigt... da sind zu finden: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Tierarztpraxis Dr. Hartel & Dr. Göbel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Hirtengrund 7 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>64297 Darmstadt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hessen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deutschland <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kontaktperson: Frau Dr. Hartel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Telefon: 06151/55445 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mo - Fr <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>9 - 12, 15 - 19 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Do ab 12:00 geschlossen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sowie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Tierklinik Tann Darmstadt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Otto-Hesse-Straße 10 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>64293 Darmstadt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hessen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deutschland <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Telefon: 06151/824416 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>24 h Notfallbereitschaft <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mo - Fr 11 - 12, 15 - 18 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa 10 - 12 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten nimm doch bitte mal per Mail Kontakt zum Kaninchenschutz auf, hier sind Ansprechpartner in deiner Nähe >KLICK HIER!< wen man dir empfehlen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunflower03
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2009
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 02.08.2010    um 19:36 Uhr   IP: gespeichert
Bei der von dir genannten Ärztin bin ich ja. Sie hatte damals vermutlich Baytril gespritzt und zusätzlich fürs Trinkwasser mitgegeben. Sie sollten während des Zeitraums der Trinkwassergabe auch kein Frischfutter bekommen, sondern nur viel Heu, damit sie das Wasser auch trinken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass das übers Wasser nicht vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden soll konnte ich ja nicht wissen. Bei dem Milbenproblem der Beiden hat uns die Ärztin sehr gut geholfen - warum sollte ich da an ihrer Kompetenz zweifeln. Klar, jetzt wo du es sagst ist es natürlich bei einer Trinkmittelgabe nicht zu kontrollieren, ob ein Kaninchen nun alles trinkt oder beide etwa gleichmäßig, aber ich dachte das wäre nur ein Zusatz zur Spritze und daher ok. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich will den Kleinen ja auch nicht irgendwelche Medikamente geben - ich würde ihnen nie unkontrolliert alles vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, was mir so gesagt wird. Aber ich dachte es gäbe vielleicht etwas Pflanzliches, was das Immunsystem stabilisiert und nicht schaden kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunflower03
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2009
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 02.08.2010    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
Achja, den Schnupfenflyer habe ich schon tausendmal durchgelesen - allerdings weiß man da ja auch nie zu 100%, was in der ganze eigenen Situation das Richtige ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf die Idee mit dem Kaninchenschutz bin ich noch nicht gekommen - danke @olafundlucas
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 02.08.2010    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sunflower03
Bei der von dir genannten Ärztin bin ich ja.
Bei welcher TA Praxis von beiden ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sprich mal deine TÄ beim nächsten Besuch auf Zylexis an. Das ist ein immunstärkendes Mittel, welches wie eine Kur gespritzt wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe nur, solltest du irgendwann mal ein Kokzidienproblem haben, dass dir diese TÄ nicht auch ein Mittel mitgibt, welches über das Trinkwasser unkontrolliert vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden soll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mach mal den Test und frage den TA, was er bei einem evtl. auftretenden Kokzidienbefall für Medikamente empfielt. Daran erkennt man schon ein wenig, ob der TA kompetent ist, oder nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Füttere ihr weiterhin Pfefferminze, Fenchel (auch das Grüngefrutzel) Salbei, Melisse und frischen Spitzwegerich und biete ihr in einem Wassernapf Erkältungstee vermischt mit Wasser 1:1 oder 1:2 an. Auch Pfefferminztee mit Wasser verdünnt ist i.O. Sie müssen auf jeden Fall viel trinken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur AB-Gabe: Bitte bestehe bei der nächsten Behandlung auf eine durchgehende Medikation mit einem AB, nur würde ich jetzt nicht mehr auf Baytril gehen sondern eher eines der von mir oben bereits genannten AB´s. Diese AB-Gabe sollte mindestens 10 Tage, besser noch 14 Tage andauern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2010
