"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank Tierlady 96 !
Habe das Kraut ja gepfückt, aber fressen tut es keiner von den beiden.
Man muß bei ihnen alles erst mal 20 mal anschleppen bevor sie es futtern, wenn überhaupt
Genau wie mit dem Spitzwegerich, der bleibt stets liegen.
liebe Grüße
Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 22:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das neue Dinge nicht sofort gefressen werdne ist vollkommen normal und auch das nicht alles gefressen. Sowas ist ein nromales Kaninchenverhalten. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich hab mal meinen halben Garten fotografiert, vieles habe ich hier wiedergefunden, bei manchem weiß ich nicht mal was das sein soll..
Vielleicht könnt ihr mir da helfen, schließlich habe ich nen großes Garten und möchte gerne meinen Nins vieles verschiedenes anbieten
Einmal dies hier, ich habe keine Ahnung welche Farbe die haben, sieht von Außen so nach Weißen Blüten aus...
Dann dies hier, hat so Blütenknospen, wenn der blüht sind das so riesen Pink/Lila/Rote Blüten, wirklich riesig!!! Leider hat der erst geblüht vor ein paar wochen, keine Ahnung wann der wieder blüht..
Und das hier noch, das sieht nach Beeren aus, ist so ein Klettergewächs (kp wie man das nennt^^), das so an Zäunen und über alle Büsche einfach drüber wächst. Habs im hinteren Eck des Gartens am Zaun und Busch zum Nachbarn entdeckt^^
Danke schonmal im Vorraus fürs Helfen und Googlen  |
Liebe Grüße ♥
Neuseeländer Mixe Lilli & Moritz (5 Monate) & Ewok (Senior Kater 14 Jahre)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2013 um 09:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei Nummer 1 würde ich mal warten, bis Blüten da sind, so ist eine sichere Zuordnung nicht möglich.
Nummer 2 ist eine Pfingstrose, giftig ist sie wohl nicht, aber ob sie in größeren Mengen verfütterbar ist, da bin ich überfragt.
Nummer 3 der Ranker ist eine Zaunrübe (Bryonia) und die ist in allen Teilen giftig, besonders giftig sind die Wurzel und die Früchte, außerdem sieht es so aus, als ob sie in einem Liguster wächst, das ist aber nicht ganz eindeutig, der wäre auch giftig. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2013 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. denke ich aktuell Goldrute oder Weindenröschen
3. eidneutig rotfrüchtige Zaunrübe soweit ich weiß giftig vorallem auch die Früchte. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2013 um 16:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2013 um 17:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ist es. Und somit fressbar. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2013 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke Tierlady  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi ihr lieben,
ich hab auf nem Spaziergang Kamille gepflückt und jetzt mit Google rausgefunden, dass es falsche Kamille ist (halbrunde anstatt kegelförmige Köpfchen) kann ich den Kaninchen auch falsche Kamille füttern? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kenne als falsche Kamille nur das Mutterkraut meinst du das? Wäre fressbar, meine sagen lecker. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
also laut der google bildersuche hab ich geruchslose kamille. Das kannte ich bisher unter "falsche Kamille". sieht so aus wie die hier: https://www.uni-hohenheim.de/staatsschule/7/06pbps/Herbarium/Bilder/GeruchloseKamille.jpg
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2013 um 22:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Geruchslose Kamille ist auch fressbar. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2013 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke^^ Dann dürfen sie sich jetzt drauf stürzen^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sollte wohl hier rein:
Schnubbel schrieb
Hallo liebe Ninchenfreunde!
Ich bin neu hier und habe gestern mit Begeisterung über die Ernährung mit Wildkräutern gelesen. Bin auch direkt mal losgezogen und habe welche gesucht. Da es allerdings schon recht dunkel war, sind die Fotos nicht so toll geworden. Habe nun über eine Stunde versucht herauszufinden, welche es sind und ob meine Mümmels die fressen dürfen. Leider ohne Erfolg. Ich versuch sie mal zu beschreiben, evtl habt ihr ja ne Idee
1. weiße Blüten (5 Blütenblätter, leicht eingeschnitten), hinten mit Kelch, mehrere Blüten untereinander an einem gräulichen Stiel, die Pflanze ist ca. 25 cm hoch, die Blätter ca. 5 cm lang und grün und wächst am Wegesrand
2. hat nur auf dem Boden Blätter (so ähnlich wie Löwenzahn), dann nur einen Stiel mit ganz vielen grünen Abzweigungen, die so stachelähnlich aussehen und am Ende jeweils eine kleine lila Blüte. Die ganze Pflanze war bestimmt 30 cm hoch und wächst ebenfalls am Wegensrand.
Ich versuche auch noch bessere Bilder davon zu machen, sobald der Regen aufhört und lad sie dann hoch
Aber vielleicht wisst ihr ja dank meiner tollen Erklärung (*g*) auch schon so, worum es sich handeln könnte.
Bis dahin bekommen die Ninchen Klee und Löwenzahn, die erkenn ich wenigstens
GvlG, Inga mit Lümmel, Flöckchen, Biene und Brownie |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 17:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Möhrchengeber Das sollte wohl hier rein:
|
Ups.. Ja, sollte es! Danke fürs Verschieben  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schaumal bei 2 nach Witwenblume. Könnte allerdings auch noch so manch anderes sein ebenfals bei Nummer 1. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 19:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nee, leider gar nicht.. Aber danke!
Hab die Blumen jetzt aber auch erkennbar fotografiert
Die 1.
[IMG] [/IMG]
Die 2.
[IMG] [/IMG]
Ich hoffe das mit dem Fotos hochladen funktioniert...
