"Autor" |
schon wieder Hefen und ein Drama mit den Medis |
|
geschrieben am: 05.08.2010 um 22:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kriege wirklich bald ne Krise, schon wieder Hefen Stufe 2,1
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Woher kommen sie denn jetzt wieder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie bekommen alle 14 Tage mal ein Stck. Apfel und an den heißen Tagen etwas Wassermelone.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim letzten Mal haben sie freiwillig das Zeug genommen, diesmal nicht.Es ist ein Kampf die beiden einzufangen, anders geht es nicht und das 2 mal am Tag.Heute haben sie es nur einmal bekommen.Wenn ich nur ansatzweise probiere sie hoch zunehmen sind sie weg.Luna geht noch aber Moritz ist schon weg bevor ich mich ihm nähere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist Stess hoch 5 für die Tiere und auch für mich.Am 31.Juli war der erste Tag und das noch 8 Tage.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie macht ihr das denn? Mit Leckerchen kann ich beim Moritz nichts machen, Luna ist da schon empfänglicher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir graut es schon vor Morgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit dem Futter ist es auch so eine Sache.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie futtern keinen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli,Staudens.,Knollens.,Gurke und Fenchel auch sehr zögerlich.Wollen nur Kohlrabibl. Löwenzahn, Spitzwegerich, Möhrengrün, mal Salat und Kräuter.Paprika und Tomate auch, alles Sorten die es nur hin und wieder geben soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings ist das alles erst seit dem sie das Schwarzwaldheu bekommen, davon futtern sie massenhaft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zähne sind in Ordnung, bis auf Hefen alles andere auch,haben gut zugenommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr einen Rat wegen der Medis?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apfelzweige habe ich 6kg auf dem Balkon liegen, wird auch nicht gefuttert.Soll ich mal die Heuration kürzen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg.Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2010 um 22:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sammymäuschen ich kriege wirklich bald ne Krise, schon wieder Hefen Stufe 2,1
|
von wie vielen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ein paar hefen sind ja normal bei Kaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Zahnkaninchen hat immer etwas mehr Hefen, allerdings ohne körperliche Probleme, deshalb lasse ich sie nicht behandeln. ich habe sie mal behandeln lassen, allerdings war 4 wochen später die gleiche Menge wieder da. Das war vor 2 jahren. Bis heute geht es ihm damit gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit was wird behandelt? Nystatin?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Judith
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EDIT: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es etwas mit dem heu zu tun hat, da Heu kein Hefenwachstum fördert, also lass sie ruhig fressen, wenn es ihnen schmeckt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.08.2010 um 22:43 Uhr von judithp
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 07:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Woher sie die Hefen haben weiß ich natürlich nicht, aber ich würde die Heuration auf keinen Fall kürzen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich muss jetzt auch mal blöd nachfragen: Stufe 2,1 bedeutet hochgradig, mittelgradig, gering...?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Macht sich der Hefenbefall bemerkbar, gibt es Matschkot oder anderes?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wielange ist die vorherige Behandlung her?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn erstmal einmal Hefen vorhanden sind, dann wirst du sie meist auch nie mehr gänzlich los... aber die meisten Tiere kommen damit gut klar und es gibt auch keine weiteren Auffälligkeiten bis auf gelegentlichen vermehrten Blinddarmkot.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Futter (welches auch immer) solltest du deswegen aber nicht wegrationieren, du kannst sicherlich gewisse Futtermittel etwas einschränken, aber Heu oder Grünfutter (Kräuter, Blätter, Salatiges, Wiese) gehört auf keinen Fall dazu - das können sie bekommen soviel sie mögen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztendlich ist Stress ein Katalysator für das Hefenwachstum - gab es davon in der letzten Zeit welchen bei euch? Krankheit, Umzug, Medikamentengabe, Unruhe, Impfungen, Vergesellschaftungen oder ähnliches?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann musst du dich jetzt auch fragen, ob du Erfolg haben wirst, wenn die Medikamentengabe jetzt auch so stressig ist und der Befall eher gering. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 10:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das medi ist dies Nystatin.Die kotprobe ist von beiden zusammen.Was die Stufe 2,1 betrifft ist 3 das höchste.Dann meint ihr ich sollte es nicht weiter behandeln.Sie waren so gut drauf, mich stört nur der matschige Blindarmkot der immer nur in den Morgenstunden vorkommt. Die anderen Köttel sind normal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zum Futter:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter bekommen sie 2 mal am Tag eine Hand voll, Salat wird auch ungern gefuttert ebenfalls Sellerieknolle und Stangens.Möhren hab ich ein wenig eingeschränkt.Mais wird sofort gefuttert oder Tomate und Paprika.Löwenzahn und Spitzwegerich hole ich täglich beim Gassigehen ein kl. Eimerchen, wird auch gegessen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Fenchel ist so trocken den mögen sie nicht mehr.Habe Kaninchenwiese zum 2.mal auf dem Balkon, das geht auch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie können doch nicht in Mengen Kohlrabiblätter und Möhrengrün futtern, dann hab ich bald das nächste Problem.Die Selleriestangen und Blätter habe ich getrocknet, da fallen sie drüber her, seltsam!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möge das einer verstehen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg.sm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für eure schnellen Antworten |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 10:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, der Fenchel ist im Moment wirklich nicht so toll - das Problem hab ich hier auch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber es gibt doch noch einiges mehr auf der Ernährungsliste und wenn du sowieso schon Grünes beim Gassigehen holst, dann erweitere doch dort einfach die Vielfalt - dort gibt es doch sicherlich auch Gräser und anderes, was du auch du auch kennst und du dir damit sicher sein kannst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Maiskolben solltest du wirklich nur sehr eingeschränkt geben - das grüne Blattzeugs davon kannst du aber in rauen Mengen geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch manchmal morgens Blinddarmkot liegen - gib ihnen auch etwas Zeit damit sich alles normalisieren kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Befall scheint dann ja mittelgradig zu sein... hmmm, wielang ist denn die erste Behandlung her? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 12:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich glaube die letzte Behandlung war im Juni mit Kokzidien und ein wenig Hefen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir mußten allerdings die Pc-Ecke ändern weil sie das Telefonkabel angeknabbert hatten. Da ging nix mehr hier, selbst das Telefon nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dafür mußte ich sie in die Küche <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen weil mein Mann in ihrem Zimmer bohren mußte. Es waren nur 2cm unter der Telefondose, aber sie haben es gefunden.Die Dose war im Flur und auch noch zugestellt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiß der liebe Himmel wie sie es gefunden haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt ist alles in unerreichbarer Höhe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Lümmel!!!!!!!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe im Keller noch ein Kräuterbuch, da werde ich mal schauen was sie sonst noch futtern können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank und liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 13:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Emil hat auch Hefen und zwar einen sehr starken Befall. Wir machen deshalb seit zwei Wochen "Diät" und es hat sich schon deutlich gebessert. Zumindest liegt kaum noch BDK rum und es gibt auch keine Matschködelchen mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir füttern aktuell frisch nur Wiese, Salat, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okoli, Staudensellerie, Fenchel, Chicoree, Blumenkohl, Gurke, Kräuter, Kohlrabi und Blätter, Möhrengrün und Grün von Mairübchen. Also keine Möhren, nichts Getrocknetes und auch sonst nichts, was Stärke oder Zucker enthält. Und das fällt mir echt schwer, denn an sich sind die Stärkehaltigen Gemüsesorten deutlich beliebter als die anderen. Aber mittlerweile haben sie sich dran gewöhnt und futtern auch die Stärkearmen Sachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aktuell bekommt er kein Nystadin und ich hoffe, dass wir dank der Ernährungsumstellung die Hefen in den Griff bekommen. Falls nicht, müssen wir doch noch mal behandeln. Und bei uns ist Medigabe auch ein Drama... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Meinung:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde, wenn sie keine krankheitszeichen zeigen, bei mittelgradigem befall nicht behandeln, sondern lieber in ein paar wochen nochmal kontrollieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Mais würde ich weglassen. Der enthält Unmengen an Stärke.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was du auch langsam versuchen kannst: Chinakohl und Wirsing.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 20:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sie das alles futtern würden gings ja, tun sie aber nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kohlrabiblätter, Möhrengrün, chicoree, mal ein Stück Gurke, Tomate, Löwenzahn und Spitzwegerich, auch Paprika.