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 04.08.2010    um 19:16 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, also bei Herrn Gisi, hat als Ab auch nur Retardon bei Schnupfen gewirkt, bei den ersten 2 maligen Auftreten ging nach Tetraglycin mite oder so ähnlich aber diesmal half nur Zylexis mit Retardon und umgesetzt auf Hanf und Heu immer gut aufschütteln damit Staubfrei ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manu <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ps. Baytril hat bei uns auch nie geholfen sag es jetzt schon immer wenn ich zwecks Notfall in eine andere Klinik muss, meine Stammklinik weiss es ja schon. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daumen und Pfoten drück
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunflower03
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2009
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 04.08.2010    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Also sie haben jetzt nochmal Chloromycetin bekommen - wenn ich das akustisch richtig verstanden habe. Jedenfalls meinte die Ärztin es sei ein Langzeit-AB, das es erst seit Kurzem gäbe - daher seien auch noch keine Resistenzen zu erwarten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war am Dienstag da und miene Kleinen haben die zweite Spritze mit diesem AB bekommen. Insgesamt habe das Gefühl es geht ihnen schon besser. Seit Montag sehe ich kaum noch feuchte Nasen - und gestern Abend habe ich das letzte Mal bei meinem Kleinen einen ganz zarten grünlichen Streifen an der Nase gesehen. Sie hatten den Schnupfen zwar nicht wirklich stark ausgeprägt, aber zumindest sehe ich keine verschmierten Stellen mehr an der Nase. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich bin ich jetzt besonders skeptisch und achte auf alles - manchmal niesen sie auch noch, aber max. einmal am Tag. Meine andere Kleine Maus hat noch an der rechten Pfote eine etwas verklebte Stelle, aber es könnte auch sein, dass das noch ein Überrest ist, den sie noch nicht komplett wieder sauber bekommen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich beobachte es jetzt nochmal weiter. Mitte nächster Woche soll ich nochmal hin. Dann wird das AB (Chloromycetin) noch einmal gespritzt, damit auch ganz sicher alles weg ist. Einen Abstrich zum Test kann ich ja erst 10 Tage nach Gabe des letzten ABs machen oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.08.2010    um 09:23 Uhr   IP: gespeichert
Hmmm... Chloromycetin ist allerdings nicht neu und mir ist es nur als oral zuvera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichendes Medikament bekannt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Lanzeitmedikamenten mus sman bei Kaninchen etwas vorsichtiger sein, da diese einen sehr hohen Stoffwechsel haben und die Medikamente somit oftmals schneller abgebaut werden wie bei Hund oder Katze (für die meistens die Wirkungsdauer angegeben ist). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zylexis kann ich dir allerdings auch nur empfehlen - bei uns hilft es immer sehr gut bei einem akuten Schnupfenschub.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunflower03
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2009
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 09.08.2010    um 10:37 Uhr   IP: gespeichert
Update: Leider gehts meinen Hasis wieder schlechter :( Nachdem sie zwischen Dienstag und Freitag eine Besserung gezeigt hatten (kaum noch niesen - nur noch ganz wenig Nasensekret) und ich schon dachte auf die Gabe von Veracin-comp hätten sie jetzt endlich angeschlagen, hat sich am Freitag abend wieder alles geändert. Auf einmal saßen sie wieder mit nassem Näschen und teilweise gelblichen Spuren an der Nase da und fingen auch noch stärker als vorher an zu niesen. Nicht durchgängig, aber immer mal (einmal am Tag) ein Niesanfall von drei bis vier Niesern hintereinander. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bin ich heute gleich wieder zur Ärztin - eigentlich sollte Veracin-comp ja Mitte der Woche nochmal gegeben werden - aber wegen der Verschlechterung bin ich jetzt sofort hin. Sie hat jetzt ein Antihistaminikum gegeben. Sie meinte, dass die Kleinen eigentlich auf das Antibiotikum hätten anschlagen müssen - daher glaub sie jetzt, es könnte eine allergisch Reaktion sein. Wenn bis Mittwoch daraufhin keine Besserung erfolgt wird ein Abstrich gemacht und dann nochmal gezielt AB gegeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe so sehr, dass es noch nicht chronisch ist - aber langsam bin ich echt demotiviert. Ich laufe echt alle zwei Tage zum TA und immer wieder wird was gegeben und es stellt sich einfach KEINE Besserung (oder nur für einen Tag) ein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe ihnen wirklich täglich frische Pfefferminze, Kamille und Spitzwegerich - außerdem habe ich Babix-Inhalat auf ein Handtuch gemacht und ins Gehege gelegt. Da sitzen sie dann auch manchmal davor. Was soll ich bloß noch tun???
