"Autor" |
Ohrmilben |
|
geschrieben am: 05.08.2010 um 18:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<span class="markcol">wirspan> kommen gerade mit Panda vom TA. Meine Schwester hatte heute besorgt beobachtet, dass er sich als wie verrückt an den Ohren juckt und seinen Kopf schüttelt, ausserdem waren seine Ohren auch schon an den oberen Stellen etwas rau - wahrscheinlich durch das kratzen.
<span class="markcol">Wirspan> sind dann heute Abend sofort zum TA und er hat ihm ins Ohr geschaut, zuerst hat er in einem Ohr nur etwas Ohrschmalz sehen können und es ihm dann entfernt. Danach hat er nochmal rein geschaut und beim genaueren hinsehen dann eine "graue Stelle" in einer Hautfalte der Ohren entdeckt. Er meinte das könnte doch schon der Beginn einen Milbenbefalls sein und hat Panda gleich etwas ins Ohr gespritzt dass die Ohrmilben innerhalb von 4 Wochen abtöten soll. <span class="markcol">Wirspan> sollen aber zwischendrin nächste Woche nochmal vorbei schauen und dann auch Nala mitbringen. Sie juckt sich zwar nicht, ihre Ohren sind hanz schön und sauber, soweit <span class="markcol">wirspan> das jetzt sagen können und sie zeigt auch keine weitern Syntome - aber sicher ist sicher.
Leider habe ich aber jetzt vergessen zu fragen ob die Milben auch auf Menschen überspringen können, denke aber nicht oder?
Wo können die her kommen? Vom Heu oder Gras? Und sollen <span class="markcol">wirspan> besser vorsichtshalber das Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>infizieren? |
Liebe Grüße von Nepomuk, Nala und ihren Mörchengeberinnen <img src="/forum/smilies/smile10.gif">B
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2010 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PandaDeluxe
Leider habe ich aber jetzt vergessen zu fragen ob die Milben auch auf Menschen überspringen können, denke aber nicht oder?
Wo können die her kommen? Vom Heu oder Gras? Und sollen wir besser vorsichtshalber das Gehege desinfizieren? |
Was für ein Mittel wurde denn ins Ohr gespritzt ?
Ohrmilben ... ist es vielleicht Ohrräude gewesen ? Hat der TA eine Kultur angelegt um zu sehen, was es genau für ein Parasitenbefall gewesen ist ?
Normalerweise, sollte es Ohrräude gewesen sein, <span class="markcol">wirspan>d ein Antiparasitikum gespritzt bzw. ein Spot on auf das Fell gegeben sowie auch das Partnertier mitbehandelt. Ein übertriebene Reinigung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Geheges würde ich nicht machen, denn sie laufen bei euch ja auch durchs Haus und überall hin. Ich würde nur ein genaues Augenmerk beim Reinigen der Sitzecken der Langohren nehmen und dort gründlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>infizieren. Hast du Capha <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Desspan>clean im Haus ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2010 um 23:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiss nicht wie das Mittel heisst das er bekommen hat.
Er wollte vorher wissen was Panda wiegt und hat ihm das Mittel dann mit einer kleinen Spritze in beide Ohren gespritzt.
Der Tierarzt hat gesagt dieses Mittel <span class="markcol">wirspan>kt jetzt ein und sollte in ca. 4 Wochen alle Milben abgetötet haben. Ich solle aber trotzdem nächste Woche noch mal mit ihm und auch Nala vorbei schauen, damit er sich Pandas Ohren nochmal ansieht ob das Mittel <span class="markcol">wirspan>kt und auch ob Nala vielleicht auch betroffen ist. Aber wie gesagt sie zeigt keinerlei Syntome, wie Ohrenjucken oder Kopfschütteln.
Capha <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Desspan>clean haben <span class="markcol">wirspan> nicht geht denn nicht auch Sagrotan?
|
Liebe Grüße von Nepomuk, Nala und ihren Mörchengeberinnen <img src="/forum/smilies/smile10.gif">B
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2010 um 23:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PandaDeluxe
Capha Desclean haben wir nicht geht denn nicht auch Sagrotan?
|
Ja das geht auch, musst nur gut lüften hinterher. Ich würde auf jeden Fall auf eine Kultur bestehen, damit du weisst, welchen Befall von Parasiten er genau hat, dann kann auch der TA gezielter dagegen vorgehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 00:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 00:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PandaDeluxe Ich weiss nicht wie das Mittel heisst das er bekommen hat.
Er wollte vorher wissen was Panda wiegt... |
sonst schau mal auf deine TA Rechnung, ich lass mir immer eine geben, dort sind die Medikamente immer verzeichnet.
