Auf den Beitrag: (ID: 152041) sind "205" Antworten eingegangen (Gelesen: 424864 Mal).
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 18.04.2013    um 19:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nickelchen2
Kann ich davon ausgehen, das die im ersten Beitrag von Susanne grün angegebenen Pflanzen alle komplett gefüttert werden können? Ich weiß die Frage ist blöd aber ich fange gerade an mit der Wiesenfütterung und möchte nichts falsch machen.
Jap, kannst du. Es steht nur alles extra aufgeführt, damit wir nicht dauernd gefragt werden, ob denn von dieser und jener Pflanze auch die Blüten etc verfüttert werden dürfen.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: nickelchen2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2013
Anzahl Nachrichten: 61

geschrieben am: 19.04.2013    um 06:47 Uhr   IP: gespeichert
alles klar, vielen Dank an euch allen für eure Geduld und kompetente Hilfe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 27.04.2013    um 01:57 Uhr   IP: gespeichert
Wiesen-Schaumkraut <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bärtiges Hornkraut <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wald-Ziest <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf dem Bild sind junge Blätter abgebildet
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  TopZuletzt geändert am: 27.04.2013 um 02:15 Uhr von Tierlady96
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 27.04.2013    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Pfingstrosen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.05.2013    um 12:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
bild von google ist keine Quellenangabe. Das kann richtig Ärger geben. Du müsstest bitte angeben woher du das Bild hast (also die Seite, nicht google oder du nimmst sie wieder raus.
Da keine Reaktion erfolgt ist, habe ich die Bilder samt Antwort entfernt.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 03.05.2013    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Hier nochmal besser Bilder zum Wiesenkerbel. Foto von der Blüte kommt nachher. Die jungen Blätter erkennt man gut am Durchschnitt der Stiel dieser ist wegen der Ke<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>e V-förmig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: susan99
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 07.05.2013    um 01:29 Uhr   IP: gespeichert
Hat jemand eine Idee was das ist? Die Blattunterseite ist matt wie bei Bärlauch die Blätter selbst sind sehr dünn und weich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 07.05.2013    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Ist Aaronstab für Kaninchen giftig? Ich habe dass aus Versehen mit dem Bild vom <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitwegerich verwechselt und meinen Kaninchen gegeben. Ich glaub, sie habens kaum angerührt, ich habs dann sofort aus dem Gehege entfernt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 07.05.2013    um 18:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: tina14
Ist Aaronstab für Kaninchen giftig? Ich habe dass aus Versehen mit dem Bild vom Breitwegerich verwechselt und meinen Kaninchen gegeben. Ich glaub, sie habens kaum angerührt, ich habs dann sofort aus dem Gehege entfernt...
Aronstab ist giftig. Haben sie denn überhaupt davon gefressen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde beobachten. Sobald sie schlapper wirken oder zu speicheln anfangen, solltest du zum TA.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 07.05.2013    um 18:44 Uhr   IP: gespeichert
Wo hast du den denn gepflückt? In "freier Wildbahn" kommt der eigentlich so gut wie nicht vor und woher weißt du jetzt das es Aaronstab war?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 07.05.2013    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt Gegenden da gibt es viel Aronstab draußen. Habe auch so eine Ecke wo einiges vorkommt auch gefleckter. Ich kenne auch jemanden der den mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitwegerich verwechselt hat dort haben die Tiere ih nicht angerührt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: AnnaB
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 09.05.2013    um 14:24 Uhr   IP: gespeichert
Kann man Forsythien verfüttern? Ja,oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 09.05.2013    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: AnnaB
Kann man Forsythien verfüttern? Ja,oder?
Nein, gilt als gering giftig, wobei alle Pflanzenteile giftig sein sollen, ich würde es lassen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: AnnaB
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 09.05.2013    um 14:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nachtschwarz
Nein, gilt als gering giftig, wobei alle Pflanzenteile giftig sein sollen, ich würde es lassen.
Kann es sein, dass es da unterschiedliche Ansatzweisen zu gibt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin etwas verwirrt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 09.05.2013    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
Ich verfüttere Fosythie. Ich und andere geben die auch als Verfütterbar an. Ich allerdings als selten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt wie bei anderne Pflanzen verschiedene Meinungen dazu.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: tinka007
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2012
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 09.05.2013    um 16:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich erst seit einem halben Monat mit dem Wildkräuter sammeln angefangen habe (und meine kleinen Lieblinge sind mir sehr dankbar dafür ) hat mir dieser Beitrag hier schon sehr viel geholfen! Herzlichen Dank dafür!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun habe ich aber noch eine Frage an die Experten. Hinterm Haus haben wir so schönes, saftig grünes Gras. Leider bin ich mir aber nicht genau sicher ob man es auch verfüttern darf. Vorallem bei deutschem Weidelgras soll man ja sehr aufpassen. Hab auch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av gegoogelt aber irgendwie kann ich das Gras nicht genau definieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daher meine Frage ob jemand von euch weiß ob man das verfüttern darf oder ob man es lieber sein lassen sollte? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier 2 Fotos: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><img src="" alt="photo" /> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><img src="" alt="photo" />
  TopZuletzt geändert am: 09.05.2013 um 16:12 Uhr von tinka007
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 09.05.2013    um 17:49 Uhr   IP: gespeichert
Ich komme zwar gerade nicht auf dem Namen, aber das ist ein ruhig in größeren Mengen fressbares Süßgras. Meine mögen das nur nicht so gerne.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Caro97
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2013
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 10.05.2013    um 11:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo (: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab gerade diese Pflanze entdeckt und würde gerne wissen ob dass <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ombeere ist wie auf dem einen bild beschrieben (: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn nicht hätte jemand ne ahnung was das ist und ob kaninchen das fressen dürfen? (: Lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 10.05.2013    um 11:54 Uhr   IP: gespeichert
Von den Blüten her sieht es aus wie ein Kreuzblütler. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sehen die Blätter aus ahst du ein Foto? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine aktuell Vermutung ist ein Schaumkraut.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Caro97
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2013
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 10.05.2013    um 12:38 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So sehen die Blätter aus (: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das ist doch Ahorn, sry dass ich so viel frage, aber ich möchte lieber sicher gehen bevor ich es meinrn kaninchen verfüttere, ich hab nämlich gerade gesammelt (; <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 10.05.2013    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das 1. ist ein Schaumkraut. Gibt einige Arten. Ist fressbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ja das 2. ist Ahorn.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: tinka007
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2012
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 10.05.2013    um 14:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tierlady96
Ich komme zwar gerade nicht auf dem Namen, aber das ist ein ruhig in größeren Mengen fressbares Süßgras. Meine mögen das nur nicht so gerne.
Ist der Name vielleicht "Gewöhnliches Rispengras" oder "Trespe"? Hab mich etwas quer durch die Wikibooks-Seite gelesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls vielen, vielen Dank für die rasche Info! Ich hab heute gleich mal 2 Büschel Gras kopfüber ins Gehege gehängt und das war der absolute Hit.
  Top
"Autor"  
Nutzer: TigerLilly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.02.2011
Anzahl Nachrichten: 760

