Auf den Beitrag: (ID: 152041) sind "205" Antworten eingegangen (Gelesen: 424862 Mal).
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 29.08.2013    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
1. schwarzer Nachtschatten, giftig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Graukresse, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. denke Blutweiderich, kannst ja mal googlen (erkenne die Blüte und die Blätter nicht genau), wäre dann fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Luzerne evt. die Bastard, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Wiesen-Bärenklau, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6. eine Ampfer, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7. hast du dazua uch Blätter? Von den Samen her sage ich Wiesen-Bärenklau, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>8. wilde Möhre, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>9. eine Distel, fressbar: Wenn man die Stachel entfernen möchte geh mit einem Nudelholz rüber <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>10. Graukresse, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>11. ein Klee, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>12. wilde Malve, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>13. Zaunwinde, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>14. eine Kamille, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>15. ein Amaranth, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>16. eine Meldeart schwer zu sagen welche evt. spreizende, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>17. kanadisches Berufkraut, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>18. eine Ampfer, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>19. Ackerhellerkraut, fressbar <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja ich hätte noch eine Frage an dich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dürfte ich das Amaranthbild, natürlich mit Quellenangabe, auf meine Homepage stellen da ich sowas hier nicht habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht um diese Hp: >KLICK HIER!<
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 29.08.2013    um 21:05 Uhr   IP: gespeichert
Hier mal das, was ich meine zu sehen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 1 dürfte sicher eine Solanaceae sein, ich würde auf Aubergine tippen vom Blatt her, hier gilt - Alles was grün ist ist giftig! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 2 hab ich noch nie gesehen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 3 bin ich mir nicht sicher, wenn die Blüten blauer wären würde ich auf Ysop tippen, aber so richtig passt das nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 4 sieht nach einer Zaunwicke aus <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 5 sieht nach Bärenklau aus, der wird hier gerne gefressen, vorsicht allerdings wenn die Pflanze sehr groß ist, dann könnte es der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) sein der ist phototoxisch, bitte nicht füttern oder anfassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 6 Samenstand eines Ampfers, da relativ blass vermutlich Sauerampfer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 7 da wären die Blätter der Rosette interessant, so kommt da einiges in Frage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 8 bin ich mir so nicht sicher <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 9 könnte eine Mariendistel sein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 10 sieht für mich aus wie Nr. 2 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 11 sieht für mich nach einer Lupine aus, würde ich nicht füttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 12 wilde Malve <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 13 Zaunwinde schmeckt anscheinend recht lecker. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 14 irgendeine Kamille <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 15 da steh ich gerade auf der Leitung, fällt mir gerade nicht ein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 16 würde ich auch sagen Melde <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr, 17 sieht nach kanadischem Berufskraut aus <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 18 kann ich nicht genug erkennen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nr. 19 ist nicht gut zu erkennen, aber es könnte eine Mondviole sein, auch Judaspfennig oder Silberblatt genannt, mir fehlt etwas der Größenbezug, genausogut kann es aber auch ein Wolfsmilchgewächs sein und die wären giftig.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 29.08.2013    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
@Nachtschwarz: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Bärenklau man kann die Blätter sehr gut von einander unterscheiden. Hier mal von beiden ein Blattbild so erkennt man den Unterschied ganz gut. Selbst der Wiesen-Bärenklau kann ja locker 1m Höhe erreichen, habe so ein Exemplar hier. Daher kann man nicht sagen groß= Riesen-Bärenklau. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Riesenbärenklaublatt: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und ein junges Wiese-Bärenklaublatt, vom Wiesen-Bärenklau gibt es verschiedene Blattformen aber keine ist so hellgrün und genau geformt wie der Riesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aubergine haben wir im Garten dort sind dei Blätter so nicht gezackt. Aber ein Nachtschattengewächs ist es und somit giftig. Der schwarze Nachtschatten den ich vemrute würde auch zu dieser Familie gehören. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zaunwicke wird es nicht sein, da die Blätter anders angeordnet sind: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Lupinenblätter wären deutlich größer ca. 3-4cm Durchmesser die Blätter auf dem Foto habend agegen einen sehr geringen Durchmesser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Suche gerade mein Blattbild <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: DarkPrincess
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.03.2008
Anzahl Nachrichten: 429

geschrieben am: 30.08.2013    um 09:14 Uhr   IP: gespeichert
Ich danke Euch erstmal für Eure Hilfe. Ist ja doch so einiges dabei was ich ansonsten stehen gelassen hätte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflanze Nr. 7 und 19 werden ich nochmal fotografieren um das ggfls besser einordnen zu können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@ Jasmin: Natürlich darfst Du das Bild benutzen, kein Problem. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann werd ich doch mal meinen Sammelkorb etwas bunter gestalten heute..
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. )
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 04.09.2013    um 08:19 Uhr   IP: gespeichert
Weiter oben kam ja die Frage zu Scheinerdbeere/Erdbeerfingerkraut auf. Mittlerweile habe ich auch herausgefunden das Menschen diese Beere essen können nur sie schmeckt fad also ohne Erdeeraroma. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu wird sie zu der Familie der Fingerkräuter gezählt. Ich habe sie schon angeboten, meine stehen aber nicht wirklich auf Fingerkräuter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich würde sie verfüttern.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top