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Selleriesorten auch nicht, kein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli und auch keinen Blumenkohl.Zucchini, Rosenkohl,Feldsalat oder lolo Rosso auch nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl kann ich auch wegwerfen, ich koche schon immer die Sorten für uns.Kohlrabi essen sie auch nur bedingt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mairübchen und Petersilienwurzel da gingen sie sofort dran, kann ich aber nirgends bekommen auch nicht auf dem Markt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Gassigehn pflücke ich immer Löwenzahn und Spitzwegerich, das liegt nun seit 18 Uhr und haben vieleicht 5 Blätter davon gemuffelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß auch nicht mehr weiter. Aber Heu fressen sie in Mengen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg.sm. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2010 um 00:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also Mairübchen hab ich grad erst bei Netto bekommen, kannst ja da mal schauen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab auch grad ne Hefenbehandlung durch, konnt das Nystatin nach kürzester Zeit nur vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, in dem ich eine kleine gematschte Scheibe Banane dafür genommen hab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotz Banane waren die Hefen danach weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Renate
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2010 um 09:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch vor kurzem eine sehr stressige Hefenbehandlung mit meinem Kaninchenmann gehabt. Er hat zwischenzeitlich sogar das Fressen eingestellt und war nach der Behandlung noch mindestens eine Woche lang sauer auf mich und ist sofort geflüchtet, wenn ich mich nur auf 2m dem Gehege genähert habe Ich hatte dazu hier auch einen Thread eröffnet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem habe ich das Nystaderm bis zum Ende gegeben und meine Beharrlichkeit war auch von Erfolg gekrönt - die Hefen waren nach der Behandlung weg. Wir konnten den Patienten am Ende nur noch zu zweit fangen und behandeln - sie haben im Außengehege selbst gebuddelte Erdhöhlen und wenn er einmal da drin verschwunden ist kommt man nicht mehr an ihn ran ... Wir haben uns teilweise echt im Bogen an das Gehege geschlichen, wenn er grade im Häuschen war und dann zu zweit den Überraschungsangriff gestartet ... möchte nicht wissen, was die Nachbarn da teilweise gedacht haben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stimmt, Mairübchen habe ich bei Netto auch schon gesehen, heißen bei uns aber Kugelrettich oder so ähnlich - und Petersilienwurzeln kriegt man manchmal bei real.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2010 um 09:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ingrid,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann dir nur sagen: Mach dich wegen den Hefen nicht verrückt. Ich habe ein Tier, das quasi chronisch Hefen hat und ich habe mich damit abgefunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hefen können so viele Ursachen/Gründe haben und bei vielen Kaninchen reicht schon der kleinste Stressfaktor. Gerade wenn sie sich so ggegen die Medigabe wehren, würde ich es lassen, denn das bedeutet zusätzlichen Stress.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen des Frischfutters: Ich würde da mal ganz radikal sein und stur nur dieses Futter geben, irgendwann werden sie es zwangsläufig futtern und vielleicht auch Gefallen daran finden. Wie sieht es denn Möhrchen aus, fressen sie die auch nicht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du es mal mit Kohl versucht - meine Kaninchen lieben Kohl. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2010 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hallo <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ina!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhrchen bekommen sie nur ganz wenig zur Zeit, auch keinen Apfel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kohlsorten fressen sie außer Chinakohl keine Sorte.Das hole ich so wie ich es ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht habe wieder weg.Heute zum Beisp.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lolo Rosso, Eisberg, Möhrengrün, Sellerie, Fenchel, Kohlrabiblätter und so ein langes grünes Zeug vom Türken und Kräuter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gefressen haben sie nur die Kohlrabiblätter, Kräuter, das Stückchen Möhre und Dill, noch nichtmal die Petersilie, ja und diesen grünen Salat vom Türken den mögen sie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Mann sagt schon immer, essen wir heute wieder Kaninchenfutter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man kann doch nicht immer alles wegwerfen und wenn es einige Stunden im Gehege liegt ist es welk.Dann futtern sie es erst recht nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das soll nicht heißen das wir das welke Futter aus dem Gehege essen,lach.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz schön verwöhnte Biester !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2010 um 14:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
aber vielleicht verwöhnt ihr sie auch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal müssen sich Tiere erst an neues gewöhnen. Wirsing wurde bei uns auch erst argwöhnisch beäugt. heute ist es mit das Lieblingsessen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was ist denn, wenn du nur sachen reinlegst, die sie normal nicht fressen? Fasten sie dann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also so ein paar Stunden kann es ruhig drin liegen, soooo heiß ist es ja im Moment nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Judith |
|
|
|
|
Top
|