geschrieben am: 10.05.2013    um 14:56 Uhr   IP: gespeichert
Ahorn ist richtig.
Liebe Grüße von Lena mit Churchill, Montgomery und Fatou Fizz Peng
www.facebook.com/FluffyNoses
  TopZuletzt geändert am: 11.05.2013 um 14:23 Uhr von TigerLilly
"Autor"  
Nutzer: Caro97
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2013
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 10.05.2013    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Hilfe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 10.05.2013    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Tellerkraut <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Reiherschnabel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dolden-Milchstern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Caro97
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2013
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 11.05.2013    um 13:01 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab mal wieder ne Frage (: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde gerne wissen ob Kaninchen Kastanie dürfen, also Blätter und Äste? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 11.05.2013    um 13:54 Uhr   IP: gespeichert
Ich gebe sie nur in kleinen Mengen und selten. Wird in der Regel auch nicht wirklich gefressen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Caro97
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2013
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 11.05.2013    um 14:35 Uhr   IP: gespeichert
Okey, danke für die Info
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 11.05.2013    um 17:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tierlady96
Ich verfüttere Fosythie. Ich und andere geben die auch als Verfütterbar an. Ich allerdings als selten.
Gibt wie bei anderne Pflanzen verschiedene Meinungen dazu.
Anfängern rate ich nicht zu Forsythie, in kleinen Mengen wird sie einem Tier, das an abwechslungsreiche Grünfütterung gewöhnt ist, nicht Schaden, auch wenn Tiere im Garten laufen und daran fressen sehe ich kein Problem. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei einem Innenhaltungstier könnte es aber doch recht schnell zu einem heftigeren Durchfall kommen. Es gibt bessere Pflanzen für die Einsteiger.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Maybe
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 29.03.2013
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 11.05.2013    um 18:38 Uhr   IP: gespeichert
Kann man auch Raps und wilden wein füttern?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 12.05.2013    um 08:07 Uhr   IP: gespeichert
Heutige Rapssorten sollen keine Giftstoffe mehr enthalten, allerdings ist Raps vom Feld in der Regel stark gedüngt und hat dadurch eine hohe Nitratbelastung. Wenn dann nur in kleinen Mengen und nicht täglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wilder Wein ist im Gegensatz zur echten Weinrebe giftig, es handelt sich dabei, auch nicht um deren Wildform, sondern lediglich um ein ähnlich aussehendes Gewächs, das aber zu einer völlig anderen Pflanzenfamilie gehört. Bitte nicht füttern.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 12.05.2013    um 13:16 Uhr   IP: gespeichert
Zum Raps: Ich verfüttere ihn selten mal, da der hier auf einer <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achliegenden Fläche wächst und somit nicht gespritzt wird. Ist aber eher nicht so beliebt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: susan99
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 14.05.2013    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
Wieso wird Nelkenwurz hier als giftig beschrieben?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 14.05.2013    um 13:53 Uhr   IP: gespeichert
In der Aufzählung steht er nicht als giftig dort steht: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nelkenwurz nur in Maßen im Gemisch mit viel Auswahl und Menge
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 14.05.2013    um 14:31 Uhr   IP: gespeichert
Diese Aufstellung ist für Halter, die sich nicht so gut auskennen und beispielsweise Wiese rationiert zum Gemüse geben. Daher sind alle Pflanzen, die in größeren Mengen geeignet sind und bedenkenlos gefüttert werden können grün markiert. Alles andere ist rot - das muss nicht zwingend heißen, dass es die Tiere um<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt, wenn sie mal daran knabbern aber auf jeden Fall, dass man sich zu dieser Pflanze weitere Gedanken machen muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So richtig giftig für Kaninchen sind ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens sehr wenige Pflanzen - und leider gibt es trotzdem immer wieder Todesfälle, wenn die Halter nicht ausreichend sicher bei der Bestimmung sind. Daher sind wir etwas vorsichtig mit den Angaben, die du hier findest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt ausreichend Auswahl, da muss man als Anfänger nicht unbedingt die Dinge aussuchen, die Probleme machen können. Wenn du es besser weißt, dann ist das natürlich gut für dich, aber nicht für jeden Neuling zum Nachahmen gedacht