Liebe Grüße,
Inga |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.08.2013 um 13:51 Uhr von Schnubbel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2013 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. weiße Lichtnelke, füttern
2. natternkopf, im Gemisch und nicht täglich. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2013 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super, danke! Das scheint zu passen
Da werden sich meine Wackelnasen sehr freuen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2013 um 11:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie schaut das aus mit Spargelkraut?
Ich habe Nachbars- Garten für uns erobern können und da wächst in einer Ecke ordentlich was... |
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie
Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus
*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2013 um 11:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Spargelkraut ist leicht giftig, wird aber in geringen Mengen wohl vertragen. Keinesfalls, sollen aber die an den weiblichen Pflanzen entstehenden roten Beeren gefüttert werden.
Interessant in diesem Zusammenhang wäre es, ob es sich um Kulturspargel handelt, den wir als Gemüse essen oder ob es Zierspargel ist, der scheint giftiger zu sein.
Ich wäre da sicherheitshalber zurückhaltend. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2013 um 12:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, danke für die schnelle Antwort
Da die Nachbarn, ebenso wie wir, eher Wildwuchs im Garten bevorzugen habe ich doch eine recht vernünftige Auswahl an anderen Pflanzen.
Somit kann Kraut Kraut bleiben und ich mache einen Bogen rum  |
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie
Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus
*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2013 um 12:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also vom Spargel den man im Laden kaufen kann. Habe ich schon desöfteren das Grün verfüttert, mit weniger Begeisterung von deren Seite.
Dem von Zierspargel würde ich allerdings absolut nicht verfüttern, den habe ich leider auch schon teilweise verwildert gefunden. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2013 um 15:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann nicht mal genau sagen was fürn Spargel das nun ist, aber ich lass das stehen - besser is  |
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie
Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus
*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. schwarzer Nachtschatten, giftig
2. Graukresse, fressbar
3. denke Blutweiderich, kannst ja mal googlen (erkenne die Blüte und die Blätter nicht genau), wäre dann fressbar
4. Luzerne evt. die Bastard, fressbar
5. Wiesen-Bärenklau, fressbar
6. eine Ampfer, fressbar
7. hast du dazua uch Blätter? Von den Samen her sage ich Wiesen-Bärenklau, fressbar
8. wilde Möhre, fressbar
9. eine Distel, fressbar: Wenn man die Stachel entfernen möchte geh mit einem Nudelholz rüber
10. Graukresse, fressbar
11. ein Klee, fressbar
12. wilde Malve, fressbar
13. Zaunwinde, fressbar
14. eine Kamille, fressbar
15. ein Amaranth, fressbar
16. eine Meldeart schwer zu sagen welche evt. spreizende, fressbar
17. kanadisches Berufkraut, fressbar
18. eine Ampfer, fressbar
19. Ackerhellerkraut, fressbar
Achja ich hätte noch eine Frage an dich.
Dürfte ich das Amaranthbild, natürlich mit Quellenangabe, auf meine Homepage stellen da ich sowas hier nicht habe.
Es geht um diese Hp: >KLICK HIER!< |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier mal das, was ich meine zu sehen:
Nr. 1 dürfte sicher eine Solanaceae sein, ich würde auf Aubergine tippen vom Blatt her, hier gilt - Alles was grün ist ist giftig!
Nr. 2 hab ich noch nie gesehen
Nr. 3 bin ich mir nicht sicher, wenn die Blüten blauer wären würde ich auf Ysop tippen, aber so richtig passt das nicht.
Nr. 4 sieht nach einer Zaunwicke aus
Nr. 5 sieht nach Bärenklau aus, der wird hier gerne gefressen, vorsicht allerdings wenn die Pflanze sehr groß ist, dann könnte es der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) sein der ist phototoxisch, bitte nicht füttern oder anfassen.
Nr. 6 Samenstand eines Ampfers, da relativ blass vermutlich Sauerampfer.
Nr. 7 da wären die Blätter der Rosette interessant, so kommt da einiges in Frage.
Nr. 8 bin ich mir so nicht sicher
Nr. 9 könnte eine Mariendistel sein
Nr. 10 sieht für mich aus wie Nr. 2
Nr. 11 sieht für mich nach einer Lupine aus, würde ich nicht füttern.
Nr. 12 wilde Malve
Nr. 13 Zaunwinde schmeckt anscheinend recht lecker.
Nr. 14 irgendeine Kamille
Nr. 15 da steh ich gerade auf der Leitung, fällt mir gerade nicht ein
Nr. 16 würde ich auch sagen Melde
Nr, 17 sieht nach kanadischem Berufskraut aus
Nr. 18 kann ich nicht genug erkennen
Nr. 19 ist nicht gut zu erkennen, aber es könnte eine Mondviole sein, auch Judaspfennig oder Silberblatt genannt, mir fehlt etwas der Größenbezug, genausogut kann es aber auch ein Wolfsmilchgewächs sein und die wären giftig. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2013 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2013 um 09:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich danke Euch erstmal für Eure Hilfe. Ist ja doch so einiges dabei was ich ansonsten stehen gelassen hätte.
Pflanze Nr. 7 und 19 werden ich nochmal fotografieren um das ggfls besser einordnen zu können.
@ Jasmin: Natürlich darfst Du das Bild benutzen, kein Problem.
Dann werd ich doch mal meinen Sammelkorb etwas bunter gestalten heute..  |
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2013 um 08:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Weiter oben kam ja die Frage zu Scheinerdbeere/Erdbeerfingerkraut auf. Mittlerweile habe ich auch herausgefunden das Menschen diese Beere essen können nur sie schmeckt fad also ohne Erdeeraroma.
Dazu wird sie zu der Familie der Fingerkräuter gezählt. Ich habe sie schon angeboten, meine stehen aber nicht wirklich auf Fingerkräuter.
Also ich würde sie verfüttern. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|