Auf den Beitrag: (ID: 15111) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 9700 Mal).
"Autor"

Wie Gehege-Element mit Gitter verbinden?

Nutzer: Calibrine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 519

geschrieben am: 14.12.2008    um 22:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe von einem gelernten Schreiner sehr schöne Gehegeelemente aus Holz bekommen. NUn habe ich mir Estrichgitter geholt. Er hat das alles professionell bearbeitet, dh. es sind solche Schlitze drinnen, damit das Gitter nur noch reingeschoben werden muss! Danach kommen die Verzierleisten drauf. Leider ist das Gitter so dick, das es nicht von alleine hält. Habe bereits einfach mal eine Schraube reingedreht, leider hält das nicht so einfach! Habe beim kleben/leimen angst, das meine Nins evtl. das Holz mal anknabbern und irgendwann etwas Klebstoff erwischen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr Vorschläge mit was ich es noch probieren könnte?? /wirdoof
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 14.12.2008    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Stell mal ein Foto rein, ich versteh bis hierhin nur Bahnhof....

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calibrine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 519

geschrieben am: 15.12.2008    um 00:22 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab jetzt schnell welche gemacht Die Zierleisten sehen nur so perfekt passend aus, weil diese von Klammern gehalten werden! Ohne die Klammern würden sie sich nach vorne verschieben- und evtl rausfallen.
  TopZuletzt geändert am: 15.12.2008 um 00:24 Uhr von Calibrine
"Autor"  
Nutzer: cecilia76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2007
Anzahl Nachrichten: 2002

geschrieben am: 15.12.2008    um 13:19 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hallo cali<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ine, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hätte da mal ne frage zu der wand hinter deinem gehege - ist das schimmel? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

  Top
"Autor"  
Nutzer: Calibrine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 519

geschrieben am: 15.12.2008    um 18:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, nein das ist natürlich kein Schimmel! Das wäre ja ne Katastrophe wenn der Schimmel schon so sichtbar wäre... In der Küche wurden neue Fliesen verlegt und damit auch der Rand gemacht. Der Boden musste ausgeglichen werden, Fugenmasse + Kleber sind paar cm oberhalb zu sehen. Muss halt nochmals weiss gestrichen werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das ist ja hier eigentlich nicht Thema, sondern wie ich am besten das Gehege fertig stellen kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: cecilia76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2007
Anzahl Nachrichten: 2002

geschrieben am: 16.12.2008    um 00:06 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sorry aber das hatte mich so erschreckt..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gut - ich würde diese zierleiste einfach mit schrauben festbohren, oder festnageln, oder auch nen tacker kann man benutzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann ist das gitter drinne ja fest nehm ich an? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 16.12.2008    um 00:14 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin ein Freund von Kabelbindern und kann nicht mehr ohne leben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst entschuldigen wegen der Frage nach dem Schimmel, aber Cecilia hat's nicht böse gemeint. Hast Du eine Ahnung, was uns hier schon geboten wurde......

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: cecilia76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2007
Anzahl Nachrichten: 2002

geschrieben am: 16.12.2008    um 00:25 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hmm ich hatte das so verstanden das sie die zierleiste festmachen will? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt binsch ganz durcheinander <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber ich muss sagen das ich das echt hübsch finde was ich bisher so sehe... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dürfen wir das dann mal in gross sehen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

  Top
"Autor"  
Nutzer: Calibrine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 519

geschrieben am: 16.12.2008    um 12:26 Uhr   IP: gespeichert
Mein Schatz hat gestern andere Schrauben mitge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht (empfohlen vom Schreiner)und es scheint zu halten- zuerst muss man ein Loch bohren und dann dise Schrauben reindrehen! Diese dünnen Zierleisten kann man weder tackern, noch mit normalen Nägel oder Schrauben befestigen, da sonst zuviel class="markcol">Spannung kommt oder das Holz sogar leicht einreißt Und dauernd haben sich die Leisten vorgeschoben ;-( Aber jetzt haben wir ja eine Lösung gefunden und das Gehege müsste heute Abend fertig sein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen dem Schimmel war ich anfangs etwas irritiert Bin sehr pinkelig was Schmutz ect,.. an geht. Kann mir aber gut vorstellen wie manche Menschen evtl. leben... IGITT Schimmel - da stellen sich alle Haare auf, da wir unten im Keller mit der Luftfeuchtigkeit aufpassen müssen und ich eh beim kleinsten Fleck nachkucke... . Mit Kabelbinder möchte ich nicht arbeiten da es 1. nicht so toll aussieht und 2. meine Wollsocken echt an alles rankommen und es gnadenlos zerstören würden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sobald ich fertig bin, werde ich Bilder hochladen. Bin Stolz auf den Ausbau, vorallem super happy da man einfach sieht das es ein Schreiner gemacht hat. Mein eigener erster Versuch war nicht unbedingt hässlich, aber dafür leider undurchdacht gewesen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wünscht mir viel Glück das alles gut klappen wird und die Nins heute Abend einziehen können <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 16.12.2008 um 12:28 Uhr von Calibrine
"Autor"  
Nutzer: cecilia76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2007
Anzahl Nachrichten: 2002

geschrieben am: 16.12.2008    um 23:36 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ohh ich wünsche ganz viel glück und bin schon ganz gierig auf die bilder <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

  Top