  Top
"Autor"  
Nutzer: Skywalker
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2013
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 15.05.2013    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Toll das sich jemand die Mühe gemacht hat, die ganzen Pflanzen zu fotografieren und einzustellen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo kommen denn die Infos her das die "roten" Pflanzen bedenklich bis giftig sind? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch von Wiesen, die offenkundig von Wildkaninchen besucht werden, sollte nicht gesammelt werden, da hier auch Krankheiten übertragen werden können <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo soll man denn sammeln wenn man in einem Gebiet wohnt wo es vor Wildkaninchen nur so wimmelt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 15.05.2013    um 21:49 Uhr   IP: gespeichert
>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier nur mal zwei der Datenbanken, die viele Giftpflanzen aufweisen. Du kannst schon glauben, dass einiges an Recherche aufgewendet wird, bevor wir eine Empfehlung aussprechen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Wildkaninchen betrifft, würde ich versuchen einen Ort zu finden, an dem sie sich nicht (oder in geringer Dichte) aufhalten (Schrebergärten, eigener Garten,...)

  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 19.05.2013    um 11:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Aronstab ist giftig. Haben sie denn überhaupt davon gefressen?
Ich würde beobachten. Sobald sie schlapper wirken oder zu speicheln anfangen, solltest du zum TA.
Danke für die ganzen Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe Tina eins hingehalten, sie hat ganz kurz ihre Zähne drangehabt, aber nichts abgebissen. Soweit ich weiß, haben sie es nicht wirklich angerührt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und sie sehen auch gesund und munter aus. Ich glaube, es ist nichts passiert, ein Glück. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß, dass es Aaronstab ist, weil wir mit unserem Lehrer in den Wald gegangen sind und er uns Aaronstab gezeigt hat. Und genau die Pflanze hab ich eben auch meinen Niggis gegeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde jetzt in Zukunft besser aufpassen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Bei uns wächst Aaronstab ziemlich viel...?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 19.05.2013    um 12:57 Uhr   IP: gespeichert
Hier wächst in einem Gebiet auch viel Aronstab an jeder Ecke. Ansonsten sehe ich kaum Aronstab beid em anderne Gebeiten.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 19.05.2013    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
Hier bei uns gibt es garkeinen, in echt kenne ich den nur aus dem botanischen Garten und da er streng geschützt ist, bin ich davon ausgegangen, das es nur noch kleine Bestände gibt. Scheint nicht so zu sein.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 20.05.2013    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Das ist wohl in allen Gebieten verschieden. Ich habe noch zwei Fragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr, was ist das? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die zweite Frage: Dürfen Kaninchen Margareten fressen?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 21.05.2013 um 15:23 Uhr von tina14
"Autor"  
Nutzer: sweety3
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.01.2013
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 23.05.2013    um 10:56 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, eine Frage...Kann ich ein Paar Bilder davon ausdrucken? Dann ist es leichter, die Pflanzen zu finden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 23.05.2013    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
@Tina14: Das ist Goldnessel, fressbar. Ich verfüttere Wiesen-Mageriten kommen gut an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also die Bilder von mir düftest du ausdrucken damit du besser bestimmen kannst. Ich kann nur was zu meinen Bildern sagen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: sweety3
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.01.2013
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 23.05.2013    um 16:42 Uhr   IP: gespeichert
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 24.05.2013    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank, Jasmin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da hab ich gleich 2 weitere Wiesenpflanzen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@sweety: Also wenn du meine Bilder willst, kannst die gerne ausdrucken.
  Top
"Autor"  
Nutzer: snoozel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.04.2011
Anzahl Nachrichten: 522