Warum hat der TA Panda nicht selbst gewogen sondern sich von dir das Gewicht geben lassen ?  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 00:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Warum hat der TA Panda nicht selbst gewogen sondern sich von dir das Gewicht geben lassen ?  |
Ja er hat nicht direkt uns nach dem seinem Gewicht gefragt, hab das vielleicht falsch ausgedrückt. Er wurde vorher schon gewogen, er meinte dann nur so beiläufig als er das Medikament angesetzt hat "Über 2 kg wiegst du schon, Kleiner!"  |
Liebe Grüße von Nepomuk, Nala und ihren Mörchengeberinnen <img src="/forum/smilies/smile10.gif">B
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.08.2010 um 00:52 Uhr von PandaDeluxe
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 09:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sollten es Milben sein, denn kann man sie im Ohr nur nachweisen, wenn man das Licht vom Otoskop erst anschaltet, wenn man schon im Gehörgang ist - Milben sind lichtscheu und sofort weg, wenn Licht ins Ohr fällt. Allerdings hilft das auch nicht immer.
Zum zweiten kann man Milben bzw. deren Eier über einen sogenannten Tesaabklatsch oder einem Hautgeschapsel nachweisen - allerdings gibt es auch Milbenarten, die man nur mittels eines tiefen Hautgeschapsel (hier tritt dann schon Kapillarblut aus) nachweisen kann.
Die einfachste und stressfreieste Methode Milben zu behandeln ist ein SpotOn-Präperat (z.b. Stronghold oder Advocat), es <span class="markcol">wirspan>d einfach in den Nacken geträufelt und ggfs. nach 3 Wochen noch einmal wiederholt.
Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass JE<span <span class="markcol">classspan>="markcol">DESspan> Partnertier MITBEHANDELT <span class="markcol">wirspan>d, da Milben "ansteckend" sind und somit auch auf Partnertieren sitzen können, auch wenn diese keine akuten Symptome haben. Es würde sonst immer wieder zu einer Reinfektion kommen.
Übertriebene Hygiene ist sicherlich nicht notwendig, aber eine oder auch zwei gründliche Säuberungen schon, denn Milbeneier können über einen langen Zeitraum infektös bleiben.
Pappsachen würde ich alle wegschmeißen, ebenso auch Heurollen und ähnliches.
Holzsachen kannst du im Backofen - so denn sie reinpassen - bei ca. 80° C für 20 Min. knusprig backen, ansonsten mehrfach mit kochendem Wasser übergießen.
Teppiche und andere waschbare Sachen solltest du nach Möglichkeit auch bei 90° waschen.
Ssagrotan ist nicht tierverträglich und auch nicht gegen Milben <span class="markcol">wirspan>ksam, somit in diesem Fall sowieso ungeeignet - du solltest dir entweder Capha<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Desspan>Clean besorgen oder aber auch Bacatzol (das bekommst in Tierhandlungen meist besser) - beide sind tierverträglich und auch gegen die meisten Ektoparasiten <span class="markcol">wirspan>ksam. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 09:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase
Ssagrotan ist nicht tierverträglich und auch nicht gegen Milben wirksam, somit in diesem Fall sowieso ungeeignet - du solltest dir entweder CaphaDesClean besorgen oder aber auch Bacatzol (das bekommst in Tierhandlungen meist besser) - beide sind tierverträglich und auch gegen die meisten Ektoparasiten wirksam. |
Danke Karin und sorry Panda, ich hab Sagrotan und Bactazol in einen Topf geworfen.
Ich meinte natürlich Bactazol, denn Sagrotan riecht gegen Bactazol schon fast angenehm. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 10:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eigentlich muss Nala nicht unbedingt zum Tierarzt, denn das Mittel kannst du doch selbst verabreichen (oder wurde es <span class="markcol">wirspan>klich im Ohr unter die Haut gespritzt oder nur in den Gehörgang?).
Ruf doch vorher einfachmal beim TA an und besprich das mit ihm.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 11:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Eigentlich muss Nala nicht unbedingt zum Tierarzt, denn das Mittel kannst du doch selbst verabreichen (oder wurde es wirklich im Ohr unter die Haut gespritzt oder nur in den Gehörgang?).
Ruf doch vorher einfachmal beim TA an und besprich das mit ihm.  |
Das Mittel wurde Panda mit so einer kleinen Aufziehspritze, wie sie auch zur oralen Medikamedikamentenganbe benutzt <span class="markcol">wirspan>d in den Gehörgang gespritzt, also nicht richtig in díe Haut rein. |
Liebe Grüße von Nepomuk, Nala und ihren Mörchengeberinnen <img src="/forum/smilies/smile10.gif">B
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2010 um 08:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gibt auch Milben, die auf Menschen übergehen, aber meist dort nicht überleben können, da sie <span class="markcol">wirspan>tsspezifisch sind.
Ob Fenistil hilft, kann ich dir nicht sagen - da hilft dann nur probieren.
Hast du schon mit dem TA gesprochen, damit Nala auch mitbehandelt <span class="markcol">wirspan>d? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|