  Top
"Autor"  
Nutzer: Speeedy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.08.2010
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 09.08.2010    um 22:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin neu hier und sehr froh, diese Seite gefunden zu haben! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Speedy wird im Oktober 13!!! Jahre alt und ich habe somit mehr als mein halbes Leben mit ihm ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht (ich bin 22). Er ist noch topfit- bis auf den Schnupfen. Den hat er seit ca. 3 Jahren. Es wird immer schlimmer und schlimmer... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe sämtliche Antibiotika ausprobiert von Spritzen ins Maul über Tabletten und Spritzen, die nur der Tierarzt vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen konnte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anschließend habe ich verschiedene Streusorten ausprobiert, sogar Baumwollstreu. Dann habe ich Handtücher und Decken verwendet, aber es stellte sich raus, dass der Schnupfen chronisch ist und eine Linderung durch anderes Streu etc. nicht in Sicht ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es wurden auch schon mehrere Proben ins Labor geschickt- ohne Befund. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aufgrund des hohen Alters möchte ich meinen Speedy so wenig wie möglich stressen. Eine Behandlung unter Narkose ist daher ausgeschlossen. Die zahlreichen Tierärzte, die ich in den Jahren aufgesucht habe, konnten meinem Kleinen nicht helfen. Sie sagten, dass man nichts tun könnte, außer Anitbiotika bzw. unter Narkose die Nase durchspülen. Der Kleine müsste damit leben und ich soll froh sein, dass es ihm noch so gut ginge für sein Alter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mich damit nicht zufrieden geben...habe unter einem anderen Betrag: >KLICK HIER!< schon viel gelesen und möchte einiges davon ausprobieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann mir jemand einen wirklich guten Tierarzt, der sich mit sowas auskennt empfehlen in der Umgebung Köln?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe auch gehört, dass es gut sein soll, Kaninchen Kamillentee zu vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, indem man neben der Wasserflasche eine zweite Flasche an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt mit Kamillentee?! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin dankbar für eure Hilfe... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Vivi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsLovett
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2009
Anzahl Nachrichten: 269

geschrieben am: 10.08.2010    um 09:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich kann echt nur empfehlen, wenn alle AB-Gaben keine oder nur kurzfristige Besserung <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, es mal mit Zylexisspritzen zu versuchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe letztes Jahr meine beiden Süßen schon mit Schnupfen aus dem Tierheim bekommen und danach auch eine wahre Tierarzt-Odyssee mit diversen Antibiotika-Gaben hinter mir. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztendlich sind wir dann bei Zylexis gelandet und seitdem ist der Schnupfen zwar nicht weg, wird er auch nie mehr sein, aber viel viel besser. Es geht ihnen so gut, dass ich sie sogar im Frühjahr trotz dem Schnupfen habe impfen lassen und sie haben es problemlos überstanden. Sie bekommen zur Zeit halbjährlich eine Zylexiskur und ab und zu ein paar frische oder getrocknete Kräuter. Mehr ist gar nicht mehr nötig. Sie haben mal ein bißchen nasse Näschen oder grunzen ein bißchen beim Fressen, aber mehr merkt man von dem Schnupfen gar nicht mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht ihnen jetzt so viel besser als damals, als sie noch Antibiotika bekamen und ich hoffe, das bleibt auch noch lange so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zylexis ist sicher kein Allheilmittel und kann den Schnupfen ja wie schon geschrieben auch nicht heilen, sondern nur lindern, aber es ist auf jeden Fall einen Versuch wert und kann nicht schaden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunflower03
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2009
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 20.08.2010    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
Update: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor gut einer Woche haben die kleinen nun einen Nasenabstrich gemacht bekommen weil auch das andere AB nur kurzfristig eine Lösung <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achte. Der Abstrich wurde ins LAbor ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht und erst heute habe ich eine Antwort. ZWischenzweitlich haben wir eine Zylexis-Kur gemacht und die hat eigentlich ganz gut angeschlagen - soweit ich das überhaupt beurteilen kann. Niesen höre ich gar nicht mehr und die Nasen sind nur noch ganz selten etwas verschmiert. Da die Pfötchen aber noch nicht ganz sauber sind gehe ich davon aus, dass das ganze noch nicht ausgestanden ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die ärztin hat mir heute die Laborergebnisse mitgegeben. Dort steht: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mykologische Untersuchung: negativ. Kultur wird weiter beobachtet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bakteriologische Untersuchung: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mäßiger Gehalt von Pantoea agglomerans <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Antibiogramm: Ressistent gegen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Amoxicillin, Amoxic.-Clavulane, Penicillin G, Erytrhomycin, Metronidazol <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alle anderen sind sensibel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Empfehlung: 40mg /Tier 2*täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Ärztin meinte jetzt aber das wäre evt. etwas zu viel und sie fürchtet, die Kleinen bekommen dann Durchfall. Sie hat mir empfohlen 25mg morgens und 25mg abends und das für drei Tage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was denkt ihr? Ich will nichts falsch machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunflower03
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2009
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 20.08.2010    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
Noch eine Frage: Wie lange sollte ich eurer Meinung nach das Chloromycetin nehmen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsLovett
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2009
Anzahl Nachrichten: 269

geschrieben am: 20.08.2010    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Bin zwar kein Experte, aber ich kenne es nur so, dass ich das AB für meine Ninchen immer mindestens 7 bis 10 Tage 2x täglich geben musste. Einmal sogar 14 Tage lang. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top