geschrieben am: 01.06.2013    um 17:58 Uhr   IP: gespeichert
jetzt hab ich auch mal ne frage. eigentlich dacht ich immer schneeglöckchen sind giftig...aber jetzt hab ich das bild gefunden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt-sonne-und-waerme,20642226,17306138.html" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das kaninchen frisst ja nun eindeutig schneeglöckchen.
Für immer im Herzen: Sammy & Paul & Alfred & und jetzt auch unsere Pummelfee Kiwii :-(
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 01.06.2013    um 18:14 Uhr   IP: gespeichert
Viele Pflanzen, die giftig sind, werden von Kaninchen in geringen Mengen toleriert - und von Wildtieren sogar als natürliche Heilmittel verwendet. Es gibt sehr wenige Pflanzen, die absolut tödlich sind, von den meisten können kleine Mengen verkraftet werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe sehr, dass das Tier spätestens dann von alleine aufhört Schneeglöckchen zu futtern, wenn die ersten Vergiftungssymptome einsetzen. Beweusst füttern würde ich die Pflanze unseren Hauskaninchen auf gar keinen Fall, nur weil geringe Mengen verkraftet werden können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wildtiere haben noch einen Instinkt, der sie schützt, der ist unseren Haustieren leider in einigen Punkten verloren gegangen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 02.06.2013    um 23:21 Uhr   IP: gespeichert
Zu dem Bild gibt es auch eine einfache Erklärung. Im Winter ist die nahrung von Wildkaninchen alleres andere als optimal so entstehen schneller Parasiten im Darm. Dagegen reinigen Wildkaninchen im Frühjahr den Darm mit verschiedenen Pflanzen: Efeu, Maiglöckchen, Schneeglöckchen usw. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit dem ich meine aus wie Wildkaninchen ernähre kann ich dieses Verhalten in jedem Frühjahr beobachten.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: snoozel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.04.2011
Anzahl Nachrichten: 522

geschrieben am: 05.06.2013    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe heute das auf der wiese gefunden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab ne weile gegoogelt, es ist feldehrenpreis. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er gehört zu den wegerichgewächsen. hat jemand ne ahnung ob ich das füttern kann? ich mein seine verwanden der persische- und bachbungen- ehrenpreis darf ich ja. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und nummer 2 wäre das hier (bissl zusammen geschrumpelt). leider noch keine blüte, wenns denn überhaupt blüht. hab gedacht es schaut dill sehr ähnlich...vielleicht wilder dill? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Für immer im Herzen: Sammy & Paul & Alfred & und jetzt auch unsere Pummelfee Kiwii :-(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 05.06.2013    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Der Ehrenpreis ist fressbar. Das andere dürfte eine Kamillenart sein.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: tinka007
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2012
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 06.06.2013    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
Ich hätte eine kleine Frage zum Giersch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab heute fleißig blühenden Giersch gesammelt und als ich zu Hause war dann gesehen dass der Stiel wo die Blüten drauf sind (also quasi der "Hauptstiel") rund ist. Und nur die kleinen Blätter, die zur Seite rausgehen, dreieckige Form haben. Der Blütenstiel ist aber rund. Handelt es sich dann trotzdem um Giersch? Ist das normal für Giersch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tut mir leid falls das eine dumme Frage ist, aber ich bin beim Sammeln recht neu und will meinen kleinen Engelchen natürlich nichts falsches vor die Nase legen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 06.06.2013    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Bei Giersch sind nur die Stängel der Blätter dreieckig, der Blütenstiel ist rund mit feinen Rillen. Das hört sich also gut an und da können sich die Nasen schonmal freuen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: tinka007
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2012
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 06.06.2013    um 22:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
Bei Giersch sind nur die Stängel der Blätter dreieckig, der Blütenstiel ist rund mit feinen Rillen. Das hört sich also gut an und da können sich die Nasen schonmal freuen.
Oh super!! Vielen, vielen Dank!!! Dann werd ich meinen Kleinen gleich mal einen Teil ins Gehege geben. )
  Top
"Autor"  
Nutzer: nea
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 528

geschrieben am: 10.06.2013    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Mein Garten wird überwuchert :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Pflanze schlängelt sich um mein Gras... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann mir jemand sagen was das ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie

Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus

*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 10.06.2013    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Erinnert mich an Ackerwinde wäre fressbar.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: nea
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 528

geschrieben am: 10.06.2013    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Danke, aber muss die nicht blühen? Also ich hab das noch nie blühen sehen... ich könnte sonst auch nochmal bessere Bilder nachreichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab heut schon ne Weile geschaut und bin da auch immer hängen geblieben, dachte nur ein "Viel-Augen- Prinzip" ist sicherer ;)
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie

Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus

*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*

  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 10.06.2013    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
!!!!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich stell grad fest, dass ich Ampfer gefüttert habe, schon oft, es ist noch gar nichts passiert!? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mach das jetzt natürlich nicht, aber ist sowas wirklich richtig giftig???
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 10.06.2013    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Hast du mal gelesen, was beim Ampfer steht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ampfer (hoher Oxalsäuregehalt, daher in Maßen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beantwortet das deine Frage?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 10.06.2013    um 22:06 Uhr   IP: gespeichert
Also Ackerwinde blüht hier auch noch nicht. Die Blüten sind aber auche her ziemlich klein. Gerade im hohen Gras übersieht man die schnell.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: nea
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 528

geschrieben am: 12.06.2013    um 08:26 Uhr   IP: gespeichert
Ok. Vielen, vielen Dank <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war nur verwirrt, weil ich nie ein Bild ohne Blüte gefunden hab. Oder ich bin zu doof zum suchen *gg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber Schwiema hatte auch Ackerwinde gesagt. Und die kennt sich eigentlich auch recht gut aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab nun auch gelesen das die Ackerwinde recht kurz blüht, vielleicht hab ichs einfach nur noch nie gesehen
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie

Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus

*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 12.06.2013    um 09:58 Uhr   IP: gespeichert
Also auf meiner Homepage gibt es auch Bilder ohne Blüte ( >KLICK HIER!< ) . Habe auch erst gestern mit Blüte gefunden. Also so kurz blüht sie nun auch nicht finde ich oder es war einfach eine andere Blüte die ich immer sah.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: nea
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 528

geschrieben am: 12.06.2013    um 10:14 Uhr   IP: gespeichert
deine Homepage ist ja einsame spitze! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut, aber ne Blüte hab ich hier noch nicht gefunden... oder ich bin immer zu spät im Garten und dann sind sie schon zu... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber danke jetzt stöber ich erstmal ein bisschen
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie

Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus

*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 12.06.2013    um 14:07 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe die Blüte gestern auch nur mit Zufall am Bahnhof in der Sonne gefunden. So groß sind die Blüten ja nicht, aber dort war kein direktes Gras so sah ich die gut.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 13.06.2013    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
Hast du mal gelesen, was beim Ampfer steht?

Ampfer (hoher Oxalsäuregehalt, daher in Maßen)

Beantwortet das deine Frage?
Ach, ok, danke. Es war echt immer in Maßen, nie viel, das ist also der Grund. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal danke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 19.06.2013    um 21:00 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe auch noch ein paar Bilder von Wildpflanzen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mutterkraut (wurde von Tierlady96, ohne Bild, als verfütterbar genannt) Ich weiß nicht, ob man es verfüttern darf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Langschäftiger Sauerklee. Ich glaube er ist giftig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kleiner Sauerampfer. Ich glaube er ist giftig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich mir wegen der Giftigkeit nicht sicher bin, färbe ich die Namen mal nicht bunt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 19.06.2013    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Weiß jemand ob Scheinerdbeeren giftig sind? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie ähneln den Walderdbeeren, blühen aber gelb: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 19.06.2013 um 21:27 Uhr von Annakueken
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 19.06.2013    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei Wikipedia steht, dass es sich um eine teilweise verwilderte Zierpflanze handelt und in Süd- und Südostasien beheimatet ist >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde dazu tendieren sie weg zu lassen und auf die vielen anderen heimischen fressbaren Pflanzen zurück zu greifen
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 19.06.2013 um 21:15 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 19.06.2013    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: DieMümmels
Hallo,
bei Wikipedia steht, dass es sich um eine teilweise verwilderte Zierpflanze handelt und in Süd- und Südostasien beheimatet ist >KLICK HIER!<
ich würde dazu tendieren sie weg zu lassen und auf die vielen anderen heimischen fressbaren Pflanzen zurück zu greifen
Ja, das habe ich auch schon gelesen. Mein Problem ist, dass dieses Zeug wie Unkraut in unserem Garten wächst und leider sehr in der Nähe des Außengeheges. Bisher rupfe ich es immer weg, doch das Zeug wächst schnell und ich wäre beruhigter, wenn es ungiftig ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachtrag: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gerade diesen Beitrag gefunden, wonach sie wohl ungiftig sind: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Frage, ob Kaninchen die Blätter davon fressen dürfen, wurde aber nicht abschließend geklärt.
  TopZuletzt geändert am: 19.06.2013 um 21:49 Uhr von Annakueken
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 19.06.2013    um 22:05 Uhr   IP: gespeichert
Die genannte Quelle im Thread gefällt mir gut (Notfallhandbuch Giftpflanzen: ein Bestimmungsbuch für Ärzte und Apotheker von Rainer Nowack). Demnach sind sie also für den Menschen nicht giftig, aber ungenießbar. Das klingt beruhigend, aber ich würde sie wohl vorsichtshalber nicht verfüttern.
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 19.06.2013 um 22:05 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 08.07.2013    um 10:29 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Langohren-Freunde, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche eure Hilfe, handelt es sich bei den untenstehenden Bildern um "Pippau/wiesenpippau" <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid
  TopZuletzt geändert am: 08.07.2013 um 10:41 Uhr von sammymäuschen
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 08.07.2013    um 10:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ingrid, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf dem 1. Bild würde ich eine Gänsedistel vermuten, man sieht auch die kleine Stacheln entlang der Blattränder. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das 4. Bild sieht auf den ersten Blick aus wie Pippau, gehört meines Wissens nach nicht zu den verfütterbaren Pflanzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tierlady kann dir sicher mehr dazu sagen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 08.07.2013 um 11:27 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 08.07.2013    um 15:27 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hallöchen, das ist aber alles das gleiche kraut, nur..... im jungen zustand und immer größer. selbst bei bild 4 kann man schon den stiel der blüte sehen, sie ist gelb. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe mal bei wiki unter pippau nachgesehen und da meine ich wäre das gleiche beschrieben...... wiesenpippau.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>stacheln sind dort keine drann, die ausläufer am blatt biegen nach unten ab und die höhe des blütenstengels geht bis ca. 80 cm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich meine irgendwo hier gelesen zu haben...... lecker... wenn es das ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es wird sich sicherlich noch jemand melden der es genau bestätigen kann ob es das ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>beim löwenzahn habe ich auch so meine probleme, manchmal ist es gezackt, dann wieder nicht. ich hoffe das es auch löwenzahn ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine süßen haben es überstanden und futtern es gerne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lexie
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2013
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 08.07.2013    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ingrid, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei den ersten beiden Bildern handelt es sich definitiv um eine Gänsedistel. Die sind genießbar und für meinen Kaninchenmann ein echter Leckerbissen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was danach dargestellt ist, ist wirklich was anderes und wie Bianca geschrieben hat Wiesenpippau. Der ist auch eindeutig verfütterbar und keine Gefahr für Kanichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst dir also keine Sorgen machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, Lexie
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 08.07.2013    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für die Antworten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zur Gänsedistel : <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den ganzen Stiel mit Blatt und Blüte kann ich ihnen geben ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde mich freuen wenn du antwortest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg. Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 09.07.2013    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
1.irgendeine Gänsedistel, fressbar (Blatt,Blüte, Stiel, Knospe usw.) Wird hier gerne angenommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. kleinköpfiger Pippau, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke ganz unten ist es Wiesenpippau, aber das 3. Bild der kleinköpfige, beides fressbar. Denn der Wiesen hat nicht solche Grundblätter wie auf Bild 3 diese hat der kleinköpfige.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 09.07.2013    um 18:51 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank Tierlady 96 ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe das Kraut ja gepfückt, aber fressen tut es keiner von den beiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man muß bei ihnen alles erst mal 20 mal anschleppen bevor sie es futtern, wenn überhaupt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Genau wie mit dem Spitzwegerich, der bleibt stets liegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 09.07.2013    um 22:45 Uhr   IP: gespeichert
Das neue Dinge nicht sofort gefressen werdne ist vollkommen normal und auch das nicht alles gefressen. Sowas ist ein nromales Kaninchenverhalten.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: djpennymaus
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2013
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 22.07.2013    um 22:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab mal meinen halben Garten fotografiert, vieles habe ich hier wiedergefunden, bei manchem weiß ich nicht mal was das sein soll.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht könnt ihr mir da helfen, schließlich habe ich nen großes Garten und möchte gerne meinen Nins vieles verschiedenes anbieten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal dies hier, ich habe keine Ahnung welche Farbe die haben, sieht von Außen so nach Weißen Blüten aus... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann dies hier, hat so Blütenknospen, wenn der blüht sind das so riesen Pink/Lila/Rote Blüten, wirklich riesig!!! Leider hat der erst geblüht vor ein paar wochen, keine Ahnung wann der wieder blüht.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das hier noch, das sieht nach Beeren aus, ist so ein Klettergewächs (kp wie man das nennt^^), das so an Zäunen und über alle Büsche einfach drüber wächst. Habs im hinteren Eck des Gartens am Zaun und Busch zum Nachbarn entdeckt^^ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schonmal im Vorraus fürs Helfen und Googlen
Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 23.07.2013    um 09:47 Uhr   IP: gespeichert
Bei Nummer 1 würde ich mal warten, bis Blüten da sind, so ist eine sichere Zuordnung nicht möglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nummer 2 ist eine Pfingstrose, giftig ist sie wohl nicht, aber ob sie in größeren Mengen verfütterbar ist, da bin ich überfragt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nummer 3 der Ranker ist eine Zaunrübe (<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>yonia) und die ist in allen Teilen giftig, besonders giftig sind die Wurzel und die Früchte, außerdem sieht es so aus, als ob sie in einem Liguster wächst, das ist aber nicht ganz eindeutig, der wäre auch giftig.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 23.07.2013    um 22:04 Uhr   IP: gespeichert
1. denke ich aktuell Goldrute oder Weindenröschen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. eidneutig rotfrüchtige Zaunrübe soweit ich weiß giftig vorallem auch die Früchte.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 30.07.2013    um 16:19 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leider habe ich vergessen einen neuen Beitrag aufzumachen, sorry ich bin dumm !!!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hätte gerne gewußt ob dieses Gewächs das Gänsefingerkraut ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schon mal Danke und Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 30.07.2013    um 17:54 Uhr   IP: gespeichert
Ja, ist es. Und somit fressbar.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 30.07.2013    um 19:13 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> danke Tierlady
  Top
"Autor"  
Nutzer: Maybe
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 29.03.2013
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 05.08.2013    um 20:33 Uhr   IP: gespeichert
Hi ihr lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab auf nem Spaziergang Kamille gepflückt und jetzt mit Google rausgefunden, dass es falsche Kamille ist (hal<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>unde anstatt kegelförmige Köpfchen) kann ich den Kaninchen auch falsche Kamille füttern?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 05.08.2013    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
Ich kenne als falsche Kamille nur das Mutterkraut meinst du das? Wäre fressbar, meine sagen lecker.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Maybe
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 29.03.2013
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 05.08.2013    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
also laut der google bildersuche hab ich geruchslose kamille. Das kannte ich bisher unter "falsche Kamille". sieht so aus wie die hier: https://www.uni-hohenheim.de/staatsschule/7/06pbps/Herbarium/Bilder/GeruchloseKamille.jpg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 05.08.2013    um 22:45 Uhr   IP: gespeichert
Geruchslose Kamille ist auch fressbar.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Maybe
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 29.03.2013
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 06.08.2013    um 11:28 Uhr   IP: gespeichert
Danke^^ Dann dürfen sie sich jetzt drauf stürzen^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 18.08.2013    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
Das sollte wohl hier rein: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schnubbel schrieb <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo liebe Ninchenfreunde! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin neu hier und habe gestern mit Begeisterung über die Ernährung mit Wildkräutern gelesen. Bin auch direkt mal losgezogen und habe welche gesucht. Da es allerdings schon recht dunkel war, sind die Fotos nicht so toll geworden. Habe nun über eine Stunde versucht herauszufinden, welche es sind und ob meine Mümmels die fressen dürfen. Leider ohne Erfolg. Ich versuch sie mal zu beschreiben, evtl habt ihr ja ne Idee <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. weiße Blüten (5 Blütenblätter, leicht eingeschnitten), hinten mit Kelch, mehrere Blüten untereinander an einem gräulichen Stiel, die Pflanze ist ca. 25 cm hoch, die Blätter ca. 5 cm lang und grün und wächst am Wegesrand <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. hat nur auf dem Boden Blätter (so ähnlich wie Löwenzahn), dann nur einen Stiel mit ganz vielen grünen Abzweigungen, die so stachelähnlich aussehen und am Ende jeweils eine kleine lila Blüte. Die ganze Pflanze war bestimmt 30 cm hoch und wächst ebenfalls am Wegensrand. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich versuche auch noch bessere Bilder davon zu machen, sobald der Regen aufhört und lad sie dann hoch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber vielleicht wisst ihr ja dank meiner tollen Erklärung (*g*) auch schon so, worum es sich handeln könnte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis dahin bekommen die Ninchen Klee und Löwenzahn, die erkenn ich wenigstens <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>GvlG, Inga mit Lümmel, Flöckchen, Biene und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnubbel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2013
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 18.08.2013    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchengeber
Das sollte wohl hier rein:

Ups.. Ja, sollte es! Danke fürs Verschieben
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 18.08.2013    um 19:18 Uhr   IP: gespeichert
Schaumal bei 2 nach Witwenblume. Könnte allerdings auch noch so manch anderes sein ebenfals bei Nummer 1.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnubbel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2013
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 18.08.2013    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
Nee, leider gar nicht.. Aber danke! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab die Blumen jetzt aber auch erkennbar fotografiert <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die 1. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die 2. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe das mit dem Fotos hochladen funktioniert... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Inga
  TopZuletzt geändert am: 19.08.2013 um 13:51 Uhr von Schnubbel
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 18.08.2013    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
1. weiße Lichtnelke, füttern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. natternkopf, im Gemisch und nicht täglich.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnubbel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2013
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 19.08.2013    um 13:52 Uhr   IP: gespeichert
Super, danke! Das scheint zu passen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da werden sich meine Wackelnasen sehr freuen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: nea
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 528

geschrieben am: 26.08.2013    um 11:20 Uhr   IP: gespeichert
Wie schaut das aus mit Spargelkraut? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe Nachbars- Garten für uns erobern können und da wächst in einer Ecke ordentlich was...
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie

Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus

*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 26.08.2013    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
Spargelkraut ist leicht giftig, wird aber in geringen Mengen wohl vertragen. Keinesfalls, sollen aber die an den weiblichen Pflanzen entstehenden roten Beeren gefüttert werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Interessant in diesem Zusammenhang wäre es, ob es sich um Kulturspargel handelt, den wir als Gemüse essen oder ob es Zierspargel ist, der scheint giftiger zu sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wäre da sicherheitshalber zurückhaltend.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: nea
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 528

geschrieben am: 26.08.2013    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Gut, danke für die schnelle Antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da die Nachbarn, ebenso wie wir, eher Wildwuchs im Garten bevorzugen habe ich doch eine recht vernünftige Auswahl an anderen Pflanzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Somit kann Kraut Kraut bleiben und ich mache einen Bogen rum
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie

Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus

*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 26.08.2013    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
Also vom Spargel den man im Laden kaufen kann. Habe ich schon desöfteren das Grün verfüttert, mit weniger Begeisterung von deren Seite. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dem von Zierspargel würde ich allerdings absolut nicht verfüttern, den habe ich leider auch schon teilweise verwildert gefunden.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: nea
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 528

geschrieben am: 26.08.2013    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann nicht mal genau sagen was fürn Spargel das nun ist, aber ich lass das stehen - besser is
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie

Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus

*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*

  Top
"Autor"  
Nutzer: DarkPrincess
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.03.2008
Anzahl Nachrichten: 429

geschrieben am: 29.08.2013    um 19:27 Uhr   IP: gespeichert
War heute spazieren und habe eine ganze Menge Pflanzen gefunden die ich gar nicht oder nicht eindeutig zuordnen konnte. Um Hilfe wäre ich hier sehr dankbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 1 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 2 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 3 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 4 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 5 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 6 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 7 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 8 Wilde Möhre? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 9 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 10 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 11 eine Kleeart? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 12 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 13 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 14 Kamille? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 15 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 16 Melde? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 17 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 18 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze 19 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch ein bissl mehr als gedacht.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dankeschön schonmal.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. )
  Top